Artikel 1 bis 3 von 3 gefundenen...

[1-15]

 
Anderson, John - easy money [2007]
Bravouröses "Comeback" des beliebten Neo-Outlaw-Honky Tonkers John Anderson, der uns einst mit Hits wie "Chicken truck", dem legendären "Swingin'" oder "Straight Tequila night" unvergeßliche Country-Evergreens bescherte. Obwohl es Mitte der Neunziger und zu Beginn des neuen Jahrtausends eher ruhiger um den aus Apopka/Florida stammenden Country-Veteranen wurde (Nashville hatte sich, da Anderson konsequent seiner musikalischen Linie treu blieb, aufgrund aktueller Chart-Trends immer mehr von ihm abgewandt), konnte er sich zu jeder Zeit einer immens großen und sehr loyalen Fan-Gemeinde sicher sein. Vereinzelt erschienen in den vergangenen Jahren immer mal wieder großartige Alben von ihm, zuletzt das klasse 2001er-Werk "Nobody's got it all", doch was er jetzt mit "Easy money" abliefert toppt alles und ist das mit Abstand beste Album, das Anderson seit ewigen Zeiten veröffentlichte. Niemand anderes als Nashville's derzeitiger Starproduzent John Rich vom angesagten Duo Big & Rich (Rich hat nicht nur produziert, sondern auch etliche Songs mitkomponiert) hat sich seiner angenommen. Den beiden, Rich und Anderson, ist es auf beeindruckende Weise gelungen, eine exzellente Brücke zwischen Anderson's Honky Tonk-Wurzeln, puren Country-Traditionen und kraftvollen, knackigen, sehr zeitgemäßen, "jungen" Country-Tendenzen zu schlagen. Das durch und durch hervorragende Songmaterial und die entsprechenden musikalischen Vorträge stecken voller Inspiration, Vitalität, Spielwitz und voller Chart-Potenzial. Das spricht sowohl die "alten" Anderson-Fans, als auch die junge Country-Generation an. Nichts wirkt aufgesetzt und gekünstelt, sondern alles wirkt überaus authentisch, ehrlich und vor allen Dingen immer richtig "country"! John's Stimme ist noch immer unverwechselbar, ist einem sofort wieder vertraut und bestens in Form. Mit dem lebendigen, von würzigen E-Gitarren und klasse Fiddle dominierten "rowdy-rockin'" Roadhouse-/Honky Tonk-Fetzer "Easy money" startet das Album gleich voll durch. Tolle Nummer, die in etwa auf der Schiene solch "junger Wilder" wie Jason Aldean, Keith Anderson, Jake Owen, Eric Church & Co. daherkommt. Enthält ein kurzes, aber gewaltig kochendes, furioses E-Gitarren-Solo von Keith Urban! Es folgt die schöne, von John Rich, Vicky McGehee und Julie Roberts geschriebene Ballade "A woman knows", arrangiert mit großartiger Gitarren-/Piano-/Fiddle- und Steelguitar-Begleitung. Der Song, gleichzeitig die erste Single des Albums, ist auf dieser "enhanced CD" zusätzlich als Video-Clip enthalten. Ein prächtiges, kräftiges, fettes Southern-Falir versprüht der anschließende, kernige Countryrocker "Funky Country"! Kommt mit satten E-Gitarren-Riffs, einem tollen Dixie-Groove, brodelnden Slide-/Lead Gitarren-Läufen und einer großartigen, unterschwelligen Banjo-Untermalung! Hank Williams jr., Van Zant und Montgomery Gentry lassen grüßen! Klasse! Dann ein Traum von einer modernen Country-Ballade: Komponiert von Jon Anderson und Troy (Cowboy Troy) Coleman bahnt sich das wunderbar melodische "Bonnie Blue" unwiderstehlich seinen Weg in unsere Country-Ohren, begleitet von herrlichen Mandolinenklängen, Fiddle, heulender Steelguitar und einem angenehmen, ungemein wohltuenden, gleichzeitg durchaus knackigen, kräftigen Rhythmus! Toll! Einen ordentlichen Drive, klasse E-Gitarren-Licks und abermals ein feines Southern-Feeling versprüht im Anschluß daran der dynamische, gut tanzbare Roadhouse Country-Knaller "If her lovin' don't kill me" (klasse Slides), ehe Anderson mit dem lockeren und entspannten, aber durchaus flotten "Something to drink about" einen total traditionellen "Honky Tonk-/Barroom-Weeper" in allerbester Jones-/Haggard-Manier zum Besten gibt (großartige Fiddle-/Steelguitar-Begleitung)! Hervorragend auch die sehr abwechslungsreich und klug arrangierte, wunderbar melodische, einem einen herrlichen Southern-Duft um die Nase wehende, durchaus knackige, kraftvolle Ballade "Weeds" mit ihren tollen, rurückhaltenden Gitarren und dem exquisiten Fiddle-/Steel-Wechselspiel, das feine, traditionelle George Jones-Tribute "Brown liquor", oder der das Album abschließende, genauso urige, wie gefühlvolle, exzellente, ruhige Honky Tonk-/Swing-/Country-Blues "Willie's guitar" (klasse Acoustic Gitarren-Solo), bei dem ihm zwei seiner "Heroes", die legendären Merle Haggard und Willie Nelson, als großartige Duett-Partner gerne zur Seite stehen! "This album is definitely a winner", heißt es in einem US-Statement! Dem muß man ohne jede Einschränkung von vorn bis hinten zustimmen! John Anderson ist musikalisch wieder ganz oben! Eine Meisterleistung!

