Artikel 1 bis 12 von 12 gefundenen...

[1-15]

 
Urban, Keith - be here [2004]
Über 2 Millionen Exemplare hat der in Nashville lebende, gebürtige Australier Keith Urban von seinem letzten Album "Golden road" alleine in den USA abgesetzt. Nun liegt mit "Be here" der Nachfolger vor und Keith hat alle Chancen mit diesem wirklich prächtigen, vor gut gelaunten Rhythmen, knackigem Drive und herrlichen Melodien nur so strotzenden Album, diesen Erfolg noch einmal zu überbieten. Dieses Werk wird ihn, im übrigen völlig zu recht, endgültig in der Riege der mit Superstar-Status behafteten "jungen Country-Wilden" etablieren. Wie kaum anderer vereint er gutes Songwriting, bzw. einen excellenten Riecher für die richtige Songauswahl, mit einer großartigen, kräftigen Stimme, jugendlicher Power, gutem Aussehen, charismatischer Bühnenpräsenz und außergewöhnlichen Fähigkeiten auf den 6 Saiten! Urban, ein mit einer mitreißenden Technik ausgestatteter, begnadeter Gitarrenspieler zählt zur neuen Garde von Nashville's Gitarrenzauberern, die in ihren Songs so manches atemberaubende Solo einbauen. Zum Großteil besteht das Material aus wunderbar melodischem, frischem, rhythmischem "Good time New Country" mit knackigen Uptempo-Nummern, doch zwischendurch gelingt ihm immer mal wieder der Einbau einer gepflegten, rührenden Ballade, wie auch die Brücke zu etwas trockeneren, leicht rootsigen Americana-/Alternate Country-Tupfern. Natürlich hören wir auch poppige Elemente, doch die wirken keinesfalls überzogen, sondern dienen als belebendes Element. Die Basis ist immer die Countrymusic, und zwar voller Schwung, oft gut tanzbar und äußerst peppig! Eines der besten Beispiele dafür ist die Eröffnungsnummer "Days go by"! Was für ein Hit gleich zu Anfang! Ein überaus knackiger, satter, rockiger Uptempo New Country-Kracher mit einem tollen Schlagzeug-Drive, prachtvollen Mandolinen-Riffs, kräftiger E-Gitarre und einer großartigen Melodie! Hält sich seit Wochen auf Nummer 1 der Billboard-Country-Singles-Charts! Toll! Ebenso viel gute Laune verbreitet der anschließende, herrliche "footstompin'" New Country-"Feger" "Better life" mit seinem saftigen Sound aus frischen Banjoklängen und satten E-Gitarren, inklusive einem glühenden Solo von Keith! Bringt mit Sicherheit jede Countryfete ordentlich auf Touren! Einen Gang zurück schaltet Urban bei dem anschließenden Rodney Crowell-Stück "Making memories of us", was aber nicht heißt, daß dieser Song auch nur ansatzweise weniger reizvoll wäre. Ganz und gar nicht! Einfach schön, diese wunderbar entspannte, mit einem dezenten Americana-Touch versehene Ballade! Danach wird's wieder knackig und man kann bei der schwungvollen, leicht angerockten, astreinen Countrynummer "God's been good to me" ausgelassen das Tanzbein schwingen. Großartig wieder die Melodie und die gelungene Kombination aus Banjo und satten E-Gitarrenklängen! Klasse auch das lockere, poppige, im Midtempo gehaltene "The hard way", das schwungvolle "You're my better half", die wunderbar melodische, von satten Gitarren begleitete Countryrock-Ballade "Nobody drinks alone", das Elton John-Cover "Country comfort", der trockene abgehende New Countryrocker "Live to love another day" und das traumhaft schöne, frische "These are the days". Ein starkes Album, vollgepackt mit potentiellen Hits! "Be here" ist ein Paradebeispiel dafür, wie knackiger, gut gelaunter, moderner, peppiger Mainstream-New Country anno 2004 aus Nashville zu klingen hat!

Das komplette Tracklisting:

1. Days Go By - 3:44
2. Better Life - 4:43
3. Making Memories Of Us - 4:11
4. God's Been Good To Me - 3:37
5. The Hard Way - 4:37
6. You're My Better Half - 4:12
7. I Could Fly - 5:20
8. Tonight I Wanna Cry - 4:19
9. She's Gotta Be - 4:52
10. Nobody Drinks Alone - 5:21
11. Country Comfort - 4:23
12. Live To Love Another Day - 3:29
13. These Are The Days - 2:49

