Artikel 1 bis 2 von 2 gefundenen...

[1-15]

 
Hubbard, Ray Wylie - co-starring [2020]
Ein teilweise ordentlich brodelndes Elixier aus grundehrlichem rauem, dreckigem Rootsrock, Americana, Outlaw Countryrock und swampigem Southern-Blues präsentiert uns der alte texanische Haudegen Ray Wylie Hubbard (d. h., eigentlich stammt er aus Oklahoma) mit seinem, vorzüglichen, neuen Album "Co-Starring", das, der Name verrät es schon, gespickt ist mit hochkarätigen Gästen, die ihn bei den einzelnen Tracks kongenial unterstützen. Hubbard genießt Legendenstatus in der Roots-Welt, gilt als einer der ersten, "echten" musikalischen Outlaws, in frühen Jahren oft in einem Atemzug mit Jerry Jeff Walker oder Willie Nelson genannt. Auf diesem hier vorliegenden, großartigen, neuen Werk präsentiert sich Hubbard, obwohl es sich um eine Major-Veröffentlichung handelt, überaus kraftvoll, kernig und dreckig. Zu seinem typischen, rauen, oft fast sprechenden Gesang (er singt zuweilen wie die Mischung aus einer männlichen Lucinda Williams, Tony Joe White und einem staubigen Johnny Cash) hören wir eine herrlich southern-infizierte, genauso bluesige, wie rootsige und countryaffine, rockige Begleitung aus fetten E-Gitarren, Slidegitarren, und staubigen Acoustic-Gitarren, auf Basis ein kernig groovenden Rhythmussektion. Und die tollen Gäste spielen überwiegend eine sehr markante Rolle, bereichern das durchweg starke Songmaterial immens, bringen richtig viel Leidenschaft und Feuer mit. Nehmen wir beispielseise den bluesigen, herrlich "steady" groovenden Opener "Bad trick", einen southern-infused Roots-/Swamp-Rocker voller glühender, massiver Slideguitar-Linien (Gäste: Ringo Starr, Don Was, Joe Walsh und Chris Robinson von The Black Crowes und Chris Robinson Brotherhood), die kernige, kraftvolle Gitarren Rootsrock-Hymne "Rock Gods" mit den prächtigen Lead Gitarrenläufen und -soli von Aaron Lee Tasjan, den von ungeheuer fetten und satten E-Gitarren umgebenen Southern-/Outlaw-Rocker "Fast left hand" (Hubbard wird hier von mächtig Adrenalin freisetzenden The Cadillac Three begleitet), die wunderbare, "stripped down" akustisch arrangierte Mississippi Country Blues-Widmung an "Mississippi John Hurt" (backing vocals: Pam Tillis), den mit tollen Gitarren, inkl. Pedal Steel, inszenierten, honky-tonkigen Outlaw Countryrocker "Drink till I see double" (mit Paula Nelson & Elizabeth Cook), den ordentlich satten Kracher "R.O.C.K." mit klasse Gitarren von Tyler Bryant (Tyler Bryant & The Shakedown), das rootsige, trockene, von akustischen Gitarren und Mandoline, aber auch einer knackig rockenden Rhythmsfraktion aus Drums und Bass bestimmte, etwas an Steve Earle erinnernde, viel Outlaw-Flair verbreitende "Outlaw blood" (mit "Outlaw Woman" Ashley McBryde), den großartigen Slideguitar-getränkten Southern-/Swamp-/Bluesrocker "Rattlesnake shakin' woman" (Gäste sind hier die Mädels von Larkin Poe mit ihren fulminanten Gitarren), oder auch die exzellente Heartland-Ballade "The messenger" (hat fast etwas von einem zurückhaltenden Springsteen), mit ihrer schönen Melodie und dem Background-Gesang von Ronnie Dunn und Pam Tillis - der "alte Kauz" und seine vielen Freunde präsentieren sich in wirklich blendender Form. "Co-starring" ist Ray Wylie Hubbards 17. Album - und es ist ein verdammt starkes! Ein Riesenkompliment an den "alten" Outlaw!

Das komplette Tracklisting:

1. Bad Trick (feat. Ringo Starr & Don Was & Joe Walsh & Chris Robinson)-4:01
2. Rock Gods (feat. Aaron Lee Tasjan) - 4:14
3. Fast Left Hand (feat. The Cadillac Three) - 4:15
4. Mississippi John Hurt (feat. Pam Tillis) - 3:40
5. Drink Till I See Double (feat. Paula Nelson & Elizabeth Cook) - 3:58
6. R.O.C.K. (feat. Tyler Bryant & The Shakedown) - 4:14
7. Outlaw Blood (feat. Ashley McBryde) - 3:09
8. Rattlesnake Shakin’ Woman (feat. Larkin Poe) - 4:31
9. Hummingbird (feat. Peter Rowan) - 3:08
10. The Messenger (feat. Ronnie Dunn & Pam Tillis) - 4:33

