Artikel 1 bis 2 von 2 gefundenen...

[1-15]

 
Zevon, Warren - my ride's here [2002]
All ihr hungrigen Warren Zevon-Fans da draußen, "My ride's here" ist da - und ihr könnt euch richtig satt dran hören, denn der exzentrische Songwriter, Sänger und Multi-Instrumentalist aus Los Angeles überzeugt erneut auf der ganzen Linie! Sowohl mit seinen zynischen und sarkastischen Texten, als auch mit der Art der Songs, den Melodien und den Arrangements knüpft er an seine ganz großen Zeiten an. Mehr als einmal lassen "Sentimental hygiene", "Bad luck streak in dancing school", "The envoy" oder gar "Excitable boy" grüßen. Doch es ist alles andere, als ein Abklatsch alter Tage, dazu ist Zevon viel zu kreativ! Langeweile kommt nie auf. Er war schon immer einer der am meisten literarischen Songwriter Amerikas. Für sein neues Album hat er durch die Einbringung von vier bekannten US-Autoren/Schriftstellern gar eine Art von coolem Literatur/Rock-Crossover geschaffen. Das peppt seine verrückten kleinen Geschichten noch einmal auf. Musikalisch gibt er sich im Großen und Ganzen etwas rockiger, als auf seinen meisten Platten, was ihm im übrigen sehr gut steht. Die typischen Zevon-Melodien kommen nie zu kurz. Er selbst bringt ein paar wunderbare Gitarrenläufe und Soli ein. Insgesamt ist das Album, eingespielt in seinem eigenen Studio in L. A., weitgehend in Trio-Besetzung aufgenommen worden, wobei Zevon alle Gitarren- und Keyboard-Parts selbst übernommen hat. Dazu kommt die hervorragende Rhythmusarbeit von Bassmann Sheldon Gomberg und Drummer Anton Fig! Es gibt keine Ausfälle, wirklich jeder Song hat seinen Reiz, doch es sind ihm auch ein paar absolute Perlen gelungen. Zum Beispiel der Opener "Sacrificial lamb" mit seinen scharfen Gitarrenläufen, der trotz seiner tollen Melodie, fast ein bißchen "Westcoast Hardrock-Flair" besitzt. Aus ähnlichem Holz ist "Basket case", das auch gut auf "The envoy" gepaßt hätte - herrlich elektrisch rockend. Oder der irisch folkig angehauchte Rocker "MacGillycuddy's reeks", oder der grandiose, gefällige Titelsong mit seinen feinen Gitarreneinlagen. "My ride's here" ist ein typisches Warren Zevon-Album geworden, und zwar im positivsten aller Sinne, die man sich vorstellen kann. Die Geburtsstunde 10 neuer Zevon-Klassiker! Er hat aber auch gar nichts von seiner Faszination eingebüßt!

Art-Nr.: 1401
Gruppe: Musik || Sparte: Rock
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 12,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Zevon, Warren - the wind [2003]
"The genius" nimmt seinen Abschied! Die über 30-jährige Karriere eines ganz großen Singer-Songwriters, einer der schillernsten und skurrilsten Figuren der "California Music"-Szene, geht langsam zu Ende. Vor gut einem Jahr diagnostizierte man bei ihm unheilbaren Lungenkrebs, höchstens ein halbes Jahr habe er noch zu leben, hieß es, als er sich sofort aufmachte, regelrecht angetrieben es unbedingt noch schaffen zu wollen, ein letztes Album einzuspielen. Und er tat dies, wie er es immer tat - mit all seinem sarkastischen Humor und seiner Satirik. Herausgekommen ist, unter maßgeblicher Mithilfe seines langjährigen Weggefährten Jorge Calderón, ein absolutes Highlight, ein typisches Warren Zevon-Album, das man wohl zu seinen besten überhaupt zählen muß. Natürlich sind die Songs von seinem Schicksal geprägt, doch er "bewältigt" es in seiner im ganz eigenen ironischen Art. Was hat dieser Mann im Laufe der letzten Jahre in der Szene für ein Standing erlangt - und alle sind sie gekommen, ihm die letzte Ehre zu erweisen. Die Gästeliste ist unglaublich: David Lindley, Ry Cooder, Jackson Browne, Don Henley, Timothy B. Schmit, Bruce Springsteen, Dwight Yoakam, Joe Walsh, Emmylou Harris, Tom Petty, T. Bone Burnett, Jim Keltner...usw.! Immer wieder werden Erinnerungen an seine früheren Werke wach. Man denke nur an das dezent countryinfizierte Eröffnungsstück "Dirty life and times", eine großartige Midtempo-Nummer mit herrlicher Slidegitarre von Ry Cooder, oder an den Jackson Browne-like Westcoast Rocker "Numb as a statue", bei dem David Lindley die Lapsteel bedient, das ruhige, mit typischer Westcoast-Percussion versehene, akustisch instrumentierte "She's too good for me", bei dem die "Eagles" Don Henley und Tim Schmit, den Background-Gesang übernommen haben, oder der rauhe Rocker "Disorder in the house" mit Bruce Springsteen an der Lead-Gitarre und mit der zweiten Stimme. Wohl am ergreifendsten kommt die einzige Coverversion des Albums, Bob Dylan's "Knocking on heaven's door" rüber, mit toller Slide-Gitarre von Randy Mitchell. Ein großartiges Vermächtnis von Warren Zecon. Bewegend! Long live the genius...

Art-Nr.: 2063
Gruppe: Musik || Sparte: Rock
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 12,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!