Art-Nr.: 2699
Gruppe: Musik || Sparte: Country
Status: Angebot || Typ: CD || Preis: € 8,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Urban, Keith - fuse ~ deluxe edition [2013]
Deluxe Edition! Auch wenn Keith Urbans Alben der letzten Jahre immer von Erfolg und Qualität gekrönt waren (das letzte "Get Closer" beinhaltete immerhin auch wieder drei Nr. 1-Hits), hatte man ein bisschen das Gefühl, dass sich, selbst in der Zusammenarbeit mit Produzent Dan Huff, ein wenig so etwas wie Routine eingeschlichen hatten. Folgerichtig hat Urban mit einer ganzen Armada von neuen, teilweise sogar richtig überraschenden Produzenten (u.a. Butch Walker, Jay Joyce, Russ Copperman, Mike Elizondo, Nathan Chapman, dem norwegischen Duo Stargate und natürlich auch Dan Huff) für seinen aktuellen Silberling "Fuse" einen ganz neuen Weg beschritten. Wer jetzt ein wildes Sammelsurium nach dem Motto "Zuviele Köche verderben den Brei" befürchtet, dem sei vorweggenommen, das es eine gute Entscheidung war. Das Ganze hat blendend funktioniert und wir erleben einen Keith Urban, der selten so motiviert und ambitioniert zur Sache ging, wie hier auf "Fuse". Besonders seine E-Gitarren- und berühmten Ganjo-Darbietungen sind teilweise atemberaubend. Alle Produzenten brachten ihr 1A-(Song) Material ein (von arrivierten Schreibern), dazu ein paar moderne Loops und Programmings, die aber nicht wirklich störend sind. Im Gegenteil, sämtliche Tracks verlaufen äußerst harmonisch ineinander (sehr gute Songanordnung), ohne dabei auch nur einen Moment das typische Urban-Flair zu verlieren. Die erste Single "A Little Bit of Everything" (auch untypisch erst an elfter Stelle des Albums platziert) marschiert seit ihrer Auskoppelung bereits in Richtung Spitze. Ein schöner, melodischer Countrypop-Song mit eingängigem Refrain, Urbans altbewährter Ganjo-Untermalung und tollem E-Gitarren-Solo. Markant hier auch die stotternd eingeflochtene E-Ukulele. Dan Huff, scheinbar bei der Ehre gepackt, liefert sich mit Urban beim voller Power aufwartenden Opener mit Heartland-Countryflair, "Somewhere In My Car", packende Gitarrenduelle (grandioses E-Gitarren-Solo von Keith, stark Huffs an U2 erinnerndes Rhythmus-E-Gitarrenspiel). Autos sind ja schon immer ein beliebtes Urban-Thema: Auch hier gibt es mit "Cop Car" (angehme Powerballade) und dem fluffigen Gute-Laune-Song "Red Camaro" noch weitere Stücke dieser Art. Selbst die Arbeit mit dem norwegischen Pop-Duo Stargate funkioniert bei "Shame" (ruhiger Unterton, aber mit Powerrefrain, dezente Ganjountermalung) perfekt. Auf "Good Thing" erleben wir den wohl am härtesten rockenden Keith Urban der letzten Jahre. Was für ein fettes E-Führungsriff und ein ebenso fettes E-Gitarren-Solo, das man gut und gerne als Southern Rock-tauglich bezeichnen kann. Klasse. Auch auf "Love’s Poster Child" gibt es richtig Redneck-verdächtigen Countryrock. Chris Cagles "The Chicks Dig It" oder Brantley Gilberts "Kick It In The Sticks" lassen grüßen. Klasse! Kein Major-Album zur Zeit ohne schillernde Gaststars! Und auf dem Niveau hilft man sich scheinbar gerne aus. Für "We Were Us" (als zweite Single auserwählt) holte sich Keith die Ehefrau Blake Sheltons, die ebenfalls zur Zeit groß auftrumpfende Miranda Lambert (solo, Pistol Annies) zum Duett mit ins Boot, bei "Raise 'Em Up" sorgte Produzent Jay Joyce für das Aufeinandertreffen mit seinem Spezi Eric Church, wobei sich beide gesanglich auf Augenhöhe begegnen. Die schöne Pianoballade "Heart Like Mine" (sehr angenehm mit Strings und Mandolinenklängen verziert) bildet einen schönen Abschluss des Haupteils. Die drei zusätzlichen Lieder der von uns angebotenen Deluxe-Ausgabe (alles andere macht auch keinen Sinn), stehen dem Rest wirklich in nichts nach! Tolles, neues Album des New Country-Superstars, der sich auch damit wieder selbst treu bleibt und mit 16 (!) prächtigen Songs für Begeisterung sorgt. Da werden wieder etliche Hits abfallen. Schwungvoll, melodisch, wenn's drauf ankommt, rockig, hin und wieder emotional balladesk, gesanglich top, gitarrentechnisch ebenso - "Fuse" zeigt Keith in blendender Verfassung! Wunderbar auch das mit skurrilen Lichteffekten in Szene gesetzte und bebilderte Coverartwork mit allen Texten und Infos. Ein überaus gelungenes Werk, das in seiner Gesamtheit wieder an die großen "Golden Road"- und "Be Here"-Zeiten des Australiers erinnert. Alles richtig gemacht, Keith Urban! (Daniel Daus)

Das komplette Tracklisting:

1. Somewhere in My Car - 3:56
2. Even the Stars Fall 4 U - 3:59
3. Cop Car - 4:16
4. Shame - 3:03
5. Good Thing - 3:52
6. We Were Us - 3:11
7. Love's Poster Child - 3:29
8. She's My 11 - 3:17
9. Come Back to Me - 3:52
10. Red Camaro - 3:59
11. Little Bit of Everything - 3:25
12. Raise 'Em Up - 3:04
13. Heart Like Mine - 3:52
14. Black Leather Jacket - 3:42
15. Gonna B Good - 2:52
16. Lucky Charm - 3:06

