Artikel 1 bis 6 von 6 gefundenen...

[1-15]

 
Allman Brothers Band, The - at fillmore east ~ deluxe edition [2003]
2 CD-Set! Das nächste Highlight für die Fans der Allman Brothers! Remastered, ausgestattet mit 6 Bonustracks, ausgedehnt auf über 2 Stunden Spielzeit, kommt nun nach rund 32 Jahren mit "At Fillmore East" eines der wichtigsten Allman Brothers-Alben, gleichzeitig auch eine der bedeutendsten Live-Veröffentlichungen der Rock-Geschichte überhaupt, als exklusive, wunderbar aufgemachte "Deluxe edition" erneut auf den Markt. Im März 1971 spielten Duane und Gregg Allman mit ihren Freunden mehrere Abende im legendären Fillmore East von New York, deren Mitschnitte (vornehmlich vom 12. und 13. März) schließlich den Weg auf die legendäre Doppel-LP fanden. Intensiver Southern-Jam-Rock der noch bis heute seinesgleichen sucht und wirklich nichts von seiner Anziehungskraft verloren hat. Die Bonustracks sind: die unglaubliche "Mountain jam" (33 1/2 Minuten lang), "Trouble no more", "Don't keep me wonderin'", Drunken hearted boy", "One way out" und "Midnight rider" - die beiden letzteren aufgenommen am 27. Juni 1971, ebenfalls im Fillmore East! Enthält ein tolles, 24-seitiges Booklet! Prächtige Luxus-Ausgabe im besten Sound eines absoluten Live-Klassikers!

Art-Nr.: 2108
Gruppe: Musik || Sparte: Rock
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 23,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Allman Brothers Band, The - live at the atlanta international pop festival [2021]
Reissue! Lange vergriffen, nun wiederveröffentlicht, direkt von der ‎ Allman Brothers Band Recording Company!

8 Monate vor den berühmten Fillmore East-Auftritten spielten die Allman Brothers unweit ihrer Heimat Macon am 3. und 5. Juli 1970 zwei Gigs beim International Pop Festival von Atlanta/Georgia - und Leute, es waren zwei grandiose Shows. Beide Performances werden nun auf dieser wunderbaren Doppel-CD (bis auf 3 Tracks) in einer über 155 Minuten andauernden Fassung veröffentlicht. In beeindruckender Art und Weise demonstrierten die Allman Brothers vor Hundertausenden von Leuten, und das erst rund ein gutes Jahr nach ihrer Gründung, was sie innerhalb von kürzester Zeit zu einer Institution des Southern-/Blues-/Jam-Rocks werden ließ. Viele Songs der beiden Sets überschneiden sich natürlich, doch sie unterscheiden sich in ihrer Spielart, im Tempo und in den Jammings zum Teil deutlich voneinander. Es tritt niemals Langeweile auf. Das war Spielfreude pur! Insgesamt wirken sie vielleicht noch ein wenig rauher als bei den späteren Fillmore-Konzerten, doch das kommt richtig gut! Die Setlist enthält unter anderem: "Statesboro Blues", "Trouble no more" "Don't keep me wonderin'", "Dreams", "Hoochie Coochie man", "Whipping post" (mit grandiosem Lead Bass von Berry Oakley)...usw.! Gast-Gitarrist bei der 28-minütigen "Mountain jam" des 5. Juli war im übrigen Johnny Winter! Grundlage für die neu überarbeiteten Aufnahmen waren die original Multi-Track-Tapes von damals! Der Sound wurde schön roh gehalten. Ein unverzichtbares, historisches Live-Dokument der Allman Brothers!

Die komplette Setlist:

Disc 1:
1. Introduction (July 3, 1970) - 1:04
2. Statesboro Blues (July 3, 1970) - 6:05
3. Trouble No More (July 3, 1970) - 4:04
4. Don't Keep Me Wonderin' (July 3) - 3:48
5. Dreams (July 3, 1970) - 9:49
6. Every Hungry Woman (July 3, 1970) - 4:31
7. Hoochie Coochie Man (July 3, 1970) - 5:29
8. In Memory of Elizabeth Reed (July 3, 1970) - 11:34
9. Whipping Post (July 3, 1970) - 14:46
10. Mountain Jam, Pt. 1 (July 3, 1970) - 10:35
11. Rain Delay (July 3, 1970) - 1:14
12. Mountain Jam, Pt. 2 (July 3, 1970) - 6:51

Disc 2:
1. Introduction (July 5, 1970) - 1:10
2. Don't Keep Me Wonderin' (July 5, 1970) - 4:04
3. Statesboro Blues (July 5, 1970) - 4:25
4. In Memory of Elizabeth Reed (July 5, 1970) - 13:13
5. Stormy Monday (Live at the Atlanta International Pop Festival July 5, 1970) - 9:03
6. Whipping Post (July 5, 1970) - 14:23
7. Mountain Jam (July 5, 1970) - 28:20

