Artikel 1 bis 6 von 6 gefundenen...

[1-15]

 
Turner, Josh - country state of mind [2020]
"Purer "hardcore" Country durch und durch, traditionell und zeitlos schön, ohne jeglichen Pop-Schnickschnack at it's very best", schrieben wir vor rund 17 Jahren anläßlich von Josh Turner's famosem Debutalbum "Long black train". Das glit auch heute unverändert. Obwohl die Countrymusic in Nashville in den letzten beiden Dekaden einen immensen Wandel vollzogen hat, der den Liebhabern des "echten", traditionsbewussten Country arg missfällt, blieb sich der Mann aus Hannah/South Carolina immer selbst treu, verließ niemals die Spur des "pure Country", und bewahrte sich dadurch ein immens hohes Standing unter den Vertretern traditioneller Countrymusic. Diesen hohen Stellenwert untermauert er mit seinem beeindruckenden, neuen Werk "Country state of mind" nachhaltig. Ach, wie schön kann echte Countrymusic sein. Josh Turner erfüllte sich mit seinem neuen Album einen Herzenswunsch, indem er seine persönlichen Helden, allen voran Randy Travis, John Anderson, Johnny Cash, Vern Gosdin und Hank Williams, damit huldigt, eins ihrer für ihn selbst bedetendsten Lieder zu covern, also in seinem eigenen, traditionellen, zeitgemäßen Sound und Stil neu einzuspielen. Und obendrauf hat er dazu, soweit das möglich war, auch noch seine Helden mit einbezogen, sie als Gäste, bzw. Duettpartner eingeladen, dieses Projekt gemeinam mit ihm einzuspielen. Eine tolle Idee. Purer Retro Country und zeitgemäßer Traditional Country vereinen sich damit in den "neuen" Songs, die Turner mit seiner herausragenden Bariton-Stimme grandios vorträgt. Produziert von Kenny Greenberg in einem wunderbaren, klaren Sound und umgesetzt mit einigen von Nashville's berühmtesten Studiomusikern reiht sich ein Highlight an das nächste. Interssant dabei ist, dass Turner nicht immer die ganz großen Hits seiner Idole auswählte, sondern auch weniger bekannte, eben jene, die für ihn persönlich eine hohe Bedeutung haben. Fantastisch beispielsweise Turner's Interpretation von Keith Whitley's Hit aus 1989 "I'm vo stranger to the rain", die gemeisam mit dem unverwüstlichen John Anderson aufgenommene Version von dessen "I've got it made" (Turner und Anderson harmonieren prächtig miteinander), das Gänsehaut erzeugende, super traditionelle, aus 1973 stammende "Why me" von Kris Kristofferson (herrlich, dass Kristofferson bei dieser Neuaufnahme mit dabei ist), das Remake des Hank Williams-Klassikers "Alone and forsaken", gemeinsam eingesungen mit Allison Moorer, Turner's zusammen mit Randy Travis eingespielte Neuaufnahme des großen Travis-Hits "Forever and ever, Amen", die ruhige, bedächtige Version der recht unbekannten frühen Johnny Cash-Nummer "The caretaker", oder auch die vorzüglich interpretierte Alan Jackson-Nummer "Midnight in Montgomery". Das Album ist ein ganz besonderes Tribute Josh Turner's an seine großen Einflüsse und Helden. Ein persönliches Stück Country-Historie, welches er durch diese exzellenten Neueinspielungen mit seinen Fans und der Countrywelt teilt. Bemerkenswert und stark! Zeitloser Classic Country vom Allerfeinsten!

Das komplette Tracklisting:

1. I'm No Stranger To The Rain - 3:52
2. I've Got It Made (feat. John Anderson) - 2:55
3. Why Me (feat. Kris Kristofferson) - 3:00
4. Country State Of Mind (feat. Chris Janson) - 4:02
5. I Can Tell By The Way You Dance - 3:24
6. Alone And Forsaken (feat. Allison Moorer) - 3:17
7. Forever And Ever, Amen (feat. Randy Travis) - 3:47
8. Midnight In Montgomery - 3:45
9. Good Ol' Boys (Theme From The Dukes Of Hazzard) - 2:53
10. You Don't Seem To Miss Me (feat. Runaway June) - 4:05
11. Desperately (feat. Maddie & Tae) - 3:55
12. The Caretaker - 2:18

Art-Nr.: 10126
Gruppe: Musik || Sparte: Country
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 15,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Turner, Josh - deep south [2017]
Endlich etwas neues von Josh Turner! Knapp 5 Jahre nach "Punching ball" knüpft er auf "Deep south" einerseits nahtlos an seine großartigen, vergangenen Werke an, anderseits wirkt er ungemein frisch uns inspiriert. Das Album, der Titel sagt es schon, ist eine Hommage an die Kultur des amerikanischen Südens, eingepackt in wunderbare, genauso traditionelle, wie zeitgemässe, moderne, lupenreine Countrymusic. Aufgesetzter, elektronischer Pop-Schnickschnack fehlt - und das ist gut so. Seine tiefe Bariton-Stimme ist, wie mmer, ein Genuß! 11 großartige, abwechslungsreiche Songs, darunter sein neuster Hit, die feine, melodische Midtempo-Nummer "Hometown girl". Wieder einmal eine klasse Vorstellung von Josh Turner!

