Artikel 1 bis 15 von 29 gefundenen...

[1-15] [16-30]

 
Various Artists - 'til we outnumber 'em [2000]
Live-Aufnahme eines Woody Guthrie Tribute Konzertes vom 29. September 1996 aus der Severanoe Hall in Cleveland, Ohio! Auf der Bühne standen Bruce Springsteen, Billy Bragg, Ani DiFranco, Ramblin' Jack Elliott, Arlo Guthrie, Dave Pirner, Tim Robbins und die Indigo Girls. Großartig! Import!

Art-Nr.: 1363
Gruppe: Musik || Sparte: Rock
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 14,87

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Various Artists - 270 miles from graceland ~ bonnaroo 2003 ~ 2 dvd-set [2003]
2 DVD-Set! Wie schon im Jahre 2002, gibt es nun neben der großartigen Doppel-CD auch vom diesjährigen Bonnaroo 2003-Festival die entsprechende Doppel-DVD! Vom 12. bis 15. Juni 2003 verwandelte sich das Festival-Gelände bei Manchester/Tennesee erneut in ein Jamrock-/Roots-/Hippie-Mekka für 80.000 verwandte Seelen. Diese spektakuläre Ereignis, das sich binnen 2 Jahren zu einem der wichtigsten Festival-Events der USA entwickelte, wurde auf der nun vorliegenden DVD in einer großartigen, rund 2-stündigen Dokumentation festgehalten. Enthalten sind dabei wieder jede Menge Live-Performances der beteiligten Künstler, die zum Teil von denen auf der Do-CD abweichen. So gibt es auf der DVD beispielsweise von den ALLMAN BROTHERS eine klasse Live-Version von "Desdemona" zu bewundern (auf der CD spielen sie "High cost of low living"), die großartige junge Americana-Rock-Formation MY MORNING JACKET präsentiert in ihrem leicht psychedelisch gefärbten Roots-/Country-/Southernrock-Stil den Titel "Lowdown" (auf der CD ist es "Dancefloors"), JACK JOHNSON spielt "Mud football" (CD: "Wasting time"), LEO KOTTKE und Phish's MIKE GORDON präsentieren "William Powell" (CD: "Roses"), BEN HARPER & seine INNOCENT CRIMINALS hören und sehen wir mit "Temporary remedy" (auf der CD gibt's "Sexusal healing") und WARREN HAYNES spielt eine klasse Acoustic Solo-Version von "Beautifully broken" (auf der CD spielt er "The real thing")! Darüber hinaus hören und sehen wir auf der DVD Songs von ROBERT RANDOLPH & THE FAMILY BAND, G.LOVE, der YONDER MOUNTAIN STRING BAND und den NORTH MISSISSIPPI ALLSTARS, die auf der CD gar nicht vertreten sind. Aber auch einige CD-Highlights sind parallel auf der DVD festgehalten. So gibt's beispielsweise die grandiose Performance von "Sugar magnolia" von THE DEAD (toll: Jimmy Herring an der Lead-Gitarre) zu bewundern, ebenso wie WIDESPREAD PANIC mit ihrem starken "Papa Johnny Road"! Ebenfalls dabei: BELA FLECK & THE FLECKTONES ("Sleeper"), NICKEL CREEK ("I should've known better"), JAMES BROWN ("I feel good", BEN KWELLER ("Walk on me"), SONIC YOUTH ("Doll in the heather") usw.! Insgesamt sind 23 Live-Auftritte enthalten! Bonus-Material: Artsist Interviews, Auftrittspläne, Band-Bios, Backstage rehearsals und einiges mehr! Für die DVDs benötigt man keinen speziellen "Code free"-Player. Sie sind auf jedem DVD-Spieler baspielbar!

Art-Nr.: 2167
Gruppe: Musik || Sparte: Rock
Status: Programm || Typ: DVD || Preis: € 29,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Various Artists - act of valor [2012]
Großartiger Soundtrack zu einem neuen amerikanischen Film, dem heroischen Navy Seals-Opus "Act Of Valor", zu dem 10 der angesagtesten Country-/New Country-Acts Nashville's ihren musikalischen Beitrag zusteuerten. Mit dabei sind u.a. Keith Urban, Lady Antebellum, Trace Adkins, Jake Owen, Montgomery Gentry, Sugarland und Wynonna Judd. Alle Songs, und das ist das bemerkenswerte und interessante an diesem Werk, sind neu, bislang unveröffentlicht und anderswo nicht erhältlich. Die Fans dürfen sich also auf "neuen Stoff" ihrer Lieblinge freuen. Prima Sache!

Die komplette Songliste:

1. For You (Keith Urban) 4:49
2. Guide You Home (Sugarland) 3:51
3. I Was Here (Lady Antebellum) 3:40
4. The Best I Can (Jake Owen) 3:45
5. If The Sun Comes Up (Trace Adkins) 4:29
6. Two Solders Coming Home (Lori McKenna) 3:26
7. What It Takes (Montgomery Gentry) 3:42
8. The Best Of Me (Josh Kelley) 3:27
9. Where We Left Off (Hunter Hayes) 4:56
10. Whatever Brings You Back (Wynonna) 5:20

