Artikel 1 bis 2 von 2 gefundenen...

[1-15]

 
Tedeschi, Susan - hope and desire [2005]
Prächtiges neues Album der immer besser werdenden (und das, wo sie bereits zwei Grammy-Nominierungen vorweisen kann), fantastischen Blues-Singer-/Songwriterin und -Gitarristen Susan Tedeschi, im übrigen die Gattin des Allman Brothers-Gitarrenvirtuosen Derek Trucks! "Hope and desire" ist ein Album, ausschließlich mit Coverversionen geworden. Sowohl diese Tatsache (immerhin schätzt die Branche Susan als hervorragende Songwriterin), als auch der Verzicht auf jegliches Gitarrenspiel (Susan ist eine begnadete Gitarristin) dürfte bei so manchem erst einmal zu leichten Irritationen führen, doch hat man diese Scheibe erst einmal im CD-Spieler liegen, verfliegt jegliche Skepsis bereits nach Sekunden und verwandelt sich in höchste Anerkennung und Zufriedenheit! Vielleicht ist es gar ihr bestes, sicher aber ihr inspiriertestes Werk bis zum heutigen Tag geworden. Von der Basis her betrachtet ist die aus Massachusetts stammende Künstlerin natürlich eine Blueserin, doch ihre Einflüsse reichen weit über die Grenzen des Genres hinaus in den Soul (Aretha Franklin ist beispielsweise eine ihrer Heldinnen), den Gospel, die Musik des Südens, den klassischen Rock, Jazz, bis hin zu Folk-orientierten Singer/Songwriter-Material. Aus diesem Grund bezeichnet sie ihr Material auch gerne als "American Roots Music"! So hat sich Susan für "Hope and desire" schließlich 12 höchst interessante Songs namhafter, klassischer Songwriter herausgepickt, die sie allesamt in irgend einer Weise zutiefst berühren, und hat sie mit geradezu bestechender Ausdrucksstärke und mitreißender Sangeskunst (was für eine kraftvolle, Soul-getränkte, exakt den Schnittpunkt zwischen heiser und sehr klar treffende, wunderbare Stimme), voller Inspiration und Herz nach ihren Vorstellungen interpretiert. Sie streift alle oben erwähnten Genres und verpasst den Songs eine ungemein frische Blues-/Soul-/Roots-Note - mal sehr gediegen, dann wieder ziemlich schwungvoll, doch immer voller sprühender Energie und mit sehr viel Gefühl vorgetragen. Unterstützt wird sie dabei von exzellenten Musikern, unter ihnen natürlich auch Gatte Derek Trucks an der Slide und am Dobro, Eric Clapton's derzeitiger zweiter Gitarrist Doyle Bramhall II an der E-Gitarre, David Palmer am Klavier und an der Orgel, sowie der großartige Drummer Jay Bellerose, usw.! Hier ein kurzer Abriß über ein paar Songs, doch von vorn bis hinten bewegt sich Susan ohne Ausnahme auf einem verdammt hohen Niveau: Nehmen wir beispielsweise die fantastische Version der alten Rolling Stones-Nummer "You got the silver", den sie herrlich rootsig, in einem wunderbaren Midtempo vorträgt, vollgepackt mit einer gewaltigen Portion Southern-Soul und einem gepflegten Blues-Esprit. Sehr stark hier Derek Trucks' geniales, southern-swampiges, höchst melodisch eingebrachtes Slide-Gitarrenspiel! Hat man das gehört, möchte man das Stones-Original eigentlich vergessen. Fantastisch auch das mit tollen Piano-, Orgel- und Gitarren-Verzierungen garnierte, relaxt groovende, aber die pure gesangliche Energie Susan's aufzeigende "Soul of a man", die ihren Kindern gewidmete wundervolle, semi-akustische, mit viel Southern-/Southern-Gospel-Soul angereicherte, dezent swampige Fassung von Bob Dylan's "Lord protect my child" (großartiges Dobro-Spiel von Derek Trucks), ihre tolle Interpretation von Iris Dement's wunderbarer Ballade "Sweet forgiveness", das Ray Charles-Cover "Tired of my tears", das locker groovende, herrlich melodische "Loving you is sweeter than ever", oder die knackige, schwungvolle Fassung des Otis Redding-/Etta James-Klassikers "Security"! Gegen Ende des rhythmischen, souligen, powernden Bluesrockers "Evidence" schreit sie sich dann in bester Janis Joplin-Manier fast die Seele aus dem Hals, um sich bei der entspannten, von einer tollen Frische umgebenen, wunderschönen Ballade "Follow" wieder in einer traumhaften Melodie zu aalen. Großartig auch die von einer rauen, elektrischen "garbage-can" Blues-Slide-Gitarre, dreckig und swampig dargebotene Fassung von Percy Mayfield's "The danger zone"! Susan Tedeschi's "Hope and desire" bietet nicht den von ihren früheren Werken her bekannten "tough barrelhouse Blues(rock)", sondern vielmehr eine glanzvolle, voller Inspiration, Gefühl und Herz steckende, wunderbare Southern-Soul-Roots-Blues-Musik in einem gediegenen, genußvollen, musikalisch und gesanglich höchsten Ansprüchen gerecht werdenden Rahmen - erstklassig produziert von Joe Henry! Eine musikalische Delikatesse, wie sie, bei allem Respekt, eine Bonnie Raitt schon lange nicht mehr gelungen ist!

