Artikel 1 bis 3 von 3 gefundenen...

[1-15]

 
Rimes, LeAnn - family [2007]
Ursprünglich plante LeAnn Rimes als Nachfolger ihres vor zwei Jahren veröffentlichten, großartigen Werkes "This woman", gleichzeitig ihre Rückkehr zur Countrymusic, auch in den USA wieder einmal ein Pop-Album zu präsentieren. "Whatever we wanna" war bereits eingespielt, erschien aber schlußendlich nur in Europa, da sich LeAnn entschied in Amerika erneut auf Material zurückzugreifen, das deutlich näher an ihren Country-Roots liegt! Kluge Entscheidung, denn was LeAnn mit "Family" gelungen ist, bedeutet nicht weniger als ein absoluter Meilenstein ihrer Karriere! Ein ganz großes Album und ein gigantischer Schritt in ihrer Weiterentwicklung, nicht als Sängerin, da ist sie unbestrittene Weltklasse, sondern als "wahre" Künstlerin! Der Grund dafür ist, das LeAnn auf "Family" erstmals Songs präsentiert (und das ausschließlich, sieht man mal von den beiden Bonustracks ab), die sie in Co-Operation mit anderen Songwritern selbst geschrieben hat. Das sie eine phänomenale Sängerin ist weiss man, doch welches beachtliche Potenzial in ihr auch als Songwriterin steckt überrascht schon ein wenig, denn das Material (12 Songs, ohne die beiden bereits erwähnten Bonustracks) bewegt sich von vorn bis hinten auf einem beängstigend hohen Niveau! Rimes tangiert darüber hinaus eine riesige Bandbreite von Musikstilen, die sie sehr gekonnt zu einem überaus homogenen, viel Kontinuität, aber auch viel Kreativität ausstrahlenden Gesamtwerk verknüpft. Was dabei herausgekommen ist, ist eine mitreißende, teils geradezu "explosive", temperamentvolle, würzige, heiße, kraftvolle Mischung aus Country, Roots, Americana, Blues, Pop und Rock, "auf den Punkt genau performt" und frei von jeglichen, aufgesetzten, glamourösen "Dance-Pop"-Spielereien. Und irgendwie mündet das Ganze immer wieder in ihren Countrywurzeln! Einfach klasse! Ein zurückhaltendes, semi-akustisches Intro eröffnet das Titelstück "Family", gefolgt von einer bereits eine unterschwellige Dynamik andeutenden Bass-Drum, übergehend in einen immer noch etwas abwartend wirkenden, bereits aber äußerst würzigen, bluesigen, leicht southern-swampigen Rhythmus, LeAnn's phantastischer, kraftvoller, intensiver, hier ebenfalls herrlich Blues-behafteter Gesang setzt ein - und plötzlich "explodiert" diese Nummer regelrecht, das Tempo wird schlagartig erhöht, fette E-Gitarren steigen ein - und "flugs" befinden wir uns mitten in einem fulminant abgehenden, prachtvollen Roots-/Americana-/Countryrocker - melodisch, eingängig, aber voller Feuer! LeAnn Rimes in absoluter Top-Form! Ein grandioser Auftakt des Albums und gleichzeitig der Beginn jeder Menge weitere Power-Nummern: Das wiederum sehr southern-bluesige, mit rootsiger, Dobro-ähnlicher Acoustic Gitarre, einem trockenen Banjo und erdigen E-Gitarren garnierte, dynamische "Nothing better to do" (klettert bereits in großen Schritten die Billboard Country Singles-Charts nach oben), der knackige, sehr kräftige, mit toller Steelguitar, satten E-Gitarren und einer prächtigen Melodie ausgestattete New Country-/Countryrock-Knüller "Good friend and a glass of wine" (strahlt erneut ein leicht rootsiges, aber auch sehr sonniges, fröhliches Ambiente aus), das ungemein straight nach vorn rockende, dabei wunderbar ins Ohr gehende, wieder voller satter E-Gitarren steckende "Something I can feel" (hat etwas von den aktuellen Sugarland-Sachen), wie auch das wunderbare, flotte, knackige von klaren, transparenten Gitarren und Steel bestimmte "Doesn't everybody", unterbrochen von den beiden herrlichen, kräftig und emotional, aber ohne jeden "aufgesetzten Schmalz" vorgetragenen Balladen "Fight" und "I want you with me" (sehr erfrischend, großartige Steelguitar, Mandoline, wunderbare Melodie)! So geht's mit einem Highlight nach dem nächsten weiter: Ob der voller Southern-Soul steckende, schön "dreckige", riffige Rootsrocker "Nothing wrong" (kernige Stones-Rhytmen, starke Orgel-/Slide-Begleitung), die rootsige, Americana-behaftete, großartige Country-Ballade "Pretty things" (feine Gitarren aller Art, dazu Steelguitar und schöne Keyboard-Ansätze), oder der starke, recht raue Delta-Countryrocker "Upper hand"... - schwache Songs sucht man vergebens! Im Anschluß an die 12 "Basistracks" des Albums gibt's als Bonus noch die beiden Duette mit Jon Bon Jovi, "Till we ain't strangers anymore" (von dessen "Lost highway"-Album) und Reba McEntire, "When you love someone like that" (aus Reba's "Duets"-Werk)! LeAnn Rimes bezeichnet ihr neues Album stolz als das für sie selbst vielleicht wichtigste ihrer bisherigen Karriere. Wir bezeichnen es schlichtweg als ihr stärkstes! Ungemein selbstbewußt, sehr gereift, auf einem neuen Höhepunkt ihrer Entwicklung angelangt - LeAnn Rimes ist endgültig erwachsen geworden! Eine große Künstlerin!

