Artikel 1 bis 10 von 10 gefundenen...

[1-15]

 
Shelton, Blake - based on a true story ... [2013]
Der Mann "rockt" im Moment die Country-Charts. Das wird auch mit seinem neuen Album, "Based on a true story" nicht anders sein. Modern, knackig, auf der Höhe der Zeit und doch traditionell fundamentiert hören wir 12 neue, erstklassige Songs, die nahezu alle das Potential haben, an die Spitze der Charts zu stürmen. Shelten verdeutlicht einmal mehr, was für ein aussergewöhnlich starker Sänger er ist. Das ist knackiger, genauso powervoller wie phasenweise emotionaler New Country der Güteklasse A. Das hat richtig Qualität! Blake Shelton "at his very best"!

Das komplette Tracklisting:

1. Boys 'Round Here (feat. Pistol Annies & Friends) - 4:48
2. Sure Be Cool If You Did - 3:35
3. Do You Remember - 3:29
4. Small Town Big Time - 3:50
5. Country On The Radio - 3:52
6. My Eyes (feat. Gwen Sebastian) - 3:10
7. Doin' What She Likes - 3:42
8. I Still Got A Finger - 3:38
9. Mine Would Be You - 3:59
10. Lay Low - 3:13
11. Ten Times Crazier - 3:03
12. Granddaddy's Gun - 3:34

Art-Nr.: 8111
Gruppe: Musik || Sparte: Country
Status: Angebot || Typ: CD || Preis: € 8,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Shelton, Blake - body language [2021]
Neues, und zwar richtig starkes Studioalbum des aus Oklahoma stammenden Country Superstars, der damit sein Standing der aktuell ganz Großen Nashville's noch einmal deutlich untermauern dürfte. "Body language" wirkt von vorn bis hinten außergewöhnlich frisch und voller Elan. Unter den Songs findet sich nicht ein schwaches Stück. Im Gegenteil, jeder Track kann mit tollen Melodien aufwarten und taugt zum absoluten Hit. Nahezu das gesamte Songmaterial ist schön knackig und satt instrumentiert, kommt im gehobenen Midtempo-Bereich, oder noch dynamischer. Man könnte fast sagen, Blake Shelton "rocks". Doch trotz aller knackigen Arrangements ist das natürlich durch und durch Country und New Country auf höchstem Level. Blake Shelton beweist mit diesem Album darüber hinaus einmal mehr, dass man auch ohne allzu viel aufgeblähten, poppigen und genrefremden "Schnickschnack", einfach "nur" mit "echtem", erfrischendem, vitalem, und zeitgemäßem, modernem New Country und Country zum absoluten Superstar aufsteigen kann. Und er bleibt sich selbst immer treu. Enthält u. a. seinen neuesten Hit, das starke "Minimum wage", ein herrlich rockiger, sehr melodischer Uptempo New Country-Song mit schönem Dobro und klasse Gitarren, sowie einem Hauch von Southern-Flair. Wie gesagt, das ist vom ersten bis zum letzten Song ein exzellentes Album. Bester, geradliniger Mainstream New Country in voller Blüte. Blake Shelton in Top-Form!

Das komplette Tracklisting:

1. Minimum Wage - 3:48
2. Body Language (feat. The Swon Brothers) - 2:49
3. Happy Anywhere (feat. Gwen Stefani) - 2:50
4. Now I Don't - 3:50
5. Monday Mornin' Missin' You - 3:40
6. Corn - 2:59
7. Makin' It Up As You Go - 2:41
8. Whatcha Doin' Tomorrow - 2:41
9. The Girl Can't Help It - 2:44
10. The Flow - 2:55
11. Neon Time - 3:45
12. Bible Verses - 3:36