Art-Nr.: 8316
Gruppe: Musik || Sparte: Country
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 17,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Urban, Keith - get closer [2010]
6. Studio-Album von Keith Urban, wieder auf absolutem Spitzen-Niveau! Nachdem alle musikalischen Schwergewichte der New Country-Szene wie Sugarland, Taylor Swift, Jason Aldean, Toby Keith, Kenny Chesney, Darius Rucker und diverse andere in der vorweihnachtlichen Zeit ihre neuen CDs in Stellung gebracht haben, zieht jetzt mit Keith Urban ein weiterer Top-Interpret nach. Die vorher ausgekoppelte Single und der Opener des Werks "Put You In A Song" (typischer, rhythmisch treibender, sehr dynamischer New Country mit klasse E-Gitarren), wurde geschrieben von Keith mit seinem australischen Gitarrenkollegen Jedd Hughes und Sarah Buxton, die auch schon sein "Stupid Boy" als Co-Autorin begleitetet hatte. Hier spielt Keith eine markante Bouzouki, die er noch kurzerhand vor Beginn der Writing-Session mit Hughes und Buxton in einem Musik-Shop gekauft hatte. Der Song hat bereits mit steigender Tendenz die Top-15 der Billboard-Country-Singles-Charts erklommen. Ein starkes Banjo- und E-Intro, das ein wenig an Warren Zevons Klassiker "Lawyers, Gund And Money" erinnert, bildet den Auftakt für das rockige "You’re Gonna Fly", bei dem es ein Genuss ist, drei so genialen Saitenzauberen wie urban, Ilya Toshinsky und Dann Huff zuzuhören. Mit involviert ist sogar Dann's Bruder David bei der Percussionarbeit (beide waren ja zusammen Part der legendären 80er-Kultband Giant) und die weibliche Hälfte von Little Big Town in persona von Karen Fairchild und Kimberly Schlapman im Background. Eine hochklassige Besetzung - ein hochklassiger Song! Die angenehme Ballade "All For You" bestätigt einmal mehr Urban's variable Gesangsqualität. Piano, schöne E-Gitarren-Fills plus surrendes Solo halten diesen Track weit außerhalb der Kitschreichweite. Mit Richard Marx als weiterem prominentem Co-Autor dürfte "Long Hot Summer" zum nächsten Hitanwärter avancieren: Klasse Melodie, die von enormer positiver Energie getragene Dynamik, wie man sie bei Keith und seinen unzähligen Chartbreakern kennt , dazu die exzellente Saitenarbeit in Form von Mandoline, Banjo, Akustik- und E-Gitarren, bereiten, wie auch bei den Musikern selbst deutlich spürbar, einfach großen Spiel- und Hörspaß. Sehr ruhig, sogar schon fast ein wenig "grassig" (Akustikgitarre, Banjo), gewährt "Without You" eine kurze Zeit des Innehaltens (starkes Fiddlespiel von Stuart Duncan). Ein weiteres, absolutes Highlight ist der mit über fünf Minuten währende Track "Georgia Woods", den Keith mit Darrell Brown kreiert hat. Sehr atmosphärischer Gesang in den Strophen, ein Powerrefrain und fast schon psychedelisch anmutende, ausgedehnte E-Gitarrenpassagen nehmen den Hörer in ihren Bann. Erneut ein Beweis, welch anspruchsvolle Lieder, auch abseits der Charts, der erneut prächtig aufgelegte Superstar in seinem Songwriting-Köcher auf Lager hat. "Right On Back To You" und das abschließende "Shut Out The Lights" enthalten dann wieder alle Zutaten für einen kommerziell erfolreichen Hit: Schöne Melodie, Akustikgitarrenuntermalung, Piano, E-Gitarren-Fills, Powerrefrain, E-Gitarren-Solo. Keith Urban ist mit "Get Closer" ein weiteres, sehr starkes Album in seiner spektakulären Karriere gelungen, das wie der erfolgreiche Vorgänger "Defying Gravity" wieder einige Hits hervorbringen wird. Angenehm, dass hier nicht versucht wurde, dies mit aller Gewalt durchzudrücken, eher im Gegenteil sogar, Urban hat sich wieder etwas in Richtung seiner "Golden Road"-Phase zurückbesonnen und setzt mehr auf musikalische Finessse. Produziert haben er und Dann Huff, ein Team, dass stets für höchste Qualität bürgt. Top! (Daniel Daus)

Anmerkung:
Von Keith Urban's neuem Album gibt es auch eine rare Deluxe-Ausgabe, die in den USA ausschliesslich über die Target-Kette erhältlich ist - sonst nirgends. Dennoch haben wir davon ein paar Exemplare bekommen. Diese Deluxe-Ausgabe enthält im Vergleich zur Normalausgabe 3 zusätzliche, großartige Studiosongs und 4 zusätzliche Live-Tracks. Allerdings ist der Preis recht stolz: EUR 20,90!

Die Deluxe-Ausgabe ist separat bestellbar.

Das komplette Tracklisting (Normalausgabe):

1 Put You In a Song - 3:40   
2 You Gonna Fly - 3:36   
3 All For You - 3:37   
4 Long Hot Summer - 4:33   
5 Without You - 3:56   
6 Georgia Woods - 5:17   
7 Right On Back To You - 4:48   
8 Shut Out the Lights - 4:16

