Artikel 1 bis 4 von 4 gefundenen...

[1-15]

 
Little Big Town - a place to land [2007]
Seit sich Little Big Town mit Wayne Kirkpatrick verbündet haben und dieser ihnen einen Deal bei Clint Black's Equity Label verschafft hat, präsentiert sich das Quartett, bestehend aus Karen Fairchild, Jimi Westbrook (beide mittlerweile miteinander verheiratet), Kimberly Roads Schlapman und Philip Sweet, in einer immer bestechenderen musikalischen Verfassung. Bewegte sich ihre zweite CD "The Road To Here" schon auf einem sehr starken Niveau, so toppen die Vier mit ihrem neuen Silberling "A Place To Land" den Vorgänger noch einmal locker und liefern damit eindeutig ihr bisheriges Meisterstück ab. Zehn der zwölf Lieder stammen wieder aus ihrer gemeinsamen Feder, zusammen mit Wayne Kirkpatrick, lediglich zwei Fremdkompositionen (an beiden sind jeweils Jessi Alexander und Jon Randall beteiligt) wurden mit aufgenommen, wobei nicht ein einziger Ausfall zu verzeichnen ist. Im Gegenteil, das Album steckt voller Qualität und voller potenzieller Hits! Auch wenn momentan alles von dem medienträchtigen Comeback der Eagles spricht, sollte gerade auch dieses Fan-Klientel unbedingt mal ein Ohr (besser zwei) für Little Big Town öffnen, denn was man hier in puncto genauso zeitloser wie moderner, peppiger, wunderschön melodischer, von geradezu traumhaften Harmoniegesängen gepägter, sonnig Westcoast-getränkter und auch von vielen genussvollen Southern-Strömungen tangierter New Country-/Countryrock-/pop-Musik geboten bekommt, ist schlicht und einfach vom Allerfeinsten! Da dürfen die Eagles schon mal neidvoll hinüber blicken. Auf "A place to land" befinden sich einige Songs, die Henley und Frey sicher gerne geschrieben hätten, aber eben nicht haben! Die sind Little Big Town vorbehalten! Das Werk beginnt mit dem großartigen, sehr eingängigen "Fine Line", das mit einer angenehmen Kombination aus flockiger Akustikgitarre und Banjo unterlegt ist, und immer wieder mit einem an Tom Petty erinnernden E-Gitarren-Riff aufgelockert wird. Die Harmonies im Refrain lassen klare Reminiszenzen an Fleetwood Mac zu deren besten "Rumours"-Tagen auflkommen. Ein sehr schönes E-Gitarren-Solo von Gordon Kennedy (der auch hier wieder bei allen Tracks unaufdringliche, aber umso exzellentere Arbeit verrichtet) vollendet diesen herrlich luftigen Song. Bei der aktuellen Single, dem grandiosen "I’m With The Band" fühlt man sich gar in eine imaginäre Jam-Session von den Eagles und The Marshall Tucker Band hineinversetzt. Zunächst wird das Lied fast ausschließlich im Harmoniegesang und mit wunderschönen Akustikgitarren vorgetragen, im Hintergrund wirken Steel und Orgel ganz dezent mit, ehe ein knackiger, rockiger mit würzigen E-Gitarren garnierter Rhythmus einsetzt und die anfangs eingeschlagene, herrliche Melodik nun etwas kraftvoller begleitet. Dazu werden sukzessiv immer wieder weitere kleine E-Gitarren-"Farbtupfer" und ein tolles Solo eingestreut, wie es einst Toy Caldwell nicht hätte besser machen können. Eine Pracht-Nummer, die augenscheinlich auch als Synonym für das Zusammengehörigkeitsgefühl des Quartetts zu sehen ist. Und ist man gerade mal so richtig ins Schwärmen geraten, läuft einem beim folgenden, traumhaft melodischen "That’s Where I’ll Be" der nächste Schauer des Wohlbefindens den Rücken herunter. Beim phantastischen Leadgesang meint man vor seinem geistigen Auge einen Don Henley mit seinen Freunden Tim Schmit und Glenn Frey singen zu hören. Diese Harmonies bewegen sich auf allerhöchstem Eagles-/Poco-/Crosby, Stills, Nash & Young-Level. Dazu wurde eine exzellente Dobroarbeit von Dan Dugmore integriert. Westcoast Country/Countryrock/Countrypop-Musik in Perfektion! Deutlich flotter geht es dann bei den nachfolgenden "Evangeline", "Vapor" und "Novocaine" (herrlich tanzbar) zu, wobei sowohl Neo-Bluegrass- als auch Southern Rock-Elemente verarbeitet wurden. Über die etwas rockigeren "A Place To Land" und "Firebird Fly", sowie zwei weitere Ohrwürmer mit dem emotional vorgetragenen "To Know Love" und "Lonely Enough" (Fleetwood Mac-Flair) gelangt man dann zum abschließenden "Fury", bei dem man noch mal einen satten, funkig stampfenden Rockkracher um die Ohren "gehauen" bekommt. Man könnte meinen, Lenny Kravitz wäre ins Countryfach übergewechselt. Ein toller "Rausschmeißer", der einmal mehr die Vielseitigkeit der Band widerspiegelt. Little Big Town scheinen mit "A Place To Land" und ihrem schnörkellosen, erdigen, Westcoast-/Southern-angehauchten New Country ein Plätzchen in der Nische des Genres in gefunden zu haben, an dem sie sich deutlich spürbar wohlfühlen und an dem ihnen kaum jemand das Wasser reichen kann. Die Arbeit mit Allrounder Wayne Kirkpatrick funktioniert tadellos und animiert die Truppe zu wahren Höchstleistungen. Was für eine großartige Musik! (Daniel Daus)

