Herrlich! Midland (Mark Wystrach, Cameron Duddy und Jess Carson) gehen ihren Weg konsequent weiter und beglücken die Countrywelt einmal mehr mit einem fantastischen, neuen Album. "The last resort: Greetings from" heißt das Werk - und da ist er wieder, dieser von traumhaften Melodien und wunderbaren (Gesangs)Harmonien bestimmte, einen unwiderstehlichen Siebziger Jahre Retro-Charme ausstrahlende und dessen damaliges, lockeres, unbeschwertes Laurel Canyon- und Bakersfield-Feeling verbreitende, genauso zeitlose wie aktuelle, von einer ungeheuren, luftigen, ja geradezu "sonnigen" Frische durchzogene, so reine und schnörkellose Country und Countryrock, wie man ihn authentischer nicht spielen kann. Es ist die pure Wonne. Midland's Musik ist durchtränkt von tiefster Inspiartion solcher Legenden wie den Eagles, der Nitty Gritty Dirt Band und ähnlichen Seelenverwandten, genau wie von den Traditionen eines Alan Jackson oder der ganz frühen Bellamy Brothers. Daraus zelebrieren sie ihren ganz eigenen, so angenehmen, warmen Sound mit diesem geradzu magischen "Good Time-Feeling". Mal schön rockig, knackig, dann in lässigem Midtempo, auch mal die ein oder andere Ballade, dann richtig honky-tonkig und traditionell, um anschließend wieder einen flockigen Countryrocker rauszulassen - es passt einfach alles zusammen. 5 der 12 Tracks des neuen Albums erschienen bereits vor 10 Monaten im Rahmen der EP "The last resort", damals allerdings lediglich digital. Nun gibt es all diese Tracks, vervollständigt durch sieben weitere, neue Nummern endlich erstmals auf CD. Was für ein wunerbares Songmaterial. Nehmen wir beispielsweise den hinreißend schönen, mit jeder Menge, sonnigen Jimmy Buffett "Island style"-Vibes ausgestatteten, lockeren Opener "The last resort" (herrliche Pedal Steel-Klänge), das von leicht southern angehauchten Riffs und erneut sehr schönen Pedal Steel-Linien geprägte "If I lived here", den kräftigen, honky tonkigen Two-Stepper "Two to two step", das in einem Eagles'schen "Take it to the limit" Dreivierteltakt-Ambiente gehaltene "Sunrise tells the story", der knackige, traumhaft melodische, flockge "pure Eagles-like" Countryrocker "Longneck way to go" (exzellentes Duett von Mark Wystrach und Jon Pardi, lässig gezupftes Banjo in Hintergrund, starke Pedal Steel, tolle Gitarren, frisches, flüssiges "Lyin' eyes-/Take it easy"-Flair), das voller rockigem Outlaw- und Southern-Flair steckende "Paycheck to Paycheck" (erdige, quirlige E-Gitarrenlinien), oder das einmal mehr ungemein schöne, melodische, von einem herrlichen Midtempo-Groove und exquisiter Pedal Steel getragene "Adios cowboy" - was Midland auch anpacken, es ist der pure Country-/Countryrock-Ohrenschmaus. Oder auch so etwas wie der perfekte Country-/Countryrock Sommer-Soundtrack für den nächsten "Ritt" über endlose Highways. Midland in ihrem Element! Herrlich!
Das komplette Tracklisting:
1. The Last Resort - 3:57
2. If I Lived Here - 3:50
3. Two To Two Step - 3:21
4. Take Her Off Your Hands - 3:14
5. Sunrise Tells The Story - 3:28
6. And Then Some - 3:26
7. Longneck Way To Go (feat. Jon Pardi) - 3:08
8. Life Ain't Fair - 3:48
9. King Of Saturday Night - 4:02
10. Paycheck To Paycheck - 2:56
11. Bury Me In Blue Jeans - 3:10
12. Adios Cowboy - 3:38
|