Art-Nr.: 7704
Gruppe: Musik || Sparte: Country
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 13,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Various Artists - anchored in love: a tribute to june carter cash [2007]
Hervorragendes Tribute zu Ehren von June Carter Cash, jener unvergessenen Frau, die im Leben von Johnny Cash eine so bedeutende Rolle spielte. Selten hat sie unter ihrem eigenen Namen Musik veröffentlicht, aber wer erinnert sich nicht an die unvergeßlichen Aufnahmen der legendären Carter Family oder ihre gemeinsamen Einspielungen mit dem "Man In Black"! Unter der Regie von John Carter Cash, dem einzigen gemeinsamen Kind von June und Johnny, entstand nun neben dem parallel in Buchform veröffentlichten Portrait auch eine großartige CD mit dem Titel "Anchored in love", für die sich eine exquisite Auswahl an Verwandten, Freunden und Countrygrößen zusammengefunden hat, um John's Mutter mit wunderbaren Versionen dieser vielen berühmten Country-Evergreens die Ehre zu erweisen. Toll, daß dafür auch John's Halb-Geschwister Carlene Carter, Tochter aus June's erster Ehe mit Carl Smth, und Rosanne Cash, Tochter aus Johhny's erster Ehe, ihre musikalischen Beiträge ablieferten. Alle Aufnahmen sind sehr entspannt, zumeist im semi-akustischen Gewand mit hervorragenden Begleitmusikern eingespielt, bewahren den Spirit der Originale und strahlen viel Esprit, Glaubwürdigkeit und Inspiration aus. Herausragend beispielsweise die gemeinsam von Willie Nelson und Sheryl Crow vorgetragene, wunderbar relaxte Version von "If I were a carpenter", durch die ein herrliches, leicht rootsiges Americana-Flair zu wehen scheint (klasse E-Gitarre und Mandoline von Jamie Hartford), die dynamische, flotte Fassung des Riesen-Hits "Jackson" im Duett von Brooks & Dunn's Ronnie Dunn und Carlene Carter (endlich ein neues, musikalisches Lebenszeichen von ihr), das wunderbare, akustisch dargebotene "Wildwood flower", gesungen von der legendären Loretta Lynn, das starke Duett von Outlaw Kris Kristofferson und Patty Loveless, die gemeinsam das lockere, inspirierte "Far side banks of Jordan" anstimmen, Brad Paisley's erfrischende, flotte, bluegrassige Version des aufmunternden "Keep on the sunny side", das akustische "Wings of angels" - sehr emotional vorgetragen von Rosanne Cash mit einem Hauch von Amerivana-Feeling, oder auch das ruhige "Song to John" in einer seeligen Fassung von Emmylou Harris (klasse Acoustic Gitarren-Spiel von Marty Stuart)! June Carter Cash und Johnny Cash würden diese Huldigung lieben. Nicht nur dieses feine Tribute beweist: Ihre Musik wird immer weiterleben! Sehr schönes Album!

Hier noch einmal das komplette Tracklisting mit allen Interpreten:
1.If I Were a Carpenter - 3:09 (Sheryl Crow & Willie Nelson)
2.Jackson - 3:25 (Carlene Carter & Ronnie Dunn)
3.Wildwood Flower - 4:40 (Loretta Lynn)
4.Far Side Banks of Jordan - 2:51 (Kris Kristofferson & Patty Loveless)
5.Keep on the Sunny Side - 4:04 (Brad Paisley)
6.Wings of Angels - 3:20 (Rosanne Cash)
7.Ring of Fire - 3:34 (Elvis Costello)
8.Road to Kaintuck - 2:44 (Billy Bob Thornton and The Peasall Sisters)
9.Big Yellow Peaches - 2:48 (Grey DeLisle)
10.Kneeling Drunkard's Plea - 3:14 (Billy Joe Shaver)
11.Will the Circle Be Unbroken - 4:31 (Ralph Stanley)
12.Song to John - 4:00 (Emmylou Harris)

Art-Nr.: 5021
Gruppe: Musik || Sparte: Country
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 15,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Various Artists - coal minor's daughter ~ a tribute to loretta lynn [2010]
50 Jahre ist es her, als die legendäre Loretta Lynn ihre erste Single veröffentlichte. Anlass genug für diverse hochkarätige Künstler der heutigen Zeit, dies mit einem Tribute an die "Coal minor's daughter" zu feiern - und es ist ein ganz wunderbares Album geworden. Es ist eines dieser Trubute-Werke die wirklich Sinn machen und ihre absolute Daseinsberechtigung haben. Altmodisch (im nur erdenklich besten Sinne des Wortes), ehrlich und inspiriert, die Musik der geehrten Künstlerin voller Tradition und Authentizität würdigend und die Songs gleichzeitig mit einer durchaus eigenen Identität widergebend. Das ist hier exzellent gelungen. Ein paar Beispiele: Gretchen Wilson spielt "Don't come home a drinkin' (with lovin' on your mind)" herrlich knackig und sehr traditionell, aber auch in ihrem typischen, leicht angerauten Redneck-Ambiente, instrumentiert mit tollem E-Gitarren-/Baritone-Gitarren-Picking und fantastischen Steelguitar-Linien (Mike Johnson), Lee Ann Womack präsentiert "I'm a Honky Tonk Girl" mit einem klasse Tex Mex-/Swing-Flair (traumhaftes Akkordeon-Spiel der texanischen Ikone Joel Guzman, Buddy Miller zupft eine grandiose E-Gitarre, dazu Patty Griffin's schöner Background-Gesang), das sehr erfolgreiche Country Pop-"Sternchen" Carrie Underwood hat man noch nie so "pure country" gehört wie bei dem großartige interpretierten "You're lookin' at Country", das Duett von Alan Jackson und Martina McBride, "Louisiana woman, Mississippi man", ist schlichtweg ein Knüller (wunderbarer, traditioneller, reinster, Cajun-inspired Country in einem prächtig tanzbaren, lässigen, aber durchaus dynamischen Rhythmus, eingepackt in ein tolles Gitarren-, Akkordeon-, Fiddle-, Steelguitar-Gewand), endlich gibt's mal wieder ein musikalisches Lebenszeichen von der wunderbaren Faith Hill mit ihrer famosen "Pure Country"-Fassung der großartigen Ballade "Love is the foundation" (viel Steelguitar und Fiddle), Steve Earle und seine Gattin Allison Moorer begeben sich mit "After the fire is gone" ebenfalls auf sehr traditionelle Honky Tonk-Pfade (ohne dabei einen für sie typischen, leicht rootsigen Anstrich aussen vor zu lassen), die grandiose Lucinda Williams "wimmert" voller Emotionen den traumhaften Waltz "Somebody somewhere (don't know what he's missin' tonight)" in einer hinreissend authentischen, "urigen" Fassung und schließlich gibt Loretta Lynn selbst, gemeinsam im "Dreigestirn" mit Sheryl Crow und der zur Zeit ungemein erfolgreichen Miranda Lambert, eine unwiderstehliche, dabei sehr zeitgemässe, genauso knackige wie lockere, total traditionell gehaltene Neueinspielung ihres unvergesslichen Klassikers "Coal minor's daughter" zum Besten, instrumentiert in einem großartigen Fiddle-, Mandolinen-, Banjo-, Gitarren-, Steelguitar-Gewand. Ein tolles Tribute mit tollen Songs von exzellenten Künstlern an eine der ganz Großen des Country!

