Artikel 1 bis 7 von 7 gefundenen...

[1-15]

 
Harris, Emmylou - all i intended to be [2008]
Das lang erwartete neue Studioalbum! Wunderschön! Eine traumhafte Balance zwischen Americana, Folk und Country! Sehr entspannt, rein und glasklar in Szene gesetzt. Viele Brzüge zu früheren Zeiten! So hat beispielsweise Brian Ahern produziert, der schon bei so vielen Emmylou-Klassikern die Regler bediente. Meisterhaft!

Art-Nr.: 5757
Gruppe: Musik || Sparte: Rock; Country
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 15,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Harris, Emmylou - blue kentucky girl ~ remastered and expanded edition [2004]
Großartige Wiederveröffentlichungsserie von 5 klassischen Emmylou Harris-Alben aus den siebziger Jahren. Sämtliche Alben sind remastered und damit im Sound deutlich aufgepeppt, haben ein umfangreiches Booklet, vollgepackt mit ausführlichen und sehr informativen Linernotes zum jeweiligen Album und der Geschichte zu den darin enthaltenen Sings, sowie einer Vielzahl von seltenen, bislang unveröffentlichten Fotos. Das Beste aber: alle Alben sind um je 2, bislang unveröffentlichte, Bonustracks erweitert worden.. Und noch besser: diese Bonustracks haben es allesamt in sich. Es sind ausgesprochen starke Songs, absolut keine Füller, die jeweils prächtig in das Gesamtbild des Albums hinein passen. Unglaublich, daß diese wunderbaren Songs bislang nicht veröffentlicht wurden. Offenbar schlummern in den Archiven noch jede Menge hochkarätiger Songperlen aus den früheren "echten" Countrytagen von Emmylou, die nur darauf warten das Licht der Öffentlichkeit zu erblicken. Nimmt man alle 5 jetzt wierderveröffentlichten Alben zusammen, so ergibt dies mit insgesamt 10 bislang unbekannten Stücken quasi die Anzahl eines komplett neues Albums von Emmylou voller herausragender Raritäten aus der damaligen Zeit. "Blue Kentucky girl" stammt aus dem Jahre 1979! Emmylou's Countrymusic klingt hier traditionsbewußter und reiner,.als je zuvor, ohne das ein dezentes Countryrock-Feeling ganz aufgegeben wurde. Das Resultat ist herausragend! Nicht von ungefähr erntete sie dafür verdientermaßen auch einen Grammy! Sie selbst nennt es noch heute ein Album voller musikalischer Juwelen. Man denke nur an die wunderbare Dallas Frazier-Nummer "Beneath still waters", das herrliche "Rough and rocky", ihr zauberhaftes Remake der Gram Parsons-/Flying Burrito Brothers-Nummer "Hickory wind", die sie auch heute noch sehr oft bei ihren Live-Shows spielt, das unvergessene "Save the last dance for me" oder das großartige, von Rodney Crowell geschriebene "Even cowgirls get the blues", das sie zusammen mit ihren Freundinnen Dolly Parton und Linda Ronstadt in der "Trio"-Besetzung präsentiert. Unter den Musikern: Albert Lee, Hank DeVito, Ricky Skaggs, Emory Gordy, Brian Ahern, John Ware, Tony Brown, Rodney Crowell, usw.! Die beiden Bonustracks: 1.) die prächtige Rafe VanHoy-Nummer "Cheatin' is", die sie zusammen mit Glen Campbell präsentiert und 2.) das herrlich melodische, flockige, von Hank Cochran komponierte, "I know an ending when it comes". Ein unverzichtbares Stück Country-/Countryrock-Geschichte der unvergleichlichen Emmylou Harris, die damit ein ganzes musikalisches Genre maßgeblich mitkreierte und -beeinflußte.

