Artikel 1 bis 1 von 1 gefundenen...

[1-15]

 
Rich, John - son of a preacher man [2009]
Während Big & Rich, nicht zuletzt durch Big Kenny's gesundheitliche Probleme, eine schöpferische Pause einlegen, gibt John Rich richtig Gas und veröffentlicht mit "Son of a preacher man" ein ganz großartiges Album, dass die Messlatte für künftige Big & Rich-Projekte, sollte es sie irgendwann wieder geben, verdammt hoch legt. Was ist dieser Bursche in Nashville zur Zeit angesagt. Als Songwriter, als Produzent - jeder will mit ihm arbeiten. Aber man darf bei alledem nicht vergessen, welch ein hervorragender Interpret er ist, auch ohne seinen Partner Big Kenny. "Son of a preacher man" ist ein tolles, mit viel Abwechslung und musikalischer Raffinesse in Szene gesetztes New Country-Album, textlich wie auch spieltechnisch sehr ambitioniert und ungemein abwechslungsreich. Das geht von solch phantastischen Songs wie der traumhaft lockeren, dennoch knackigen, genauso traditionell fundamentierten wie modernen, unterschwellig angerockten, puren, im übrigen zusammen mit Country-Veteran John Anderson komponierten Countrynummer "Shuttin' Detroit down" (tolle Melodie, klasse Gesang, großartige, flüssige Instrumentierung aus schönen E-Gitarren, Fiddle, Pedal Steel und herrlicher Banjo-Untermalung), über dampfenden, Southern-getränkten, von satten E-Gitarren dominierten Countryrock ("Trucker man"), prächtigen, schön würzigen Outlaw-Country ("The good Lord and the man" - wieder eine prima Melodie, tolle Gitarren, Fiddle und Steel), den rootsigen, gar voller Americana-Flair steckender Midtempo Countrysong "Preacher man", der sogar ein kein wenig an The Band erinnert (wunderbare Untermalung durch eine elektrische Lead Gitarre, feines southern-mässiges Twin-Spiel gegen Ende), auch mal einer romantischen, opulent ausgestatteten Ballade ("Another you"), den "young and wild", voller Drive steckenden New Country Feger ala Jason Aldean ("Turn a country boy on") und den furiosen, verrückten, hippen, mit viel Feuer und fetten E-Gitarren angetriebenen, in allerbester Big & Rich-Tradition stehenden, honky tonkin' Roadhouse Party Country Rock'n Roller "Everybody wants to be me", bis hin zu dem völlig abgedrehten, aber ganz großartigen "Frank Sinatra goes Modern Country"-Swing "Drive myself to drink", der wie eine obskure Country-Fortsetzung von "New York, New York" aus den Lautsprechern "bläst" (Orchester und Trompeten treffen auf Steelguitar - "scharf")! John Rich überzeugt mit seinem Solo-Werk auf der ganzen Linie und beweist eindrucksvol, warum er in der Szene zur Zeit, vor allem auch unter den Kollegen, so gefragt und anerkannt ist. Halten wir es mit dem bereits zuvor erwähnten Song-Nr. 8 des Albums und attestieren Mr. Rich: Das ist es, "what a country boy turns on"! Klasse!

Das komplette Tracklisting:

1 Shuttin' Detroit Down - 4:01   
2 Trucker Man - 3:09   
3 The Good Lord and the Man - 3:38   
4 Another You - 3:51   
5 Preacher Man - 3:34   
6 I Don't Wanna Lose Your Love - 3:42   
7 Everybody Wants to Be Me - 3:27   
8 Turn a Country Boy On - 3:19   
9 Why Does Somebody Always Have to Die - 5:31   
10 I Thought You'd Never Ask - 3:28   
11 Drive Myself to Drink - 3:28

Art-Nr.: 6316
Gruppe: Musik || Sparte: Country
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 16,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!