Die komplette Songliste:

1 Gretchen Wilson: Don't Come Home a Drinkin' (With Lovin' On Your Mind) - 2:12   
2 Lee Ann Womack: I'm a Honky Tonk Girl - 2:50   
3 The White Stripes: Rated X [Live] - 2:50   
4 Carrie Underwood: You're Lookin' At Country - 2:56   
5 Alan Jackson and Martina McBride: Louisiana Woman, Mississippi Man - 3:01   
6 Paramore: You Ain't Woman Enough (To Take My Man) - 2:15   
7 Faith Hill: Love is the Foundation - 2:38   
8 Steve Earle and Allison Moorer: After the Fire is Gone - 2:52   
9 Reba McEntire and The Time Jumpers: If You're Not Gone Too Long - 3:22   
10 Kid Rock: I Know How - 4:03   
11 Lucinda Williams: Somebody Somewhere (Don't Know What He's Missin' Tonight) - 3:08   
12 Loretta Lynne with Sheryl Crow and Miranda Lambert: Coal Miner's Daughter - 3:11

Art-Nr.: 7197
Gruppe: Musik || Sparte: Country
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 14,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Various Artists - concerts for a landmine free world [2001]
In Zusammenarbeit mit der "Vietnam Veterans Of America Foundation" inszinierte und startete Emmylou Harris in den letzten beiden Jahren eine Reihe von Konzerten gegen den Einsatz von Landminen. Für dieses Projekt gewann sie eine Reihe der namhaftesten Musiker des Country, Countryrock und Folkrock, die auf diesem wunderbaren Live-Dokument allesamt ihr musikalisches Ausnahmetalent in beeindruckenden, rein akustischen Darbietungen, demonstrieren. 11 emotionelle Akustik-Live-Mitschnitte, alle aufgenommen zwischen Dezember 1999 und Dezember 2000 in den USA und Kanada, in hochinteressanten Versionen von einigen der besten Songwriter unserer Zeit. Emmylou selbst eröffnet den Reigen mit einer Gänsehaut-Version von "The pearl", danach folgt John Prine mit "Big ol' goofy world" über Mary Chapin Carpenter's "This shirt" bis zu Steve Earle's "Christmas in Washington". Dazwischen liegen wunderbare Mitschnitte von Bruce Cockburn, Guy Clark & Verlon Thompson, Nanci Griffith, Gillian Welch & David Rawlings, Patty Griffin, Kris Kristofferson und Terry Allen. Singer/Songwriter-Kunst pur!

Art-Nr.: 1366
Gruppe: Musik || Sparte: Rock; Country
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 17,84

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Various Artists - dear jerry: celebrating the music of jerry garcia ~ 2 cd+dvd [2016]
2 CD & 1 DVD-Set! Grandioses, rund 2 1/2-stündiges Konzert, film- und soundtechnisch exzellent on Szene gesetzt, zu Ehren des legendären Grateful Dead-Gitarristen Jerry Garcia vom 14. Mai 2015 aus dem Merriweather Post Pavilion in Columbia/Maryland! Was für ein Stelldichein von alten Wegefährten und Künstlern, die in einer ganz besonderen Verbindung zu Jerry Garcia's Musik stehen. Mit an Bord waren u. a. Phil Lesh & Communion, David Grisman, Peter Frampton, Buddy Miller, Bill Kreutzmann, Bon Weir, Moe., Grace Potter, Widespread Panic, Los Lobos, Eric Church und viele mehr. In der Allstar-Band spielen u. a. Don Was, ex The Black Crowes- und Cry Of Love-Gitarrist Audley Freed, Sam Bush, Buddy Miller, Matt Rollings, Russ Pahl und Raymond Weber. Eine wirklich fantastische Performance.

Die DVD ist im übrigen "code free" und somit auf jedem DVD-Player abspielbar.

Aus der Original-Produktbeschreibung:
Dear Jerry: Celebrating The Music Of Jerry Garcia was recorded live at Merriweather Post Pavilion in Columbia Maryland on Thursday, May 14, 2015. This historic one-night concert event honored the music of Jerry Garcia, one of the most influential musicians and cultural icons of our time.
The two and half hour concert film and available audio recordings feature over 20 once-in-a-lifetime performances from this momentous event by Phil Lesh & Communion, Bob Weir, Bill Kreutzmann’s Billy & the Kids, Mickey Hart, Eric Church, Jimmy Cliff, The Disco Biscuits, Peter Frampton, David Grisman, Jorma Kaukonen, Los Lobos, Buddy Miller, Moe., O.A.R., Grace Potter, Allen Toussaint, Trampled By Turtles, Widespread Panic, and Yonder Mountain String Band.
Captured and presented in stunning HD with true Dolby 5.1 surround stereo, the full length concert film and available audio records include some of Garcia classics, like “Touch of Grey”, “Friend of The Devil”, “The Wheel” and more.

