Artikel 1 bis 3 von 3 gefundenen...

[1-15]

 
Johnson, Jeremiah - heavens to betsy [2020]
Der in St. Louis/Missouri beheimatete, ungemein versierte Gitarrist, exzellente Sänger und hoch talentierte Songwriter Jeremiah Johnson, der schon seit Jahren zu den absoluten Stars der örtlichen Bluesrock-Szene gehört, schickt sich seit geraumer Zeit durch seine stets hervorragenden Alben peu à peu an, auch den Rest des amerikanischen Kontinents und den der gesamten Bluesrock-Welt zu erorbern. Nun gelingt ihm mit seinem neuen Werk, "Heavens to Betsy" der nächste, ganz große Schritt. Mit diesem fantastischen, neuen Werk werden sein Standing und seine "ever growing fanbase" noch einmal deutlich anwachsen. Produziert vom Grammy-dekorierten Pete Matthews und eingespielt mit einer grandiosen Band (Frank Bauer - saxophone & backing vocals, Tony Anthonis - bass, Benet Schaeffer - drums und der Tastenmann der großartigen Rootsrock-Formation Lucero, Rick Steff, an den Keyboards) gelingt Johnson eine prächtige Synthese aus Bluesrock und flüssigem, rootsigem Southern Rock, fokussiert auf bemerkenswert starke Retro-Songkraft. Die Southern-Einflüsse sind stärker, als je zuvor. Sehr gelungen ist bei den Arrangements die Einbeziehung des Saxophons durch den toll aufspielenden Frank Bauer. Dessen Sax fungiert sowohl als clever taxierte Ergänzung zur Rhythmus-Sektion, als auch als kongenialer Partner von Johnson's brillantem, "fiery southern" Lead Gitarren-Spiel. Den besten Beleg dafür liefert gleich der herausragende Opener des Albums, "White lightning". Die Nummer beginnt, unterlegt von wunderbaren, dezenten Orgelklängen, mit herrlichen, locker flüssigen, parallel gespielten Saxophon-/Lead Gitarren-Licks im Stil der typischen Twin-Leads der The Allman Brothers Band. Auch im weitern Verlauf der Nummer kommen immer wieder Erinnerung an die großen Zeiten solcher Bands wie etwa Lynyrd Skynyrd oder The Marshall Tucker Band auf. Johnson's Gesang ist exzellent, passt 100%ig zu dieser Musik. Dazu spielt er wunderbare Wah Wah-Licks und brilliert mit einem tollen, feurigen Gitarrensolo, alles eingebunden in eine tolle Melodie. Ein bluesiger Southern Rocker vom Feinsten, der sofort zündet, und unmittelbar den Grundstein für ein durch und durch großartiges Album legt. Das folgende, kraftvolle "Tornado" schlägt in eine ähnliche Kerbe, ehe der kompakte, straighte, saustarke, mit feinen Classic Rock-Anleihen versehene Power Bluesrocker "Soul crush" aud den Lautsprechern "dampft". Enthält zwei quirlige, mitreißend gespielte, würzige Gitarrensoli des Meisters. Dann die wunderschöne, lockere, southern-bluesige Ballade "Ecstasy", durch die sich feinste Saxophon- und Lead Gitarren-Linien schlängeln, inklusive eines exquisiten, wunderbaren Solos. Ganz stark kommen auch der fette, fulminante, mit furiosen Gitarrenlicks und straighten Power-Riffs ausgestattete Rocker "Forever and a day", das flotte, lockere, etwas Country-infizierte und abermals auf einem tollen Southern-Groove gebettete "Leo Stone" (virtuoses, fingerfertiges "pure southern" E-Gitarren-Solo), die traumhaft melodische, mit wunderbarem Orgel-, Gitarren-, Saxophon-Zusammenspiel inszenierte "Ohrwurm"-Ballade "Long way home", bis das Album schließlich mit dem toll groovenden und swingenden, Spuren von Jump Blues und 50s-style Rock & Roll enthaltenden, "hot-rod" Rowadhouse Blues "Preacher's daughter" furios endet. "A great voice, strong songs, and a very talented band flow into a roots, southern, blues album that’s high-energy fun", resümiert ein U.S.-Kritiker vollkommen richtig. Sowohl die Bluesrock-, als auch die Southern Rock-Fraktion, und nicht zuletzt die Freunde vorzüglichen Gitarrenspiels finden hier ihre Erfüllung. Ein richtig klasse Typ, dieser Jeremiah Johnson, mit einem famosen Album!

