Artikel 1 bis 3 von 3 gefundenen...

[1-15]

 
Knight, Chris - almost daylight [2019]
Rau, dreckig, intensiv, direkt, kraftvoll! Ganze 7 Jahre seit seinem letzten kleinen Geniestreich "Little victories" haut Chris Knight mit "Almost daylight" mal wieder einen absoluten Rootsrock-Kracher von einem Album raus. Der längst zu den gefeierten Aushängeschildern des Roots- und Americana-Rocks gehörende Singer-Songwriter aus dem entlegenen 200-Seelen Minen-Kaff Slaughters im U.S.-Bundestaat Kentucky geht seinen Weg der letzten beiden Dekaden konsequent weiter und schildert, inspiriert von den Größen des Heartland Rocks, wie John Mellencamp und Springsteen, und denen der texanischen Roots-Musik, wie Steve Earle, Joe Ely und John Prine, in seinen herausragenden Songs immer wieder kleine Geschichten von den zähen und schwierigen Lebensumständen der einfachen Bevölkerung seines Heimatstaates. Entsprechend rau und ungeschliffen, aber nie depressiv - im Gegenteil, kommt die so großartige Musik aus den Lautsprechern. Mächtige, trockene Drums (der Grammy-dekorierte Lynn Williams), schleppende, viel Staub und Dreck aufwühlende Grooves, massive, fette, stets präsente E-Gitarren (Chris Clark und der "alte" Georgia Satellites-Recke Dan Baird, mit dem Knight schon bei vielen seiner früheren Alben zusammenarbeitete), seine einzigartige, Whiskey-getränkte Reibeisenstimme, aber auch die bei aller Rauheit immer vorhanden, großartige Melodik - das macht ihn aus, diesen kernigen, von einer energetischen Seele, Natürlichkeit und Authentizität geprägten Gitarren Roots- und Americana-Rock von Chris Knight's "Almost daylight". Produziert hat das Werk im Übrigen Ray Kennedy. Los geht es mit dem erdigen, ruppigen, von fetten E-Gitarren, aber auch einer wunderbaren, hintergründigen Mandoline begleiteten, drückenden Rootsrocker "I'm William Callahan" - gleich ein absolutes, musikalisches Ausrufezeichen. Davon folgen im Anschluß daran noch zehn weitere: Zum Beispiel die raue, leicht bluesig angehauchte, mit erdigen Acoustic Gitarren-Riffs und glühenden E-Gitarren bestückte, von Chris Knight und seinem Freund Gary Nicholson komponierte Rootsrock-Ballade "Crooked mile", der grandiose, zusammen von Knight, Nicholson und Dan Baird geschriebene, herrlich melodische, dreckige Rootsrocker "Go on" (Mandoline, Akkordeon, trockene Acoustic Gitarren-Licks und wunderbare E-Gitarren-Linien mit einenm typischen Dan Baird-Solo), das vom massiven, vielschichtigen Gitarren und einer exzellent klingenden, melodisch begleitenden Orgel bestimmte "Send it in down", das textlich geniale "The damn truth", das wunderbar melodische und raue, mit tollen Gitarren und Mundharmonika instrumentierte "Everybody's lonely now", dem ruhigeren, gar in einer gewissen "Campfire"-Atmosphäre vorgetragenen Johnny Cash-Cover "Flesh and blood", bis hin zu dem das Album abschließenden, noch einmal ordentlich dreckig eingespielten, satten John Prine-Track "Mexican home", bei dem Mr. Prine höchstpersönlich als Duettpartner mitwirkt. Chris Knight manifestiert mit seinem nunmehr 9. Album seine Ausnahmestellung unter den amerikanischen Roots Singer-Songwritern. "Almost daylight" ist ein weiteres, in der Szene für jede Menge positives Aufsehen sorgendes, beeindruckendes Highlight seiner Krriere geworden. Wie haben wir es oben ausgedrückt? Ja, das ist ein "Rootsrock-Kracher von einem Album" Übrigens: "Destined to play it loud"!

Das komplette Tracklisting:

1. I'm William Callahan - 3:19
2. Crooked Mile - 4:06
3. I Won't Look Back - 2:46
4. Go On - 2:51
5. The Damn Truth - 4:47
6. Send It on Down (feat. Lee Ann Womack) - 3:59
7. Almost Daylight - 3:08
8. Trouble up Ahead - 4:26
9. Everybody's Lonely Now - 3:17
10. Flesh and Blood - 3:09
11. Mexican Home (feat. John Prine) - 5:05

Art-Nr.: 9937
Gruppe: Musik || Sparte: Rock
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 14,90

In folgende Titel können Sie reinhören:
I'm William Callahan
Crooked mile
Go on
The damn truth
Send it on down
Everybody's lonely now
Mexican home