Die komplette Setlist:
Disc 1:
1. The Wheel / Uncle John's Band - Phil Lesh & Communion (16.49)
2. Get Out Of My Life - Allen Toussaint w/Bill Kreutzmann (3.31)
3. Shady Grove - David Grisman (4.30)
4. I m A Road Runner - Peter Frampton w/Bill Kreutzmann (4.35)
5. Deal - Buddy Miller (3.25)
6. Sugaree - Jorma Kaukonen (7.25)
7. The Harder They Come - Jimmy Cliff, Mickey Hart, Bill Kreutzmann (3.27)
8. Fire On The Mountain - Jimmy Cliff, Bob Weir, Mickey Hart, Bill Kreutzmann (6.38)
9. Help On The Way/Slipknot/Franklin s Tower - Billy & The Kids (9.54)
10. Scarlett Begonias / I Know You Rider - The Disco Biscuits, Billy & The Kids (12.43)

Disc 2:
1. Loser - Moe. (7.10)
2. St. Stephen - O.A.R. (5.33)
3. Bertha - Los Lobos, Bob Weir (6.48)
4. Brown Eyed Women - Trampled By Turtles (5.31)
5. Shakedown Street - Yonder Mountain String Band (8.11)
6. Friend Of The Devil - Bob Weir & Grace Potter (6.41)
7. Tennessee Jed - Eric Church w/Bill Kreutzmann (5.47)
8. Morning Dew - Widespread Panic (12.03)
9. Touch of Grey - Bob Weir, Mickey Hart, Bill Kreutzmann (6.45)
10. Ripple - Full Ensemble (5.29)

DVD:
1. The Wheel / Uncle John's Band - Phil Lesh & Communion (16.49)
2. Get Out Of My Life - Allen Toussaint w/Bill Kreutzmann (3.31)
3. Shady Grove - David Grisman (4.30)
4. I m A Road Runner - Peter Frampton w/Bill Kreutzmann (4.35)
5. Deal - Buddy Miller (3.25)
6. Sugaree - Jorma Kaukonen (7.25)
7. The Harder They Come - Jimmy Cliff, Mickey Hart, Bill Kreutzmann (3.27)
8. Fire On The Mountain - Jimmy Cliff, Bob Weir, Mickey Hart, Bill Kreutzmann (6.38)
9. Help On The Way/Slipknot/Franklin s Tower - Billy & The Kids (9.54)
10. Scarlett Begonias / I Know You Rider - The Disco Biscuits, Billy & The Kids (12.43)
11. Loser - Moe. (7.10)
12. St. Stephen - O.A.R. (5.33)
13. Bertha - Los Lobos, Bob Weir (6.48)
14. Brown Eyed Women - Trampled By Turtles (5.31)
15. Shakedown Street - Yonder Mountain String Band (8.11)
16. Friend Of The Devil - Bob Weir & Grace Potter (6.41)
17. Tennessee Jed - Eric Church w/Bill Kreutzmann (5.47)
18. Morning Dew - Widespread Panic (12.03)
19. Touch of Grey - Bob Weir, Mickey Hart, Bill Kreutzmann (6.45)
20. Ripple - Full Ensemble (5.29)

Art-Nr.: 9300
Gruppe: Musik || Sparte: Rock
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 26,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Various Artists - grand ole opry at carnegie hall ~ live ~ dvd [2006]
Großartige Live-DVD von Amerika's berühmtester "Country Music Show", die erstmals nach über 40 Jahren aus Anlaß ihres 80-jährigen Jubiläums am 14. November 2005 wieder Station in der historischen, wunderschönen Carnegie Hall von New York City machte. Mit dabei eine breite Schar von Countrystars, alle Mitglieder der Grand Ole Opry, die mit ihren tollen Auftritten an diesem Abend das New Yorker Publikum zu wahren Beifallstürmen hinrissen! Unter der Moderation von Vince Gill, der natürlich auch selbst live spielte, hören und sehen wir auf dieser tollen DVD folgendes Programm: TRACE ADKINS mit "Songs about me" (eine herrlich lockere, flockige Version mit ausschließlich akustischer Begleitung), VINCE GILL mit "If you ever have forever in mind" (toller, balladesker Country Swing-Blues), VINCE GILL & LITTLE JIMMY DICKENS mit "May the bird of paradise fly up your nose" (tolle Performance zusammen mit Vince und seiner Band), TRISHA YEARWOOD mit 2 Songs, zunächst eine herrliche, völlig entspannte, flockige, wie Öl runtergehende, semi-akustisch instrumentierte "Pure Country"-Version ihres ersten Superhits "She's in love with the boy" und anschließend die wunderschöne Ballade "Tryin to love you", CHARLY PRIDE mit der feinen Ballade "Kiss an angel good morning", ALISON KRAUSS & UNION STATION mit der Patsy Cline-Nummer "She's got you" (welch eine charismatische Stimme, tolles Dobro-Spiel von Jerry Douglas), RICKY SKAGGS & KENTUCKY THUNDER mit 2 Nummern, als erstes "Walls of time" (schön flott, mit einer wunderbaren Melodie), gefolgt von dem rauschenden Bluegrass-Feger "Black-eyed Suzie", ALISON KRAUSS, RICKY SKAGGS & VINCE GILL spielen zusammen die exzellente Vince Gill-Nummer "Go rest high on that mountain", eine wunderschöne, traditionelle Country-Ballade (Alison Krauss spielt Fiddle, Ricky Skaggs Mandoline, Vinde Gill spielt Gitarre und singt, die herrlichen Harmonies kommen von allen drei), BRAD PAISLEY mit insgesamt 3 Nummern, zunächst die pure Country-Ballade "Alcohol", dann zusammen mit BILL ANDERSON das Stück "Too country", und schließlich präsentiert er zusammen mit ALISON KRAUSS in einer großartigen Fassung deren gemeinsamen Super-Hit "Whiskey lullaby", MARTINA McBRIDE mit 2 Songs, als erstes eine klasse Version in einem locker flockigen Arrangement mit toller Steelguitar von "Independence day" (unglaublich, wie sie auch live mit ihrer fantastischen Stimme jede noch so hohe Note voller Power und Präzision trifft), gefolgt von der schönen Ballade "'Til I can make it on my own", und schließlich erleben wir auch noch ALAN JACKSON live, der mit seiner Band die beiden Songs "Remember when" und das fröhlich flotte "Chattahoochee" präsentiert! Zu guter letzt stehen noch alle gemeinsam auf der Bühne und spielen ein feines Gospel-Medley, bestehend aus "I'll fly away", "I saw the light" und "Will the circle be unbroken"! Ein tolles, knapp 90-minütiges Konzert! Herrlich, all diese Künstler einmal live auf der Bühne der Carnegie Hall zu sehen! Ein Fest für alle Country-Freunde! Sound- und filmtechnisch wurde das Ganze prächtig in Szene gesetzt. Das glanzvolle Ambiente der Carnegie Hall kommt prima rüber! Als Bonus enthält die DVD noch einen rund 9 172-minütigen Kurzfilm mit dem Titel "The story of the Opry at Carnegie Hall"! Die DVD ist "code free" und somit auf jedem DVD-Spieler abspielbar!