Das komplette Tracklisting:

1. White Lightning - 3:49
2. Tornado - 3:35
3. Soul Crush - 2:34
4. Ecstasy - 4:22
5. Forever and a Day - 3:18
6. American Steel - 3:15
7. Showdown - 3:46
8. Leo Stone - 3:50
9. Castles in the Air - 2:58
10. Long Way Home - 4:09
11. Born Under a Bad Sign - 2:35
12. Preacher's Daughter - 3:14

Art-Nr.: 9991
Gruppe: Musik || Sparte: Rock
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 16,90

In folgende Titel können Sie reinhören:
White lightning
Soul crush
Ecstasy
Forever and a day
Leo Stone
Long way home
Preacher's daughter

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Johnson, Jeremiah - hi-fi drive by [2022]
Bluesguitar-Virtuoso Jeremiah Johnson setzt die Reihe seiner zuletzt hervorragenden Veröffentlichungen mit dem neuen, großartigen Album "Hi-Fi Drive" in beeindruckender Manier fort. Der in St. Louis/Missouri beheimatete, ungemein versierte Gitarrist, exzellente Sänger und hoch talentierte Songwriter wird immer besser. Auf der Basis des Blues und des Rocks lotet Johnson genüßlich seine grenzüberschreitenden Neigungen zum Southern Rock, Soul, Rock'n Roll, R&B und Americana aus und integriert bei vielen Tracks eine bestens passende, kraftvolle Horn-Section, die klasse mit den gelungenen Strukturen der einzelnen Songs und Johnson's starkem Gitarrenspiel harmoniert. Stücke wie etwa der abgehende rockin' and rollin' Boogie "'68 Coupe Deville" (toll klimperndes Piano, drückende Bläser), das klasse groovende, mit feinen Funk- und Soul-Vibes angereicherte "Ball and chain" (schönes Southern-Flair, weibliche Background-Gesänge), der schwüle Southern Blues-Shuffle "The squeeze", das Latino-angehauchte, lässige "Hot blooded love" oder auch das wunderbar in den Swamps des Südens watende, von herrlicher Slideguitar bestimmte (tolles Solo) "Quicksand", liefern, neben all den anderen Tracks eindrucksvolle Belege für Johnson's stetige Weiterentwicklung. Der Mann zählt mittlerweile zu den wichtigsten Künstlern der St. Louis Blues- und Bluesrock-Szene. Starkes, neues Album!

Hier noch ein Original U.S.-Review:

St. Louis-born roots music guitarist, singer and songwriter Jeremiah Johnson crosses genre lines and sounds amazing doing it on his new release Hi-Fi Drive By.
The record finds Johnson in career-best form, delivering ten tight new songs that succeed musically, lyrically, and instrumentally. He co-produced these tracks with St. Louis legends Tom Maloney and Paul Niehaus IV and recorded it with some of the finest players his hometown has to offer.
The mighty Victor Wainwright, a Blues Music Award winner and Grammy nominee, guests on piano, as does harmonica master Brandon Santini, a five-time BMA nominee, himself. The sound they all create blends blues, rock and roll, and swampy funk into a groove-covered surface that gives Johnson all he needs to take flight. His guitar playing, singing, and songwriting have never sounded better.
Jeremiah Johnson is a singular talent in a sea of imitators. Unlike many in the game, Johnson takes his inspiration where he finds it and lets the chips fall. His guitar skills are tastefully explosive, his vocals engaging and wise, and his writing is as good or better than anyone else working today. He’s hit the Billboard Blues charts five times with the albums GRIND (#8 November, 2015), Blues Heart Attack (#5 August, 2016), Straitjacket (#6 August, 2018), Heavens to Betsy (#1 April, 2020), and Unemployed Highly Annoyed (#4 November, 2020). He’s spent the last four years touring the USA and Europe supporting guitar man Mike Zito and as a headliner. Johnson is one of the most entertaining and listenable roots artists to emerge in recent times and, if you’re cool, you’re already in the know.
Hi-Fi Drive By gets rolling with the Chuck Berry-ish rock and roller “‘68 Coupe DeVille.” It’s a high-octane cut that will get any crowd on the road to a good time. Johnson’s vocals are bold, his guitar sweet, and Victor Wainwright’s piano licks are ferocious. It’s a big blast of good, clean fun and will quickly hook you into listening to the rest of the record.
“Ball And Chain” is a soulful gear shift into vintage R&B sounds and features another strong Johnson vocal take. The softer verses here let him show a different, more expressive side to his voice. The chorus kicks harder, strutting out of your speakers with a hip-shaking beat and upbeat attitude. Johnson layered this and the other songs on Hi-Fi Drive By with horns, backup singers, and percussion to achieve the fleshed-out vibe of a large band and you’ll catch every texture once you put your headphones on.
The uptown shuffle of “Skippin’ School” is a classic blues tune with a swinging pocket, smoking horns, and a Cadillac attitude. Johnson dials himself back a bit here to fit the song, playing some flavor-packed lines before finally turning up the heat. His vocal tone on it is smooth and lowdown, displaying yet another nuanced change.
“The Squeeze” is a simmering blues song that rapidly boils over into a heavier chorus. It’s a tune about a complicated love situation that just might not be worth the trouble anymore and Johnson tells his story so we can all relate to it. His guitar screams when he leans into it and his call-and-response powers are definitely strong.
Other prime movers on Hi-Fi Drive By include the Santana-influenced “Hot Blooded Love” and the deep cut “Quicksand.” Jeremiah Johnson remains dialed-in throughout every moment, turning in songs and solos that are going to get a lot of blues fans excited. Hi-Fi Drive By is the next evolution of Johnson’s style and career and is about to blow him up around the world. Don’t miss it.
(Mike O’Cull / Rock & Blues Muse)

