Artikel 1 bis 4 von 4 gefundenen...

[1-15]

 
Trout, Walter - alive in amsterdam [2016]
2 CD-Set! Eine Live-Sternstunde des Gitarren-Bluesrocks! Toller Mitschnitt eines fulminanten Konzertes des "Gitarrenmeisters", aufgenommen am 28. November 2015 im königlichen Carré Theater zu Amsterdam! "Alive in Amsterdam" ist ein wunderbares Werk, das den Sound seiner Wiedergeburt spiegelt. Fans überall auf der Welt verfolgten Trouts schwere Krankheit und seine Genesung nach der Lebertransplantation im Mai 2014. Mitte 2015 kehrte er auf die Bühne zurück, und das Konzert vom 28.11. im königlichen Carré Theater in Amsterdam wurde für diese Veröffentlichung mitgeschnitten. Nachdem seine Frau und Managerin Marie den Abend in Amsterdam mit einigen bewegenden Worten ans Publikum über die gemeinsam überstandene schwere Zeit eröffnet hatte, gingen Walter Trout, Bassist Johnny Griparic, Keyboarder Sammy Avila und Schlagzeuger Michael Leasure mit einem fulminanten Querschnitt durch Trouts fast fünf Jahrzehnte umfassendes Schaffen in die Vollen. Zu Hören sind unter anderem das Luther Allison-Cover "I'm Back" und das B.B. King-Tribute "Say Goodbye To The Blues", das "Battle Scars"-Album ist mit "Almost Gone" und "Tomorrow Seems So Far Away" vertreten, und für "Rock Me Baby" bat Trout seinen Sohn Jon zu einem beeindruckenden Auftritt mit auf die Bühne. Allerlei Fan-Favourites wie "The Love That We Once Knew" und "Marie's Mood" spielte die Band teils auf Zuruf - wie überall auf dieser Tournee folgte das Set auch in Amsterdam keiner in Gänze vorab festgelegten Setlist, vieles ergab sich spontan und aus der Laune heraus. Ungemein kraftvoll, erdig und frisch kam das Ganze über die Rampe - ein Erlebnis. "Wir wollten einfach rocken", sagte Trout im Nachhinein. "Wer erwartet, dass ich mich jetzt entspanne und auf der Bühne kürzer trete, den belehren wir eines Besseren." Welch ein großartiger Auftritt.

Die komplette Setlist:

Disc 1:
1. Marie's Introduction - 1:20
2. Play The Guitar - 0:28
3. Help Me - 7:19
4. I'm Back - 6:38
5. Say Goodbye To The Blues - 10:40
6. Almost Gone - 5:45
7. Omaha - 6:11
8. Tomorrow Seems So Far Away - 5:46
9. Playin' Hideaway - 6:36
10. Haunted By The Night - 7:14

Disc 2:
1. Fly Away - 5:42
2. Please Take Me Home - 6:35
3. Rock Me Baby - 9:35
4. Marie's Mood - 6:03
5. Serve Me Right To Suffer - 10:07
6. The Love That We Once Knew - 8:26

