Artikel 1 bis 6 von 6 gefundenen...

[1-15]

 
Los Lobos - good morning aztlán ~ limited edition [2002]
2 CD-Set! Limited Edition mit 2-Track Bonus Live-CD! Neues Album zum 25-jährigen Jubiläum der Band, und was für eins! Sonderlich schwächere Alben hat es von ihnen ja nie gegeben, doch so stark haben wir sie lange nicht mehr gehört. Die Beimischung von elektronischen Elementen, wie das auf ihren jüngsten Studioproduktionen oft zu hören war, sind passé. Mit "Good morning Aztlán" kehren Los Lobos aus East L.A. zunehmend zu ihren Roots zurück, ohne daß sie auch nur im Geringsten an Innovation und Kreativität einbüßen! Ganz im Gegenteil! Sie klingen aufregend, wie eh und jeh! Das ist brennender Roots-Rock/Retro-Rock/Latino-Rock mit einer Authentizität, die einem die Straßen von East L.A wie im Traum vor den Augen erscheinen läßt. Die Anklänge an frühe Werke, wie "By the light of the moon" sind wieder deutlicher, ebenso die Rootsrock-Elemente. Auf der einen Seite legen sie gesteigerten Wert auf einprägsamere und eingängigere Melodien, während die Songs auf der anderen Seite unglaublich rauh klingen, zum Teil regelrecht dreckig. Dazu kommen ein tierischer Groove und verspielte kleine Jammings, die live sicher wunderbar auszudehnen sind. Die dominanten Instrumente sind die Gitarren. Was für großartige, ausgedehnte E-Gitarrensoli liefern sie uns ab! Dazu ist David Hidalgo's Gesang eine wahre Wonne! Die Kombination all dessen, verbunden mit Los Lobos' unglaublicher Musikalität und Virtuosität machen das Album zu einem echten Knüller. Erdig roh, mit unglaublicher Power und Dynamik geht es los! "Done gone blue" ist ein kochender, druckvoller Roots-/Latino-Rock-Titel mit rotierendem, groovendem Schlagzeug, treibendem Bass und mehreren begnadeten E-Gitarrensoli, unterbrochen von einer heißen Sax-Einlage! Schon steht die Bude unter Dampf, ohne das Melodie und Struktur vermißt würden. Es stimmt einfach alles, sie haben den Sound, auch dank Co-Produzent John Leckie, voll auf den Punkt gebracht. Mit "Hearts of stone" folgt eine schwüle, mit leichtem 70's Soul versehene, herrlich melodische Midtempo-Nummer. Fast kommt ein wenig Swamp-Jam-Feeling auf! Nach einem rhythmischen Latino-Intermezzo gehts beim Titelstück wieder mit Vollgaß weiter! Rauher Roots Rock'n Roll mit mächtig Drive und einer herrlichen Melodie. Trotz des dreckigen Sounds werden Erinnerungen an "How will the wolf survive/One time one night"-Tage wach. Irre Gitarren! Bluesig, wieder mit starken Gitarren und ebenso starker Melodie geht es sehr gefühlvoll auf "The big ranch" weiter. Bestechend das interessante Arrangement zwischen laut und leise! Nach dem relaxten Latin L.A.Westcoast-Stück "The word" mit feinen Flamenco-Gitarren und toller Percussion, dem feurigen, mit brasilianischen Rhythmen gewürzten "Malaqué", kommt die wunderschöne Roots-/Americana-Ballade "Tony y Maria", das wohl ein Sequel zu "Matter of time" von "How will the wolf survive" darstellen soll. Auch nach 25 Jahren sind Los Lobos alles andere als stagniert. Sie gehören noch immer zu Amerika's interessantesten Rockformationen und spielen auf einem fast schon beängstigend hohem Level. David Hidalgo, Cesar Rosas, Steve Berlin, Louie Pérez und Conrad Lozano in bestechender Form! Bis auf weiteres liefern wir die limitierte 2 CD-Edition mit den beiden Bonus Live-Tracks "Can't stop the rain" und "Manny's bones" sowie einer CD-Rom-Dokumentation über das Entstehen von "Good morning Aztlán"!