Art-Nr.: 7171
Gruppe: Musik || Sparte: Country
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 11,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Urban, Keith - golden road [2002]
Runde 3 Jahre mußten die Fans warten, ehe der sympathische, in Australien geborene, ehemalige Frontmann der Country-Formation "The Ranch" (hatten 1997 ein prima Album veröffentlicht), nach seinem so erfolgreichen Debut (Gold-Status), das so sehnsüchtig erwartete Follow-up präsentiert. Jetzt endlich ist es soweit! "Golden road" präsentiert einen Keith Urban, der sich noch einmal deutlich gesteigert hat, einen Keith Urban voller Frische, Pep und Frohsinn, aber auch mit sehr persönlichen Momenten, wie z. B. bei dem großartigen "Song for Dad", einen Keith Urban in Top-Form! Er gilt als einer der neuen "Guitarslinger" in Nashville's Countrylager, was er auch bei dem neuen Album nachhaltig unter Beweis stellt. So spielt er weitgehend alle E-Gitarren-Parts selbst, die sonst üblichen Studio-Gitarristen bleiben aussen vor. Dabei spult er das ein oder andere, wirklich üppige Gitarrensolo ab, zeigt sein ganzes Können auf den 6 Saiten. Überhaupt ist das Album eine ganze Ecke fetzger geworden als der Erstling. Knackig, peppig, zum Teil schön rockig und gut abgehend geht es hier zu Werke. Balladen bilden die Ausnahme, doch auch die sind sehr knackig gespielt. Das Songmaterial ist um einiges stärker als bei dem Debut. Urban, an 8 von 12 Titeln kompositorisch beteiligt, zeigt ein "goldenes" Händchen bei der Auswahl der Stücke, denn sie strotzen vor tollen Melodien. Praktisch jeder Song geht sofort ins Ohr, ohne jedoch jemals langweilig zu klingen. Zudem strahlen sie eine wunderbare Frische aus. Diese starken Melodien, die großartige Instrumentierung und die knackigen, gitarrenbetonten Arrangements bilden eine kompakte Einheit. Natürlich stecken in den Songs ein paar Pop-Rock-Elemente, doch hier bildet die Countrymusic unüberhörbar die Basis. So sollte moderner New Country klingen. Diese frische und fetzige Note spiegelt sich auch in den Texten wieder. "I'm dreaming, I'm on a highway", "Burnin' up the road", "I'm riding with my baby on the wheels of an angel" oder "The sun is shining, the road keeps winding through the prettiest country from Georgia to Tennessee", singt er z.B. in diversen Songs. "Somebody like you", das Eröffnungsstück (übrigens gerade auf Platz 1 der Billboard Country-Singles-Charts geschossen), besticht mit herrlicher Percussion und tollem Banjo, satten Gitarrenriffs, großartigem Gesang von Keith (seine Stimme ist herrlich angenehm) und einer traumhaften Melodie. Schmissiger, frischer New Country mit zwei ausgezeichneten E-Gitarren-Soli. Ähnlich fetzig und "sonnig" geht es mit "Who would't wanna be me" weiter, über die feine Midtempo-Nummer "Whenever I run", das schnelle, mit angenehmer Dobro-Begleitung versehene "What about me", die verspielte Ballade "You'll think of me", hin zu einer Coverversion des David Dundas-Heulers "Jeans on" aus dem Jahre 1978, einem Song, den wohl jeder kennt. Danach geht's bei "You look good in my shirt" gleich mit einem fetzigen Rolling Stones-like Intro, der in einem weiteren tollen, frischen, New Country-Rocker mündet, weiter. Und immer diese wunderbaren Melodien und die feine Gitarrenarbeit. Mit "Raining on Sunday" spielt er auch noch ein Radney Foster-Cover von dessen "See what you want to see"-Album. Äußerst gelungen! Ein klasse Album von Urban mit Unmengen potentieller Hits. Macht richtig Spaß! Über 55 Minuten bester, moderner New Country! Enthält nach 6.18 Minuten des letzten Stückes noch den lustige "hidden" Track "One-chord song". Nur Keith und seine Gitarre! Kleiner Gag: die CD hat eine golden schimmernde Beschichtung, eben passend zu "golden road". Wird auch mit Sicherheit wieder ein "golden" Album. Verdientermaßen!

Art-Nr.: 1709
Gruppe: Musik || Sparte: Country
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 18,87

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Urban, Keith - greatest hits [2007]
Normal-Ausgabe! Er ist ein begnadeter Gitarrist, ein großartiger Sänger, Songwriter, ein überaus sympathischer und ein großes Maß an Ausstrahlung versprühender Performer, sein blendendes Aussehen elektrisiert (neben seiner Musik) Unmengen von weiblichen Fans, aber vor allem ist er einer der derzeit angesagtesten, besten und erfolgreichsten "Helden" des modernen New Country! Der Australier Keith Urban zog aus um in Nashville Karriere zu machen - und er hat es wahrlich geschafft. Nach x Millionen verkaufter Alben, jeder Menge Number Ones sowie Preisen und Awards ohne Ende legt Urban nun sein erstes "Greatesr Hits"-Package vor. Was man auf der CD geboten bekommt, sind insgesamt 18 Songs, davon 16 Hits und 2 brandneue Tracks! Dabei durchleuchtet Urban die letzten 8 Jahre seiner Karriere mit so phantastischen Songs wie "Days go by", "Somebody like you", "Stupid boy", "Making memories of us", "But for the grace of God", "Raining on Sunday", seinem aktuellen Top-Hit "Everybody" und vielen mehr! Hervorragend sind aber auch die beiden neuen Tracks, die jetzt schon wieder die Vorfreude auf ein hoffentlich bald zu erwartendes, vollkommen neues Urban-Album schüren: Das ist zum einen eine tolle Coverversion des alten Steve Forbert-Klassikers "Romeo's tune", den Keith in einer prächtigen Roots-/Pop-/Rock-/Country-Version mit starker Banjo-Untermalung, schöner Klavier-Begleitung und herzhaften, würzigen E-Gitarren präsentiert. Seine Stimme wirkt wunderbar "heiser" und "brüchig", dabei aber sehr emotional. Steht dem Original in nichts nach! Super Leistung! Die bietet er auch bei dem zweiten neuen Stück, der Eigenkomposition "Got it right this time (the celebration)", einer typisch melodischen, knackigen Midtempo Country-/Rock-/Pop-Nummer im besten Stil seiner Arbeiten vom "Love, pain & the whole crazy thing"-Album, auf dem's den Song in einer Alternativ-Version auch gibt. Das ist Musik, die man sogar irgendwo an der Schnittstelle zwischen Don Henley, Bob Seger und Tom Petty ansiedeln könnte - aber Urban's Songs sind eben nicht nur für die New Country-Gemeinde ein Genuß, sondern halt auch für das Klientel dieser zitierten Größen. Fast 76 Minuten Keith Urban in seiner ganzen Pracht auf dieser hervroragenden CD! Keith Urban's Musik ist ein Referenbeispiel für den modernen Crossover-Sound zwischen Country, Rock und Pop aus Nashville! Diese Songs gehen ins Ohr, sind anspruchsvoll, stecken voller technischer und musikalischer Finessen und sind doch so einfach und "gut verdaulich"! Hier finden Mainstream und musikalische Qualität auf beeindruckende Weise zusammen. Großartig! Dieses CD- und DVD-Package ist ein Muß für alle Urban-Fans und der absolut ideale Einsteiger für Leute, die ihn schon immer einmal "testen" wollten. Wenn nicht jetzt, wann dann? Ganz große Klasse!