Art-Nr.: 5314
Gruppe: Musik || Sparte: Country
Status: Angebot || Typ: CD || Preis: € 8,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Rimes, LeAnn - lady & gentlemen [2011]
Großartiges, neues Album der charismatischen LeAnn Rimes, mit dem sie völlig Pop-frei zurück zu ihren Wurzel geht. Und das steht ihr einfach am besten! "Lady & gentlemen" bietet "pure Country" vom Feinsten! LeAnn covert weitestgehend (bis auf 2 Stücke) Country-Standards ihrer großen Helden (alle männlich) wie Vince Gill, George Jones, Merle Haggard, Kris Kristofferson oder Waylon Jennings und setzt ihnen ihren eigenen, weiblichen Stempel auf. Das gelingt überaus eindrucksvoll. LeAnn in Bestform!

Die komplette Songliste:

1. Swingin' - 3:02
2. Wasted Days & Wasted Nights - 4:06
3. The Only Mama That'll Walk the Line - 2:39
4. I Can't Be Myself - 3:12
5. 16 Tons - 2:42
6. Help Me Make It Through the Night - 3:01
7. Rose Colored Glasses - 3:06
8. A Good Hearted Woman - 3:40
9. When I Call Your Name - 3:41
10. He Stopped Loving Her Today - 3:51
11. Blue - 2:34
12. The Bottle Let Me Down - 3:49
13. Crazy Women - 3:25
14. Give - 4:31