Art-Nr.: 4097
Gruppe: Musik || Sparte: Country
Status: Programm || Typ: DVD || Preis: € 17,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Various Artists - i've always been crazy ~ a tribute to waylon jennings [2003]
Zweites, in diesem Jahr erschienenes Tribute für den am 13. Februar 2002 verstorbenen, unvergessenen "Countrymusic-Outlaw" Waylon Jennings. Unzählige Musiker von Rock bis Country hat er nachhaltig beeinflußt. So hat sich einmal mehr eine illustre Schar hochkarätiger Künstler aus Country, New Country und Rock aufgemacht, durch dieses Tribute, ihrem Idol Dank zu sagen, für das, was er und seine Musik für sie bedeutet haben und noch bedeuten. Nun ist das ja mit Tributes manchmal so eine Sache. Zuweilen wirken sie etwas uninspiriert oder gar langweilig, orientieren sich zu sehr an der Vorgaben der Originale, doch bei "I've always been crazy" ist das ganz anders! Alle Interpreten präsentieren sich in prächtiger Form. Man merkt Ihnen regelrecht an, daß sie ausgesprochene Waylon-Fans sind. In beeindruckender Art und Weise gelingt es ihnen mit viel Hingabe und musikalischer Frische den Waylon-Songs ihre ganz persönliche Note zu verpassen. Waylon Jennings-Musik im typischen Stil der Künstler, die sie interpretieren. Das macht dieses Tribute äußerst abwechslungsreich. Die Spannung läßt nie nach, und trotz dieser Abwechslung verliert das Gesamtwerk nie seine Linie, wirkt in sich wunderbar geschlossen. Überwiegend geht es recht knackig zur Sache! Alle Versionen sind außerordentlich gelungen und zeigen die beteiligten Musiker jeweils von ihrer allerbesten Seite. Ein kurzer Abriß: Los geht's mit John Mellencamp! Wow, und wie! Er bestätigt einmal mehr, in welch großartiger Verfassung er zur Zeit ist. "Are you sure Hank done it this way" covert er. Wie oft wurde das schon gecovert, doch selten hat man eine solch hinreißende Version gehört. Fantastischer, schwül drückender, rhythmischer, leicht dreckiger Roots-Heartland-Rock mit toller Slide-Gitarre. Mellencamp und seine Truppe hauchen diesem Stück regelrecht neues Leben ein. Danach folgt eine brennende Version von "Lonesome, on'ry and mean", vorgetragen von Travis Tritt. Herrlich flotter, flüssiger Outlaw-New Country im vielschichtigen Gitarresound mit großartigen Steelguitar-Passagen. Oder Dwight Yoakam - was der und seine Band aus "Stop the world (and let me off)" machen, ist einfach klasse! Typischer Yoakam'scher, wie Öl runtergehender, honky tonkin', rocking Uptempo-Country, äußerst knackig in Szene gesetzt, mit toller Baritone E-Gitarre von Pete Anderson. Sehr stark auch Hank Williams jr. mit "Only Daddy that'll walk the line" in einem herzhaften, bluesy, Outlaw southern-fried, Countryrock-Gewand mit satter Slidegitarre, fetten Drums und schönem Southern-Piano. Deana Carter und Sara Evans tragen gemeinsam, in wunderbarer Manier und schön knackig, das großartige "Mama don't let your babies grow up to be cowboys" vor, Alison Krauss & Union Station spielen eine Traum-Version von "You asked me to" in ihrem typischen, glasklaren, reinen, unwiderstehlichen Acoustic-Stil (mit Larry Atamanuik am Schlagzeug) und Ben Harper kommt mit einer rootsigen Version von "Waymore's Blues". Ein weiterer Höhepunkt ist der Auftritt von Waylon's Sohn Waylon Albright "Shooter" Jennings mit seiner Hardrock-Band Stargunn, die eine großartige, rotzige, southern-rockende Version von "I've always been crazy" zum Besten geben. Ein satter, rootsiger Gitarrenrock-Kracher, der ordentlich raucht. Ebenso dampfend: die mit fulminantem Gitarrensound aufwartende, metallisch country-rockende, harte Version von "Don't you think this outlaw bit's done got out of hand", interpretiert durch Metallica's James Hatfield. Des weiteren hören wir starke Versionen von: Kenny Chesnes & Kid Rock ("Luckenbach, Texas"), Jessi Colter ("Storms never last"), Pinmonkey ("Are you ready for the country"), Andy Griggs ("This time"), Brooks & Dunn ("Ain't living long like this") und schließlich zum Finale Waylon Jennings selbst, mit dem letzten Stück, das er noch vor seinem Tode aufgenommen hat, der ruhigen, schönen Piano-Ballade "The dream"! Fast 59 Minuten lang Song-Highlights aus dem Repertoire des legendären Waylon Jennings in den hervorragenden Versionen von 14 seiner größten Fans. Ein tolles Tribute!

