Artikel 1 bis 2 von 2 gefundenen...

[1-15]

 
Pinmonkey - big shiny cars [2006]
Country-/Americana-/Retro-Countryrock in all seiner Blüte... - Pinmonkey aus Nashville sind zurück und verzaubern uns 4 Jahre nach ihrem letzten Album mit einer schon gar nicht mehr für möglich gehaltenen, neuen CD, die nahtlos an ihr Vorgänger-Werk anknüpft und in vollendeter Schönheit die goldenen, frühen Jahre solcher Bands wie den Eagles, Poco oder den Flying Burrito Brothers wieder aufleben läßt! Ist das herrlich! Ja, Pinmonkey klingen sehr retro, aber sie verstehen es problemlos diesem Retro-Feeling mit all ihrer Vitalität, ihrer immensen Frische und ihrer unbekümmerten Lockerheit eine wahre Frischzellenkur zu verpassen und produzieren so einen Sound von genauso aktueller wie zeitloser, purer Countryrock-Freude! Viele Irrungen und Wirrungen mußte die Band um den begnadeten Sänger Michael Reynolds (seine klare Stimme erinnert zuweilen entfernt an die von Timothy B. Schmit, wenngleich etwas kräftiger) in den letzten Jahren durchmachen. Label-Mißverständnisse, Umbesetzungen und anderer Hickhack schienen sie eigentlich schon zerbrechen zu lassen, doch immer wieder trotzten sie den Turbulenzen, haben sich erholt, konnten sich nicht nur schadlos halten, sondern sind am Ende gar gestärkt daraus hervorgegangen! So sorgt beispielsweise der neue Gitarrist Mike McAdam, im übrigen ein ex Original-"Duke" von Steve Earle, für eine Menge neue, natürliche Energie und bereichert die Band mit seiner ebenso angenehmen, wie rootsigen und kompetenten Spielweise. Wie gesagt, der Sound von Pnmonkey strahlt eine immense Frische aus. Alles spielt sich in einem wundervollen, semi-akustischen Rahmen ab, in dem vielschichtige Acoustic Gitarren, Dobro, Mandoline und auch mal ein Banjo die Basis bilden, zu der sich, neben der schwungvollen Rhythmik aus Bass und Schlagreug, dann immer wieder mal die äußerst angenehme E-Gitarre von Herrn McAdam gesellt (klingt zum Teil wie eine Steel), die sich aber nie allzu aufdringlich in den Vordergrund spielt. All das ergibt, unter Einbeziehung eines leicht bluegrassig angehauchten, natürlichen Appalachian-Twangs, einen wundervoll transparenten, klaren Sound, frisch und angenehm wie ein warmer Sommerwind, der wohlig über goldgelbe Kornfelder weht. Die Songs faszinieren mit betörend schönen Melodien und einem herrlich lockeren "Flow"! Frisch, locker und knackig, voller Schwung und positiver Energie eröffnen Pinmonkey das Album mit dem großartigen Uptempo Retro-Countryrocker "That train don't run", der sofort die eingangs schon erwähnten Erinnerungen an alte, goldene Eagles-/Poco-Zeiten aufflackern läßt. Eine traumhafte Melodie trifft auf einen flockigen Rhythmus, wunderbare Acoustic Gitarren, Dobro und eine unaufdringliche E-Gitarre ergänzen sich in vollendeter Harmonie! Geht runter wie Öl! Auch aus Dolly Parton's "Down" machen sie einen knackigen Countryrocker, ehe mit dem honky-tonkigen, recht traditionellen, wunderschönen Country-Titel "Coldest fire in town" die Reminiszensen an Poco noch deutlicher werden. Niemand anderes als deren Original-Mitglied Rusty Young bereichert diesen Song als Gastmusiker mit einer traumhaft wimmernden Pedal Steel! Zudem wird das Stück von der bezauberten Elizabeth Cook mit Michael Reynolds im Duett vorgetragen! Klassische Country(rock)-Musik ala Poco, Eagles und Flying Burrito Brothers mit Gänsehaut-Garantie! Banjo, vielschichtige Acoustic Gitarren, ein flotter Drive, sehr dezente E-Gitarren-Licks und eine wunderbar dahin fließende, natürliche Frische bestimmen das einmal mehr prächtig ins Ohr gehende "Fallin' all the time", gefolgt von dem bluegrassigen, lockeren, wundervollen, akustischen "Mountain song"! So jagt eine Knüller-Nummer die nächste. Man kann keine Titel explizit herausstellen. Sämtliche Songs üben auf unsere Countryrock-Sinne eine magische Anziehungskraft aus! Ob das flockige "Shady grove", das knackige "Can't have a hand on me", das traumhafte Cover von Bruce Robison's "Wrapped", oder das tolle, von Joy Lynn White und Duane Jarvis komponierte "Love sometimes", eine Aufnahme aus Pinmonkey's nicht mehr erhältlichen Debut "Speak no evil", die sie hier auf "Big shiny cars" noch einmal veröffentlichen. Nicht zuletzt durch ihr ausgedehntes Touring weiß die Band eine stetig wachsende, überaus loyale Fangemeinde hinter sich, die sogenannten "Pinmonkey-Junkies"! Keine Frage, auch wir zählen uns zu diesen "Pinmonkey-Junkies", und wir sind sicher, daß sich noch viele anschließen werden! Einzigartiger, flockiger, "sonniger", reiner Country/Countryrock mit einem herrlichen Schuß Americana-/Appalachian-Mountain-Flair, einem dezenten Westcoast-Feeling und wunderbaren Melodien! Einfach toll! Thanks a lot Pinmonkey, diese Musik wird ihren Reiz niemals verlieren...