Art-Nr.: 5294
Gruppe: Musik || Sparte: Country
Status: Angebot || Typ: CD || Preis: € 7,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Little Big Town - mr. sun [2022]
"Mr. Sun", das klingt nach Unbeschwertheit, Lockerheit, Frische und Lebensfreude. Es klingt nach Glücksgefühlen, einfach nur positiv. Es ist der perfekte Albumtitel für Little Big Town's ganz wunderbares, neues Album, denn die 16 (!) großartigen Songs darauf, mit ihren herrlichen Melodien und Arrangements, vermitteln all dies geradezu perfekt. Karen Fairchild, Kimberly Schlapman, Phillip Sweet und Jimi Westbrook (was sind das für vier exzellente SängerInnen) präsentieren sich einmal mehr in bestechender Form. Dem immer mal wieder als "Fleetwod Mac des Country" bezeichneten, mit vielen Grammys und anderen Preisen hochdekorierten Quartett gelingt ein vorzüglicher Spagat zwischen ihrer tendenziellen Retro-Liebe (schon das Cover mit den retro-modisch und farbenfroh gekleideten Akteuren deutet auf die zwanglose, "freie" Sechziger- und Siebziger-Jahre Hippie-Kultur hin) und der Moderne (die Produktion und das Klanggebild sind top-aktuell), den es genüßlich in seinen toll ins Ohr gehenden Nummern zum Ausdruck bringt. Dabei lassen sie in ihrer Musik immer mal wieder ein ganz herrliches, erfrischendes, sonniges, lockeres Westcoast-Feeling einfließen, bei dem die Inspirationen der Eagles (Little Big Town's fantastische Harmonie-Gesänge stehen denen der berühmten "Adler" in nichts nach) und vor allem eben auch Fleetwood Mac's zu deren "Rumours"-Zeiten auf's Positivste zu spüren sind. Wie zum Beispiel bei dem tollen, lässigen Opener "All summer", ein saustarker Country-/Pop-Song, der mit all seinen Hippe-Vibes (z.B. ala Mamas & Papas) wie ein quicklebendiges Überbleibsel aus den Siebzigern klingt - erfrischend durch und durch. Es fogt das äußerst knackige, angerockte "Better love", dessen schönes Southern-Feeling eher auf Little Big Town's ursprüngliche Heimat Alabama hindeutet, dem sich die von fröhlichem Pfeifen begleitete, einfach nur gute Laune vermittelnde, coole New Country-Nummer "Hell yeah" anschließt. So geht das munter Song für Song auf beachtlich hohem musikalischen Level weiter. In der zweiten Häfte des Albums kommen dann, ohne die erste Hälfte deshalb auch nur annähernd schmälern zu wollen, die eigentlichen Country- und New Country-Elemente, ein wenig mehr zum Vorschein. Wie etwa bei der wunderschönen, ein wenig "stripped down", aber sehr edel instrumentierten, wunderbar melodischen Ballade "Rich man", dem nicht minder melodischen, mit feinen Pedal Steel-Fills und tollen Gitarrenklängen inszenierten "God fearing gypsies", dem großartigen, wie aus einem Guß präsentierten, lässigen Eagles-mässigen Countryrocker "Whiskey colored eyes" (tolles Westcoast-Feeling), oder auch der von einem schönen Southern-Flair und viel Soul begleiteten, rootsigen Abschlußnummer "Friends of mine", inkl. eines prima Gitarrensolos. Welchen Song man sich auch rauspickt, sie sind einfach alle klasse. Keine Frage, mit "Mr Sun" gelingt Little Big Town einmal mehr ein ganz großer Wurf!

