Artikel 1 bis 2 von 2 gefundenen...

[1-15]

 
Micky and The Motorcars - ain't in it for the money [2004]
"Finest rootsy, handmade Guitar Countryrock", dürfen wir einen texanischen Kritiker zitieren! Und ob es das ist! Die Freunde des klassischen, staubigen Countryrocks können sich zur Zeit wirklich nicht beklagen, denn die schier unerschöpfliche Texas "Red Dirt"-Countryrock-Schmiede erzeugt ein Highlight nach dem nächsten. Die Riege an erstklassigen Bands wächst und wächst, eine besser als die näächste! Neuster Knüller (ihre Fanbase zu Hause wächst bereits in einem beängstigenden Tempo) an der Front sind die großartigen "Micky and The Motorcars", deren zweites Album "Ain't it for the money" in der Szene wie eine Bombe einzuschlagen scheint. Auf jeden Fall werden die erlauchten Genre-Fans begeistert sein! Das ist knackiger, staubiger, schwungvoller, dabei durchweg höchst melodischer, wie geschmiert aus den Lautsprechern fließender, von einem wunderbaren, transparenten Gitarrensound geprägter Texas-Roots-, Americana-, Countryrock, exakt in der Tradition solcher Kollegen wie Cross Canadian Ragweed, Wade Bowen & West 84, Great Divide, Randy Rogers Band, Chris Knight und vor allen Dingen Reckless Kelly! Kein Wunder, denn zu denen besteht auch eine enge familiäre Verbindung, sind doch "Motorcars"-Frontmann Micky Braun und Gitarrist Gary Braun die jüngeren Brüder der beiden Reckless Kelly-Köpfe Willy und Cody Braun. So schließt sich der Kreis! Die Brauns wurden in eine ungeheuer musikalische Familie hinein geboren (ihr Vater war der Leader einer recht erfolgreichen Western-Swing Band namens Muzzie Braun and the little Braun Brothers), man könnte fast sagen, sie kamen auf der Bühne zur Welt. Dadurch besitzen sie, neben ihrer musikalischen Klasse, eine überaus natürliche Bühnenpräsenz, die bei den Fans prächtig ankommt. Das Quintett wird vervollständigt durch den weiteren Gitarrist Joseph Deep,, Bassist Mark McCoy und Drummer Shane Vannerson - alles hervorragende Musiker! Ihre großartigen Songs strotzen nur so vor tollen Melodien. Die klaren, vielschichtigen Gitarren klingen rockig und frisch, der Sound ist sehr kompakt und Micky Braun's hervorragender Gesang ähnlet sehr dem von seinem Bruder Cody (Reckless Kelly)! Live haben sie die kultigen lokaken Cubs wie "Antone's" oder die "Gruene Hall" bereits fest im Griff! Breit angelegte, volle Gitarrenklänge, eine prächtige Hammond-Orgel (wird bei einigen Stücken in höchst angenehmer Ergänzung zu den Gitarren, zumeist aber recht dezent, eingesetzt), herrliches Roots-/Staub-Feeling und eine sich unwiderstehlich in den Gehörgängen festsetzende, wunderbare Melodie bestimmen das großartige Eröffnungsstück, den traumhaften, knackigen, durchaus lockeren Midtempo-Countryrocker "Little Baby"! Welch ein Auftakt! Da paßt der Bandname sofort! Die "Motorcars" schnurren nur so über die texanischen Pisten, quer durch die unendlichen Lanschaften des Lonestarstates! Toll! Einen Zahn zu legen sie bei dem folgenden, wie Öl runtergehenden, wundervollen Uptempo Americana-/Countryrocker "Follow you down", der wie eine Synthese aus Cross Canadian Ragweed und Reckless Kelly aus den Boxen hallt. Tolle E-Gitarren, inklusive eines herrlichen, klaren, frischen Solos und einmal mehr eine klasse Melodie bedueten den vollen "Red Dirt"-Countryrock-Genuß! Eine feine Mundharmonika bereichert das rootsige, mit herrlichen Gitarren gespickte, flotte, sich anschließende "July, you're a woman"! Welch eine Melodie dann wieder bei dem flüssigen, klaren, aber gleichzeitig auch wieder den trockenen Texas-Staub spührenden Midtempo-Countryrocker "Other side of town", der zudem einen leichten California-/Gram Parsons-Einfluß offenbart. Wunderbar auch das hervorragende Slide-Gitarrenspiel von Joseph Deep bei dem fantastischen "Goodbye Lady"! Es erübrigt sich auf weitere Songs einzugehen, denn sie sind ausnahmslos klasse! Es gibt keinerlei Aussetzer! Das komplette Album ist die pure Roots-/Americana-Countryrock-Freude und läßt sich wie aus einem Guß durchhören. Ein Hoch auf Texas und seine Countryrock-Bands! Mit diesem Album spielen sich Micky and The Motorcars direkt in die Herzen der Genre-Fans! Laßt dem Motor laufen Jungs, der hat einen klasse Sound...