Die komplette Tracklist:
1 Romeo's Tune - 3:47   
2 Got It Right This Time (The Celebration) - 4:44   
3 I Told You So [Radio Edit] - 4:02   
4 Stupid Boy - 6:21   
5 Better Life - 4:43   
6 Making Memories of Us [Radio Edit] - 3:56   
7 Once in a Lifetime [Radio Edit] - 4:11   
8 Tonight I Wanna Cry - 4:19   
9 You're My Better Half [Radio Edit] - 3:59   
10 Days Go By [Radio Edit] - 3:49   
11 But for the Grace of God [Radio Edit] - 3:44   
12 You'll Think of Me [Radio Edit] - 3:51   
13 Who Wouldn't Wanna Be Me [Radio Edit] - 3:41   
14 Raining on Sunday [Radio Edit] - 3:54   
15 Where the Blacktop Ends [Radio Edit] - 3:06   
16 Your Everything [Radio Edit] - 3:59   
17 Somebody Like You - 5:23   
18 Everybody [Radio Edit] - 3:57

Art-Nr.: 5389
Gruppe: Musik || Sparte: Country
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 16,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Urban, Keith - in the ranch [2004]
Eigentlich kein "richtiges" Keith Urban-Album, aber eine starke Geschichte! The Ranch nannte sich ein klasse New Country-Trio mit nur mäßigem kommerziellen Erfolg, dessen einziges Album aus dem Jahre 1997 von der Plattenfirma schnell wieder gestrichen wurde. Das Teil wurde somit rar und heiß begehrt, war aber halt nicht mehr zu bekommen. Frontmann, Gitarrist und Sänger dieser Formation war natürlich Keith Urban. Jetzt nun, im Zuge des großen Erfolges, den Urban als Solokünstler mittlerweile genießt, hat dessen Plattenfirma das Album seiner vorigen Band unter seinem Namen mit dem Titel "Keith Urban in The Ranch" erneut veröffentlicht. Jetzt sollen natürlich, obwohl die CD, wie gesagt, bereits 1997 aufgenommen wurde, ein paar mehr Exemplare über den Ladentisch gehen. Mal abgesehen von dem kommerziellen Hintergedanken des Labels, ist das eine feine Sache, denn erstens ist das Album ist ein wirklich ganz vorzügliches, lupenreines, knackiges Country-/New Country-Werk, gespickt mit klasse Songs von vorn bis hinten, und zweitens ist die CD im Vergleich zum Original nun um zwei Bonusstücke (eine sehr starke, schöne trockene Coverversion von Stealers Wheel's "Stuck in the middle" mit tollen Countrygitarren, und das mit Didgeridoo eingeleitete Midtempo-Countryrock-Stück "Billy", instrumentiert mit Mandoline, Banjo, und klasse Gitarren) und zwei Videoclips ("Walkin' the country" und "Clutterbilly") erweitert worden. Völlig unverständlich, daß diese Band mit diesem klasse Album seinerzeit nicht den verdienten Durchbruch schaffte. Die Songs sind flott und flüssig, stecken voller prächtiger Melodien und werden dominiert von Keith's großartigem Gesang und exorbitant strakem Gitarrenspiel. Man nehme nur solch tolle Nummern, wie das Eröffnungsstück "Walkin' the country", ein knackiger "Gute Laune"-Countrysong, flott und knackig interpretiert, mit einer prima Melodie und wunderbarem Banjo- (bei Keith Urban heißt das Teil "Ganjo") und Gitarrenspiel, das herrlich abgehende "Some days you gotta dance", welches ja später auch von den Dixie Chicks für ihr "Fly"-Album gecovert wurde, das lockere "My last name" oder die fantastische, zwischen balladesk und flott hin- und herschwankende, wunderbar melodische New Country-Nummer "Desiree" - alles Songs voller Potential, ein absoluter Top-Hit zu werden. Wie dem auch sei, jetzt ist das Album glücklicherweise ja wieder erhältlich. Wer die CD im Original schon hat, für den ist sie vielleicht sogar wegen des erwähnten Bonusmaterials interessant, doch wer sie noch nicht besitzt und auf knackigen, schnörkellosen, astreinen Country/New Country steht, dem sei sie wärmstens empfohlen - ob Keith Urban Fan oder nicht! Vielleicht ist dieses Album sogar als stärker einzuschätzen, als seine beiden bisherigen Solowerke...