Das komplette Tracklisting:

1. Deep South - 3:55
2. All About You - 3:29
3. Hometown Girl - 3:35
4. Beach Bums - 3:51
5. Southern Drawl - 3:43
6. Where The Girls Are - 3:11
7. Never Had A Reason - 4:01
8. Wonder - 4:29
9. One Like Mine - 3:16
10. Lay Low - 4:20
11. Hawaiian Girl [feat. Ho'okena] - 3:38

Art-Nr.: 9404
Gruppe: Musik || Sparte: Country
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 14,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Turner, Josh - everything is fine [2007]
Drittes Album des Mannes aus Hannah/South Carolina - und erneut ein sehr, sehr starkes, das seinen Ruf, einer der bedeutendsten, neuen jungen Traditionalisten Nashville's zu sein, nachhaltig festigt! Konsequent setzt er den eingeschlagenen Weg seiner beiden überaus erfolgreichen Vorgängeralben fort und beglückt die Countrywelt mit 12 wunderbaren neuen "Pure Country"-Songs von zeitloser Schönheit. Turner ist ein Mann, der, obwohl seine Musik durch und durch "rein country" ist und ihm Pop-Annäherungen geradezu ein "Greuel" zu sein scheinen, der es durchaus versteht mit seiner lockeren, warmen, flockigen, aber zuweilen auch knackigen und peppigen Musik neben den "alten Country-Recken" auch die jüngere Generation an diese Musik heranzuführen. Solche Leute braucht die Countrywelt! Ob flotte honky-tonkin' Uptempo-Nummern oder feinfühlige Balladen, Josh Turner verleiht jedem seiner Songs mit seiner faszinierenden Baritone-Stimme (am ehesten fallen einem vergleichsweise dazu Kollegen wie Randy Travis oder Keith Whitley ein) ein unvergleichliches Charisma. Enthält eine feine Zusammenarbeit mit Trsiha Yearwood bei der Ballade "Another try" und dem Soul-/R&B-Sänger Anthony Hamilton bei dem großartigen "Nowehre fast"! Der prächtige Honky Tonk-/Dancehall-Feger "Firecracker" ist bereits auf dem Weg zur Spitze der Billboard Country Singles-Charts! Mit diesem Album attestieren wir Mr. Turner erneut ein Werk auf allerhöchstem Country-Niveau. In der Tat: "Everything is fine" bei dieser tollen Musik!

Art-Nr.: 5292
Gruppe: Musik || Sparte: Country
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 15,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Turner, Josh - haywire ~ deluxe edition with 4 bonus tracks [2010]
Das lang erwartete, von den Fans heiss herbei gesehnte neue Album von Josh Turner! Wir bieten ausschliesslich die erweiterte USA Deluxe-Edition an, die im Vergleich zur Normalausgabe 4 Bonustracks enthält. Und wer will darauf schon verzichten...

Die komplette Songliste:

1 Why Don't We Just Dance - 3:14   
2 I Wouldn't Be a Man - 3:33   
3 Haywire - 3:24   
4 Your Smile - 3:37   
5 Lovin' You on My Mind - 3:41   
6 As Fast as I Could - 4:29   
7 I'll Be There - 3:39   
8 All Over Me - 3:20   
9 Eye Candy - 2:55   
10 Friday Paycheck - 4:01   
11 The Answer - 4:16   
12 This Kind of Love [Alternate Version] - 3:41   
13 Let's Find a Church [New] - 3:26   
14 Long Black Train [Live] - 5:33   
15 Your Man [Live] - 3:45