Das komplette Tracklisting:

1. All Summer- 2:52
2. Better Love - 3:02
3. Hell Yeah - 2:56
4. Mr. Sun - 4:23
5. Three Whiskeys And The Truth - 3:54
6. One More Song - 3:38
7. Heaven Had A Dance Floor - 3:26
8. Gold- 3:13
9. Rich Man - 3:30
10. God Fearing Gypsies - 3:57
11. Different Without You - 3:12
12. Whiskey Colored Eyes - 4:22
13. Song Back - 3:09
14. Something Strong - 3:35
15. Last Day On Earth - 3:57
16. Friends Of Mine - 4:32

Art-Nr.: 10687
Gruppe: Musik || Sparte: Country
Status: Neuheit || Typ: CD || Preis: € 15,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Little Big Town - nightfall [2020]
"'Nightfall' is Little Big Town's album of 'peaceful' social commentary in a divisive world". Musikalisch in 13 wunderbare, gesanglich und instrumentell hinreißend vorgetragene Lieder gefasstes, überaus ambitioniertes, neues Album von Little Big Town. Das immer mal wieder als "Fleetwod Mac des Country" bezeichnete, mit vielen Grammys und anderen Preisen hochdekorierte Quartett zeigt sich textlich engagiert und kritisch wie nie zuvor. Man hat etwas zu sagen. Dazu packen Karen Fairchild, Kimberly Roads, Jimi Westbrook und Phillip Sweet die teils sehr zum Nachdenken anregenden Themen nicht in rauschende Partyheuler, sondern in entsprechend exquisites, überaus niveauvolles Midtempo- und Balladen-Songmaterial mit tollen Arrangements. "This is no 'rah-rah beer festival'", betonte die Band dazu in verschiedenen Interviews (nachzulesen in u. a. Original Album-Review des New Yorker Wall Street Journal). "Nigtfall" ist eine absolute Glanzleistung von Little Big Town!