Das komplette Tracklisting:

1. '68 Coupe Deville (feat. Victor Wainwright) - 3:23
2. Ball and Chain - 3:45
3. Young and Blind (feat. Brandon Santini) - 4:09
4. Skippin' School - 3:52
5. Hot Diggity Dog - 4:00
6. The Squeeze - 5:28
7. Hot Blooded Love - 4:42
8. Sweet Misery - 2:56
9. Quicksand - 3:50
10. The Band - 5:48

Art-Nr.: 10736
Gruppe: Musik || Sparte: Rock
Status: Neuheit || Typ: CD || Preis: € 16,90

In folgende Titel können Sie reinhören:
'68 Coupe Deville
Ball and chain
Young and blind
Hot diggity dog
The squeeze
Hot blooded love
Quicksand

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Johnson, Jeremiah - unemployed highly annoyed [2020]
"Unemployed highly annoyed"! Der Albuntitel des neuen, großartigen Werkes von "Bluesguitar-Virtuoso" Jeremiah Johnson bedeutet so viel wie "Höchst nervige Arbeitslosigkeit", womit Johnson ein wenig frustrierend auf die Folgen seiner Pandemie-bedingten "Arbeitslosigkeit" im Bezug auf die nun schon seit Monaten ausfallenden Touren hinweist, was ihn und seine Band, wie auch unzählige andere Musiker und Künstler, natürlich in arge (finanzielle) Bedrängnis bringt. Doch Johnson ist ein Kämpfer - und ein kreativer Kopf. So versuchte er, seinen ganzen Frust, den Ärger und die Traurigkeit all dieser Corona-bedingten Umstände aus seinem Kopf in neues Songmaterial umzuwandeln, was schlußendlich dazu führte, dass er mit "Unemployed highly annoyed" nun sein bereits zweites Album in diesem Jahr herausbringt (nach "Heavens to Betsy" im Februar), das er zwar erst einmal nicht durch begleitende Tourneen supporten kann, das ihn aber sehr wohl in die Lage versetzt, seine vielen, ihn auf der Bühne schmerzlich vermissenden Fans "wenigstens" mit eingen sehr persönlichen, starken neuen Songs zu versorgen. Großartig! Textlich natürlich das Pandemie-Thema aufarbeitend, geht der in St. Louis/Missouri beheimatete, ungemein versierte Gitarrist, exzellente Sänger und hoch talentierte Songwriter musikalisch konsequent auf seiner eingeschlagenen Route weiter. Das heißt, die Grundlage ist klar der Blues, genauer gesagt der Mississippi-Blues, zu dem eine prächtige Dosis Southern Rock, Rootsrock und erdigen Rock'n Roll einfließen läßt. Vor allem der Southern-Vibe ist immer präsent, vor allem auch in seinem wunderbaren, virtuosen Lead Gitarren-Spiel und den glänzenden, oft auch eine spielfreudige, ausgeprägte Jam-Neigung offenbarenden Soli. Gerade The Allman Brothers Band ist hier als deutliche Inspirationsquelle wahrnehmbar. Aufgenommen wurde das Album in nur 3 Tagen, vom 23. bis zum 25. Mai 2020 in den Blue Lotus Studios von St. Louis, diesmal in Trio-Besetzung und ohne Bläser, mit seinen Mitstreitern Paul Niehaus IV (bass guitar, keyboards, backing vocals) und Tony Antonelli (drums, percussion, backing vocals). Das Album startet startet mit dem von einem schönen Southernrock-Feeling durchzogenen, fast schon ein wenig countrylastigen, sehr melodischen, rootsigen Rocker "Burn