Art-Nr.: 3776
Gruppe: Musik || Sparte: Rock
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 16,90

In folgende Titel können Sie reinhören:
You got the silver
Lord protect my child
Evidence
Security
Loving you is sweeter than ever

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Tedeschi, Susan - live from austin tx ~ dvd [2004]
Tolle Live-DVD von Derek Trucks' (Alkman Brothers) Ehefrau und Gitarrenvirtuosin Susan Tedeschi und ihrer Band! Nach und nach veröffentlicht das amerikanische "New West"-Label ab November 2004 in der Serie "Live from Austin TX" ausgesuchte Konzertmitschnitte, die in Austin für die berühmte und preisgekrönte US-Live-Fernsehshow "Austin City Limits" aufgenommen wurden. Im US-Fernsehen wurde seinerzeit jeweils lediglich ein halbstündiger Extrakt der Shows gesendet, die nun veröffentlichten Aufnahmen allerdings sind vollständig und beinhalten somit jede Menge noch niemals gehörtes und gesehenes Material! Die hier vorliegende DVD beinhalted ein gut 82-minütiges, hervorragendes Konzert der großartigen Gitarristin und Sängerin Susan Tedeschi, aufgenommen am 17. Juni 2003! Oft verglichen mit Bonnie Raitt, ordnet man die aus Massachusetts stammende Susan gern dem Bluesrock-Genre zu, doch das reicht ihr nicht. Sie selbst versteht ihr Material schlichtweg als "American Roots"-Music. Das paßt, wenngleich sie den Blues einfach im Blut hat. Ihre Einflüsse reichen von Muddy Waters über Mahalia Jackson, bis hin zu Bob Dylan, Janis Joplin und selbstverständlich auch Bonnie Raitt, der sie gesanglich doch ziemlich nahe kommt. Die tolle, kräftige Stimme, auch ihre famosen Fähigkeiten auf den 6 Saiten, ihr musikalisches Feeling und die Art Blues-, Rock-, Soul-, Funk-, Southern-, Und Jazz-Elemente miteinander zu verschmelzen, haben sie längst zu einem Liebling der Kritiker und Genre-Fans werden lassen. Völlig zu recht, wie diese klasse Performance beweist! Die Setlist (15 Tracks) umfaßt viele Stücke ihre Alben, aber auch hochinteressante Coverversionen! Los geht's beispielsweise mit einer klasse, logischerweise schön soulig und funky gehaltenen Fassung des alten Sly and the Family Stone-Klassikers "You can make it if you try", gefolgt von dem großartigen, mit einem von Susan toll gespielten Gitarrensolo garnierten Bluestitel "The feeling music brings", den sie zusammen mit ihrem Ehemann Derek Trucks und Kofi Burbridge geschrieben hat. Weitere Highlights der Show: Der höchst inspirierte "smooth" Slow-Blues "Wait for me" mit einem herrlichen, virtuosen Gitarrensolo von Susan und prächtiger Pianoarbeit von Pianist Jason Crosby, die funky groovende, schön jammige Blues-Hommage an Col. Bruce Hampton mit dem Titel "Hampmotized", ein wunderbares, voller Countrysoul steckendes Cover von Bob Dylan's "Don't think twice it's all right", dem sie ihren ganz eigenen Charme einhaucht, das mit Double Trouble's Tommy Shannon geschriebene, gefühlvolle "In the garden", der lockere, schwungvolle Bluesrocker "Gonna move" mit seiner prima Melodie, die klasse Version von Bobby Bland's "Lost lover blues" und der gut abgehende Boogie Rock'n Roller "I fell in love"! Herausragend auch der herzhafte Swamp-Groove-Funk-Blues "Voodoo woman" mit den tollen Orgel- und Piano-Passagen, vor allen Dingen aber dem ungemein coolen und lässigen, aber auch würzig kochenden, versierten, fingerfertigen, effektvollen Gitarrensolo von Miss Tedeschi. Klasse! Die Show endet, auch das macht den Vergleich zu Bonnie Raitt unumgänglich -oder ist es nur ein Zufall?- mit einem Cover von John Prine's "Angel from Montgomery"! Wie dem auch sei, Susan braucht sich hinter Bonnie in keinster Weise zu verstecken. Sie hat trotz aller Parallelen weiß Gott genug Eigenständigkeit - und Klasse! Die DVD ist "code free" und somit auf jedem DVD-Player abspielbar!

Art-Nr.: 2946
Gruppe: Musik || Sparte: Rock
Status: Programm || Typ: DVD || Preis: € 18,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!