Art-Nr.: 1230
Gruppe: Musik || Sparte: Rock
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 16,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Los Lobos - ride this ~ the covers ep [2004]
7-Track EP! Dieses Jahr werden die Los Lobos-Fans wirklich verwöhnt! Ist ja auch okay, denn schließlich zelebriert die Band ihr 30-jähriges Zusammensein - und wie kann man das gebührender feiern, als mit ein paar großartigen Veröffentlichungen. Erst kürzlich erschien ihr 12. Studioalbum "The ride" mit vielen musikalischen Gästen, später in diesem Jahr wird noch ein Live-Album folgen, doch jetzt gibt's es erst einmal eine klasse Zugabe zu "The ride", nämlich die EP "Ride this"! Enthalten sind 7 ausgesuchte Coverversionen (knapp 30 Minuten Spielzeit) namhafter Kollegen, denen die Jungs aus East Los Angeles unmißverständlich ihren Stempel aufdrücken. Eingespielt wurden die Stücke während der "The ride"-Sessions! Das beginnt mit einer klasse, von herrlicher Percussion getragenen Version von Tom Waits' "Jockey full of Bourbon", aus dem sie einen excellenten, von heißen Samba-Rhythmen begleiteten Latino-Rocker machen, gefolgt von Bobby Womack's "More than I can stand", das wunderbar funkig, mit einem dezenten Reggae-Flair aus den Boxen tönt, und einer tollen riffigen, schwülen, dezent swampigen, von dreckig rockenden Gitarren bestimmten Version von Elvis Costello's "Uncomplicated"! Weitere Tracks: die wunderschöne, in spanisch gesungene Ruben Blades-Nummer "Patria" (toller Rhythmus, tolle Melodie, klasse Gitarren), Richard Thompson's Klassiker "Shoot out the lights" in einer kantig, satt und dreckig rockenden, von rauen Gitarren bestimmten Fassung, das schöne "It'll never be over for me" (Thee Midnighters) und zum Finale eine gut abgehende Live-Aufnahme des von Dave Alvin geschriebenen Blasters-Rock'n Roll-Heulers "Marie, Marie", mitgeschnitten am 26.8.1999 im Aladdin Theater zu Portland/Oregon! Wie gesagt, eine feine Zugabe zum letzten Album, sozusagen das "Sahnehäubchen"!

Art-Nr.: 2642
Gruppe: Musik || Sparte: Rock
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 9,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Los Lobos - the best of [2006]
Großartiger, sehr aktueller Karriereüberblick mit 20 Songs dieser begnadeten Band aus East L.A.! Das Tracklisting:
1.Let's Say Goodnight - 2:35
2.Anselma - 3:10
3.Don't Worry Baby - 2:47
4.A Matter of Time - 3:49
5.Corrido #1 - 2:40
6.Evangeline - 2:43
7.Will the Wolf Survive? - 3:43
8.One Time One Night - 4:48
9.Shakin' Shakin' Shakes - 4:12
10.Set Me Free (Rosa Lee) - 3:39
11.Come on, Let's Go - 2:11
12.La Bamba - 2:55
13.Volver, Volver [Live, 1987] - 3:47
14.La Pistola y el Corazón - 3:30
15.Jenny's Got a Pony - 4:04
16.That Train Don't Stop Here - 3:52
17.Kiko and the Lavender Moon - 3:37
18.Oh Yeah - 3:48
19.Good Morning Aztlán - 4:09
20.Border Town Girl - 2:56

Art-Nr.: 4464
Gruppe: Musik || Sparte: Rock
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 17,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Los Lobos - the ride [2004]
Vor rund 30 Jahren fanden sich Los Lobos in Los Angeles zusammen, was sie mit der Veröffentlichung ihres 12. Studioalbums gebührend und, wie man es von ihnen auch gar nicht anders erwartet, mit einer perfekten musikalischen Leistung feiern. Jede Menge Freunde haben sich eingefunden, die "The ride" zu einer Art Los Lobos Allstar-Party werden lassen, bei denen sie neben vielen neuen Songs auch einige ihrer alten Standards neu, zumeist in völlig abgewandelter Form, eingespielt haben. Das gelingt bestens! So gibt es beispielsweise ein brodelndes Remake von "Is this all there is?" vom "By the light of the moon"-Album, zusammen mit Little Willie G. eingespielt, oder eine prächtige neue Version von der wunderbaren Ballade "Matter of time" (mit tollem Piano und Pedal Steel von Greg Leisz), diesmal zusammen mit Elvis Costello aufgenommen. Ganz großartig auch der fetzige, mit tollen Gitarren gespickte Uptempo-Rootsrocker "Wreck of the Carlos Rey" mit Richard Thompson, das folkig-soulige "Someday" mit Mavis Staples, die rootsige Alternate Country-Nummer "Somewhere in time", bei der David Hidalgo im Duett mit Dave Alvin singt, das schräge "Kitate" mit Tom Waits, das rhythmische Ya se va" mit Ruben Blades, wie auch der energiegeladene Rocker "Charmed" mit seinem treibenden Groove und den herrlich dreckigen E-Gitarren. "The ride" präsentiert die typische, feurige Los Lobos-Würze, mal mit der Experimentierfreudigkeit ala "Kiko", dann wieder mit den soliden Latino/Border-Roots, die sie so unwiderstehlich machen. Großartige Produktion, toller Sound! Los Lobos haben auch nach 30 Jahren wirklich nichts von ihrer Kreativität und ihrem Einfallsreichtum eingebüßt. Schöne Digipack-Aufmachung!