Art-Nr.: 7560
Gruppe: Musik || Sparte: Country
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 16,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Rimes, LeAnn - this woman [2005]
Viele haben es bei ihren grandiosen Auftritten bei der Countrynight 2004 im schweizerischen Gstaad bereits erlebt: LeAnn Rimes ist erwachsen geworden! Michts ist mehr übrig von dem 13-jährigen, unbedarften, zweifellos hoch talentierten Country-Wunderkind, das zu Zeiten ihres 1996iger Werkes "Blue" an wirklich jeder "Straßenecke" zu der neuen Patsy Cline hochtituliert wurde. Aber auch nichts mehr von der anschließenden, der Countrymusic scheinbar den Rücken kehrenden, unbedeutenden Phase einer Teenie Dance-Pop-Göre, die uns pausenlos mit irgendwelchem "Tralala"-Gedudel aus dem Radio entgegen heulte. Nein, LeAnn Rimes ist gereift! Ihre eh schon außergewöhnliche Stimme ist weiter gewachsen und erstrahlt heute, kräftiger denn je, voller Ästhetik und unwiderstehlicher Ausdrucksstärke. Und genau das zeigt sie in tief beeindruckender Manier auf ihrem neuen, ganz großartigen Album, das man vielleicht als ihr bis dato stärkstes, mit Sicherheit aber als ihr ausgereiftestes Werk bezeichnen muß! Dazu ist "This woman" LeAnn's Rückbesinnung auf ihre Country-Roots! Klar, es ist nicht so traditionell ausgefallen wie seinerzeit "Blue", doch es ist ein richtig starkes, modernes, schön knackiges, peppiges, von irgedwelchen Dance-Rhythmen völlig befreites, durchaus erdiges, gepflegtes New Country-Album geworden, in etwa an der Schnittstelle Martina McBride, Sara Evans, Terri Clark und sogar Gretchen Wilson! LeAnn Rimes zählt niemand Geringeren als Rock-Ikone Janis Joplin zu ihren größten Einflüssen und Heldinnen - und auch das ist auf "This woman" absolut spürbar. Oftmals hört man herrlich angerockte Titel, bei denen sie mit solch einer Power singt, daß ein Vergleich zu Joplin fast näher liegt als beispielsweise zu Tammy Wynette. Doch, wie gesagt, die Countrywurzeln sind zu jeder Phase dieses tollen Albums mit seiner abwechlungsreichen, durchweg gelungenen Songauswahl spürbar. LeAnn legt los mit dem rhythmischen, wunderbar groovigen, dezent funky angehauchten, voller satter Gitarren steckenden Countrypop-/tock-Song "I want to with you", gefolgt von der ungemein schwungvollen, sehr knackigen, voll soundigen "Killer" New Country(rock)-Nummer "You take me home"! Eine tolle Melodie und ein wunderbarer Gitarrendrive, samt schöner Steelguitar im Hintergrund, sorgen für ein prächtiges "Sommer-/Sonne-/Cabrio-Feeling"! Läuft wie geschmiert! Auch "Something's gotta give" ist ein lupenreiner, knackiger, erneut sehr melodischer New Country-Song mit fetten E-Gitarren, sowie schönen Fiddle- und Steel-Einlagen. Das anschließende "Won't be lonely long" startet gar mit amtlichen Rolling Stones-like Riffs und entwickelt sich dann zu einer kraftvollen Countryrock-/pop-Nummer in bester Tradition einer fetzigen Martina McBride. Dann mit "Nothin' bout love makes sense" die erste Single des Albums - und die ist, vollkommen verständlich, schnurstracks auf dem Weg Richtung Top-Position der Billboard Country Singles-Charts. Eine wunderbare, sehr traditionell orientierte, flockig flotte, von einer herrlichen Melodie begleitete, reine Countrynummer mit einem akustischen Basement aus Mandoline, Gitarren, Dobro und Fiddle, sowie flüssigen, aber knackigen Drums, ergänzt durch unaufdringliche E-Gitarren und dezente Keyboards! Ebenfalls recht traditionell, wieder gut im Ohr hängen bleibend, mit feiner Mandoline, Dobro, klaren E-Gitarren und großartiger, lockerer Percussion instrumentiert, präsentiert sie anschließend die excellente Country-Ballade "Probably wouldn't be this way", mit Union Station's Dab Tyminski (Background Gesang) an Bord! Stark auch das schwungvolle "With you" mit den klasse Gitarren und der schönen Mandoline, das von satten E-Gitarren und dynamischen Fiddles geprägte "I got it bad", die traumhafte, voller Southern Soul steckende Ballade "I dare you", wie auch die leicht angerockte Power-Ballade "When this woman loves a man" mit der schönen Steel und der rauen, satten E-Gitarre! Unter den beteiligten Musikern finden wir beispielsweise Dann Huff, Tom Bukovac (E-Gitarren), Vinnie Colaiuta, Lonnie Wilson (Drums), Jonathan Yudkin (Mandoline, Fiddle), Dan Dugmore, Paul Franklin (Steelguitar), Stev Nathan (Keyboards) und viele Hochkaräter mehr! Sehr schön auch das 24-seitige Booklet mit allen Texten und vielen Fotos! LeAnn Rimes war nie besser als heute! Jetzt, mit 22 Jahren, zeigt sie erst richtig, warum sie bereits mit 13 zum "Superstar" wurde! Ein großartiges Album!

Art-Nr.: 3018
Gruppe: Musik || Sparte: Country
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 16,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!