Art-Nr.: 2149
Gruppe: Musik || Sparte: Rock
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 17,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Allman Brothers Band, The - s.u.n.y. at stonybrook, ny 9.19.71 [2011]
Rare Veröffentlichung eines historischen Allman Brothers-Konzertes in der Originalbesetzung. Über vierzig Jahre nach der Show kommt nun eine großartige Doppel-CD des Konzertes vom 19. September 1971 aus dem Stonybrook in New York. Diese essentielle Show enthält die einzige existierende Soundboard-Aufnahme von "Blue sky" mit Duane Allman, sowie eine grandiose, fast 20-minütige, Fassung von "Dreams".

Das schreibt "Hittin' The Note":
The second ABB archival release. Made from the original analog 2-track tapes, not multi-tracked, the mix improves from the beginning through about the first 3-4 songs, as the ABB soundman was tweaking the sound "on the fly." This outstanding performance features what many fans consider to be the very best versions of "Blue Sky" (extremely rare) and "Dreams" ever captured live by the original lineup. Stellar music from the last few weeks of the first incarnation of the band.

Das komplette Tracklisting:

Disc 1
1 Statesboro Blues - 4:16
2 Trouble No More - 4:00
3 Don't Keep Me Wonderin' - 3:47
4 Done Somebody Wrong - 3:54
5 One Way Out - 5:08
6 Blue Sky - 11:26
7 Stormy Monday - 8:53
8 You Don't Love Me - 25:47

Disc 2
1 Dreams - 19:37
2 In Memory of Elizabeth Reed - 19:43

Art-Nr.: 7636
Gruppe: Musik || Sparte: Rock
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 19,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Allman Brothers Band, The - stand back: the anthology [2004]
2 CD-Set! Die Allman Brothers gelten unbestritten als die Pioniere des Southern Rocks, ohne deren Eindluß sich diese Musik wohl hätte nie so entwickeln können, wie sie es tat. Zum einen erlebt dieses Genre momentan eine Art Re-Vitalisierung, zum anderen, auch das bestätigt diese These, agieren die Allman Brothers zur Zeit so lebendig und frisch, wie schon lange nicht mehr. Ein passender Zeitpunkt also für die Veröffentllichung einer neuen Anthology, und zwar der ersten, die ihre komplette, 35-jährige, alle Labels umfassende Karriere abhandelt, vom 1969iger Debut bis zum aktuellen Studiowerk "Hittin' the note"! Die erste CD handelt die frühen Jahre, bis 1972 ab, die zweite CD den Rest bis zur Gegenwart! Sehr gut ausgewählte Titelauswahl von insgesamt 32 Songs mit einer Spielzeit von deutlich über 2 1/2 Stunden! Ein Auszug der Tracklist: "It's not my cross to bear", "Trouble no more", "Dreams", "Revival", "Midnight rider", "Hoochie Coochie man", Melissa", "Stand back", "Blue sky", "Wasted words", "Ramblin' man", "Southbound", "Can't lose what you never had", "Crazy love", "Hell & high water", "Seven turns", "End of the line", "High cost of low living" und viele andere! Alle Songs sind "newly remastered"! Enthält ein 24-seitiges Booklet mit interessanten Liner-Notes zur Band-Geschichte von Scott Schinder! Klasse Teil! Für die Fans sowieso Pflicht, und für die, die es noch werden wollen gibt es keinen idealeren Einstieg!