Art-Nr.: 2302
Gruppe: Musik || Sparte: Country
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 12,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Harris, Emmylou - elite hotel ~ remastered and expanded edition [2004]
Großartige Wiederveröffentlichungsserie von 5 klassischen Emmylou Harris-Alben aus den siebziger Jahren. Sämtliche Alben sind remastered und damit im Sound deutlich aufgepeppt, haben ein umfangreiches Booklet, vollgepackt mit ausführlichen und sehr informativen Linernotes zum jeweiligen Album und der Geschichte zu den darin enthaltenen Sings, sowie einer Vielzahl von seltenen, bislang unveröffentlichten Fotos. Das Beste aber: alle Alben sind um je 2, bislang unveröffentlichte, Bonustracks erweitert worden.. Und noch besser: diese Bonustracks haben es allesamt in sich. Es sind ausgesprochen starke Songs, absolut keine Füller, die jeweils prächtig in das Gesamtbild des Albums hinein passen. Unglaublich, daß diese wunderbaren Songs bislang nicht veröffentlicht wurden. Offenbar schlummern in den Archiven noch jede Menge hochkarätiger Songperlen aus den früheren "echten" Countrytagen von Emmylou, die nur darauf warten das Licht der Öffentlichkeit zu erblicken. Nimmt man alle 5 jetzt wierderveröffentlichten Alben zusammen, so ergibt dies mit insgesamt 10 bislang unbekannten Stücken quasi die Anzahl eines komplett neues Albums von Emmylou voller herausragender Raritäten aus der damaligen Zeit. "Elite hotel" stammt, wie "Pieces in the sky" aus dem Jahre 1975! Hier war Gram Parsons' Einfluß wohl deutlicher zu hören, als auf jedem anderen Emmylou-Album, allein schon durch solche Coverversionen, wie "Sin city", "Ooh Las Vegas" und "Wheels".Aber was enthält das Album nicht auch sonst noch für Highlights. Man denke nur an ihre Version des Hank Williams-Klassikers "Jambalaya", an das wunderschöne von Buck Owens geschriebene "Together again", das flockige "One of these days" oder Rodney Crowell's Songperle "Till I gain control again". Unter den Musikern: James Burton, Hank DeVito, Gen D. Hardin, Herb Pedersen, Emory Gordy jr. (heutiger Ehemann von Patty Loveless und deren Produzent), Bernie Leadon, John Ware, Linda Ronstadt usw.! Die beiden Bonustracks: 1.) die großartige, reine Acoustic-Nummer "You're running wild", gemeinsam gesungen mit ihrem Lieblings-Songwriter Rodney Crowell, der später festes Mitglied ihrer Hot Band wurde und 2.) der fetzige Cajun Countryrocker "Cajun born" mit Jo-El Sonnier am Akordeon und Ricky Skaggs an den Fiddles. Ein unverzichtbares Stück Country-/Countryrock-Geschichte der unvergleichlichen Emmylou Harris, die damit ein ganzes musikalisches Genre maßgeblich mitkreierte und -beeinflußte.

Art-Nr.: 2299
Gruppe: Musik || Sparte: Country
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 12,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Harris, Emmylou - luxury liner ~ remastered and expanded edition [2004]
Großartige Wiederveröffentlichungsserie von 5 klassischen Emmylou Harris-Alben aus den siebziger Jahren. Sämtliche Alben sind remastered und damit im Sound deutlich aufgepeppt, haben ein umfangreiches Booklet, vollgepackt mit ausführlichen und sehr informativen Linernotes zum jeweiligen Album und der Geschichte zu den darin enthaltenen Sings, sowie einer Vielzahl von seltenen, bislang unveröffentlichten Fotos. Das Beste aber: alle Alben sind um je 2, bislang unveröffentlichte, Bonustracks erweitert worden.. Und noch besser: diese Bonustracks haben es allesamt in sich. Es sind ausgesprochen starke Songs, absolut keine Füller, die jeweils prächtig in das Gesamtbild des Albums hinein passen. Unglaublich, daß diese wunderbaren Songs bislang nicht veröffentlicht wurden. Offenbar schlummern in den Archiven noch jede Menge hochkarätiger Songperlen aus den früheren "echten" Countrytagen von Emmylou, die nur darauf warten das Licht der Öffentlichkeit zu erblicken. Nimmt man alle 5 jetzt wierderveröffentlichten Alben zusammen, so ergibt dies mit insgesamt 10 bislang unbekannten Stücken quasi die Anzahl eines komplett neues Albums von Emmylou voller herausragender Raritäten aus der damaligen Zeit. "Luxury liner" stammt aus dem Jahre 1976 und zählt für viele Experten noch heute zu Emmylou's stäksten Alben überhaupt. Man bezeichnet es sogar als eine Art Sprungbrett für die heutige Roots-/Americana-Bewegung. Zudem begann ein junger Gitarrist aus England, der mittlerweile festes Mitglied ihrer Hot Band war, mit seinem markanten, schnellen und ungemein virtuosen Spiel für mächtig Furore in der Szene zu sorgen. Albert Lee heißt der Mann. Man denke nur an das rasante Titelstück des Albums, mal wieder eine Gram Parsons-Nummer, bei der Albert Lee alle Register seines Könnens zieht. Doch was beinhaltet dieses Album auch sonst noch für Highlights. Man denke nur an ihre herrliche Version der Townes van Zandt-Nummer "Poncho & Lefty", A.P. Carter's "Hello stranger" oder den tollen, von ihr und Rodney Crowell komponierten Countryrocker "Tulsa queen". Unter den Musikern: Albert Lee, Brian Ahern, Ricky Skaggs, Glen D. Hardin, John Ware, Emory Gordy, Rodney Crowell, Hank DeVito, usw.! Die beiden Bonustracks: 1.) die herausragende, mit einer wunderbaren Melodie versehene, über 5-minütige Countryrock-Ballade "Me and Willie" mit der Hot Band-Besetzung aus den achtziger Jahren (Barry Tashian, Mike Bowden, Don Heffington, Steve Fishell, Brian Ahern, Wayne Goodwin, Don Johnson - dazu eine klasse Slide-Gitarre von Michael Henderson). sowie 2.) die herrliche, semi-akustische Country-Ballade "Night flyer", gemeinsam gesungen mit Delia Bell. Ein unverzichtbares Stück Country-/Countryrock-Geschichte der unvergleichlichen Emmylou Harris, die damit ein ganzes musikalisches Genre maßgeblich mitkreierte und -beeinflußte.