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Knight, Chris - enough rope [2006]
"This record rocks a little harder", sagt Chris Knight über sein neues Werk, was zweifellos stimmt und was wir wohlwollend zur Kenntnis nehmen. Aber, und das ist das entscheidende: "Enough rope" zeigt den bgnadeten Singer/Singwriter aus dem entlegenen 200-Seelen Minen-Kaff Slaughters in Kentucky, wo er mit seiner Frau, seinen Kindern und "40 wooden acres" lebt, auf dem absoluten Zenit seines bisherigen Schaffens! Die Scheibe ist ein absoluter Knüller und auf dem besten Wege ein Meilenstein des Genres zu werden! Schlichtweg mitreißender, einen von der ersten bis zur letzten Sekunde nicht mehr los lassender, voller rauem Texas- und Heartland-Flair steckender, Gitarren dominierter Americana-/ Alternate Country-/ Rootsrock, dessen Charakteristika kurz und treffend mit folgenden, durchaus gegensätzlichen, sich aber in jeder Hinsicht vertragenden Schlagworten und Elementen beschreiben lassen: packend, erdig, emotional, kraftvoll, kantig, roh, dreckig, frisch, flüssig, harmonisch und traumhaft melodisch! Wie eine Mischung aus Steve Earle, John Mellencamp, John Hiatt und Lucinda Williams gelingt Knight der nahezu perfekte Spagat zwischen dreckigem Heartland-/Rootsrock und texanischem Americana/Alternate Country. Was für ein Sonmgwriting! Was wir hören, sind 13 wundervolle kleine "Blue collar"-Road-Trips, Dramen und Rock'n Roll-Storys "for the working people, their feelings and their land"! Herrliche Melodien mit wundervollen Arrangements aus harmonisch ineinander greifenden Instrumentallinien schrauben sich in unsere Ohren, auf der anderen Seite aber befällt einen immer wieder dieses Gefühl auch eine gewisse Portion trockenen Staub schlucken zu müssen. Eine großartige Kombination! Die Rhythmen sind, wie gesagt, zumeist ordentlich rockig. Vorangetrieben von oft puschendem Drumming dominieren vorwiegend alle Sorten von Gitarren: klasse Acoustic Riffs, raue, massive E-Gitarren, countryfizierte Baritone-Klänge, mächtig kochende und glühende Slide-Läufe, schöne Pedal Steel - einfach alles! Daziwschen immer mal wieder die unaufdringlichen Klänge einer Fiddle, einer Hammond Orgel, oder auch eines Banjos! Unter den beteiligten Musikern sind solch herausragende Artisten wie Kenny Greenberg, Pat Buchanan, Richard Bennett (E-Gitarre), Dan Dugmore (Steel, Lap Steel, Slide). Michael Rhodes (Bass), Greg Morrow (Drums), usw.! Produziert hat Gary Nicholson! Gleich das erste Stück, "Jack Blue", ist eine absolute Killer-Nummer: Wie eine faszinierende Synthese aus Steve Earle und John Mellencamp, dazu würzig raue Linien einer herrlich rootsig gespielten Lap-Slide Gitarre, zwischendrin scheinen unsere begeistert lauschenden Ohren gar einen dezent nach Johnny Cash klingenden Countryrhythmus zu erhaschen, prächtiger Drive, knackiges, trockenes Drumming, eine tolle Melodie - phänomenaler Americana-/Country-/Rootsrock der süchtig macht! Locker und flüssig sprudelt uns das folgende, wunderbare "Cry lonely" entgegen, eine, ein gewisses Western-/Wüsten-Flair, gleichzeitig aber auch sehr viel Frische versprühende, entspannte, dennoch knackig gespielte, twangy Country(rock)-Nummer mit einem dezenten Nashville-Feeling! Hat, so scheint es, irgendwie etwas von Gary Allan! Eine großartige Melodie paart sich mit feinen Steelguitar-Linien und sehr transparenten, vielschichtigen Gitarren! Ähnlich gelagert ist auch die klasse Midtempo-Nummer "Saved by love", ehe es Chris mit dem bärenstarken "River road" richtig krachen läßt. Diese Nummer "choogles like some bastard child of John Fogerty", heißt es dazu in einem US-Review- und das trifft es exakt! Ein ultra-dreckiger, von kantigem Drumming angetriebener, voller Power steckender, swampiger Uptempo Rootsrocker, der wie ein mächtig Staub aufwirbelnder Wüstensturm aus den Lautsprechern fegt! Ein sprödes, im Hintergrund agierendes Banjo und eine großartige Fiddle (Tammy Rogers-King), in Verbindung mit klasse Gitarrenriffs kennzeichnen die exzellente, deutlich an Steve Earle erinnernde Alternate Country-Nummer "Rural route", während wir mit dem folgenden "Dirt" bereits auf die nächste "Über-Nummer" zusteuern: Eine fast schon dramaturgisch und mit deutlichen Worten erzählte Story über den Abriß von "Grandpa's farm", um auf diesem gelobten Land "another stinking factory" zu erstellen. Das Ganze wird dargeboten in traumhaft arrangierter, dreckiger Rootsmucke aus glühender Electric Slide, rotziger Baritone E-Gitarre, feinen Acoustic-Riffs, überaus knackigen Drums, einer wiederum prächtigen Melodie und Knight's ungemein engagiertem, angerautem, erdigem Gesang! So geht das weiter, Highlight für Highlight! Ob der krachende, massive Rootsrock-Feger "Up from the hill" mit seinem tierischen Gitarren-Gewitter (klasse, wenn Knight ruft: "Rock & Roll driving wheel, down from the valley and up on the hill"...), der von hinreißender Steelguitar durchzogene und von wunderbaren Gitarren begleitete, rootsige, herrlich melodische Alternate Country-/Americana-Rocker "Old man", bis hin zu der finalen, semi-akustischen Singer/Songwriter-Ballade "Enough rope" - dem Mann gehen diese fantastischen Songs einfach nicht aus! Es gibt bislang nicht ein einziges schwaches Album von Chris Knight, doch mit "Enough rope" (das Booklet enthält alle Texte) setzt er nochmal einen drauf! Damit ist ihm ohne Zweifel sein bisheriges Meisterstück gelungen! Heartland-/Roots-/Alternate Country-/Americana-Rock mit Referenz-Charakter! Der Magie dieser Musik kann man sich zu keiner Sekunde entziehen! Brillant!