Art-Nr.: 2062
Gruppe: Musik || Sparte: Rock; Country
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 18,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Various Artists - just because i'm a woman ~ songs of dolly parton [2003]
Ein faszinierendes musikalisches Tribute an die große Dolly Parton! Sie ist ohne Zweifel eine lebende Legende, eine ewig jung sprudelnde Quelle wunderbarer, zeitloser Countrymusic voller Tradition und Kreativität zugleich (man denke nur an ihre 3 zuletzt erschienenen Bluegrass-Alben), durch deren Einfluß sich so manche Tür für unzählige Künstlerinnen öffnete. Auf "Just because I'm a woman" haben sich nun eine Anzahl hochkarätiger Interprtinnen (ja, auf diesem Album singen ausschließlich Damen!) aus Rock, Pop und Country zusammengefunden, um sich mit ihren, wirklich hervorragend gelungenen Versionen von Dolly Parton-Songs vor ihrem Idol zu verbeugen. Bis auf einen Track (Emmylou Harris' "To Daddy" gab's schon auf "Quarter moon in a ten cent town"), sind alle Stücke neu eingespielt worden und anderweitig nicht veröffentlicht. Alison Krauss macht mit einer sehr rhythmischen, leicht grassigen, fast mit einem Little Feat-Groove versehenen Version von "9 to 5" den Anfang! Eine herrlliche Midtempo-Nummer mit tollem Klavier, feinem Drumming von Larry Atamaniuk und Allison's begnadetem Gesang. Nach einer pop-rockigen Version von "I will always love you", gespielt von Melissa Etheridge, folgt die umwerfende, zur Zeit so mega-erfolgreiche Norah Jones mit einer traumhaft schönen, ruhigen, serh gediegenen Interpretation von "The grass is blue", dem Titelstück von Dolly's dittletztem (Bluegrass)Album. Welch ein Genuß! Norah's wunderbarer Gesang wird begleitet von ihrem herrlichen Klaviespiel, zurückhaltender E-Gitarre und ebenso unaufdringlichem Schlagzeug, wodurch ein ungemein gefühlvolles, fast ein wenig retro anmutendes, gleichzeitig aber völlig zeitloses, wie modernes Singer-Songwriter-Flair entsteht. Anschließend hören wir die sich jetzt in den Kreisen von The Dead (ex Grateful Dead) bewegende Joan Osborne mit dem großartigen "Do I ever cross your mind", musikalisch begleitet von John Leventhal, danach Shelby Lynne mit "The seeker", ehe Mindy Smith eine herausragende Interpretation von "Jolene" vorträgt. Dieser Song wirkt in seinem neuen, dezent rootsigen, semi-akutischen Country-Gewand, als sei er gerade erst geschrieben worden. Toll! Shania Twain und Alison Krauss spielen gemeinsam "Coat of many colors" in einer sehr schönen Acoustic Country-Version (würde Shania doch öfter solche Musik machen...) und Kasey Chambers steuert in ihrer unnachahmlichen Art eine super Version von "Little sparrow" bei, deren tolle Gitarren, das prächtige Drumming und ein dezenter Banjo-Drive, ein gepflegt rootsiges Feeling erzeugen. Ein weiteres der vielen Highlights kommt von Allison Moorer mit dem seeligen, gefühlvollen "Light of a clear blue morning". Weitere Interpretinnen: Sinéad O'Connor, Me'Shell N'Degéocello und Dolly selbst mit einer Neueinspielung ihres Klassiker "Just because I'm a woman"! Die einführenden Worte zu diesem Tribute, nachzulesen im Booklet, sind von Emmylou Harris verfasst! Ein brvouröses Album! Kommt in einem feinen Schuber!