Art-Nr.: 10316
Gruppe: Musik || Sparte: Country
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 14,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Shelton, Blake - bringing back the sunshine [2014]
9. Studioalbum des beliebten New Country-Stars. Der aus Oklahoma stammende Blake Shelton hat sich, wie mittlerweile bekannt, in den Staaten über seine Musik hinaus einen Namen gemacht. So ist er sowohl als Coach der beliebten Casting-Show "The Voice" als auch als Co-Moderator der ACM-Awards (zusammen mit Luke Bryan) in der amerikanischen Medienlandschaft längst eine feste Größe geworden. Nun kehrt er mit "Bringing Back The Sunshine" wieder zu seinem Kerngeschäft zurück und hat dabei eine hohe Hypothek zu tragen. Der mega-erfolgreiche Vorgänger "Based On A True Story..." war bereits sein drittes No.1-Country-Album und ist unglaublicherweise jetzt immer noch in den Top-10 der Charts vertreten. Aber wie so oft in diesem Genre bringen die arrivierten Leute der Szene die besten Resultate, wenn der Druck am Größten erscheint. Und auch Shelton zeigt sich auf dem neuen, zwölf Stücke umfassenden Werk unter der Regie von Scott Hendricks relativ unbeeindruckt von dem ganzen "Tamtam" und ruft eine der bisher stärksten Leistungen seiner musikalischen Karriere ab. Er kehrt dabei so ein wenig zu seinen anfänglichen Roots zurück, als er damals mit seinem Single-Hit "Austin" den Grundstein für seine weitere Entwicklung legte. Der Auftakt-Song und Namensgeber zugleich "Bringing Back The Sunshine" bietet, wie der Titel es schon vermuten lässt, nach einem herrlichen Orgelintro, schließlich cabrio-tauglichen, flockigen Gute-Laune-New Country-Rock. Geht mit seiner tollen Melodie runter wie Öl. Das von einer Banjo-mäßig "blechern" klingenden Gitarre und herrlich eingestreuten Southern E-Gitarren-Riffs geführte, richtig lässig vor sich hin groovende Stück "Neon Light" hat als erste Single bereits Platz 6 der Billboard-Charts erreicht. Blakes typischer, von dezenter Introvertiertheit gekennzeichneter Gesang harmoniert herrlich zu dem Klangbild. Großen Balladenstoff gibt es beim folgenden "Lonely Tonight", bei dem Pistol Annies-Bandkollegin von Ehefrau Miranda Lambert, Ashley Monroe, traumhaft schönen Harmoniegesang beisteuert. Ein äußerst hitverdächtiges Duett. Weitere ruhige Momente gibt es mit dem romantisch anmutenden "A Girl", "I Need My Girl" (typische Powerballade mit kräftigem Refrain) oder dem mit einer wunderbaren Akustikgitarre ummantelten "Just South Of Heaven". Letztgenanntes Lied wirkt ein wenig wie eine Country-Ausgabe von Claptons berühmten "Tears Of Heaven". Sehr atmosphärisch auch der besungene, dem Alkohol geschuldete One-Night-Stand auf "Sangria". Dem modernen Zeitgeist des Genres huldigen dann Stücke wie "Gonna" (wieder mit sehr markanter Gitarrenarbeit, aber auch HipHop-Flair und Crowd-Hamonie-Gesängen), und das cool gebrachte und gespielte (wieder glänzende Gitarrenarbeit von Musikern wie Tom Bukovac, Troy Lancaster, Mike Henderson, Derek Wells oder Bryan Sutton), swampige "Buzzin’" (unter tatkräftiger Mithilfe von Voice-Teilnehmerin Rae Lynn). Freunde des traditionellen Country werden mit der pathosgeladenen Hommage an das Genre bei dem "Good Country Song" bestens versorgt. Hier drücken Aubrey Haynie mit aufheulender Fiddle und Russ Pahl mit wimmernder Pedal Steel sowie Blake samt belegter Stimme mächtig auf das Gefühlsinnenleben des Zuhörers. Diese Nummer hat wirklich, dem Titel getreu, alle Zutaten, die man mit solch einem Stück assoziiert. Der Rausschmeißer "Just Gettin’ Started" , eine zünftige, flott abgehende Countryrock-Uptempo-Nummer (klasse Bariton-E-Gitarren-Solo), beendet ein durchweg abwechslungsreich und kurzweilig gestaltetes Album, das wie im Fluge vergeht. Dazu gibt es ein sehr schön bebildertes Cover-Artwork (mit z. T. toll fotografierten, vom Verfall gekennzeichneten Gebäuden) mit allen Texten und Infos. Blake Shelton lässt mit "Bringing Back The Sunshine" noch mal ein wenig musikalischen Sonnenschein in den sich gerade dem Ende entgegen neigenden Country-Sommer strömen. Eine sehr starke Leistung, die mit Sicherheit wieder den einen oder anderen Hit abwerfen wird. Toll gemacht Mr. Shelton! (Daniel Daus)