Art-Nr.: 2300
Gruppe: Musik || Sparte: Country
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 12,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Harris, Emmylou - pieces of the sky ~ remastered and expanded edition [2004]
Großartige Wiederveröffentlichungsserie von 5 klassischen Emmylou Harris-Alben aus den siebziger Jahren. Sämtliche Alben sind remastered und damit im Sound deutlich aufgepeppt, haben ein umfangreiches Booklet, vollgepackt mit ausführlichen und sehr informativen Linernotes zum jeweiligen Album und der Geschichte zu den darin enthaltenen Sings, sowie einer Vielzahl von seltenen, bislang unveröffentlichten Fotos. Das Beste aber: alle Alben sind um je 2, bislang unveröffentlichte, Bonustracks erweitert worden.. Und noch besser: diese Bonustracks haben es allesamt in sich. Es sind ausgesprochen starke Songs, absolut keine Füller, die jeweils prächtig in das Gesamtbild des Albums hinein passen. Unglaublich, daß diese wunderbaren Songs bislang nicht veröffentlicht wurden. Offenbar schlummern in den Archiven noch jede Menge hochkarätiger Songperlen aus den früheren "echten" Countrytagen von Emmylou, die nur darauf warten das Licht der Öffentlichkeit zu erblicken. Nimmt man alle 5 jetzt wierderveröffentlichten Alben zusammen, so ergibt dies mit insgesamt 10 bislang unbekannten Stücken quasi die Anzahl eines komplett neues Albums von Emmylou voller herausragender Raritäten aus der damaligen Zeit. "Pieces in the sky" stammt aus dem Jahre 1975 und bildet den Auftakt von 11 ausgezeichneten Alben in Zusammenarbeit mit Produzent Brian Ahern. Enthält jede Menge Highlights, wie den fetzigen von Rodney Crowell geschriebenen, Countryrocker "Bluebird wine", die herrliche Louvin Brothers-Nummer "If I could only win your love", bei der sie zusammen mit Herb Pedersen singt, Merle Haggard's "Bottle let me down" und vor allen Dingen eine von Emmylou's ersten "Gehversuchen" als Songwriterin, nämlich das wunderschöne, ihrem großen Vorbild Gram Parsons gewidmete, "Boulder to Birmingham", das auch noch in heutigen "Spyboy"-Zeiten zu Emmylou's Standard-Live-Repertoire zählt. Unter den Musikern: James Burton, Herb Pedersen, Bernie Leadon, Glen D. Hardin, Ben Keith, Brian Ahern, Ricky Skaggs...usw.! Die beiden Bonustracks: 1.) "Hank and Lefty", eine herrliche, flotte, ganz dezent swingende Old Time/Honky Tonk-Countrynummer und 2.) das traditionelle, leicht grassige, wieder recht flotte "California cottonfields", geschrieben von Dallas Frazier und Earl Montgomery. Ein unverzichtbares Stück Country-/Countryrock-Geschichte der unvergleichlichen Emmylou Harris, die damit ein ganzes musikalisches Genre maßgeblich mitkreierte und -beeinflußte.