Art-Nr.: 2428
Gruppe: Musik || Sparte: Rock
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 16,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Los Lobos - the town and the city [2006]
East LA's Los Lobos mit einem neuen Meisterwerk! Dieser Band gehen die Ideen einfach nicht aus! Über 30 Jahre sind seit ihrer Gründung vergangen, doch auch nach so langer Zeit ist aber auch gar nichts von einem "Kreativitätsstau" der Herren Hidalgo, Rosas, Pérez, Lozano und Berlin zu spüren - im Gegenteil! "The town and the city" ist ein Album geworden, das erneut die außerordentlichen Fähigkeiten einer der besten Rootsrock-Bands Amerikas auf das Eindrucksvollste offenbart. Mit aller Freiheit und mit all dem Raum, der ihre Vielseitigkeit zuläßt, begeben sie sich auf eine unwiderstehliche musikalische Reise, die zwischen solchen Karrierehöhepunkten wie "How will the wolf survive?", "Kiko" und der Gegenwart hin und her zu pendeln scheint. Doch wie selbstverständlich basteln sie daraus eine vollkommen neue, untrennbare Einheit, deren Resultat schließlich erneut etwas ganz Besonderes zum Vorschein bringt! Die Power von beispielsweise "Good morning Aztlán" etwas zurückschraubend, erleben wir ein wunderbar entspanntes neues Album, das neben all seiner natürlichen Spielfreude nahezu perfekt die Schnittstelle zwischen "erdig" und "harmonisch" trifft. Der Sound ist sehr trocken, gleichzeitig aber ungemein warm und geschmeidig produziert worden. Subtile Klänge und eine herrlich vielschichtige Instrumentierung (David Hidalgo's Lead Gitarren-Spiel ist umwerfend, genauso wie sein unverkennbarer Gesang) bauen eine gleichzeitig entspannte, wie auch geradezu knisternde Spannung erzeugende, hypnotische und äußerst angenehme Atmosphäre aus fantastisch ineinander fließendem Picking, unaufdringlichen Keyboard-Tupfern, exzellenter Percussion und wunderbaren Melodien auf. Die Arrangements wirken experimentell und vertraut zugleich. Sie nehmen den Zuhörer gefangen und "zwingen" ihn regelrecht zuzuhören. Faszinierend! Bei alledem spürt man auch immer wieder den Hang der Musiker ihren instrumentellen Künsten freien Lauf zu lassen, was der Band auch in Jam-Kreisen ein hohes Standing einbrachte. Vielseitige, ruhige, gleichzeitig rootsig zerrige, wie auch überaus klare Gitarrenlinien ziehen sich durch den wundervollen Opener "The valley", gebettet auf einem schön relaxten, einen magisch anziehenden Groove aus trockener Percussion und tiefem Bass. Die über 54 Minuten währende Aneinanderreihung eines musikalischen Höhepunktes an den nächsten hat begonnen. Auch bei dem großartigen von mexikanischen Acoustic Gitarren begleiteten "Hold on" bildet ein herrlich trockener Percussion-Groove die Basis, ehe sie mit dem überragenden "The road to Gila Bend" einen absoluten Traum von einem erdigen Rootsrocker abliefern. Ein lässiger, schwungvoller Drive, sehr flüssiger Rhythmus, prächtige, schön raue, rotzige, verzerrte "rusty" E-Gitarren-Linien in bester Neil Young & Crazy Horse-Tradition, Hidalgo's fantastischer Gesang - alles verpackt und harmonisch miteinander verschmolzen zu einer hinreißenden Melodie. Bärenstark! Darüber hinaus bietet der Song ungemein viel Freiraum für lockere Jammings, was die Band live sicher, vor allem im Rahmen der Gitarrenparts, genüßlich ausnutzen wird. Mit "Chuco's cumbia" folgt der erste von drei spanisch gesungenen Mexican-/Latino-Nummern (klasse Percussion, starke, transparente Gitarren, zuweilen ein großartiges "Spaghetti Western"-Flair, sowie ein exzellentes, unaufdringliches Saxophon erzeugen die fiktive Vorstellung von rhythmisch und temperamentvoll tanzenden Senoritas in einer heißen, mexikanischen "Cantina"), ehe mit dem exquisiten "If you were only here tonight" eine erneut überaus melodische Ballade folgt, deren lässige, lockere E-Gitarren-Begleitung ebenso retro wie zeitgemäß klingt. Man glaubt Spuren der legendären Grateful Dead zu entdecken, genauso wie die solch junger Bands wie My Morning Jacket! Sehr stark auch der raue, würzige Roots-Blues "Two dogs and a bone", der mit toller Orgel, Piano und E-Gitarre garnierte, etwas nostalgisch anmutende, recht knackige Rootsrocker "Little things", der ein gewisses Psychedelic-Feeling mit sonniger, kalifornischer Frische und einer klasse Melodie vereint, das bluesige, dezent jazzig swingende, Finger schnippende "Free up", wie auch die grandiose, herrlich staubige, countrylastige Roots-/Americana-Nummer "The town"! All das bedeutet außergewöhnliche musikalische Klasse auf höchstem Niveau! Nach über 3 Dekaden setzen Los Lobos mit diesem Album das nächste Ausrufezeichen in ihrer vielseitigen Karriere und schaffen es noch immer sich weiterzuentwickeln. "An exciting and emotionally powerful experience that grows with each listen"! Wir erwähnten es bereits eingangs: Ein Meisterwerk! Kommt in einem feinen Digipack mit einem alle Texte umfassenden, 20-seitigen Booklet!

