Artikel 1 bis 2 von 2 gefundenen...

[1-15]

 
Parnell, Lee Roy - midnight believer [2017]
Prächtiges, neues Album des in der Roots-, Blues-, und Countryszene gleichermaßen gefeierten Songwriters, Sängers und (Slide)Gitarristen, der auf "Midnight believer" einmal mehr seine ganze Klasse unter Beweis stellt. Das Werk ist eine hinreissende Kombination aus Rootsrock, einem Hauch von Blues, Soul, Americana und Country, voller Seele und Ausdrucksstärke. Obwohl viele der durchweg ausgezeichneten Songs recht entspannt wirken, fühlen sie sich auf der anderen Seite regelrecht drückend an - voller Memphis-Soul und einer gewissen Louisiana-Schwüle. Wir erleben beeindruckende Grooves, tollen Gesang und fantastische Gitarrenbarbeit. Parnell hat eine Reihe grandioser Begleitmusiker um sich geschaart, wie etwa Tom Bukovac und Rob McNelley (guitars), Mike Rojas (keyboards), Chad Cromwell (drums), David Labryere (bess), und andere. Es gibt keine schwachen Tracks. Ob das herausragende, traumhaft schöne, dezent swampige, Americana-mässige "Pontchartrain" (fantastischer Groove, wunderbares Slideguitar-Solo), das von einem gewissen Little Feat-Feeling geprägte "Going uptown", oder das schwüle, soulige "Hair of the dog" - was Parnell und seine Freunde auch anpacken, es gelingt auf beeindruckende Art und Weise. Toll, dass er endlich mal wieder mit einem neuen Album im Scheinwerferlicht steht - das Warten hat sich absolut gelohnt.

Aus der offiziellen Produktbeschreibung:

Midnight Believer by Lee Roy Parnell - It's clearly a Blue-Eyed Soul 'Beat Ballad' as Barry Beckett (of The Muscle Shoals Rhythm Section and my first producer) would call it. Barry really taught me how to make records. He taught me about groove, soul, vocal delivery and how to make every note count! Parnell offers, "I love many different styles of music... but for me it all goes back to The Blues. Blue-Eyed Soul, Jazz, Rock n Roll and Country all have the same Daddy and that Daddy is The Blues. As long as it's soulful, I'm in. Muddy Waters was right - 'The Blues had a baby and they called it Rock 'n Roll!'

Das komplette Tracklisting:

1. Hours in Between - 5:03
2. Midnight Believer - 6:04
3. Pontchartrain - 4:32
4. Too Far Gone - 4:51
5. Sunny Days - 4:21
6. Hair of the Dog - 4:30
7. Want Whatcha' Have - 3:52
8. Going Uptown - 3:50
9. Tied up and Tangled - 4:34
10. Some Time Ago - 6:41

Art-Nr.: 9498
Gruppe: Musik || Sparte: Rock
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 16,90

In folgende Titel können Sie reinhören:
Hours in between
Pontchartrain
Too far gone
Want whatcha' have
Hair of the dog
Going uptown
Tied up and tangled

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Parnell, Lee Roy - tell the truth [2001]
Gitarrero Parnell, ein ebenso wunderbarer Sänger, wird noch immer in die Country-Riege plaziert. Doch immer mehr entfernt er sich davon und besinnt sich seiner Roots, dem Blues und Rhythm & Blues. So sind auf dem neuen Album nur noch wenige Countrymomente zu hören, was den Country-Puristen sicher ein paar Schwierigkeiten bereiten könnte. Aber wer dieser Musik offener gegenübersteht, bekommt hier ein absolutes Spitzen-Album mit einem Parnell, der nie besser in Form war, präsentiert. Das ist Blues/Bluesrock-Country oder Country-Blues/Bluesrock, wie immer man das bezeichnen mag, mit einer gehörigen Portion Boogie-Woogie, Soul und Southern-Soul. Dabei zeigt Parnell gesanglich und auch auf der Gitarre seine ganze Klasse. Herrliche Slide-Gitarren-Soli bis zum Abwinken. Aufgenommen ist das Ganze in den legendären Muscle Shoals-Studios, wo für ihn vor Jahren alles begann. Nach der Trennung von Arista Nashville spielt er nun völlig zwanglos "seine" Musik, was sich auch in dem Albumtitel "Tell the truth" widerspiegelt. "Croosin' over" beispielsweise ist ein treibender Roadhouse Blues/Bluesrock mit Ohrwurm-Charakter und Slide-Gitarren Spiel bis die Saiten glühen. "Breaking down slow", ein Duett mit der großartigen Bonnie Bramlett, ist eine wunderschöne, voller Leidenschaft gesungene, southern-soulige Blues-Ballade mit schönen, unaufdringlichen Bläsern, die Gänsehaut erzeugt. Mit einem weiteren Duettpartner, Delbert McClinton, gelingt ihm mit "South by southwest" ein rockiger, derber Texas-Blues erster Sahne, um auf dem gefühlvollen Titelstück "Tell the truth" wieder mit einer herrlichen Ballade und feinstem National-Stell-Slide-Spiel zu überzeugen. Ein weiteres Duett gibt es mit Keb' Mo' bei "I declare". Hin und wieder hört man auch einen Gospel- oder Jazz-Touch. Nicht nur etwas für Mark Selby oder Scott Holt-Fans. Gediegener "Sahne"-Rhythm & Blues (Rock) für Kenner! Musik, die einem unweigerlich ein Finger-Schnippen oder Fuß-Wippen entlockt. Herrlich!

Art-Nr.: 1292
Gruppe: Musik || Sparte: Rock; Country
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 18,36

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!