Das komplette Tracklisting:

1. Bringing Back The Sunshine - 4:02
2. Neon Light - 3:41
3. Lonely Tonight (feat. Ashley Monroe) - 3:38
4. Gonna - 3:02
5. A Girl - 3:35
6. Sangria - 3:53
7. Buzzin' (feat. RaeLynn) - 3:45
8. Just South Of Heaven - 4:10
9. I Need My Girl - 3:32
10. Good Country Song - 3:37
11. Anyone Else - 4:21
12. Just Gettin' Started - 3:27

Art-Nr.: 8673
Gruppe: Musik || Sparte: Country
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 16,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Shelton, Blake - cheers, it's christmas [2012]
Weihnachten ist nicht mehr so weit weg und somit ist die Zeit angebrochen, dass vor allem im Countrybereich wieder das ein oder andere, interessante Album mit Christmas-Songs veröffentlicht wird. Country Superstar Blake Shelton, im Moment (zu Recht) mega-erfolgreich, kommt mit dem 14 Songs umfassenden Werk "Cheers, it's Christmas", einem sehr schönen Album mit einigen, zum Teil mit vielen "Strings" instrumentierten, klassischen Weihnachtsliedern und einigen großartigen, "echten", puren Countrysongs zum Thema "Christmas", wie zum Beispiel der flotte, kraftvolle, saustarke, Fiddle-driven Homky Tonk Christmas-Feger "Santa's got a choo choo train". Zudem hat Blake Shelton einige hochkarätige Gäste als Duettpartner gewinnen können, wie zum Beispiel Gattin Miranda Lambert, Reba McEntire, The Pistol Annies, und Kelly Clarkson. So kann Weihnachten kommen.

Hier die Original U. S. Produktbeschreibung:

Reigning ACM and CMA Male Vocalist of the year, Blake Shelton presents his first Christmas album, Cheers It's Christmas on Warner Bros. Records. The album will feature several duet performances including fellow The Voice advisor Michael Buble, long-time friend Reba, and a very special duet with his mother, Dorothy Shackleford. The album includes classic Christmas songs that have touched Blake over the years. Many of the tracks were also recorded at the famous Capitol Studios with full orchestral accompaniment.

Das komplette Tracklisting:

1. Jingle Bell Rock (feat. Miranda Lambert) 2:03
2. White Christmas 3:37
3. Oklahoma Christmas (feat. Reba McEntire) 3:29
4. Let It Snow! Let It Snow! Let It Snow! 2:48
5. There's A New Kid In Town (feat. Kelly Clarkson) 4:30
6. Santa's Got A Choo Choo Train 3:35
7. Home (feat. Michael Bublé) 3:46
8. Winter Wonderland 2:15
9. The Christmas Song 3:55
10. Blue Christmas (feat. Pistol Annies) 2:06
11. I'll Be Home For Christmas 3:24
12. Silver Bells (feat. Xenia) 3:10
13. Time For Me To Come Home (feat. Dorothy Shackleford) 2:40
14. The Very Best Time Of Year (feat. Trypta-Phunk) 2:58