Art-Nr.: 2137
Gruppe: Musik || Sparte: Rock; Country
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 18,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Various Artists - lonesome, on'ry and mean ~ a tribute to waylon jennings [2003]
Welche Bedeutung und vor allen Dingen auch welchen Einfluß der große "Rambling man" Waylon Jennings auf die Countrymusic-Szene, speziell den Texas Outlaw Country hatte und immer noch hat, ist unbestritten. Wieder unter der Regie von Chuck Mead und Dave Roe (von BR5-49), die auch schon das Johnny Cash-Tribute "Dressed in black" organisierten, fanden sich eine Menge "verwandter Seelen" ein, um Waylon ihre musikalische Ehre zu erweisen. Herausgekommen ist ein klasse Tribute, bei dem die verschiedenen Künstler sowohl von Jennings geschriebene Stücke, als auch wichtige, von ihm zu Hits gemachte Songs anderer, interpretieren. Dabei drücken sie den Songs durchaus ihren eigenen Stempel auf, ohne daß man die eindeutige Waylon-Herkunft leugnen kann. Das gelingt sehr grut! Mit dabei sind überwiegend Künstler aus der Roots-/Americana-/Texas-Szene, aus dem Country- und Alternate Country-Bereich, aber auch ein paar wenige aus dem Pop-/Rock-Sektor, wie zum Beispiel die momentan so angesagte Norah Jones mit einer wunderschönen, leicht jazzig, bluesig angehauchten, zurückhaltenden Version von "Wurlitzer price (I don't want to get over you)" voller Atmosphäre, intrumentiert lediglich mit Stand-up Bass, akustischer Gitarre und Norah's Piano, durchzogen von ihrem tollen Gesang, und der lauten, krachenden Version des Titelstücks "Lonesome, on'ry and mean", durch keinen Geringeren als Metal-/Rock-/Krawallo Henry Rollins, dem es hier allerdings in ausgezeichneter Weise gelingt, Countryelemente und lauten, punkigen, treibenden und "bösen" Metal-Rhythmen zu kombinieren. Das Album startet aber eher bedächtig im texanischen Singer/Songwriter-Stil mit einer knochentrockenen Full Band Acoustic-Version von "Good hearted woman", vorgetragen von der Texas-Legende Guy Clark. Da hören wir prächtige Acoustic Gitarren, kombiniert mit tollen Dobro-Einlagen! Ganz hervorragend gelungen sind auch Dave Alvin's herrlich rootsige, staubige Americana-Version von "Amanda" mit wunderbarer Steel- und Akkordeon-Begleitung, Robert Earl Keen's rootsrockige Version von "Are you sure Hank done it this way" mit klasse E-Gitarren oder auch die seelige, so gefühlvolle Fassung von "Storms never last" der fantastischen Allison Moorer. Was ist das für eine tolle Sängerin. Begleitet wird sie von einer unaufdringlich agierenden Band mit dezenten Drums und E-Gitarre, dazu eine überaus angenehme Steel. Dann hören wir auch nach ewigen Zeiten mal wieder etwas Neues von Carlene Carter! Sie bringt eine gelungene Version von "I've always been crazy" in ihrer typischen, abgehenden Uptempo-/"Straight forward"-/"countryrocking"-Art! Mit u.a. Will Kimbrough an der Gitarre! Ein absoluter Höhepunkt ist auch die traumhafte Interpretation von "Luckenbach, Texas" durch den großartigen Radney Foster, der zusammen mit Texas-Kollege Roger Creager diesem Stück nochmal neues Leben einhaucht. Toller Gesang, tolle Instrumentierung mit melodischen Slideguitar-Einlagen und viel Countryfeeling! Ein Hit! Weiterhin gibt's noch Tracks von Nanci Griffith, Cowboy Jack Clement mit Pam Tillis, von John Doe, Kris Kristofferson, Alejandro Escovedo und den Crickets! Auf über 50 Minuten mit 15 Songs eine klasse Huldigung an den guten alten Waylon Jennings!

Art-Nr.: 1880
Gruppe: Musik || Sparte: Rock; Country
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 18,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Various Artists - nascar: crank it up [2002]
Ein neuer Rocksampler mit exklusiven Tracks aus der US-Nascar-Serie. Immer wieder gelingt es den Verantwortlichen der US Nascar-Rennserie Musiker und Bands für ihre Projekte zu gewinnen, die dann, explizit für diese Alben, dem Rennsport verbundene Songs einspielen. So auch in diesem Fall. Die Tracks sind anderweitig nicht erhältlich! Das Interessante: Die CD enthält einen brandneuen Song von GOV'T MULE! Der von Warren Haynes geschriebene Song heißt "Drivin' rain" und ist eingespielt mit Les Claypool am Bass und mit Metallica's James Hetfield als "special guest", der neben Warren Haynes einige Gesangspassagen übernommen hat (die zweite Strophe). Der Song ist ein absolut gelungener, southerninfizierter, Boogie-Riff-Rocker mit viel Power. Bester Mule-Stoff, der auch prima auf "Deep end" gepaßt hätte! Ansonsten gibt es auf der CD mehr oder minder interessante Aufnahmen diverser Metal- und Hardcore-Metal-Acts, wie Rob Zombie, Fear Factory, Tantric, Slipknot, Machine Head usw.! Die ganz harte und dunkle Schiene also! Ganz witzig noch: Buckcherry spielen eine wilde Version von Willie Nelson's "On the road again", Slayer eine brutale Version von "Born to be wild" und die düsteren Type O'Negative versuchen sich an Deep Purple's "Highway star". Gov't Mule fällt da doch etwas aus dem Rahmen. Deren Beitrag ist schon klasse! Doch steht die Mule-Gemeinde auch auf den Rest? Ob sich's lohnt, müßt ihr entscheiden....

Art-Nr.: 1369
Gruppe: Musik || Sparte: Rock
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 18,87

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Various Artists - O Sister 2 - a women's bluegrass collection [2002]


Art-Nr.: 1924
Gruppe: Musik || Sparte: Country
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 17,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Various Artists - outlaw: celebrating the music of waylon jennings ~ cd & dvd [2017]
CD & DVD-Set! Es ist der 6. Juli 2015 - ein wundervoller und denkwürdiger, historischer Konzertabend im schönen Moody Theatre von Austin/Texas: Auf der Bühne versammeln sich jede Menge alter "Outlaw"-Weggefährten und junger, aufstrebender Stars, um dem großen, unvergessenen Waylon Jennings die Ehre zu erweisen. Was traten dort für fantastische Künstler auf (u. a. Chris Stapleton, Bobby Bare, Jamey Johnson, Kris Kristofferson, Sturgill Simpson, Ryan Bingham, Alison Krauss, Lee Ann Womack, Willie Nelson, Toby Keith und Waylon's Sproß Shooter Jennings), begleitet von einer begnadeten Bacvking Band (Buddy Miller - guitar, Pat Buchanan - guitar, Robby Turner - pedal steel, Matt Rollings - keyboards, Don Was - bass, die beiden Drummer Raymond Weber und Richie Albright, sowie die Background Sänger Karl Himmel, Carmen Echols und Sara Mann), um eine Auswahl von Waylon's größten Songs zu performen. Und sie taten das voller Seele, voller Spielfreude und Inspiration. Eine fantastische Show! Toll, dass man durch die jetzige Veröffentlichung dieses CD- und DVD-Sets nun an diesem außergewöhnlichen Event teilhaben kann. Das Konzert ist sound- und filmtechnisch prächtig festgehalten worden. Die DVD ist "code free" und somit auf jedem DVD-Player abspielbar.