Art-Nr.: 6777
Gruppe: Musik || Sparte: Country
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 16,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Turner, Josh - long black train [2003]
Purer "hardcore" Country durch und durch, traditionell und zeitlos schön, ohne jeglichen Pop-Schnickschnack at it's very best! Nachdem sein Debut nun endlich im Oktober 2003 veröffentlicht wurde (ursprünglich sollte das Album bereits im Frühjahr erscheinen, doch als die erste Single "Long black train" es nicht schaffte die Top 40 zu knacken -völlig unverständlicherweise übrigens, doch dazu später mehr-, verschob man den Veröffentlichungstermin kurzerhand auf einen unbestimmten Termin), ist Josh Turner längst ein begehrter und gern gesehener Gast auf der Bühne der Grand Ole Opry. Es ist auch völlig klar, warum! Mit seinen gerade mal 25 Jahren klingt der junge Bursche aus South Carolina nicht wie ein Newcomer, sondern wie ein alter Haudegen ,der schon unzählige Country-Klassiker in seinem Repertoire hat. Josh Turner ist ein fantastischer Sänger mit einer sehr tiefen, ungeheuer warmen und sympathischen Baritone-Stimme, dessen Timbre irgendwo zwischen Randy Travis und Don Reid (Statlers) zu liegen scheint. Darüber hinaus ist er ein ebenso guter Songwriter. Zwar stammen nur 3 der 11 Songs aus seiner Feder, doch das sind, ohne die anderen besonders abwerten zu wollen, fast die srärksten des gesamten Albums. Von einer Unmenge von Country-Künstlern inspiriert, beglückt Turner die Countryfans schlußendlich mit einer Musik an der Schnittstelle von Randy Travis, Johnny Cash, Keith Whitley, Ricky Skaggs, Vince Gill und Alan Jackson. Dabei gelingt es ihm prächtig all diese Einflüsse so unter einen Hut zu bringen, daß es irgendwie "neu", nämlich nach Josh Turner klingt. Ein wunderbarer, semi-akustisch/-elektrischer Sound bestimmt das Album. Vor dem Hintergrund von Bass und großartigem Schlagzeugspiel besteht die Basis aus herrlich transparenten Acoustic Gitarren, Mandolinen, Banjos und Dobros, zu denen sich dann auf wunderbare Art und Weise immer wieder Fiddles, Steelguitar, Klavier, aber auch excellente Country-E-Gitarren und Baritone Gitarre gesellen. Bei zwei/drei Liedern tauchen sogar ein paar Streicher auf - doch die stören hier überhaupt nicht. Alles klingt schön locker, sehr gefällig und entspannend, manchmal sogar lässig. Die Songs sprudeln nur so aus den Lautsprechern und stecken voller toller Melodien. Mal geht es richtig flott zur Sache, mal im gepflegten Midtempo-Bereich, und auch die ein oder andere Ballade ist vertreten. Die Mischung stimmt - und vor allem ist es immer richtig "country"! Okay, also rein mit dem Teil in den CD Player. Das eingangs erwähnte Titelstück steht als erstes auf der Trackliste. Leise kommt er näher... - wir hören ihn anrollen... - den "Long black train". Ein paar großartige, einsame E-Gitarren-Akkorde ertönen - doch dann setzen die übrigen Musiker zu einem wahrhaft traumhaften semi-akustischen, lupenreinen, wie einen Klassiker wirkenden Midtempo Countrysong ein. Herrliches Dobro, tolle Johnny Cash-like Rhythmusgitarre (elektrisch), dezentes Acoustic-Picking, eine schöne Fiddle, eine prächtige Melodie und Josh Turner's klasse Gesang bescheren den Anhängern gediegener, traditioneller Countrymusic einen echten Leckerbissen mit leichtem Southern-Gospel-Einschlag in bester Johnny Cash/Randy Travis-Manier. Allein diese von ihm selbst komponierte Nummer ist fast schon das Geld für das Album wert. Aber die CD steckt voller weiterer Highlights. Zum Beispiel das ruhige, aber dennoch lockere, mit schöner Steel und Mandoline instrumentierte "In my dreams", die fetzige, gut in die Beine gehende, Banjo-angetriebene Roadhouse-Uptempo-Countrynummer "What it ain't" mit ihrer lässigen E-Gitarre und der tollen Steel, die wunderbare Ballade "The difference betwenn a woman and a man". das durch seinen leichten Nostalgie-Touch gar etwas an die Mavericks erinnernde "Unburn all our bridges" oder das fantastische "Jacksonville"! Diese ungemein frische, flockige, zu einer gepflegten Cabriofahrt durch Florida einladende, flüssige Traum-Nummer hat definitiv Top 10-, wenn nicht sogar Nr.1-Potential. Stark! Enthält auch eine tolle, aufgemöbelte, schön trockene, sehr rhythmische Cover-Version des alten Jim Croce-Klassikers "You don't mess around with Jim"! Sehr ausgefeilte, auf das Wesentlichste beschränkte, saubere Produktion von Mark Wright und Frank Rogers! Josh Turner zählt ohne Zweifel zu den vielversprechendsten Hoffnungen Nashville's! Ehrliche, reine Countrymusic voller Seele und Niveau. Das hat Stil! Eines der besten Debuts des Jahres 2003!

