Artikel 1 bis 4 von 4 gefundenen...

[1-15]

 
Lynch, Dustin - blue in the sky [2022]
Album für Album liefert Dustin Lynch mit großer Beständigkeit bestes und dazu auch noch höchst erfolgreiches New Country-Material ab, das dem Mann aus Tullahoma, Tennessee längst einen nachaltigen Platz in der obersten Countryriege Nashville's gesichert hat. Auch das gerade erschienene Album Nr. 5 mit dem Titel "Blue in the sky" macht da keine Ausnahme. Im Gegenteil, es ist so dermaßen gut gelungen, dass es sein Standing weiter festigen wird. Ein erster Beweis dafür ist sein neuer, bis auf Platz 2 der Billboard Country Singles-Charts vorgepreschter Hit "Thinking 'bout you", eine herrliche, lockere, dennoch durchaus knackige, gut gelaunte, toll ins Ohr gehende lupenreine, moderne, echte Countrynummer ohne jeden aufgesetzten Schnickschnack, die jede Menge positive Vibes aussendet - im übrigen präsentiert im Duett mit der jungen Kanadierin MacKenzie Porter (tolle Stimme). Diese Nummer ist so etwas wie ein Leitfaden für das gesamte Album, denn das erstklassige Songmaterial ist durchweg überaus gefällig, melodisch, eingänging, flüssig, einfach charttauglich, weitestgehend passend zur demnächst aufkommenden, sonnigeren Jahreszeit. Das ist echter, junger, moderner New Country ohne jeglichen Bombast, so wie ihn die Fans mögen. Weitere Kollaborationen gibt es mit Chris Lane beim karibisch angehauchten, sehr schönen "Tequila on a boat" und mit Riley Green beim angerockten Redneck-Knaller "Huntin' land". Einfach ein klasse Album von Dustin Lynch - vielleicht sogar sein bislang bestes.

Das komplette Tracklisting:

1. Party Mode - 3:32
2. Thinking 'Bout You (feat. MacKenzie Porter) - 2:51
3. Stars Like Confetti - 3:14
4. Somethin' That Makes You Smile - 3:09
5. Break It On A Beach - 3:11
6. Tequila On A Boat (feat. Chris Lane) - 3:07
7. Tennessee Trouble - 2:53
8. Summer Never Ended - 3:20
9. Back Road TN - 3:22
10. Huntin' Land (feat. Riley Green) - 3:01
11. Pasadena - 3:35
12. Not Every Cowboy - 3:49

Art-Nr.: 10539
Gruppe: Musik || Sparte: Country
Status: Neuheit || Typ: CD || Preis: € 15,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Lynch, Dustin - current mood [2017]
Drittes Album des aus Tullahoma, Tennessee stammenden Dustin Lynch, der damit nahtlos an die großen Erfolge seiner Vorgänger anknüpft. In einer Riege der Jason Aldeans und Luke Bryans dieser Tage hat er sich mittlerweile fest etabliert. Enthält seinen neuesten Top 5-Hit "Small town boy". Doch das wird nicht der einzige Chartbreaker dieses Albums sein.

Das komplette Tracklisting:

1. I'd Be Jealous Too - 3:05
2. Seein' Red - 3:14
3. Small Town Boy - 3:25
4. Why We Call Each Other - 3:20
5. Here We Come - 3:23
6. Love Me Or Leave Me Alone (feat. Karen Fairchild) - 4:05
7. Back On It - 3:29
8. I Wish You Were Beer - 3:06
9. State Lines - 3:11
10. Party Song - 3:11
11. New Girl - 3:39
12. Why Not Tonight - 3:05
13. Sun Don't Go Down On That - 3:26

Art-Nr.: 9512
Gruppe: Musik || Sparte: Country
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 15,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Lynch, Dustin - tullahoma [2020]
Dustin Lynch, einer der erfolgreichsten Künstler der jungen Country-Generation veröffentlicht mit "Tullahoma", benannt nach seiner Heimatstadt in Tennessee, nun sein 4. Album. Seit dem Jahre 2012, als er richtig durchstartete, landete Lynch bereits 7 No. 1-Hits - und es wird mit den Singles dieses neuen, abermals sehr gelungenen Werkes, sicher noch der ein oder andere hinzukommen. Wie etwa die sehr erfrischende und melodische, knackige New Country-Midtempo-Nummer "Ridin' roads", die bereits die Top 5 der Billboard Singles-Charts geentert hat. Überhaupt wirkt das Songmaterial sehr gefällig, eingänging, jung, modern, einfach charttauglich. Es scheint ein wenig so, als träfe Dustin Lynch mit seinen Songs ziemlich genau die Schnittstelle zwischen solchen Leuten wie Luke Bryan, Brett Young und Keith Urban. Doch trotz aller Moderne und der damit verbundenen, manchmal recht poppigen Ausrichtung seiner Musik, bleibt Lynch immer seinen Country-Roots treu, mit denen er aufgewachsen ist. Das ist ihm hoch anzurechnen. Well done, Mr. Lynch!