Art-Nr.: 2296
Gruppe: Musik || Sparte: Country
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 17,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Urban, Keith - livin' right now ~ live ~ dvd [2005]
Keith Urban jetzt live auf DVD! Nach den ganzen Studio-Erfolgsalben der letzten Jahre hat der australische New Country-Superstar dem digitalen Zahn der Zeit Tribut gezollt und ist nun endlich für jedermann auch im Wohnzimmer live auf der Bühne zu bewundern. Gefilmt wurde im denkwürdigen Wiltern Theatre von Los Angeles der letzten Station seiner abgelaufenen, aktuellen US-Tournee. Herausgekommen ist ein überwältigendes Dokument, das das längst vermutete Können des sympathischen Mädchenschwarms auch live noch einmal nachhaltig untermauert. Urban ist ein großartiger Gitarrist, ein talentierter Songwriter, ein wunderbarer Sänger und ein hervorragender Entertainer, der trotz seiner offensichtlichen Klasse auf übertriebene Selbstdarstellung verzichtet, und vor allem die Leistungen seiner ebenfalls starken Mitmusiker zu keinem Zeitpunkt in den Hintergrund stellt. Und der es natürlich auch glänzend versteht, das Publikum in seinen Bann zu ziehen - alles ohne große Effekthascherei! Eine relativ schlichte, aber recht geräumige Bühne in einem wunderschönen Theater mit steil nach oben heraufgehenden Sitzplätzen (auf denen es allerdings kaum einen der Anwesenden gehalten hat), im Hintergrund nur das Monkey-Logo auf einem Bühnenvorhang dem Zeichen von Keith’s Online-Community. Keith im schlichten T-Shirt mit Jeans und darunter verborgenen Cowboystiefeln. Auch der Rest des Line-Ups in legerer Kleidung. Es zählt halt nur die musikalische Qualität. Und dieser dynamische Set hat es einfach in sich! Nach kurzem Akustik-Intro fegt er direkt mit den beiden flotten, knackigen New Country(rock)-Nummern "Days Go By" und "Better Life" los, quasi der identische Auftakt wie bei seinem so erfolgreichen letzten Album "Be Here". Mit "Raining On Sunday" folgt die erste, dieser "Killer"-Balladen. Starkes Telecaster-Solo am Anfang, nach der offiziellen Begrüßung des Publikums, eine herrliche Melodie, plus einem weiteren, filigranen E-Gitarren-Solo! Bei "You Won" zeigt erstmals Multi-Instrumentlist Chad Jeffers seine Qualitäten beim Dobro-Gegenspiel zu Urban’s flotten, würzigen Gitarreneinlagen. "Blacktop" erweist sich dann als erste "richtige" Countrynummer, wieder mit wohl dosierten Dobro-Ergänzungen und orientalisch anmutendem Gitarrenflair. Keith genießt zum erstenmal das Bad in der Menge. Publikumsnah zeigt er sich auch, als er eine "kusswillige" junge Dame auf die Bühne bittet, nachdem er aber vorher höflicherweise nachfragte, ob dieser "Kuß" nicht doch eher für ihren Partner bestimmt sei. Zu dem Zeitpunkt war ein sich über fünf Lieder erstreckender Akustik-Set im Gange, wobei ein Duett mit der vokal glänzend aufgelegten Katrina Elam und die tollen Balladen "Grace Of God" und "You’ll Think Of Me" herausragen. Country der Extraklasse auch bei Dave Dundas’ aufgepeppter Oldie-Klamotte "Jeans On", brillantes Dobro-Solo wieder von Chad Jeffers! Elektrisch und recht rockig wird es dann wieder ab "She’s Gotta Be", wobei der bis dahin fulminante E-Gitarren-Rhythmusarbeit abliefernde Chris Rodriguez ein ausgedehntes Telecaster-Solo zum Besten geben darf. Das Urban in allen Rocksparten spielend leicht zurecht kommen würde, untermauert er bei "You Look Good In My Shirt". Eine Southern--lastige Rock-Performance der Güteklasse A, wobei Keith seine Riffs (Mischung aus Stones und Skynyrd) mit der Leichtigkeit des Seins vom Stapel lässt und sich vor lauter Freude mit dem zweiten Gitarristen auf dem Bühnenboden wälzt. Macht richtig Laune, zu sehen, wie Urban und die Band das Publikum immer weiter in Stimmung bringen, ja wirkt regelrecht ansteckend! Der Tom-Petty-Klassiker "Free Fallin’“ enthält u. a. ein tolles Organ-B3-Intro vom ansonsten eher dezent agierendenen Pianisten Steve King und einen ungemein unterhaltsamen Gesangs-Schlag-Abtausch mit dem in allen Belangen textsicheren Publikum, wobei ständige Einblendungen junger hübscher Damen einen Rückschluss auf eine hohe Frauenquote im Publikum zulassen. "Somebody Like You" fetzt dann wieder richtig los, tolle Banjo-Fills und Keith’s Rückkoppelungseffekte inbegriffen. Nach einem Urban-Solovortrag am Piano, der recht traditionell angehauchten Nummer "Who Wouldn’t Wanna Be Me" mit viel Mandoline und Banjo, geht mit "These Are The Days", diesmal dezent auf Bluegrass getrimmt, ein bärenstarker Gig zu Ende, der keinen Wunsch offen lässt. Großartige Leistung von Urban & Co.! Wer Karten für seine vier anstehenden bereits ausverkauften Konzerte in Deutschland besitzt, darf sich glücklich schätzen. Dieses Werk ist das beste Beispiel! Keith at his very best! Und nicht genug damit: Es gibt noch weitere Bonbons auf dieser DVD: Zunächst drei Songs vom Soundcheck, die nicht im Konzert gebracht werden. Keith zweimal solo, nur mit Akustik-Gitarre "You're not alone tonight" und "Don't shut me out) und einmal mit Band (""Homespin love" aus alten Zeiten mit seiner ehemaligen Band "The Ranch"), dann noch eine Bildergalerie und zu guter letzt gar noch einen brandneuen, bislang unveröffentlichten Song, diesen allerdings lediglich im Audio-Format. "Most People I Know (Think I’m Crazy)" ist ein recht rockiges, knackiges Stück mit Siebziger Flair, mit Beatlesquen Harmonies und nach The Who klingendem Pianospiel, sowie einem ausgiebigem, leicht psychedelisch anmutendem, fulminanten, kernigen E-Gitarren-Solo gegen Ende. Klasse! Wie die komplette DVD! "Livin’ Right Now" zeigt einmal mehr, warum Keith Urban aus dem Reigen der Großen in Nashville nicht mehr wegzudenken ist. Gratulation! Ein tolles, rund 100-minütiges Konzert! Enthält ein feines, 3-fach aufklappbares Booklet mit einigen schönen Fotos! Die DVD, im exzellenten Dolby 5.1 Surround-Sound, ist "code free" und somit auf jedem Player abspielbar. (Daniel Daus)

