Sehr starkes neues Album des Country-Superstars, dessen grandioser Erfolg in den USA mit "Just who I am: Poets & pirates" ohne Zweifel und völlig zu Recht seine uneingeschränkte Fortsetzung finden wird. Bewundernswert mit welcher Selbstverständlichkeit es Chesney immer wieder gelingt, den jeweiligen Vorgänger noch einmal zu toppen. Er stagniert nicht, entwickelt sich stetig weiter, strotzt scheinbar vor "musikalischem Hunger"! Das ist nicht unbedingt die Regel für Künstler, die schon so viel erreicht haben wie Chesney. Großartig produziert von Altmeister Buddy Cannon und Kenny selbst, untestützt von der absoluten "Créme" der Nashville Studiogarde (Kenny Greenberg, Pat Buchanan, John Willis und Kollege Vince Gill an den E-Gitarren, Larry Paxton am Bass, Paul Leim an den Drums, Rob Hajacos an der Fiddle, Dan Dugmore und Sonny Garrish an der Steel, Gary Prim und Randy McCormick an den Keyboards, sowie eine hochkarätige Riege an Background-Sängern/-Sängerinnen wie Bekka Bramlett, Melonie Cannon, Jonell Mosser, Jon Randall und einige mehr), verkörpert der Mann aus Knoxville/Tennessee das ganze Spektrum, was die moderne, qualitativ hochwertige Countrymusic Nashville's zu bieten hat. Das Material ist gliechermaßen kraftvoll wie locker und ungemein erfrischend. Es bewegt sich überwiegend im Uptempo- und Midtempo-Bereich. Die balladesken Sachen sind diesmal in der Unterzahl - und auch die sind recht knackig dargeboten. Das steht Kenny prächtig zu Gesicht! Die Bandbreite reicht von tollen, saftigen, mit satten E-Gitarren garnierten, viel Southernflair versprühenden New Country-Nummern wie dem famosen Opener "Never wanted nothing more" (klasse Banjo-Untermalung, großartige Melodienführung, starkes E-Gitarren-Solo - schoß bereits in rekordverdächtigem Tempo auf die Nr.1 der Billboard Country Singles-Charts), über herrlich melodische, sehr transparent, glasklar und vielseitig instrumentierte, flockige Midtempo-Nummern wie "Don't blink" (wunderbare, vielschichtige, lässige Gitarrenbegleitung, feine Piano-Tupfer, schöne Steelguitar-Ansätze im Hintergrund, klasse E-Gitarren-Solo - auch dieser Song schickt sich an in Riesenschritten die Nr.1 der Charts zu erreichen), recht traditionell verwurzelte, dabei sehr sommerlich dargebotene, karibisch angehauchte (das macht er ja gerne), total gute Laune verbreitende Tracks wie "Shiftwork" (exzellentes Duett mit George Strait, angereichert mit Jimmy Buffett-mäßigen Steeldrums), knackige, moderne, dabei einfach großartig ins Ohr gehende New Country-Rocker wie die hervorragende David Lee Murphy-Nummer "Just not today" (satte Gitarren, inklusive feiner Twin-Licks und einem klasse Solo), auch mal einer etwas poppiger angehauchten Midtempo-Nummer wie dem feinen "Dancin' for groceries", völlig locker und entspannt dahin fließenden, herrlich melodischen Ohrwürmern wie dem wunderbaren "Demons" (erfrischende Gitarrenklänge), bis hin zu dem fulminant rockenden honky-tonkin', seinem Namen alle Ehre machenden, kochenden Riff Country-Fetzer "Wild ride", einer packenden Komposition von Dwight Yoakam, vollgepackt mit satten E-Gitarren (Gastgitarrist Joe Walsh von den Eagles sorgt hier mit starken E-Gitarren-/Talkbox-Spielereien in bester "Rocky mountain way"-Manier für den nötigen "Pfeffer")! Wie gesagt, eine äußerst abwechslungsreiche Scheibe, die aber immer absolut "country" bleibt und niemals zu sehr in andere Gefilde abdriftet. Die Songs sind einfach klasse! Es gibt keine Ausfälle, Chesney präsentiert sich in bestechender Form! Wir haben das ja auch schon im Resümee zu seinen letzten Alben bemerkt, aber es setzt sich eben fort: Auch "Poets & pirates" ist ein weiterer Schritt nach vorn und bedeutet somit eine der besten Chesney-Arbeiten bis dato, wenn nicht die beste überhaupt. Vielleicht auch einfach ein Indiz für Chesney's anhaltend hohe Qualität, die er in den letzten Jahren abliefert! Dafür gebührt ihm eine Menge Anerkennung!
|