Original Album-Review des New Yorker Wall Street Journal:

Ambitious country-music performers face some daunting choices these days. They can lean toward furthering the genre’s tradition of capturing under-explored scenes and sentiments of contemporary adult life, and thus risk appealing to hard-core connoisseurs only. Or they can engage with popular tropes that, however often repeated, dominate big-time country radio, winning acceptance by the widest audience in the process. The fairly stark dichotomy can be characterized as more lettered, Americana-adjacent country versus country pop; aiming at more mature versus younger audiences; or even simply as album-centered versus hot-single-oriented production.
But there is a third, especially challenging route—one pursued by such repeatedly honored practitioners as Miranda Lambert, Eric Church and Dierks Bentley : working consciously and deftly to have it both ways. And among vocal groups over the past decade, none has proved more adept at walking this road than the mixed-gender, always vocally harmonious quartet Little Big Town—founders Karen Fairchild and Kimberly Schlapman, with Jimi Westbrook and Phillip Sweet. Winners of the Country Duo/Group Performance Grammy for “Pontoon” (2012), “Girl Crush” (2014) and “Better Man” (2016), they were also the Country Music Awards’ Vocal Group of the Year for six years running, 2012-2017. Their latest album, “Nightfall” (Capitol Records Nashville), set for release Jan. 17, is yet another in their succession of album gems, and a prime example of an artfully constructed offering likely to gain popularity as well as critical praise.
The most-discussed track before the album’s release has been “The Daughters,” a melodic ballad written by Ms. Fairchild along with respected Nashville songwriters Sean McConnell and Ashley Ray. Introduced by the group on the televised ACM Awards back in April, it outlines the circumscribing demands and expectations young girls are so often subjected to and offers them parental hope, but a chorus line that tossed in “I’m just looking for a God for the daughters” effectively ruled it out as a single promoted to wary and guarded pop-country radio. (The same edgy cheekiness had marked the easily misunderstood “Girl Crush,” and brought more attention to it.) “The Daughters” was nominated for this year’s Country Duo/Group Performance Grammy before the album was even out.
The first track that was vigorously promoted as a single is a song about drinking, safer country territory, and is in a traditional honky-tonk mode—not just in sound and rhythm but in its clever turn on expectations. “Over Drinking” is not about drinking too much, but about being finished with crying in a beer: “I’m drunk ’cause I’m happy, not drunk ’cause you’re gone; I’m over drinking over you.” Classic hard country. But for those looking for a pop alternative, the very next album track is “Wine, Beer, Whiskey,” which, after a teasing after-hours jazz-like opening, turns to a thumping salute to friends named Jack, Jose, Brandy, Sherry and Captain. No explanations required—and audience balance achieved.
The latest single, “Sugar Coat,” is a moody, dark ballad with Ms. Fairchild singing lead, in the persona of the long-suffering wife of a husband with wandering ways. She doesn’t drink, doesn’t take pills, just smiles “with a lump in my throat.” Many will find the song instantly relatable; it was written by country’s expert on such situations, Lori McKenna, along with Josh Kerr and Jordyn Shellhart. One of the advantages of a track record like Little Big Town’s is the happy availability of new songs that work for them from top writers—a number in this case co-written along with the band, and with Ms. Fairchild in particular. The album’s all-star songwriting contributors include Daniel Tashian and Ian Fitchuck, Grammy-winning producers and collaborating writers for Kacey Musgraves’s “Golden Hour” album last year; and the so-called Love Junkies (Ms. McKenna, Hillary Lindsey and Liz Rose ) who’d been responsible for “Girl Crush.”
Overall, the instrumentation is as varied as the album’s many moods demand, and the always strong Little Big Town vocals rise to the varied occasions. But as the songs add up on “Nightfall,” you notice that there’s a theme at work, reflected in the album title—moods when the lights go down; dreams; thoughts while lying in bed alone or with company, old or new. It’s often sophisticated, yet nonetheless country-ready, after-dark material.
“Nightfall,” the group has been telling interviewers, is no “rah-rah beer festival.” Indeed, the album’s release show is set for New York’s Carnegie Hall on Jan. 16, and the Apollo Theater the following two nights. To use a phrase only occasionally appreciated or particularly appropriate in country, this is a class album from one classy group. (Barry Mazor / The Wall Street Journal)

Das komplette Tracklisting:

1. Next To You - 4:06
2. Nightfall - 3:21
3. Forever And A Night - 4:26
4. Throw Your Love Away - 3:44
5. Over Drinking - 3:10
6. Wine, Beer, Whiskey - 3:16
7. Questions - 3:03
8. The Daughters - 3:32
9. River Of Stars - 3:37
10. Sugar Coat - 3:39
11. Problem Child - 3:35
12. Bluebird - 3:11
13. Trouble With Forever - 3:31

Art-Nr.: 9977
Gruppe: Musik || Sparte: Country
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 15,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Little Big Town - same [2002]
Zwei attraktive Mädels (Karen Fairchild und Kimberly Roads) und zwei ebenso adrette Jungs (Jimi Westbrook und Phillip Sweet) bilden das Quartett Little Big Town, das mit dem klasse Konzept und Sound ihres starken Debuts für eine frische und höchst erfreuliche Abwechslung in Nashville's Countrymusic-Szene sorgen. Ihr großes Potential: der Gesang! Abwechselnd übernehmen eine der Mädchen oder einer der Jungs die Lead-Stimme, teilweise gibt es in einem Stück sowohl weiblichen, als auch männlichen Lead-Gesang. Vielleicht denken jetzt einige, das wirke irritierend, doch es paßt einfach wunderbar zusammen, da diese verschiedenen Lead-Gesänge immer wieder mit herrlichen, traumhaften 4-stimmigen Vokalharmonien ergänzt und ummantelt werden. So ergeben vier tolle Stimmen, sowohl solo, als auch in diesen wunderschönen, endlosen Harmonieen, ein ebenso spannendes, wie kompaktes Ganzes! Teilweise hört es sich an als hätte man zwei der Eagles-Stimmen durch Mädels ersetzt. Da sind wir auch schon bei Little Big Town's musikalischer Intention. Sie verbinden gekonnt angenehme Countryrock/Folkrock-Retroelemente der 70iger Jahre mit dem Zeitgeist moderner Country/Country-Pop-Strukturen des heutigen Nashville-Sounds, ohne das es allzu poppig oder aufgesetzt wirkt. Das Songmaterial (eine Großzahl der Tracks stammt aus eigener Feder) ist großartig und wird von wunderbaren Melodien durchzogen. Ihre Musik basiert auf einem akustisch ausgerichteten Fundament, zu dem natürlich neben knackigem Schlagzeug auch jede Menge elektrische Instrumente, wie E-Gitarre, Orgel usw. hinzukommen. Sie wirkt immer voller Energie, peppig, frisch und dynamisch, und verbreitet eine überaus positive Grundstimmung. Pop-Schmalz ist völlige Fehlanzeige! Teilwiese sind die Songs sogar rootsig angehaucht. So zum Beispiel der Eröffnungssong "Pontiac"! Dynamische Akustik-Retro-Riffs im Midtempo-Bereich werden angestimmt, dazu Bongo-unterstützte Percussion, und schon setzt der satte 4-stimmige Harmoniegesang ein. Das Stück erinnert fast an eine Nashville-Ausgabe von Crosby, Stills, Nash & Young! Starke Melodie! "Everything changes", der nächste Track, verbreitet mit seinen schönen Gitarren, der Mundharmonia und seinem flotten, lockeren Rhythmus, sonnige, country-poppige Frische pur. In die gleiche Sparte paßt "Still", das gar ein weing an Tom Petty erinnert. Die meisten Tracks sind im Midtempo-Bereich. Viele Stücke sind mit Steel, Dobro, Piano und auch mal mit eienr Fiddle angereichert. Die CD kann man wunderbar durchhören, und gleich auch nochmal auf "repeat" drücken. Fazit: Ein klasse, dezent rootsig angehauchtes, leicht folkiges mit charmantem Retrofeeling versehenes, aber dennoch sehr modernes, "acoustic-based" Country/Countryrock-/pop-Album mit herrlichen Melodien und traumhaftem (Harmonie)-Gesang!

Art-Nr.: 1539
Gruppe: Musik || Sparte: Country
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 13,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!