Art-Nr.: 7956
Gruppe: Musik || Sparte: Country
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 14,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Shelton, Blake - fully loaded: god's country [2019]
Neues Album des Country-Superstars, das "eigentlich" nur ein "halbes neues" ist, sich trotzdem aber extrem lohnt. "Fully loaded: God's country" besteht aus 7 hervorragend ausgewählten Hits und Songs seiner vergangenen Alben, die die Musik Shelton's sehr gut repräsentoeren. Das tolle aber sind die 5 brandneuen Songs, denn die haben es in sich. Zunächst ist Shelton's neuer "Über-Hit", die ungemein kraftvolle Ballade "God's country" enthalten, der "CMA Single of the year 2019". Ebenso fantastisch sind das gemeinsam mit Trace Adkins "Hell right" und das Duett mit Freundin Gwen Stefani, "Nobody but you", eine sehr schön instrumentierte, gegenseitige Liebeserklärung der beiden. Die restlichen, neuen Tracks sind das gospelige, schön rockende "Jesus got a tight grip", sowie die exzellente, gut gelaunte Coverversion des alten Bobby Bare-Klassikers "Tequila Sheila". Klasse "Stoff" von Blake Shelton!

Das komplette Tracklisting:

1. God's Country - 3:24
2. Hell Right (feat. Trace Adkins) - 3:28
3. Nobody But You (Duet with Gwen Stefani) - 3:14
4. Came Here to Forget - 3:41
5. She's Got a Way with Words - 3:12
6. A Guy with a Girl - 3:11
7. Every Time I Hear That Song - 3:36
8. I'll Name the Dogs - 3:03
9. I Lived It - 3:38
10. Turnin' Me On - 4:49
11. Jesus Got a Tight Grip - 3:20
12. Tequila Sheila - 4:24

Art-Nr.: 9987
Gruppe: Musik || Sparte: Rock
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 15,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Shelton, Blake - hillbilly bone ~ six pak ep [2010]
6 Track EP! Blake Shelton verkürzt die Wartezeit bis zu seinem neuen Komplett-Album mit der Veröffentlichung einer neuen, 6 Songs umfassenden EP, die mit einer Spielzeit von über 24 Minuten fast schon als eine Art Mini-Album zu bezeichnen ist. Die darauf enthaltenen, neuen Songs sind durchweg klasse! Das Teil ist alles andere als ein "Füller" zwischen Shelton's "full length" Alben, denn die Scheibe enthält ein paar der besten Songs aus Shelton's gesamtem, bisherigen Repertoire. So zum Beispiel der neue Top Hit "Hillbilly bone", ein knackiger, dynamischer, ordentlich abgehender Outlaw-/Roadhouse-/Country-Knaller, den Shelton zusammen mit seinem Freund Trace Adkins im Duett vorträgt. Könnte einer DER Country- Party-Hymnen des Jahres 2010 werden. Macht tierisch Laune!

Das komplette Tracklisting:

1 Hillbilly Bone - 5:44   
2 Kiss My Country Ass - 4:14   
3 You'll Always Be Beautiful - 3:47   
4 Can't Afford To Love You - 3:24   
5 Delilah - 4:06   
6 Almost Alright - 3:10