Art-Nr.: 3949
Gruppe: Musik || Sparte: Rock; Country
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 16,90

In folgende Titel können Sie reinhören:
That train don't run
Coldest fire in town
Shady grove
Can't have a hand on me
Wrapped

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Pinmonkey - same [2002]
Um Pinmonkey werden sich die Majorlabels "schlagen", prophezeiten wir noch Anfang des Jahres, als sie ihr Independant-Debut "Speak no evil" veröffentlichten - und schon ist's geschehen. Ein gutes halbes Jahr später folgt ihr Major-Debut! Eine fantastische, ganz wunderschöne Scheibe! Pinmonkey gehören vielleicht zu den interessaantesten neuen Bands, die die Nashville-Major-Bühne in den letzten Jahren betreten haben. In den heutigen Zeiten, in denen in Nashville vieles stagniert oder von allzu bombastischen und aufgesetzten Pop-Strömungen durchzogen wird, wirken Pinmonkey wie ein musikalische Jungbrunnen. Das ist es, was die Countryszene braucht - solch eine ungeheure Frische, wie sie Pinmonkey versprühen. Unnachahmlich präsentieren sie ihre herrliche, locker flockige Kombination aus traditioneller Countrymusic, Bluegrass-Elementen und klassischem, retro angehauchtem Countryrock. Tolles Songmaterial, wunderbare Melodien, mit Michael Reynolds einen außergewöhnlich guten Sänger, dessen "twangy tenor" wohl auch mittelmäßige Songs in ein anderes Level heben könnte, Musiker mit großartigen Fähigkeiten, allen voran Saitenvirtuose Chad Jeffers (guitars, dobro, lap steel, banjo), zuweilen großartiger Harmoniegesang, der manchmal sogar an die ganz frühen Eagles erinnert - all das ergibt einen wundervoll transparenten, klaren Sound, frisch und angenehm wie ein warmer Sommerwind, der wohlig über goldgelbe Kornfelder bläst. Traumhaft! Flott und schwungvoll geht's mit "Slow train comin'" los, einem Song, bestimmt von "grassy guitars", Dobro, Mandoline, Banjo, flotten Drums, einer großartigen Melodie, tollem Gesang und herrlichem Dobro/Guitar-Picking im Mittelteil, gefolgt von dem lockeren, frischen "Jar of clay", wieder voller Drive und Pep, gespickt mit klasse E-Gitarrenriffs, die ansonsten ernaut auf grassige Instrumentierung treffen. Tolle Banjo und Lead-Dobro-Passagen, bei denen Gitarrist Chad Jeffers sein ganzes Können unter Beweis stellt. Eine herrliche Melodie ist selbstverständlich. Nach dem riffigen, lässigen Countryrocker "Every time it rains" folgt mit der Referenz Countryrock-Ballade "Augusta" das einzige Stück, das sie auch schon auf "Speak no evil" veröffentlichten, hier allerdings völlig neu eingespielt. Die alten Zeiten von Poco und Pure Prairie League scheinen wieder aufzuleben. Zu welch großartigen Interpretationen sie fähig sind, beweisen sie mit ihrer Coverversion der Modern Pop-Rock/Hip Hop-Nummer der US Band Sugar Ray: "Fly" erscheint in der Version von Pinmonkey, als sei es nie etwas anderes als ein flottes, lockeres, astreines, melodisches Country-Vorzeige-Stück gewesen. Insgesamt 11 Tracks ohne jeden Ausfall, darunter noch tolle Versionen von Cyndi Lauper's "I drove all night", eine bärenstarke, rockige, abgehende Version von "Stay with us" (Staples Singers) mit toller E-Slide-Gitarre (Lap-Steel) und Dolly Parton's "Falling out of love with me", bei der Dolly selbst den Harmoniegesang übernimmt. Weitere musikalische Gäste: Ricky Skaggy, Paul Worley, Al Perkins und Rusty Young (ex-Poco)! Erste Single ist die klasse, knackige Country/Honky Tonk-Nummer "Barbed wire and roses", die mit ihrem Rhythmus sogar die Linedancer ansprechen dürfte. Pinmonkey haben sehr viel Live-Erfahrung. Jahrelang zogen sie in und um Nashville durch die Clubs, bis die großen Plattenbosse auf sie aufmerksam wurden. Und das merkt man, denn hier paßt alles zusammen. Spielfreude, Unbekümmertheit, Niveau und Professionalität! "This is a real band, not something put together to get a record deal" sagt Drummer Rick Schell mit einem kleinen Seitenhieb auf die vielen "Retortenkünstler" in der heutigen Musikszene, aber auch voller Stolz auf Pinmonkey! Und stolz können die Jungs sein! Besser kann man "bluegrass-flavoured" Country/New Country/Countryrock kaum spielen. Ein herrliches Album!

Art-Nr.: 1722
Gruppe: Musik || Sparte: Country
Status: Angebot || Typ: CD || Preis: € 9,90

In folgende Titel können Sie reinhören:
Fly
The longest road

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!