Art-Nr.: 9192
Gruppe: Musik || Sparte: Rock
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 14,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Trout, Walter - common ground [2010]
Phänomenal! Wo holt dieser Mann nur diese Songs und diese Inspiration her! "Common ground" ist bereits das 19. Solo-Album in der über 35-jährigen Karriere des begnadeten Gitarristen und ehemaligen Percy Mayfield-, John Lee Hooker-. und John Mayall-Sideman - und es ist ein grandioses Teil geworden. Walter Trout, kürzlich vom BBC Radio One als Nummer 6 der "Top 20 guitarists of all time" eingestuft, ist ein "alter Hase" im Genre, ein echter Bluesrock-Veteran - doch was der an Frische und saustarken Songs, ja an regelrechtem musikalischem "Hunger" in seinem neuen Album offenbart, ist einfach wundervoll. "Very, very soulful"! Traumhafte, von wunderschönen Melodien geprägte, dabei durchaus knackige und sehr kraftvolle Bluesrock-Balladen wechseln mit packenden, harten, bluesigen Rock-Krachern und mächtige groovenden, fetten, dreckigen Bluesrockern - alles auf einem unglaunlich hohen Niveau. Immer wieder hören wir mitreissende Gitarrenläufe, dass es einem vor Freude "kalt den Rücken runter läuft". Auch gesanglich war Trout nie besser. Dazu hat er eine sensationelle Begleitband im Rücken, bestehend aus dem Weltklasse-Trommler Kenny Aronoff (der war schon in den Bands so unterschiedlicher Leute wie John Mellencamp, Melissa Etheridge, John Fogerty, Philip Sayce und den Smahing Pumpkins - um nur einige zu nennen), Bassmann James "Hutch" Hutchinson (in den frühen Siebzigern bei John Cipollina's Copperhead, später u.a. Jackson Browne's Band und Bonnie Raitt), sowie dem bärenstarken Keyboarder Jon Cleary (u.a. ebenfalls Bonnie Raitt's Band). Wie gesagt, das Songmaterial steckt voller Saft und Kraft, aber auch voller Inspiration, voller Spirit und Gefühl. Phantastisch beispielsweise die wundervolle Bluesrock-Ballade "Open book" mit ihrer herrlichen Melodie, den sich unwiderstehlich in unsere Gehörgange schlängelnden, satten Gitarrenläufen und dem emotionalen, geradezu inbrünstigen Gesang des Meisters. Großartig wie die Nummer bis zum Ende permanent an Power zulegt. Von ähnlichem Kaliber ist auch das traumhaft melodische, von einem feinen Southernflair durchzogene Titelstück "Common ground", dessen bestechend schöne, von Jon Cleary's toller Orgelarbeit unterlegte Gitarrelinien auf wunderbare Art und Weise von "Hutch's" und Aronoff's grandiosem Groove durch die gut 6 Minten dieses Songs getragen werden. Ein herrliche, bluesige Rock-Nummer, die einem nicht mehr aus dem Kopf geht. Schöner kann man eine knackige, bluesige Ballade kaum spielen - dazu mit solch zwei genauso fetten, wie melodischen, packernden Gitarrensoli. Weltklasse! Aber Trout lässt's auf diesem Album auf der anderen Seite auch gewaltig krachen: Beispiel gefällig? Und was für eines! Wow, haut diese Nummer rein: Der Titel, "Loaded gun", ist Programm. Hier wird ais allen Rohren "geschossen". Ein lauter, knüppelharter, voller Boogie-Drive steckender, massiver, bluesiger, rauer, drückender Southern Rocker mit schneidenden, messerscharfen Gitarrenlinien, hämmerndem Piano und einer ordentlich Gas gebenden Rhythmus-Sektion. Oder der wuchtige, southern-fried, ebenfllas von massiven Gitarrenattacken geprägte, bärenstarke Bluesrocker "No regrets", der, durchzogen von einem dezenten Hendrix-Flair, wohl auch jedem Gov't Mule-Fan Tränen der Freude in die Augen treibt. Auch der dreckige Slow-Blues "Excess baggage" dampft gewaltig! Etwas entspannter, dafür aber wieder unwiderstehlich grrovig und sehr southern gehen Trout und seine Freunde das wunderbare "Hudson had help" an - ein toller, swampiger,semi-akustischer Roots-/Country-Blues mit starkem Acoustic Gitarrenspiel des "Magiers" und tollem Piano-Geklimper. Hat jede Menge Spuren von Lowell George und Little Feat, aber auch von The Band. Sehr abwechslungsreich! All das hat Walter Trout super drauf! Ebenfalls großartig: Der Opener "May be a fool", ein mit viel Delta-Atmosphäre gewürzter Harp- und Gitarren-dominierter, zunächst etwas verhalten beginnender, sich dann aber zu einem Volldampf Southern-Bluesrocker entwickender Husarenritt mit fulminantem Gitarrensolo. Wir sind tief beeindruckt! Walter Trout mit seinem, wie gesagt, 19. Album - und es ist noch immer ein unglaublich spannendes Erlebnis ein neues Werk dieses Ausnahmekönners serviert zu bekommen. "Common ground" gehört wohl zu den stäksten Vorstellungen Trout's überhaupt!

Das komplette Tracklisting:

1 May Be a Fool - 4:45   
2 Open Book - 4:42   
3 Her Other Man - 6:33   
4 Common Ground - 6:18   
5 Danger Zone - 4:12   
6 Hudson Had Help - 3:16   
7 Loaded Gun - 5:45   
8 Song For My Guitar - 5:13   
9 Eyes of a Child - 5:09   
10 No Regrets - 6:23   
11 Wrapped Up In the Blues - 4:47   
12 Excess Baggage - 5:54

Art-Nr.: 6988
Gruppe: Musik || Sparte: Rock
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 14,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Trout, Walter - ordinary madness ~ limited box-set edition [2020]
Limited Edition Box-Set with 4 Guitar Picks, 2 Coasters, 1 Postcard and 1 Sticker! Sehr schöne Aufmachung! Schlichtweg famoses, neues Album des begnadeten Gitarrenvirtuosen, Sängers, Songwriters und ehemaligen Percy Mayfield-, John Lee Hooker-. und John Mayall-Sideman. Ein absolutes Blues-/Bluesrock-Phänomen seit mehr als 4 Dekladen. Der Mann ist unverwüstlich! Walter Trout scheint sich in seinem x-ten Frühling zu befinden und liefert mit "Ordinary Madness" ein Album ab, bei dem sich ein grandioser Song an den nächsten reiht. Seine Stimme und sein Gesang waren nie besser, die Songs strotzen nur so vor hinreissenden Melodien, aber auch vor Inspiration, Seele und Kraft, vor Hingabe und Leidenschaft. Dazu sein überragendes Gitarrenspiel mit immer wieder herausragenden Soli, wunderbar eingebunden in das exzellente Songmaterial. Sehr schön auch der immer mal wieder aufkommende Southern-Spirit, aber auch die bei dem ein oder anderen Stück dezent wahrnehmbaren Heartland Rock-Spuren, ohne dabei je die bluesigen Roots zu vernachlässigen. Alles kommt in vollendeter Harmonie, wirkt aber gleichzeitig erdig, natürlich, angeraut, performt mit unbeschwerter, meisterhafter Spielfreude. Eine absolute Wohltat für unsere Blues- und Bluesrock-Ohren. Das ist pure Qualität! Walter Trout in absoluter Höchstform!

