Sie bleibt auch mit ihrem neuen Album das Maß aller Dinge in Sachen Traditional Acoustic Country/Bluegrass! Alison Krauss, mit ihrer unverwechselbaren wie hinreißenmden, klaren, fragilen Stimme und ihre überragende Band "Union Station" begeistern einmal mehr mit 15 neuen, wunderbar reinen, sauberen, von ausnahmslos herrlichen Melodien durchzogenen, weitgehend sehr entspannten Liedern, deren Kompatibilität zwischen puren Country-Traditionen, einer gewissen Singer/Songwriter-Mentalität und zeitgemäßen Acoustic-Klängen einzigartig ist. Wohltuend, geschmeidig und voller Wärme bahnen sich die Songs ihren Weg in die Gehörgänge der faszinierten Zuhörer. Charisma und außergewöhnliches Können zeichnen alle Beteiligten aus. So haben Jerry Douglas (Dobro), Dan Tyminski (Gitarre) und Ron Block (Banjo) bei Solo-Ausflügen wieder ausreichend Gelegenheit ihre musikalischen Künste in Szene zu setzen, nicht zu vergessen die prächtige Arbeit von Barry Bales am Bass. Bei den meisten Stücken verstärkt ihr alter Bekannter Larry Atamanuik die Band mit seinem dezenten, wunderbaren Schlagzeug- und Percussion-Spiel, was dem Gesamtsound einen zusätzlichen, höchst angenehmen "Pep" verleiht! Herrliche, klare Acoustic-Gitarren, ein relaxtes, ganz lockeres Drumming, eine wohlige, von Alison gespielte Viola, Jerry Douglas' vorzügliches Dobrospiel, und eine traumhafte Melodie vereinen sich gleich zu Beginn der Scheibe bei dem Eröffnungsstück "Gravity" zu einem absoluten Hörgenuß! Etwas flotter, aber immer noch total locker und auf höchstem Niveau spielt man sich bei der folgenden, wunderbar frischen, von tollen Dobro- und Mandolinen-Rhythmen geprägten, reinen Countrynummer "Restless" endgültig in Hochform! So wunderbar kann akustische Countrymusic klingen! Und das geht bis zum Ende so weiter! Eine Traumnummer folgt der nächsten! Zum Beispiel das von einem sehr breiten, transparenten Acoustic Gitarren-/Dobro-Sound bestimmte und mit tollem Percussionspiel angereicherte, fantastische "Goodbye is all we have", das floclige, wie ein klares Bächlein dahin plätschernde "Wouldn't be so bad" (im übrihgen eine Gillian Welch/David Rawlings-Nummer), der herrliche Cox Family-Titel "Borderline", das herausragende, rhythmische, aber niemals hektische, sehr melodische, folkige Bluegrass-Stück "My poor old heart" mit seinem feinen Banjo-Drive, oder das überragende, sehr frische, von einer umwerfend schönen Melodie und hinreißenden, voller Charme, Wärme und Fragilität, gleichzeitig aber auch voller kraftvoller Energie steckenden Gesangsleistungen geprägte "Doesn't have to be this way" mit seinen schönen Gitarren, dem Dobro und der großartigen Fiddle! Zwischendurch läßt Alison auch, wie man das von den vergangenen Alben kennt, immer mal wieder Dan Tyminski die Lead Vocal-Parts übernehmen, wie etwa bei dem von ihr selbst geschriebenen, flotten Bluegrass-Heuler "This sad song", dem großartigen Del McCoury-Song "Rain please go away", oder der bewegenden Interpretation von Woody Guthrie's "Pastures of plenty", bei dem er gesanglich ein wenig an Buddy Miller erinnert. Alison Krauss & Union Station haben wieder ein Album abgeliefert, das untermauert, welch eine Ausnahmestellung diese Musiker in der Szene einnehmen. Acoustic Country und relaxter Bluegrass in Perfektion! Unvergleichlich schön! Faszinierend!
Das komplette Tracklisting:
1. Gravity - 3:36
2. Restless - 2:51
3. Rain Please Go Away - 2:29
4. Goodbye Is All We Have - 3:53
5. Unionhouse Branch - 2:55
6. Wouldn't Be So Bad - 3:10
7. Pastures of Plenty - 3:45
8. Crazy as Me - 3:13
9. Borderline - 3:26
10. My Poor Old Heart - 3:08
11. This Sad Song - 2:21
12. Doesn't Have to Be This Way - 3:33
13. I Don't Have to Live This Way - 2:03
14. If I Didn't Know Any Better - 3:48
15. A Living Prayer - 3:34
|