Das komplette Tracklisting:

1. Momma's House - 3:40
2. Dirt Road - 3:22
3. Thinking 'Bout You (feat. Lauren Alaina) - 2:50
4. Ridin' Roads - 3:25
5. Old Country Song - 2:55
6. The World Ain't Yours and Mine - 3:25
7. Country Star - 3:16
8. Workin' On You - 3:08
9. Little Town Livin' - 3:15
10. Red Dirt, Blue Eyes - 3:17
11. Good Girl - 3:08

Art-Nr.: 9976
Gruppe: Musik || Sparte: Country
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 14,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Lynch, Dustin - where it's at [2014]
Ein Debütalbum direkt mal so eben auf Platz Eins der Billboard Country Charts zu setzen, ist schon eine tolle Sache, zumal Dustin Lynch an den meisten Kompositionen auch selbst beteiligt war. Klar ist aber auch, dass dieser Erfolg, was den Nachfolger betrifft, gerade für so einen jungen Burschen ernormen Druck erzeugen kann. Für sein zweites Werk galt es jetzt für ihn und alle Beteiligten in seinem Umfeld wohlüberlegt zu agieren. Bei seinem Label Broken Bow Records entschied man sich, die Herausforderung offensiv anzunehmen und ganz im Stile ihres Flagschiffes Jason Aldean eher weiter ordentlich zu "klotzen", als auf die Bremse zu treten. Dustin Lynch's brandneue CD "Where It’s At" lässt mit satten 15 neuen Songs keine Wünsche offen und hievt den aus Tullahoma, Tennessee stammenden 29-Jährigen in den Status der Stadion-tauglichen Top New Country-Interpreten dieser Zeit. Ein Album voller kraftstrotzender, radiotauglicher Songs, die bestens dazu geeignet sind, Massen zu begeistern, aber auch mit einigen schönen Breaks dazwischen, welche die eher traditionell ausgerichtete Klientel des Genres überraschen wird. Das Produzenten-Erfolgsgespann vom Vorgänger, Brett Beavers und Luke Wooten, wurde diesmal nur noch bei drei Titeln ("Halo" - schöner verspielter Gute Laune-Track; "All Night" - schöner Midtemposong mit Powerrefrain und den zur Zeit bei vielen Künstlern der Szene angesagten, integrierten Whoa-Yeah-Crowd-Harmonie-Gesängen; und dem schön sensibel mit einer Mandoline, E-Gitarren-Fills und einer herrlich weinenden Steel bestückten "Your Daddy’s Boots", bei dem der zukünftige Ehemann seiner Angetrauten verspricht, in die großen Fußstapfen des geliebten Schwiegervaters zu treten) involviert. Der Rest blieb diesmal dem aus dem Jason Aldean-Umfeld bekannten Mickey Jack Cones vorbehalten, der sich hier auch instrumententechnisch und mit Backgroundgesängen einbringt. Der setzte diesmal mehr auf Fremd-Kompositionen von arrivierten und angesagten Hitschreibern wie Ashley Gorley, Matt Jennings, Ben Hayslip, Rhett Akins, Marv Green & Co., lässt aber Dustin auch bei einzelnen Stücken, wie dem euphorischen "To The Sky", der Powerballade "Sing It To Me", der Ode an das einfache Countryleben "She Wants A Cowboy" (erinnert ein wenig an Glenn Campells Hit "Rhinestone Cowboy"), und dem mit einem von Bruce Hornsby-/Phil Vassar-infizierten Piano aufwartenden "Middle Of Nowhere" auch seine kreative Ader ausleben. Auch bei den Musikern wurde kräftig am Personalkarussell gedreht. Diesmal geben hauptsächlich Lonnie Wilson (Drums) und Mark Hill (Bass) den Rhythmus vor, während Troy Lancaster und Mickey Jack Cones die vorzügliche E-Gitarrenarbeit (klasse Soli sowie starke Hintergrund- und Fill-Arbeit) erledigen. Lediglich Mike Johnson durfte wieder sein Steel-Können einbringen und bildet über die gesamte Spielzeit mit den übrigen Gitarren ein kongeniales Gespann. Der Opener "Hell Of A Night" legt direkt höllisch los (wuchtiger E-Gitarren-geführter New Country-Mainstream) und gibt auch prinzipiell die Richtung für den fast durchgehend cabriotauglichen Rest des Silberlings mit den dezent eingestreuten Durchatmern vor. Auch der Single-Einstieg mit dem sommerlich-frohlockenden, Bro Country-angelehnten Titelstück "Where It’s At" lässt sich schon mal gut an und hat sich in den Top-10 mit steigender Tendenz eingenistet. Fazit: Das zweite Album von Dustin Lynch wird mit einer hohen Rate an Hitsingles die Nashville-Charts ordentlich aufmischen. Er ist auf dem besten Weg, so prophezeiten wir es auch schon beim Vorgänger, den etablierten "Platzhirschen" Trace Adkins, Jason Aldean, Blake Shelton, Luke Bryan & Co. den Rang abzulaufen. Toller Bursche dieser Dustin Lynch! (Daniel Daus)

Das komplette Tracklisting:

1. Hell of a night
2. To the sky
3. Halo
4. After party
5. Where it´s at
6. Mind reader
7. Right where we want it
8. She wants a cowboy
9. Sing it to me
10. All night
11. Middle of nowhere
12. World to me
13. What you wanna hear
14. Your daddy´s boots
15. American prayer

Art-Nr.: 8660
Gruppe: Musik || Sparte: Country
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 15,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!