Art-Nr.: 2483
Gruppe: Musik || Sparte: Rock
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 22,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Allman Brothers Band, The - the fillmore concerts [1992]
2 CD-Set! Das Teil erschien ursprünglich bereits 1992, doch es war über Jahre hinweg einfach nicht zu bekommen. Jetzt taucht es plötzlich wieder auf. Möglicherweise hat sich ihr damaliges Label "Polydor" entschlossen, noch einmal eine Auflage zu fahren. Als wir das mitbekommen haben, konnten wir nicht daran vorbei. Ein unverzichtbares Album für's "Bärchen"-Programm und für die gesamte Jamrock/Southernrock-Fraktion dieses Planeten. Ihr berühmtes, klassisches Live-Album "At Fillmore East" aus dem Jahre 1971 ist ohnehin als eines DER Live-Alben des Jam-/Blues-/Southernrocks in die Musik-Geschichte eingegangen. Bis heute hat dieses Werk nichts von seinem Reiz verloren. Und jetzt kommt's, das "Paradies" für alle Allman-Fans: die damalige Doppel-LP, bzw. Einzel-CD als erweiterte Doppel-CD-Ausgabe mit 135 Minuten Spielzeit, vollständig remixed und remastered von Produzenten-Guru Tom Dowd, im feinen Box-Papp-Schuber mit einem prima neu gestalteten Booklet, voller bislang unbekannter Fotos und neuer Liner-Notes. Die original Allman Brothers auf dem absoluten Höhepunkt ihres Schaffens, ausgestattet mit einer unglaublichen musikalischen Kompetenz, voller intensiver Spielfreude! Die hinzugekommenen Tracks sind: "Trouble no more" (3.46), "Don't keep me wonderin'" (3.20), "One way out" (4.55), "Mountain jam" (33.47) und "Drunken hearted boy" (7.33), also über 50 Minuten Zusatz-Stoff! Alles stammt aus den legendären Shows im Fillmore East, New York vom 12. und 13. März 1971 (pro Tag 2 Shows), "One way out" stammt aus einem Konzert, ebenfalls im Fillmore East, vom 27. Juni 1971! Der Sound ist fantastisch, unübertrefflich! Erstmalig hört man diese grandiose Jam von über 55 Minuten Dauer aus der zweiten Show vom 13. März 1971, bestehend aus "Whipping post" und "Mountain jam" (darin enthalten diese wunderbare "Will the circle be unbroken"-Einlage) ohne Pause, völlig ohne Unterbrechung, so wie sie's tatsächlich gespielt haben. Eines der besten Live-Alben der Rockmusik, jetzt noch ein bißchen besser!

Art-Nr.: 1004
Gruppe: Musik || Sparte: Rock
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 34,72

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Allman Brothers Band, The - the final note [2020]
Erstmals offiziell veröffentlicht über die Allman Brothers Band Recording Company erleben wir hier ein außergewöhnliches Stück Rockgeschichte. Die Urväter des Southern-Blues-Jamrocks, die legendären Allman Brothers in ihrer Original-Besetzung, 1971 auf einer absoluten Welle des Erfolges schwimmend, treten am 17. Oktober 1971 beim Painters Mill Music Festival in Owings Mills im U.S. Bundesstaat Maryland auf. Die zweite Show an diesem Tag dort sollte der letzte Gig mit dem anschließend Generationen von Gitarristen und Musikern beeinflussenden Duane Allman werden, der 12 Tage später bei einem tragischen Motorradunfall ums Leben kam. Mitgeschnitten wurde die Show damals auf einem kleinen Hand-Kassettenrecorder durch dem jungen Radiojournalisten Sam Idas. Idas erinnert sich, wie die Aufnahme damals entstand: "Das Gerät hatte ich dabei, um ein Interview mit Gregg Allman aufzuzeichnen. Es war ein brandneuer Kassettenrekorder mit einem eingebauten Mikrofon, und ich hatte eine 60-minütige Kassette. Ich saß dort mit dem Rekorder und dachte: 'Warum probiere ich nicht aus, das Konzert aufzunehmen?' Es war eine völlig spontane Idee und Entscheidung. Ich war schon bei sehr vielen Konzerten, aber dies war das erste Mal, dass ich den Gedanken hatte, die Show aufzunehmen - und tat es". Das es, infolge des anschließenden, tragischen Geschehens, solch eine besondere, historische Aufnahme werden sollte, konnte keiner ahnen. Erst vor einigen Jahren hat Idas diese Kassette wieder gefunden. Die Nachricht von diesem unglaublichen Stück ABB-Geschichte erreichte den Manager der Band, Bert Holman, der sofort wusste, was zu tun war. Das Resultat liegt nun vor. Ja, es ist ein simpler Audience-Mitschnitt, also eine einfache Publikumsaufnahme, zudem auf einer rund 50 Jahre alten Kassette. Doch trotz dieser offensichtlichen und natürlich im Sound auch hörbaren Einschränkungen, haben moderne, technologische Verbesserungen dazu beigetragen, die Magie dieser bedeutenden Nacht wieder herzustellen. Für die "echten" Allmans-Fans ist "The final note" (enthalten sind nie zuvor veröffentlichte Fotos aus der Show dieser Nacht, umfangreiche Linernotes des ABB-Archivars John Lynskey, sowie ein Foto der tatsächlich verwendeten Kassette von Sam Idas) damit sicher ein Album, das in der Sammlung nicht fehlen darf. Historisch!

Die komplette Setlist:

1. Statesboro Blues - 5:01
2. Trouble No More - 4:42
3. Don't Keep Me Wondering - 4:02
4. Done Somebody Wrong - 3:36
5. One Way Out - 5:26
6. In Memory of Elizabeth Reed - 6:09
7. Hot 'Lanta - 7:39
8. Whipping Post - 12:48

Art-Nr.: 10169
Gruppe: Musik || Sparte: Rock
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 15,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!