Art-Nr.: 4461
Gruppe: Musik || Sparte: Rock
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 16,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Los Lobos - tin can trust [2010]
Die unwiderstehlichen Los Lobos aus East L.A. kommen 4 Jahre nach dem grandiosen "The town and the city" mit einem neuen Meisterwerk! "Tin can trust" ist von vorn bis hinten "classic Los Lobos" und steckt doch wieder voller Innovation und grenzenloser Kreativität. Seit 1984 nun spielt die Band in unveränderter Besetzung - und von "Abnutzung" ist aber auch nicht das Geringste zu spüren. Das absolute Gegenteil ist der Fall. Die Band "brennt" noch immer und begeistert ihre Fans mit 11 phantastischen, neuen Nummern. Das Album enthält zum Beispiel eine begnadete 7-minütige Coververison des Grateful Dead-Klassikers "West L.A. fadeaway", ein Song den die Band schon seit Jahren auch immer mal wieder in ihrem Live-Repertoire hat. Ein weiteres Stück, "All my bridges burning", wurde darüber hinaus von Robert Hunter mit komponiert. Los Lobos in Gala-Form!

Aus der offiziellen Produktbeschreibung:
"The Grammy-winning East L.A. band Los Lobos is releasing 'Tin Can Trust', their first collection of new original material in four years. Featuring powerful rock ’n’ roll, blistering blues, two Spanish-language tracks (a cumbia and a Norteña), and even a Grateful Dead cover, the album is classic Lobos through and through".

Das komplette Tracklisting:

1 Burn It Down - 5:11   
2 On Main Street - 3:16   
3 Yo Canto - 2:59   
4 Tin Can Trust - 4:34   
5 Jupiter of the Moon - 4:22   
6 Do the Murray - 3:35   
7 All My Bridges Burning - 4:51   
8 West L.A. Fadeaway - 7:03   
9 The Lady and the Rose - 4:10   
10 Mujer Ingrata - 2:45   
11 27 Spanishes - 4:37

Art-Nr.: 7018
Gruppe: Musik || Sparte: Rock
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 15,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!