Art-Nr.: 4249
Gruppe: Musik || Sparte: Rock; Country
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 15,90

In folgende Titel können Sie reinhören:
Jack Blue
Cry lonely
River road
Dirt
Old man
To get back home

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Knight, Chris - the trailer tapes [2007]
Es war der Sommer im Jahre 1996 als ein damals noch völlig unbekannter Singer/Songwriter namens Chris Knight in einem in der Gluthitze vor einer kleinen Minenstadt in Kentucky stehenden, einsamen Wohnwagen einige seiner zuvor geschriebenen Lieder aufnahm - nur er und seine akustische Gitarre. 2 Jahre später veröffentlichte er sein Major Label-Debut, auf das es immerhin zwei dieser Songs ("Something changed" und "House and 90 acres") schaften, und 3 weitere Pracht-Alben später gehört Chris Knight zu den nicht mehr wegzudenkenden Größen der Roots-/Alternate Country-/Americana-Bewegung! In der vergangenen Dekade entwickelten sich diese "sagenumwobenen" "Trailer-Sessions" unter den Fans als etwas ganz Besonderes und gewannen für Chris Knight auch immer mehr an Bedeutung, waren sie doch so etwas wie die Basis seiner späteren Karriere. "People have been talking about these tapes ever since I recorded them," sagt Chris Knight. "To me, they were rough and stark and I never thought they'd see the light of day." Doch nun ist es soweit: Knight hat sich endlich entschlossen 11 Songs dieser "Trailer Tapes" der Öffentlichkeit zugänglich zu machen - und er tat gut daran, zeigen sie doch voller Eindruck, welches Potential schon damals in diesem Mann steckte. Bis auf die eingangs erwähnten beiden Stücke, sind die Tracks bislang nie veröffentlicht worden. Das Material ist der Qualität seiner heutigen Songs in jeder Beziehung ebenbürdig! Einfach großartig! Produziert von Frank Liddell und Joe Hayden, gemastert von Ray Kennedy, bewahrt das Album all die Ursprünglichkeit und Authentizität dieser damaligen Aufnahmen. Was wir erleben, ist ein Musterbeispiel dafür, mit welcher Spontanität und Selbstverständlichkeit ein talentierter Songwriter in der Lage sein kann, nur mit seiner akustischen Gitarre "bewaffnet", eine immense Spannung aufzubauen und herrliche Melodien zu präsentieren - und Chris Knight ist einer der besten! Das ist erdige, raue, staubige, aber überaus melodische Acoustic Storytelling Roots-/Alternate Country-/Americana-Musik mit den obligatorischen Chris Knight'schen Heartland und Red Dirt-Spuren vom Allerfeinsten! So bekennt Chris Knight in einem Statement auf der Innenseite des Digipacks nun auch in aller Zufriedenheit: "It took a while, but I'm proud of this record"! Und wie stolz er daarauf sein kann! Sehr stark! Das Tracklisting: Backwater Blues/ Something Changed/Rita`s Only Fault/Spike Drivin` Blues/Move On/Hard Edges/Here Comes The Rain/Leaving Souvenirs/House And 90 Acres/If I Were You/My Only Prayer!

Art-Nr.: 4872
Gruppe: Musik || Sparte: Rock; Country
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 14,90

In folgende Titel können Sie reinhören:
Backwater blues
Rita's only fault
Spike drivin' blues
Hard edges
Leaving souvenirs

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!