Art-Nr.: 6818
Gruppe: Musik || Sparte: Country
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 9,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Shelton, Blake - pure bs [2007]
2,5 Millionen Mal gingen seine ersten drei Klasse-Alben "über die Ladentheke", jetzt gibt es mit dem neuen Werk "Pure BS" weiteren Nachschlag von Blake Shelton. Als er im Jahre 2001 mit "Austin" (seinerzeit war er der erste Countrysänger überhaupt, der mit einer Debütsingle sofort auf Platz 1 der Billboard-Charts schaffte) und seinem ersten Album (auch direkt Platz 3) katapultartig die Szene enterte, mutmaßten wir bereits, dass Blake es sehr schnell in die Riege der ganz Erfolgreichen in Nashville schaffen würde. Seine folgenden, ebenfalls hervorragenden Silberlinge "The Dreamer" und "Blake Shelton’s Barn & Grill" untermauerten unsere Voraussage schließlich nachhaltig. Mit Produzent Bobby Braddock, der von Anfang an an der Reglern saß, und Blake Shelton schien sich ein perfekt harmonierendes und überaus erfolgreiches Duo für knackigen, genauso traditionell verbundenen wie modernen, zeitgemäßen New Country gefunden zu haben. Keiner hätte es Shelton verdenken können, wenn er weiter, wie viele andere Künstler seines Kalibers, konsequent und ohne größeres Risiko den einmal eingeschlagenen Weg weitergegangen wäre. Nicht so jedoch der Neo-Honky Tonker aus Oklahoma. Nachdem in sein Privatleben nach einigen Turbolenzen (Scheidung von seiner Frau) mittlerweile wieder Ruhe eingekehrt ist, entschied er sich mit Brent Rowan und dem "alten Hasen" Paul Worley neben Braddock zwei weitere Produzenten anzuheuern. Shelton (auch mit neuer Frisur) spürte laut eigener Aussage, dass etwas passieren musste, auf der anderen Seite aber wollte er das Bewährte nicht völlig in Frage stellen. Dies alles ist absolut nachvollziehbar! Entstanden ist nun mit "Pure BS" eine clevere und erstklassig umgesetzte Kompromisslösung, die einen Blake Shelton offenbart, dem man durchaus eine gewisse "neue Frische" und fast noch stärkere stimmliche Ausdruckskraft bescheinigen kann, als dies ohnehin schon der Fall war. Sämtliche Fremdkompositionen (natürlich aus den Federn angesagter Songwriter wie Tom Douglas, Dave Berg, David Lee Murphy, Casey Beathard) sind wie immer mit viel Gespür für Shelton's Persönlichkeit ausgewählt worden, aber auch Blake selbst (mittlerweile Jury-Mitglied bei "Nashville Star") glänzt wieder mit drei Eigenkompositionen. Jeder der beteiligten Produzenten beanspruchte für seine Songs einen expliziten Musikerkreis (dadurch agieren zum Beispiel drei verschiedene Drummer, alle restlichen Instrumentalisten in jedem Team gehören ebenfalls zu 1A-Garde von Music City), wobei Braddock Brent Rowan bei seiner Mannschaft als Gitarrist mit integrierte. Worley betreute beispielsweise den furiosen Opener "This Can’t Be Good" (Toller, etwas southern-inspirierter, kraftvoller New Countryrock der Marke Trace Adkins), das piano-lastige, ruhigere "Bad There Again" und das introvertierte "What I Wouldn’t Give" im Midtempobereich; Rowan setzte mit der sich bereits auf dem Vormarsch in obere Chart-Regionen befindenden Single "Don’t Make Me" (sehr melodisch, schöne Mandoline, tolle Harmonies) und dem Gute Laune-Saloon-Song "The More I Drink", dem dezent keltisch angerauten "She Don’t Love Me" (ist auch auf dem letzten Album von Billy Ray Cyrus vertreten), und dem mit texanischem Roots-Flair behafteten Chris Knight-Cover "It Ain't Easy Bein' Me" (grandios mit Slide, Mandoline, Steel und Akustikgitarre instrumentiert) vielleicht die stärksten und aufsehenerregendsten Akzente; Braddock produzierte die schöne Ballade "I Don’t Care", die in bester "Austin"-Manier daherkommt, sowie die zwei wunderbar melodische Stücke mit Retrotouch ("I Have Been Lonely" - recht rockig, tolle Harmonies von Rachel Proctor, die das Lied mit Blake zusammen komponiert hat; "She Can’t Get That" - eher relaxt, mit deneznten Westcoast und bluesigen Einlagen, klasse E-Gitarren-Spiel von Rowan), und den exzellenten, honky-tonkigen Rausschmeißer am Ende, "The Last Country Song", bei dem die Country-Ikonen George Jones und Jon Anderson stimmlich mit eingebunden sind. Da wird kräftig zusammen gegrölt und geklatscht. Ein herrlicher Abschluß! Blake Shelton hat mit „Pure BS“ wieder alles richtig gemacht und vielleicht sein bislang bestes Album abgeliefert. Er wirkt sehr frisch, befreit, ist vokal in blendender Verfassung und seine Arbeit mit dem Produzenten-Drei-Gestirn Bobby Braddock, Brent Rowan und Paul Worley funktioniert hervorragend. Ein glänzendes Werk, das qualitativ und verkaufstechnisch vollkommen zu Recht seinen Charts-Spitzenplatz-Anspruch in den kommenden Wochen geltend machen wird. Jawohl, diese klasse Musik ist "Pure Blake Shelton"! (Daniel Daus)

