Artikel 1 bis 1 von 1 gefundenen...

[1-15]

 
Cook, Elizabeth - balls [2007]
Unglaublich, dass diese großartige Künstlerin keinen Major-Label Vertrag hat - vielleicht ist dies aber auch ein Segen für die Countrymusic, denn noch immer kann die aus Wildwood/Florida stammende Elizabeth Cook ohne jegliche Einflüsse von außen ihren Weg gehen, der da heißt: schnörkelloser, honky-tonkin' pure Country! "Balls", ihr mittlerweile drittes Album, zeigt mehr denn je Elizabeth's außerordentliches Talent als Sängerin (was hat die attraktive, mittlerweile 35-jährige Dame für eine klare, wunderschöne Stimme) und Songwriterin (9 der 11 Songs stammen aus ihrer Feder), und belegt eindrucksvoll, warum die amerikanische Fachpresse immer wieder Vergleiche zur großen Dolly Parton, aber auch zu geschätzten Kolleginnen wie Kelly Willis, Carlene Carter, Pam Tillis oder Patty Loveless heranzieht. Es passt hundertprozentig! Produktionstechnisch von niemand anderem als Rodney Crowell exzellent in Szene gesetzt, besticht sie mit herrlich traditionellen, puren, sehr natürlichen Country- und Honky Tonk-Klängen, durch die auch mal eine feine Old Time-Brise und ein zurückhaltendes Roots-/Americana-Flair wehen. Und dennoch steckt in Cook's Vorträgen eine Menge Pep! Unterstützt wird sie von einer Garde erstklassiger Musikergrößen, die man zum einen aus der erste Reihe der "Nashville-Studio-Giganten" (u.a. Michael Rhodes am Bass, Richard Bennett an der akustischen und elektrischen Gitarre, sowie Drummer Harry Stinson), aber auch aus Rodney Crowell's Umfeld (u.a. Kenny Vaughan an der Lead Gitarre, Matt Combs - Fiddle & Mandolin) kennt. Crowell selbst ist natürlich auch mit von der Partie. Das durch und durch ausgezeichnete Songmaterial glänzt durch viel Abwechslung und eine ausgewogene Balance zwischen flotten, voller Drive und Dynamik steckenden Uptempo-Nummern, ein paar wundervollen Country-Balladen und völlig locker und entspannt dahinfließenden Momenten. Ein herrlich fröhlicher "Old Time-/Good Time"-Rhythmus, verfeinert mit vergnüglichem Mundorgelspiel und lässigem Banjo-Gezupfe, bildet die Basis des großartigen, ultra-traditionellen Countryfegers "Times are tough in Rock'n Roll", in dem Elizabeth Cook nicht nur textlich ein wunderbares Bekenntnis zur Countrymusic abliefert. Toller Opener! Das folgende "Don't go borrowing trouble", ein feiner, mit verhaltenem Tempo, aber viel Roots-/Americana-Würze gespielter, "beer-dinkin'" Honky Tonk-/Barroom-/Country-Crooner, besticht u. a. mit einem tollen, sehr virtuosen E-Gitarren-Solo von Crowell's aktuellem "Hausgitarrist" Kenny Vaughan. Dann das prächtige, engagierte "Sometimes it takes balls to be a woman", ein melodischer, sehr viel Frische und Dynamik ausstrahlender, vitaler Honky Tonker, der an beste, alte Carlene Carter-Tage erinnert (klasse Gitarren-Arrangement mit schönen Fiddle-Fills)! Gefühlvolles Fiddle-Spiel, blitzsaubere Acoustic Gitarren und wundervolle Mandolinen-Begleitung bestimmen die sowohl von einem herrlich reinen "Grass"-Flair, als auch von einem dezent rootsigen Americana- und Gospel-Feeling geprägte, hinreißende Country-Ballade "Rest your weary mind" (toll hier der verhaltene Hall in Elizabeth's wundervoller Stimme, der Duett-Gesang stammt von dem Sohn der Countrylegende Bobby Bare, Bobby Bare jr.), ehe mit dem leicht Rockabilly-mäßigen, von klasse Johnny Cash-like Rhythmen und Linien bestimmten, traditionellen "He got no heart" das Tempo wieder etwas abgezogen wird. Prächtiger Stoff für alle Cowgirls und Cowboys, die mal wieder die Tanzflächen der Honky Tonks bevölkern wollen! Jede Menge sonnige Frische und natürliche Country-Reinheit vermittelt das anschließende, glanzvolle, von großartigen Gitarren und schöner Fiddle bestimmte, herrlich flockige, lockere, wunderbar melodisch in unsere Ohren fließende "Mama's prayers", das wohl am deutlichsten zeigt, warum die Vergleiche zu Dolly Parton immer wieder zutreffen. Stark auch die exquisite Coverversion der alten Velvet Underground-Nummer "Sunday morning", aus der Miss Cook eine vorzügliche Countrynummer macht. Bemerkenswert: Bis zum Ende der Scheibe hält Elizabeth wie selbstverständlich das gleich zu Anfang vorgegebene hohe Niveau! Zitieren wir zum Fazit dieses großartigen Albums mal eine Textzeile aus dem Eröffnungssong, in dem es heißt: "I keep on walkin' my country mile, I got my heat up all the while, some will like to cramp my style, I keep on walkin' my country mile"... - jawohl, Elizabeth Cook geht weiter ihren Country-Weg und niemand kann sie umkrempeln! Große Klasse!

Art-Nr.: 4937
Gruppe: Musik || Sparte: Country
Status: Angebot || Typ: CD || Preis: € 8,90

In folgende Titel können Sie reinhören:
Times are tough in Rock'n Roll
Sometimes it takes balls to be a woman
Rest your weary mind
He got no heart
Mama's prayers
Down girl

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!