down the garden", der recht flüssig und mit einem gewissen Jam-Flair rüberkommt. Johnson's Gesang ist klasse, die jammige Phase nach rund 4 1/2-Minuten richtig spannend und das zündende Gitarrensolo "pure southern" Allmans-lastig. Eigentlich kann man diesen starken Auftakt auch als einen lupenreinen Southern Rocker bezeichnen. Und je öfter man diesen Song hört, desto "angefixter" ist man. Klasse! Mit dem schwülen und sumpfigen, jammigen Bluesrocker "Muddy black water" und dem straighten, fast schon ein wenig an die frühen Lynyrd Skynyrd angelehnten, mit satten Gitarren und klimperndem Piano inszenierten, etwas funky groovenden "Daddy's going out tonight" bleibt Johnson weiterhin auf dem Southern Rock-Terrain, während er mit dem großartigen Luther Allison-Cover "Cherry red wine" und dem kernigen, kraftvollen, gut Fahrt aufnehmenden Titelstück "Unemployed highly annoyed" wieder deutlicher in die Blues-Richtung geht. Dennoch verschwinden weder die Jam-Neigung, noch das Southern-Flair komplett. Johnson's ausgedehntes, variantenreiches Gitarrensolo beim Titelstück steckt voller Feuer. "Different plan for me" ist ein exzellenter, voller quirliger, virtuoser Gitarrenlinien steckender, emotionaler, düsterer Slow-Blues voller Soul und Inspiration, der mit seinem brutal ernsten Text, dem wimmernden Orgel-Background und den blendenden, immer wieder im Tempo variierenden Gitarrenläufen das schwierige Pandemie-Dasein musikalisch exzellent einfängt. Einen weiteren, hervorragenden Slow-Blues hören wir mit dem von einer tollen Melodie bestimmten, ein schönes Retro-Feeling vermittelnden "Love and sympathy", wo das forsche Gitarrensolo nach zwei Dritteln der Nummer, im Gegensatz zum ansonten sehr harmonischen Grundkonzept, richtig rau und ruppig präsentiert wird. Passt aber klasse und demonstriert einmal mehr, das Johnson jederzeit in der Lage ist, seinen Songs Spannung und Kreativität zu verleihen. Das Album endet mit dem puren Vollgas Rock'n Roller "Rock n Roll for the soul", und bildet damit den nochmal richtig Dampf ablassenden Abschluß eines Jeremiah Johnson-Projektes, mit dem der Künstler und seine Band die ganze Pandemie-Problematik höchst effektiv dazu genutzt haben, ihren großen musikalischen Talenten freien Lauf zu lassen. Klasse Album! Bester, Southern-inspired Bluesrock der Marke Jeremiah Johnson!

Das komplette Tracklisting:

1. Burn Down the Garden - 5:30
2. Muddy Black Water - 3:49
3. Cherry Red Wine - 4:53
4. Daddy's Going out Tonight - 4:54
5. Unemployed Highly Annoyed - 6:33
6. Different Plan for Me - 6:57
7. Love and Sympathy - 5:25
8. Rock n Roll for the Soul - 2:58

Art-Nr.: 10190
Gruppe: Musik || Sparte: Rock
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 16,90

In folgende Titel können Sie reinhören:
Burn down the garden
Muddy black water
Daddy's going out tonight
Unemployed highly annoyed
Different plan for me
Love and sympathy

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!