Art-Nr.: 4815
Gruppe: Musik || Sparte: Country
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 16,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Shelton, Blake - reloaded: 20 # 1 hits [2015]
Klasse Hit-Sammlung des Country-Superstars. 20 Nummer 1-Hits hat er seit dem Start seiner Karriere mittlerweile geschafft. Eine großartige Leistung von einem Mann, der es gekonnt versteht, traditionelle und moderne Countryelemente unter einen Hut zu bringen. All diese 20 Hits sind auf diesem Album vereint, plus seine neue Single, der vermeintliche 21. Charttopper "Gone", als Bonustrack Das ist eine prima Zusammenstellung für alle Blake-Fans und der beste Einstieg für die, die es noch werden wollen oder schon immer mal einen perfekten Überblick über seinen musikalischen Werdegang haben wollten.

Das komplette Tracklisting:

1. Sangria - 3:53
2. Lonely Tonight (feat. Ashley Monroe) - 3:38
3. Neon Light - 3:41
4. My Eyes (feat. Gwen Sebastian) - 3:10
5. Doin' What She Likes - 3:42
6. Mine Would Be You - 3:59
7. Boys 'Round Here (feat. Pistol Annies & Friends) - 4:48
8. Sure Be Cool If You Did - 3:35
9. Over - 3:13
10. Drink On It - 3:31
11. God Gave Me You - 3:49
12. Honey Bee - 3:30
13. Who Are You When I'm Not Looking - 3:07
14. All About Tonight - 3:25
15. Hillbilly Bone (feat. Trace Adkins) - 3:45
16. She Wouldn't Be Gone - 3:35
17. Home - 3:50
18. Some Beach - 3:25
19. The Baby - 3:55
20. Austin - 3:50
21. Gonna - 3:02

Art-Nr.: 9011
Gruppe: Musik || Sparte: Country
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 14,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Shelton, Blake - texoma shore [2017]
Er geht seinen eingeschlagenen Weg konsequent weiter. Einer der besten Vertreter des Nashville Mainstream New Country kommt mit einem erstklassigen, neuen Album. "Texoma shore" bietet exzellentes Songmaterial und einen Blake Shelton in vorzüglicher Form. Da werden wieder jede Menge Hits abfallen. Zu Recht, denn der Mann ist einfach einer DER Vorzeigekünstler in "Mudic City"!