Art-Nr.: 2956
Gruppe: Musik || Sparte: Rock; Country
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 15,90

In folgende Titel können Sie reinhören:
Little baby
Follow you down
Million miles
Goodbye Lady
Ain't in it for the money

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Micky and The Motorcars - long time comin' [2019]
Micky and The Motorcars um die beiden Brüder, Frontmann Micky Braun und Gitarrist Gary Braun, gelten, auch vom musikalischen Stil her, als so etwas wie die "Geschwisterband" zu Reckless Kelly, die von Willy und Cody Braun angeführt werden, zwei weiteren Brüdern des "Braun-Clans" aus Idaho. 5 lange Jahre hat es gedauert, bis die "Motorcars" nun endlich ihr neues Album, bezeichnenderweise "Long time comin'" betitelt, veröffentlichen. Doch das Warten hat sich, so stark wie das Material ist, absolut gelohnt. Aufgenommen wurde das Werk diesmal in Nashville unter der Mitwirkung von einer ganzen Schar dortiger Sessiongrößen, wie beispielsweise ex The Black Crowes-Gitarrist Audley Freed, Mickey Raphael (harmonica), Fred Eltringham (drums), Billy Mercer (bass) und Keith Gattis (guitars, mandolin, sitar, bass, percussion), der das Album auch hervorragend produzierte. Dennoch ist es, deutlich wahrnehmbar, ein absolut typisches Micky and The Motorcars-Album geworden (und zwar eines der Besten überhaupt), das diese angeraute, erdige, unwiderstehliche Texas Red Dirt-Mentalität prächtig repräsentiert. Geändert hat sich, dass Gary Braun diesmal, sowohl als Komponist, als auch als Lead Sänger deutlich mehr im Mittelpunkt steht, als bislang. War das früher hauptsächlich Micky's Resort, so teilen sich die Beiden diese Aufgabe nun etwa fifty-fifty auf. Das kommt richtig gut, denn Gary Barun's Stimme unterscheidet sich von Micky's nur minimal, was bedeutet: Auch er ist ein fantastischer Lead-Sänger. Insgesamt ist das Songmaterial einmal mehr vom Allerfeinsten. Das staubige, leicht roughe Ambiente ihres herrlichen Red Dirt Roots-, Americana-, und Countryrocks paart sich mit unwiderstehlichen Melodien, denen man sich kaum entziehen kann. Einen perfekten Auftakt gelingt den Jungs mit dem wunderbar dynamischen, im typischen Texas-/Oklahoma-Red Dirt-Staub angesiedelten Americana-/Rootsrocker "Road to you", der in seiner Art auch hundertprozentig zu Reckless Kelly passen würde. Großartig! Nach dem lockeren, schön ungeschliffen natürlich wirkenden, dabei aber überaus melodischen, Countryrock-umwehten "Rodeo girl", kommt mit dem tollen, von erdigen Gitarrenriffs durchzogenen, abermals prächtig ins Ohr gehenden "Alone again tonight", die erste, grandios von Gary Braun vorgetragene Nummer. Gary hat diesen Song auch gemeinsam mit Produzent Keith Gattis geschrieben. Auch das mahnende, epische, leicht orientalisch angehauchte Anti Kriegs-Stück "Lions of Kandahar" ist ein Musterbeispiel für Gary's vorzüglichen Gesang. Er und Micky agieren absolut auf Augenhöhe. In ruhigerem Fahrwasser bewegt sich das mit feinen, dezenten Red Dirt-Gitarren und hintergründiger Orgel ausgestattete "All looks the same", dessen schöne Melodie mit großartigen Mundharmonika-Linien einhergeht. Ein wunderbar lockerer, flockiger, lässiger Groove ist die Basis der mit feinen E-Gitarren inszenierten Americana-/Countryrock-Nummer "Thank my mother's God", die in manchen Momenten gar an die frühen, rootsigeren Tage der großen Nitty Gritty Dirt Band erinnert. Hinreißend schön auch der vielschichtig arrangierte, gefühlvolle Red Dirt Rootsrocker "Hold this town together" (herrliche Slideguitar, inkl. Solo, dazu lässiges, unaufdringliches Piano), eine wundervolle Widmung an den früheren, verstorbenen Bassisten und Freund der Band, Mark McCoy, sowie der in ähnlichen, musikalischen Gefilden angesiedelte, finale Titelsong "Long tome comin'". Das Micky & the Motorcars längst aus dem Schatten Reckless Kelly's herausgetreten sind, beweist ihr neues Album einmal mehr eindrucksvoll. Sie präsentieren sich in exzellenter Verfassung! Wie schon erwänt, dies ist vielleicht eines der stärksten Alben ihrer bisherigen Karriere.

Das komplette Tracklisting:

1. Road to You - 4:01
2. Rodeo Girl - 3:29
3. Alone Again Tonight - 3:20
4. Lions of Kandahar - 4:48
5. All Looks the Same - 3:16
6. Thank My Mother's God - 3:45
7. Break My Heart - 3:40
8. Run into You - 3:32
9. Stranger Tonight - 3:06
10. Hold This Town Together - 4:00
11. Long Time Comin' - 3:31

Art-Nr.: 9936
Gruppe: Musik || Sparte: Rock; Country
Status: Angebot || Typ: CD || Preis: € 9,90

In folgende Titel können Sie reinhören:
Road to you
Alone again tonight
Lions of Kandahar
All looks the same
Thank my mother's God
Hold this town together
Long time comin'

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!