Art-Nr.: 3652
Gruppe: Musik || Sparte: Country
Status: Programm || Typ: DVD || Preis: € 19,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Urban, Keith - love, pain & the whole crazy thing [2006]
Bereits mit seiner letzten CD "Be Here" hatte sich Keith Urban endgültig in die Riege der Superstars von Nashville katapultiert und diesen Status wird er mit seinem neuen, klasse Werk "Love, pain & the whole crazy thing" weiter festigen. In letzter Zeit überschlugen sich die Ereignisse um Urban, vor allem, was seine "Medienpräsenz" angeht. Ganz aktuell die Meldung: Keith Urban gewinnt bei den 40. CMA-Awards die heiß begehrte Trophäe zum "Sänger des Jahres"! Davor erhielt er bereits verdientermaßen seinen Lohn und wurde zum "Entertainer Of The Year" gewählt. Es folgte der "breitgetretene" und übertriebene Rummel um seine Hochzeit mit Schauspielerin Nicole Kidman. Dann, kurz vor der Veröffentlichung des neuen Albums, die Meldung, dass sich Keith wegen Drogenproblemen in eine Klinik hat einliefern lassen. All dieser aufgebauschte "Regenbogenpresse-Zirkus" interessiert hier herzlich wenig, denn auf dem neuen Alben sprechen die musikalischen Fakten für sich, und die signalisieren beste Vitalität und Frische! Ihm ist abermals ein ausgezeichnetes Album gelungen, das, "so sicher wie das Amen in der Kirche", wieder großartig einschlagen wird. Produziert haben das Werk erneut Keith selbst und Dann Huff, bei zwei Tracks der Protagonist alleine. Diesmal legt man dabei den Fokus nicht nur auf den New Country-Markt, sondern startet, noch deutlicher als es sich bereits beim Vorgänger andeutete, zum Großangriff auf die Arrivierten des Rockpops zwischen Bryan Adams und Tom Petty. Der dabei auszuführende Spagat, die alte Klientel nicht zu vergraulen und neue Fans hinzu zu gewinnen, ist dabei geradezu vorzüglich gemeistert worden. Bester Beweis: Die erste, rockig poppige, aber durchaus von einem schönen New Country-Flair durchwehte, knackige, mit einem prachtvollen, fetten Gitarrensolo vom begnadeten Gitarristen Urban ausgestattete Single "Once In A Lifetime" (bereits auf dem Vormarsch Richtung Platz 1 der Billboard Country-Singles-Charts)! Auffällig ist, dass sehr viele der meist von Keith (zum Teil mit bekannten Leuten wie Monty Powell oder John Shanks) komponierten Stücke jenseits der Fünf Minuten-Marke liegen, was außerordentlich viel Spielraum für Urban’s Gitarrenausflüge, sowie für die Instrumentalleistungen der Nashville Star-Riege (u. a. Chris McHugh, Tom Bukovac, Dann Huff, Jimmy Lee Sloas, Eric Darken, Jonathan Yudkin, Dan Dugmore) bedeutet. Die Stimme von Keith wirkt frisch, jung und unverbraucht wie eh und je. Der Sound ist ungemein fett, knackig und dynamisch ausgefallen. Highlights in einer auf durchgehend hohem Niveau befindlichen CD sind Songs wie "Shine", ein poppig angehauchter Ohrwurm mit Piano, ganz dezenten Streichern, aber auch mit richtig filigranen, Southern-rockigen E-Gitarren-Passagen, die so wunderbar schmalzige Coverversion der allseits bekannten Ballade "I Can’t Stop Loving", "Faster Car", ein knackiges Stück im 70er-Party-Retro-Sound mit druckvollen Bass-Läufen und Bläsereinlagen, das flockig melodische "Stupid Boy" (satte Drums, tolles Akustik-/E-Gitarren-Spiel), das fantastische, sehr Country-belassene, den Opfern des Hurricanes "Katrina" gewidmete Stück "Raise The Barn", ein satter Gute-Laune-Kracher mit Southern-Rock-Tendenzen (gesanglich unterstützt von Brooks & Dunn's Ronnie Dunn), "Tu Compania", untermalt von einem schönen, hier benanntem "Ch-Ka-Ka"-Percussion-Rhythmus, mit klasse B(G)anjospiel, leichtem Bluegrass-Feeling, sowie recht sexy gehauchten Harmony-Vocals einer Vanessa Millon (Spanish Senorita), und die Urban "One-Man Show" bei "Got Right This Time". "Love, Pain & The Whole Crazy Thing" ist ein starkes Album geworden. Ein Werk, das geradezu perfekt auf Keith Urban's Charisma ausgerichtet zu sein scheint! Keine Frage, die Scheibe wird ein Riesen-Hit werden und die eh schon große Anhängerschaft des, daran kann auch keine Negativ-Schlagzeile etwas ändern, überaus sympathischen Performers (wer diesen immer gut gelaunt rüberkommenden Strahlemann einmal live erlebt hat, wird das bestätigen) weiter wachsen lassen. (Daniel Daus)