Das komplette Tracklisting:

1. I'll Name the Dogs - 3:03
2. At the House - 3:08
3. Beside You Babe - 2:57
4. Why Me - 3:27
5. Money - 3:29
6. Turnin' Me On - 4:48
7. The Wave - 3:50
8. Got the T-Shirt - 3:12
9. Hangover Due - 4:03
10. When the Wine Wears Off - 2:55
11. I Lived It - 3:39

Art-Nr.: 9531
Gruppe: Musik || Sparte: Country
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 15,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Shelton, Blake - the dreamer [2003]
Nach dem überaus großen Erfolg mit seinem 2001er Debutalbum legt der junge Mann aus Oklahoma nun mit "The dreamer" das oftmals so schwierige Zweitwerk vor. Doch er schafft die Hürde spielend - es ist erneut ein klasse Album geworden. Die neuen Songs stehen den alten wirklich in nichts nach, sind teilweise sogar noch klüger ausgewählt, bzw. noch besser und reifer geworden. In Zeiten, in denen die musikalischen Trends des modernen Nashvilles das Wort "Country" manchmal nur noch erahnen lassen, könnte Blake Shelton zu jenen Vertretern einer neuen, jungen Generation gehören, die aufgrund ihrer tief in den Country-Traditionen verankerten Wurzeln, mit ihrem "Back to Country-movement" Music City wieder auf den rechten Weg führen. Das Potential dazu hat er allemal. Textlich wie musikalisch hören wir hier allerbesten, astreinen, kanckigen Country/New Country ohne Schnickschnack, der mit seinen zeitlosen, wie peppigen Arrangements auf ganz selbstverständliche Art und Weise traditionell und modern zugleich rüberkommt. Sehr geschickt werden hier immer wieder klassische Countryinstrumente wie Banjos und Fiddles mit fetten, rockigen Gitarren kombiniert. Und was hat dieser Bursche für eine starke, klare und kräftige Stimme! Eröffnet wird das Album mit der knalligen, puren, "heavy" Country-Nummer "Heavy liftin'", die sofort die soeben getroffene Aussage belegt. Krachendes Schlagzeug, cooles Banjo und satte E-Gitarren vereinen sich hier prächtig und heizen damit den Cowboys dieser Welt gleich richtig ein. Der Song bringt die tanzwilligen Gäste eines jeden Countrysaloons gleich auf die richtige Betriebstemperatur. Danach folgt der erste große Single-Hit dieses Albums: "The Baby", eine wunderschöne Country-Ballade mit einer tollen Melodie, feiner Mundharmonika, unaufdringlicher Fiddle und herrlicher Steelguitar, befindet sich bereits in den Top 5 der Billboard Country-Singles-Charts, mit dem Pfeil steil nach oben. Doch das bleibt mit Sicherheit nicht der einzige Hit! Da haben wir zum Beispiel noch das ganz großartige "Asphalt cowboy", das das Potential hat, DIE Trucker-Hymne 2003 werden zu können. Mit seiner herrlich zur Geltung kommenden Stimme singt er in Begleitung von wunderbaren Gitarren und großartiger Steel, eingebunden in ein knackiges, aber lockeres Midtempo-Arrangement, von der Arbeit eines Truckers, der seine Liebste immer wieder verlassen muß um jede Nacht seinen Job zu erledigen. "I don't wanna leave your side for that lonesome road, but here I go climbing back behind the wheel, of fifty feet of chrome and steel", heißt es da unter anderem. Sehr stark ist auch das Titelstück "The dreamer", in dem er von seiner eigenen Karrieregeschichte erzählt, von einem Traum der für ihn zur Realität wurde. Hitverdächtig sind weiterhin die gewaltige Power-Ballade "Underneath the same moon", der pure Honky Tonker "Georgia in a jug" und der wilde, Gitarren getränkte Hillbilly-Countryrocker "Playboys of the southwestern world". Schon beim ersten Album haben wir gemutmaßt, Nashville habe einen neuen Star - das können wir nur bestätigen. Mächtige Konkurrenz für Alan Jackson, Toby Keith, Mark Chesnutt, Tracy Byrd & Co.!

Art-Nr.: 1760
Gruppe: Musik || Sparte: Country
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 18,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!