Art-Nr.: 10094
Gruppe: Musik || Sparte: Rock; Country
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 15,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Hubbard, Ray Wylie - co-starring too [2022]
Ray Wylie Hubbard genießt Legendenstatus in der Roots-Welt, gilt als einer der ersten, "echten" musikalischen Outlaws, in frühen Jahren oft in einem Atemzug mit Jerry Jeff Walker oder Willie Nelson genannt. Vor rund 2 Jahren veröffentlichte der "alte Haudegen" mit "Co-starring" ein famoses, überaus kraftvolles und erdiges Album voller toller Songs, bei denen ihn eine Horde hochkarätiger Gäste, unterstützten. Das Werk fand viel Beachtung, erntete herausragende Reviews und "schrie" quasi kurz nach seiner Veröffentlichung schon nach einer Fortsetzung. Und tatsächlich, hier ist sie nun, heißt "Co-starring too" (schönes Wortspiel) - und präsentiert den "Hauptdarsteller" und seine Gäste mit einem Resultat, das den ersten Teil fast noch in den Schatten stellt. Was für ein fantastisches Album! Abermals hören wir ein größtenteils mächtig brodelndes Elixier aus grundehrlichem, rauem, dreckigem Rootsrock, Americana, Outlaw Countryrock und bluesigem Texas-Rock, gespickt mit äußerst namhaften Wegbegleitern und Gästen, die dem Protagonisten mit ihren durchweg exzellenten Beiträgen die gebührende Ehre und den allergrößtem Respekt entgegenbringen. Das bärenstarke Songmaterial kommt überwiegend sehr kraftvoll, kernig und rockig. Zu seinem typischen, rauen, oft fast sprechenden Gesang (er singt zuweilen wie die Mischung aus einer männlichen Lucinda Williams, Tony Joe White und einem staubigen Johnny Cash) hören wir eine herrlich southern-infizierte, genauso bluesige, wie rootsige und countryaffine, sehr rockige Begleitung aus fetten, lauten E-Gitarren, Slidegitarren, und staubigen Acoustic-Gitarren, auf Basis ein kernig groovenden Rhythmussektion. Obwohl es, wie gesagt, zumeist sehr elektrisch, dynamisch und rockig zugeht, eröffnet Hubbard das Album mit einer geradezu hinreißend schönen, voller Texas-Charme steckenden Countryballade, dem umwerfenden "Stone blind horses", vielleicht eine der besten Nummern, die Hubbard je geschrieben hat. Sein "alter Kumpel" Willie Nelson ist hier der Duett-Partner, der sich ebenfalls in brillanter Verfassung präsentiert. Die Instrumentierung aus u. a. Wurlitzer Piano, Accordion und herrlicher Pedal Steel (Lloyd Maines) harmoniert perfekt mit dem Gesang der beiden. Eine begnadete Nummer! Es folgt ein Highlight nach dem nächsten. Zu den erwähnten, dampfenden Rockern zählen beispielsweise, das laute, straighte, voller satter E-Gitarren steckende, fulminante "Naturally wild" mit Lzzy Hale, Frontfrau der amerikanischen Metalband Halestorm, das raue "Only a fool" mit Austin's weiblichen Garagenrockern The Bluebonnets, der erdige, dreckige Rootsrocker "Even if my wheels fall of", bei der die großartigen Red Dirt-Akteure Wade Bowen, Randy Rogers und Cody Canada (Cross Canadian Ragweed) mitwirken, oder der kraftvolle Gitarren-Rootsrocker "Fancy boys" mit Hayes Carll, James McMurtry und Dalton Domino als Gäste. Ganz groß kommen auch der sehr knackige, dreckige und staubige Americana-/Alternative Countryrocker "Hellbent for leather" (Gast: Steve Earle), sowie, der das Album erstklassig abschließende, groovige und dezent bluesige, erdige, mit zündenden, variablen Gitarren inszenierte Outlaw-Rootsrocker "Desperate man", den Hubbard zusammen mit der exzellenten The Band Of Heathens performt. Trotz der beeindruckenden Anzahl von tollen Kollaborateuren, die durchaus eine markante Rolle spielen, behauptet sich Hubbard jederzeit im Rampenlicht, und selbst wenn er das Mikrofon vorübergehend an jemand anderen überlässt, so ist er nie zu weit "vom Zentrum der Bühne" entfernt. Alle Musiker ergänzen sich fantastisch und bringen jede Menge Leidenschaft und Feuer mit. Das ist jederzeit zu spüren. Ray Wylie Hubbard, dieser urige, so großartige "alte Kauz" und seine vielen Freunde präsentieren sich in wirklich blendender Verfassung. "Co-starring too" ist Ray Wylie Hubbards 18. Album - und wie der Vorgänger, ist es ein verdammt starkes! Ganz ganz großes Kompliment an den ewig jungen, "alten" Outlaw!

Das komplette Tracklisting:

1. Stone Blind Horses (feat. Willie Nelson) - 3:45
2. Groove (feat. Kevin Russell & The Shiny Soul Sisters) - 4:00
3. Only A Fool (feat. The Bluebonnets) - 4:18
4. Hellbent For Leather (feat. Steve Earle) - 3:08
5. Naturally Wild (feat. Lzzy Hale & John 5) - 3:14
6. Fancy Boys (feat. Hayes Carll & James McMurtry & Dalton Domino) - 3:09
7. Texas Wild Side (feat. The Last Bandoleros) - 3:58
8. Even If My Wheels Fall Off (feat. Wade Bowen & Randy Rogers & Cody Canada) - 3:36
9. Pretty Reckless (feat. Wynonna Judd & Jaimee Harris & Charlie Sexton & Gurf Morlix) - 4:13
10. Ride Or Die (Montar O Morir) (feat. Ringo Starr & Lucas Hubbard & Steve Lukather & Eliza Gilkyson & Ann Wilson) 3:44
11. Desperate Man (feat. The Band Of Heathens) - 4:53

Art-Nr.: 10557
Gruppe: Musik || Sparte: Rock; Country
Status: Neuheit || Typ: CD || Preis: € 15,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!