Die komplette Tracklist:

CD:
1. I Ain't Living Long Like This - Chris Stapleton
2. Whistlers and Jugglers - Shooter Jennings
3. Mona - Jessi Colter
4. Only Daddy That'll Walk the Line - Bobby Bare
5. Ride Me Down Easy - Lee Ann Womack
6. Yours Love - Lee Ann Womack & Buddy Miller
7. Freedom to Stay - Jamey Johnson
8. The Wurlitzer Prize - Kacey Musgraves
9. Are You Sure Hank Done It This Way - Robert Earl Keen
10. I Do Believe - Kris Kristofferson
11. Rainy Day Woman - Ryan Bingham
12. Dreaming My Dreams with You - Alison Krauss
13. I Ain't the One - Alison Krauss & Jamey Johnson
14. Honky Tonk Heroes - Toby Keith
15. Lonesome, On'ry and Mean - Eric Church
16. Till I Gain Control Again - Willie Nelson
17. Mammas Don't Let Your Babies Grow Up to Be Cowboys - Willie Nelson & Toby Keith
18. My Heroes Have Always Been Cowboys - Willie Nelson & Chris Stapleton
19. Highwayman - Willie Nelson, Kris Kristofferson, Shooter Jennings & Jamey Johnson
20. Luckenbach, Texas (Back to the Basics of Love) - Willie Nelson & Full Ensemble

DVD:
1. Blackbird Opening Titles - Various
2. Waylon Jennings Opening titles - Various
3. I Ain't Living Long Like This - Chris Stapleton
4. Whistlers and Jugglers - Shooter Jennings
5. Mona - Jessi Colter
6. Only Daddy That'll Walk the Line - Bobby Bare
7. Ride Me Down Easy - Lee Ann Womack
8. Yours Love - Lee Ann Womack & Buddy Miller
9. Freedom to Stay - Jamey Johnson
10. The Wurlitzer Prize - Kacey Musgraves
11. Are You Sure Hank Done It This Way - Robert Earl Keen
12. I Do Believe - Kris Kristofferson
13. Rainy Day Woman - Ryan Bingham
14. Dreaming My Dreams with You - Alison Krauss
15. I Ain't the One - Alison Krauss & Jamey Johnson
16. Honky Tonk Heroes - Toby Keith
17. Lonesome, On'ry and Mean - Eric Church
18. Till I Gain Control Again - Willie Nelson
19. Mammas Don't Let Your Babies Grow Up to Be Cowboys - Willie Nelson & Toby Keith
20. My Heroes Have Always Been Cowboys - Willie Nelson & Chris Stapleton
21. I Can Get Off On You - Willie Nelson & Sturgill Simpson
22. Highwayman - Willie Nelson, Kris Kristofferson, Shooter Jennings & Jamey Johnson
23. Luckenbach, Texas (Back to the Basics of Love) - Willie Nelson & Full Ensemble
24. Credits - Various
BONUS DVD-Features:
25. Waylon In a Word - Various
26. Waylon's Influence - Various
27. The Highwaymen - Various
28. First Heard Waylon - Various
29. Gone Fishin' - Various
30. Highwaymen Family - Various
31. Outlaws - Various

Art-Nr.: 9420
Gruppe: Musik || Sparte: Country
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 19,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Various Artists - poet ~ a tribute to townes van zandt [2001]
Ein All-Star-Aufgebot aus der US Roots-/Americana-/Alternate Country-Szene zollt einem der größten Songschreiber dieses Genres Tribut: dem legendären Townes van Zandt, der uns mit seinen Liedern Jahrzehnte begeisterte. Schon zu dessen Lebzeiten coverten viele seine großartigen Songs, doch hier gibt es zu Ehren dieses Poeten noch einmal 15 seiner Songs als Neueinspielungen seiner ihn honorierenden Kollegen, die anderweitig nicht veröffentlicht sind. Zu den Höhepunkten zählen Nanci Griffith's "Tower song", wunderschön mit dezenter Bandbegleitung, "White freightliner blues" von Billy Joe Shaver in einer dampfenden (Country)Rock-Version mit scharfen E-Gitarren,, das fast mystische "Highway kind" von den Cowboy Junkies, "Blue wind blew", für das sich die legendären texanischen Flatliners um Joe Ely und Jimmie Dale Gilmore wieder zusammenfanden, präsentiert in einer herrliche Texas Pure Country-Version, "Two girls" von Steve Earle & the Dukes, gewohnt rockig intoniert, das dezente "Marie" von Willie Nelson, oder die staubige, schöne Version von "Poncho und Lefty", vorgetragen von Delbert McClinton. Zum Finale steuert John T. van Zandt noch seines Vaters "My proud mountains" bei. Weiterhin gibt es Townes van Zandt-Tracks, interpretiert von Guy Clark, Emmylou Harris, Ray Benson, John Prine, Lucinda Williams, Robert Earl Keen und Pat Haney - allesamt sehr gelungen. Ein großartiges Tribute!

Art-Nr.: 1370
Gruppe: Musik || Sparte: Rock; Country
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 18,87

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


|| Weiter