Art-Nr.: 4943
Gruppe: Musik || Sparte: Country
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 16,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Anderson, John - goldmine [2015]
Der legendäre Country-Veteran andlich mal wieder mit einem neuen Album - und er ist noch immer ganz der alte. Beste, typische Countrymusic der Marke John Anderson. Seine Fans dürfen sich freuen...

Aus der offiziellen Produktbeschreibung:

To put it simply, John Anderson is one of the greatest country music
singers to ever step up to the microphone, possessing one of the most
instantly recognizable vocal instruments in the history of the genre.
On Anderson s latest album Goldmine, released on his own Bayou
Boys label, Anderson has completed a long overdue record of original
songs the award-winning songwriter wrote or co-wrote 12 of the
album s 13 tracks that will bring joy to the hearts of some of the
most devoted fans in country music. Goldmine is also a record that,
given the current state of contemporary country, could, like latter day
releases by Cash and Haggard before him, find a home amid lovers
of authentic music of any genre. Though he would never compare
himself to his heroes, the fact is, John Anderson is now the standard
bearer for traditional country music, of the 100 Proof variety.

Das komplette Tracklisting:

1. Freedom Isn't Free - 3:26
2. Magic Mama - 3:43
3. Back Home - 4:02
4. Goldmine - 2:59
5. Happily Ever After - 3:49
6. I Work Alot Better - 2:19
7. I Will Cross O'er the River - 3:37
8. Louisiana Son of a Beast - 4:05
9. Holdin' On - 3:33
10. Song the Mountain Sings - 4:30
11. On and on and On... - 4:37
12. Don't Forget to Thank the Lord - 3:39
13. You All Are Beautiful - 3:26

Art-Nr.: 8866
Gruppe: Musik || Sparte: Country
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 15,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Anderson, John - years [2020]
Da werden sich die vielen, loyalen Fans aber freuen: Mit "Years" erscheint endlich wieder einmal ein neues Album der Country-Legende John Anderson - und es ist ein richtig tolles Werk geworden. Der aus Apopka/Florida stammende und heute in Smithville/Tennessee lebende, für seine unverwechselbare Stimme bekannte John Anderson liefert 10 exzellente Songs ab - alles absolut natürliche, traditionelle, unverfälschte Countrymusic, frei von irgendwelchen, neumodischen Nashville Pop-Bezügen. Das ist einfach nur zeitloser, wunderbarer Country, für den er in seiner ganzen Karriere gestanden hat. Produziert haben Dan Auerbach (The Black Keys) und David Ferguson, die auch für das komplette Songwriting verantwortlich zeichnen., zum Teil mit der Hilfe weiterer, bekannter Country-Songwriter. Das Resultat ist, wie gesagt, absolut top, da sich Anderson auch in hervorragender Verfassung präsentiert. Es gibt die ein oder andere Ballade, dann herrlich flockige, lockere, dennoch knackige, ungemein melodische, schön flotte Countrynummern (das zusammen mit Blake Shelton eingespielte, ganz wunderbare "Tuesday I'll be gone" beispielsweise erinnert in seinem fluffigen, herrlichen Arrangement und dem schönen Gesang gar an die Eagles), auch mal staubigen Outlaw Country und mal eine rockigere Nummer. Alles passt prächtig zueinander und ergibt im Resulat ein von vorn bis hinten erstklassiges John Anderson-Werk, wie man es ihm kaum noch zugetraut hätte. Super Leistung, Mr. Anderson, wir sind tief beeindruckt.

Hier noch ein Original U.S.-Review:

John Anderson has one of the best, and one of the most recognizable singing voices in country music, and he's in top form on "Years." It's expertly produced by Dan Auerbach (of The Black Keys) and David "Fergie" Ferguson, and Anderson and Auerbach wrote all of the songs, sometimes with the help of noteworthy songwriters like Pat McLaughlin and Larry Cordle. It's a nearly perfect, 10-song album, too.
A few of its songs address aging head-on, opening with "I'm Still Hangin' On," and again with the title track. The banjo and harmonica accented "Celebrate" also takes a few moments to be thankful for the gift of life. There's also a collaboration with Blake Shelton, "Tuesday I'll Be Gone," that works. The album closes with the semi-Roy Orbison-esque "You're Nearly Nothing," which includes pretty female backing vocals. Although the producers didn't go for it all the way, one can easily imagine a full Orbison orchestration on it.
The album's instrumentation is consistently traditional all the way through, which always sounds natural and unforced. "Years" does feature a rock electric guitar solo, but it nevertheless fits the song's anthemic nature. Anderson's amazingly unique voice is the central focus throughout, though. During "I'm Still Hangin' On," Anderson notes how "There were people placing bets that I'd be dead and gone." Let's all be thankful these folks lost those bets. Anderson recorded one of the best albums of the year, which only makes us want to hear more from him for many years to come.
(Dan MacIntosh / Country Standard Time)

Das komplette Tracklisting:

1. I'm Still Hangin' On - 3:45
2. Celebrate - 2:55
3. Years - 2:56
4. Tuesday I'll Be Gone (feat. Blake Shelton) - 3:44
5. What's a Man Got to Do - 3:17
6. Wild and Free - 2:39
7. Slow Down - 2:47
8. All We're Really Looking For - 3:24
9. Chasing Down a Dream - 3:24
10. You're Nearly Nothing - 3:00

Art-Nr.: 10036
Gruppe: Musik || Sparte: Country
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 15,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!