Art-Nr.: 4537
Gruppe: Musik || Sparte: Country
Status: Angebot || Typ: CD || Preis: € 7,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Urban, Keith - ripcord [2016]
Keith Urban's 8. Studioalbum ist da. Prinzipiell macht "Ripcorf" dort weiter, wo der Vorgänger "Fuse" aufgehört hat. Keith Urban ist ein exzellenter Musiker, was er auch hier wieder eindrucksvoll unter Beweis stellt. Sein New Country ist heute stärker Pop-orientiert, als dies noch vor einigen Jahren der Fall war, aber die Brücke zwischen Country und Pop schlägt er mit großer Klasse. Alles ist sehr modern, das Songmaterial, die Melodien und Urban's uvergleichlicher, ausdrucksstarker Gesang aber sind von alter, gewohnter, höchster Qualität. Mainstream Country-Pop der Marke Urban auf einem sehr hohen Level. Der werden jede Menge Hits abfallen...

Das komplette Tracklisting:

1. Gone Tomorrow (Here Today) - 2:48
2. John Cougar, John Deere, John 3:16 - 3:41
3. Wasted Time - 3:53
4. Habit Of You - 3:44
5. Sun Don't Let Me Down (feat. Pitbull) - 3:23
6. Gettin' In The Way - 3:48
7. Blue Ain't Your Color - 3:50
8. The Fighter (feat. Carrie Underwood) - 3:04
9. Break On Me - 3:28
10. Boy Gets A Truck - 3:29
11. Your Body - 2:45
12. That Could Still Be Us - 3:57
13. Worry 'Bout Nothin' - 3:50

Art-Nr.: 9163
Gruppe: Musik || Sparte: Country
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 15,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Urban, Keith - same [1999]


Art-Nr.: 1657
Gruppe: Musik || Sparte: Country
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 18,36

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Urban, Keith - the speed of now - part 1 [2020]
Einst Vorreiter, heute absoluter "Platzhirsch" des modernen, massentauglichen Nashville Country-/Pop Crossover-Sounds. Und ein höchst talentierter. Keiner macht das besser als Keith Urban - Superstar und einfach ein bravouröser Musiker. Erfrischend, mit einem Händchen für wunderbar ins Ohr gehende Songs und Melodien, sowie "hippe", junge, Genre-übergreifende, Chart-taugliche Arrangements, geht er konsequent seinen Weg der letzten Jahre weiter. "The speed of now - part 1" wird einmal mehr "tonnenweise" Hits abwerfen. Seine Fans dürfen jubeln, denn das Album ist ein typisches Keith Urban-Teil, das den Künstler "voll im Saft stehend" zeigt. "Keith Urban at the top of his game"!

Das komplette Tracklisting:

1. Out The Cage (feat. Breland & Nile Rodgers) - 3:09
2. One Too Many (feat. Pink) - 3:23
3. Live With - 3:18
4. Superman - 2:50
5. Change Your Mind - 3:53
6. Forever - 4:07
7. Say Something - 2:57
8. Soul Food - 2:36
9. Ain't It Like A Woman - 3:16
10. With You - 3:08
11. Tumbleweed - 2:48
12. God Whispered Your Name - 3:52
13. Polaroid - 2:31
14. Better Than I Am - 4:31
15. We Were - 3:08

Art-Nr.: 10156
Gruppe: Musik || Sparte: Country
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 15,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Urban, Keith - video hits ~ dvd [2004]
Frohe Kunde für die Country-Fans! Auch Capitol Nashville hat damit begonnen, für die dort unter Vertrag stehenden Künstler DVDs mit jeweils 6 Video-Clips des entsprechenden Interpreten zu veröffentlichen. "Video Hits" heißt die Serie, in der auf der vorliegenden DVD Keith Urban zu Ehren kommt. Der sympathische in Australien geborene Sänger und begnadete Gitarrist zählt zu der "neuen Garde" Nashville's, die die alten Haudegen mittlerweile gehörig aufmischen. Frischer, flotter, knackiger New Country voller Pep und Frohsinn, niemals zu poppig - damit hat er sich längst eine riesige Fangemeinde erspielt. Zu sehen gibt's je 3 Video-Clips vom "Golden road"-Album (das sonnige, schmissige "Somebody like you", die wunderbare, knackige Ballade "Raining on Sinday" und das leicht rockige "Who wouldn't wanna be me" mit vielen "Live on stage"-Ausschnitten) und von seinem Debut ("But for the grace of God", das fetzige "Where the blacktop ends" und die Ballade "Your everything"). Wunderbar, daß man hiermit den Sonnyboy Keith Urban auch mal in bewegten Bildern bewundern kann. Prima DVD mit Video-Clips, die man hierzuland kaum zu sehen bekommt. Zudem ist die DVD "code free" und somit auf allen DVD-Spielern abspielbar.

Art-Nr.: 2284
Gruppe: Musik || Sparte: Country
Status: Programm || Typ: DVD || Preis: € 8,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!