Hier noch ein Original U.S.-Review:

It would seem all but impossible for an artist to produce an album that sounds original and inspired on their 29th attempt, but that is exactly what Walter Trout achieves on Ordinary Madness. Recorded at Robbie Krieger’s studio, the eleven tracks share common themes of time, mortality, and love, all while managing to sound vastly different from one another. Honest love songs follow crushingly hard rockers, which in turn lead into western-tinged blues tales. There are nearly as many types of songs as tracks on the set.
The unusual, synthesized introduction to “Ordinary Madness” sets the stage for a jazz infused blues number about mental health and the madness that pervades our society. Typically great guitar work, laid over Teddy “Zig Zag” Andreadis’s Rhodes piano, highlights the musical half of the tune, but the real takeaway is the lyrical content. With clever turns of phrase and personal admissions, Trout composes stanzas that stand on their own, apart from the music.
“Wanna Dance” shifts the tone into hard-charging rock, bolstered by crunchy guitar stabs and gritty vocals, while the softer, “My Foolish Pride,” and the western-tinged tale, “Heartland,” round out a diverse opening quartet. On “Heartland,” Trout peers through the eyes of a young woman searching for more, and reflects on the difficult decision that he and countless others have made in leaving home to live their fullest lives.
In a more direct fashion, Ordinary Madness explores the themes of time and its effects—aging and mortality. Most of the selections on the second half of the album deal with time, even if only tangentially. Trout expertly expresses feelings of sadness and loss through soaring guitar work on “All Out of Tears,” a song co-written with Teeny Tucker about her late son. On “Final Curtain Call”—arguably the best track of the set among several candidates—the upbeat tempo and riff-based groove offer a counterpoint to Trout’s musings on his own mortality. On “The Sun Is Going Down,” he addresses the topic head on, singing “And time has no mercy, it just don’t seem to care.” Representative of the album’s range as a whole, the piece starts with melodic vocalizations, moves into a reverb-soaked slow-burn, and ends as a chunky uptempo instrumental jam featuring more than a couple of blistering guitar runs. Multifaceted in its own way, “OK Boomer” can be read as a tongue-in-cheek critique, a lighthearted generational anthem, or just a great rock and roll track to sing along to.
The album is consistently great cover to cover. Perhaps not mentioned enough is the sheer quality of the music. As expected, the band is stellar, and a couple of contributions by additional musicians fill in any imagined holes in the mix. Simply put, if listeners are looking for weaknesses, they will have a hard time finding them. More likely, they will discover songs and segments worth listening to again and again from different approaches: once for the music, once for the theme, and again for moments of instrumental bliss. For an album that broaches some deeply personal subjects, Ordinary Madness succeeds in being universally relatable, not to mention extremely enjoyable. It is one of Trout’s best entries in his extensive catalog.
(Willie Witten / Blues Rock Review)

Das komplette Tracklisting:

1. Ordinary Madness - 6:45
2. Wanna Dance - 4:29
3. My Foolish Pride - 5:55
4. Heartland - 4:26
5. All Out Of Tears - 6:31
6. Final Curtain Call - 5:39
7. Heaven In Your Eyes - 4:14
8. The Sun Is Going Down - 5:24
9. Make It Right - 4:59
10. Up Above My Sky - 4:39
11. OK Boomer - 4:38

Art-Nr.: 10139
Gruppe: Musik || Sparte: Rock
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 16,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Trout, Walter - the outsider [2008]
Klassicher Retro-Bluesrock & Rockin' Blues mit tollen Roots-Bezügen! Seit über 35 Jahren im Geschäft, liefert der überragende Gitarrist mit seinem neuen Album "The outsider" auch im Jahre 2008 wieder ein Meisterstück ab. Knapp 69 Minuten Bluesrock vom Allerfeinsten, mit dem er so manchem "jungen Hüpfer" zeigt, wo der (Giotarren)Hammer hängt...! Trout rocks!

Art-Nr.: 5744
Gruppe: Musik || Sparte: Rock
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 16,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!