Art-Nr.: 2135
Gruppe: Musik || Sparte: Country
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 15,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Turner, Josh - your man [2006]
Endlich, gut 2 1/2 Jahre nach seinem fantastischen Debut "Long black train", ist Josh Turner's neues Album, nach etlichen Verzögerungen, erschienen. Die Fans haben lange darauf warten müssen, doch es hat sich wahrlich gelohnt! Der Mann aus Hannah/South Carolina setzt den Weg seines Erstling konsequent fort und startet mit "Your man" nochmal richtig durch! "Pure Country" durch und durch, von vollendeter Qualität und zeitlosem Wert! Die "echte" Countrymusic erobert Nashville zurück und Josh trägt mit seiner großartigen Musik eine Menge dazu bei. Einfach wundervoll, wie es den beteiligten Musikern gelingt, das Konzept von knackiger, purer Country-Musik in Kombination mit solch klassischen, traditionellen Instrumenten wie Fiddle, Banjo, Mandoline, Dobro und Steelguitar umzusetzen, indem sie herrliche E-Gitarren, oft auch in Form einer fantastischen Baritone Guitar, integrieren, und das alles mit dieser wunderbar rhythmischen Basis aus exzellentem Drumming und Bass-Spiel verschmelzen. Dieser semi-akustisch/-elektrische Sound birgt eine ungemeine Frische und Lockerheit in sich, ohne auf die knackigen Momente zu verzichten. Josh Turner ist ein fantastischer Sänger der über eine sehr tiefe, ungeheuer warme und sympathische, in vielen Gospel-Kirchenchören gereifte, einzigartige Baritone-Stimme verfügt, die, wenn überhaupt, vielleicht am ehesten in Richtung Randy Travis, Dan Reid (Statlers) und Keith Whitley tendiert. Die Mischung aus flotten, viel Drive ausstrahlenden honky-tonkin' Uptempo-Nummern und wunderbaren Balladen stimmt hundertprozentig! Schon das erste Stück, "Would you go with me", ist eine ganz herrliche, frische, von einer äußerst angenehmen, dezenten Bluegrass-Brise durchwehte, flüssige und lockere, viel Wärme ausstrahlende Traum-Countrynummer, deren exzellente Instrumentierung aus klaren Acoustic Gitarren, Mandoline, Dobro und Banjo im weiteren Verlauf durch eine prächtige Baritone E-Gitarre ergänzt wird, was sogleich die bereits eingangs erwähnte, großartige Verschmelzung akustischer und elektrischer Klänge eindrucksvoll demonstriert. Dazu besticht der Song mit einer tollen Melodie! Was für ein Auftakt! So folgt ein potenzieller Hit dem nächsten: Da haben wir beispielsweise das rhythmische, traditionelle, wieder mit toller Baritone Gitarre, Dobro und Fiddle instrumentierte "Baby's gone home to Mama", die von wimmernder Steelguitar und Josh's ungemein tiefem, zum Teil fast sprechendem Gesang geprägte, tief romantische Ballade "No rush", die großartige, dezent nostalgisch angehauchte, in bester Alan Jackson-/Randy Travis-Manier vorgetragene, mit feinen Steelguitar-Klängen angereicherte Midtempo-Countrynummer "Your man" (im übrigen die erste Single), die wundervolle, bluegrassig inspirierte, sehr lockere, flotte, traumhaft melodische Gospel-Country-Nummer "Me and God" (mit Dr. Ralph Stanley, den Turner zu seinen größten Einflüssen zählt, und der halben Diamond Rio-Mannschaft als Gast-Vocalisten), oder das groovende, voller Southern-Soul steckende "Way down south"! Besonders hervorzuheben sind noch folgende 3 Nummern: Erstens ein erdiger, schön knackiger Uptempo New Country-Knüller mit viel Drive, toller E-Gitarre, schöner Fiddle, herrlicher Steel und groovendem Drumming über die vom Performer, allerdings nur geträumten, Erlebnisse mit "Loretta Lynn's Lincoln", zweitens der abgehende, bestens für die Tänzer geeignete, von Josh und John Anderson geschriebene Roadhouse-/Honky Tonk-/Hillbilly-Feger "White noise" (furiose Gitarrenläufe von Brent Rowan), bei dem John Anderson auch gleich noch zum Duett mit antritt, und zum dritten das traumhaft schöne, genauso knackige, wie frische Remake des alten Don Williams-Hits "Lord have mercy on a country boy"! Anläßlich seines ersten Auftritts in der Grand Ole Opry am 21. Dezember 2001 (er sang sein "Long black train"), bemerkte Josh seinerzeit: "I was on cloud nine, standing there singing a song of mine, standing where Johnny Cash, Marty Robbins, Ernest Tubb, Hank Williams, Patsy Cline and Roy Acuff had stood"! Gut 4 Jahre später ist er selbst auf dem besten Weg, mal ein ganz Großer zu werden! Starke CD! Jawohl, Josh Turner ist "unser" Mann!

Art-Nr.: 3661
Gruppe: Musik || Sparte: Country
Status: Angebot || Typ: CD || Preis: € 7,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!