Art-Nr.: 2298
Gruppe: Musik || Sparte: Country
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 12,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Harris, Emmylou - quarter moon in a ten cent town ~ remastered & expanded edt. [2004]
Großartige Wiederveröffentlichungsserie von 5 klassischen Emmylou Harris-Alben aus den siebziger Jahren. Sämtliche Alben sind remastered und damit im Sound deutlich aufgepeppt, haben ein umfangreiches Booklet, vollgepackt mit ausführlichen und sehr informativen Linernotes zum jeweiligen Album und der Geschichte zu den darin enthaltenen Sings, sowie einer Vielzahl von seltenen, bislang unveröffentlichten Fotos. Das Beste aber: alle Alben sind um je 2, bislang unveröffentlichte, Bonustracks erweitert worden.. Und noch besser: diese Bonustracks haben es allesamt in sich. Es sind ausgesprochen starke Songs, absolut keine Füller, die jeweils prächtig in das Gesamtbild des Albums hinein passen. Unglaublich, daß diese wunderbaren Songs bislang nicht veröffentlicht wurden. Offenbar schlummern in den Archiven noch jede Menge hochkarätiger Songperlen aus den früheren "echten" Countrytagen von Emmylou, die nur darauf warten das Licht der Öffentlichkeit zu erblicken. Nimmt man alle 5 jetzt wierderveröffentlichten Alben zusammen, so ergibt dies mit insgesamt 10 bislang unbekannten Stücken quasi die Anzahl eines komplett neues Albums von Emmylou voller herausragender Raritäten aus der damaligen Zeit. "Quarter moon in a ten cent town" stammt aus dem Jahre 1978 und steckt nicht nur wieder voller jeder Menge Traumnummern, sondern hatte auch ein paar große kommerzielle Erfolge aufzuweisen. So schaffte es Emmylou mit ihrer Version des Dolly Parton-Songs "To Daddy" bis auf Platz 3 in den Country Singles-Charts und der großartige Uptempo Honky Tonk Countryrocker "Two more bottles of wine", geschrieben von Delbert McClinton, schoß gar auf die Nr.1! Doch das war längst nicht alles. Man denke nur an das traumhafte Eröffnungsstück, diese wunderschöne, von Susanna Clark (Guy Clark's Ehefrau) mitkomponierte Country-Ballade "Easy from now on", die beiden großartigen Jesse Winchester-Nummern "My songbird" und "Defying gravity", sowie den Rodney Crowell-Countryrocker "Ain't living long like this", der zum absoluten Klassiker avancierte. Unter den Musikern: James Burton, Albert Lee, Brian Ahern, John Ware, Emory Gordy, Hank DeVito, Rodney Crowell, usw.! Die beiden Bonustracks sind diesmal zwei Live-Stücke, die anderweitig nicht veröffentlicht wurden - auch nicht als Studioversionen: 1.) der fetzige, von Guy Clark geschriebene Countryrocker "New cut road" und 2.) die herrliche Louisiana Cajun-Countryrock-Nummer LaCassine Special" mit ihrer klasse Melodie. Ein unverzichtbares Stück Country-/Countryrock-Geschichte der unvergleichlichen Emmylou Harris, die damit ein ganzes musikalisches Genre maßgeblich mitkreierte und -beeinflußte.

Art-Nr.: 2301
Gruppe: Musik || Sparte: Country
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 12,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Harris, Emmylou - wrecking ball - deluxe edition ~ 2 cd & 1 dvd-set [2014]
2 CD & 1 DVD-Set! Emmylou's, ursprünglich 1995 von Daniel Lanois erschienenes, im Jahre 1996 mit einem Grammy ausgezeichnetes Juwel, kommt nun in einer wundervollen, mächtig aufgemotzten, edlen Deluxe Edition im feinen, 4-fach aufklappbaren Digipack mit 28-seitigem Booklet! Inhalt: Das remasterte Originalalbum (CD 1), eine großartige, zweite CD voller Alternate Takes und gänzlich unveröffentlichter Songs der "Wrecking Ball"-Sessions (darunter Richard Thompson's "How will I ever be simple again") und eine hervorragende, hoch interessante, 50-minütige DVD mit dem Titel "Building the Wrecking Ball", die Emmylou und die beteiligten Musiker, inkl. Neil Young und Steve Earle, im Studio zeigt. Ein prächtiges Set!

Das komplette Tracklisting:

Disc: 1
1. Where Will I Be
2. Goodbye
3. All My Tears
4. Wrecking Ball
5. Goin' Back to Harlan
6. Deeper Well
7. Every Grain of Sand
8. Sweet Old World
9. May This Be Love
10. Orphan Girl
11. Blackhawk
12. Waltz Across Texas Tonight

Disc: 2
1. Still Water
2. Where Will I Be? (alternate version)
3. All My Tears
4. How Will I Ever Be Simple Again (#1)
5. Deeper Well (#1)
6. The Stranger Song
7. Sweet Old World (alternate version)
8. Gold
9. Black Hawk (alternate version)
10. May This Be Love (acoustic)
11. Goin' Back to Harlan
12. Where Will I Be? (alternate version-incomplete)
13. Deeper Well (#3)

Disc: 3
1. DVD: Building the Wrecking Ball

Art-Nr.: 8531
Gruppe: Musik || Sparte: Rock; Country
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 23,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!