Artikel 1 bis 11 von 11 gefundenen...

[1-15]

 
Earle, Steve - i feel alright [1996]


Art-Nr.: 4294
Gruppe: Musik || Sparte: Rock; Country
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 12,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Earle, Steve - jerusalem [2002]
Gar nicht lange ist es her, da beglückte uns Steve Earle mit seiner großartigen "Sidetracks"-Ansammlung, jetzt bereits folgt sein neues Studiowerk "Jerusalem". Und wie es nicht anders zu erwarten war: es ist klasse, und zwar richtig klasse! Ein Rootsrock/Alternate Country-Kracher, der, trotz aller Countryeinflüsse, wohl jedem klassisschen "Nashville Cowboy" das Fürchten lehren dürfte. Es wird ordentlich gerockt! In der Besetzung seiner letzten Tour fegt er mit den Dukes (Eric "Roscoe" Ambel an der Gitarre, Kelley Looney am Bass und Will Rigby am Schlagzeug) durch 11 begnadete neue Songs, wieder eine wahre Pracht an songschreiberischem Talent und großartigen Texten. Der Sound ist wunderbar dreckig! Prinzipiell macht er da weiter, wo er bei "Transcendental blues" (allerdings diesmal ohne jegliches Bluegrass-Fragment) aufgehört hat, doch andererseits tritt er niemals auf der Stelle, sondern bereichert die Songs, die auch bei "Jerusalem" natürlich ganz typisch nach Earle klingen, immer wieder durch überraschende, spannende Momente, die wirklich jedes Earle-Stück auf seine Art und Weise zu einem besonderen kleinen musikalischen Erlebnis werden lassen. Enthalten ist auch der in den USA so kontrovers diskutierte Song über den in Afghanistan verhafteten US-Taliban-Terroristen John Walker. Der saustarke Geradeaus-Rocker "Ashes to ashes" eröffnet das Album. Krachender Background der Dukes, "Roscoe's" dreckige Riffs, und eine herrliche rootsig bluesige Harp von Earle bestimmen das Gerippe dieses Tracks. Es folgt mit "Amerika v. 6.0" der nächste laute und direkte Rocker, dessen Riffs fast klingen, als würden die Stones "Get off of my cloud" intonieren. Sehr starker Track! Hochinteressant wird es bei "Conspiracy theory", zu dessen "dirty guitar riffs" sich sehr "moderne" Drums und ein fast lieblicher Damengesang einer gewissen Siobhan Maher-Kennedy im Refrain gesellen, immer wieder unterbrochen von Ansätzen derber Gitarren-Rückkopplungen. Dennoch hat der Song eine typische Earle-Melodie. Das sind diese erwähnten, so interessanten Überraschungen, wie auch bei dem "happy" Countryrocker "What's a simple man to do", dessen Text allerdings alles andere als happy ist. Musikalisch ein Party-Heuler in bestem NRBQ-Stil, gut losgehend mit eine abgefahrenen Orgel. "The truth" ist eine feine Roots-Ballade mit Banjo-Intro, "Shadowland" rockt in klassischem Earle-Stil, und bei der tollen Roots-/Alternate Country-Ballade hat Emmylou Harris den Part der Duett-Vokalistin übernommen. Das Finale bildet der Titelsong, der stark nach den Einflüssen seines Freundes Bruce Springsteen klingt, jedoch sehr "Americana"-like. Eine feine Melodie, tolle Gitarren und eine folkige Mundharmonika bestimmen diese Stück. Keine Frage, ein weiterer großer Wurf von Steve Earle & the Dukes!

Art-Nr.: 1115
Gruppe: Musik || Sparte: Rock
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 16,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Earle, Steve - live at montreux 2005 [2006]
Großartiger Mitschnitt eines triumphalen Solo-Auftritts (Earle allein auf der Bühne, ohne die Dukes, nur mit seiner Acoustic Gitarre, seiner Mandoline und seiner Harmonica ausgestattet) aus dem Stravinsky Auditorium während des Montreux Jazz Festivals vom Juli 2005! Es ist faszinierend mit welcher Ausstrahlung der Meister seine Songs rüber bringt, er die Zuhörer in seinen Bann zieht! Alles klingt, obwohl "nur" solo dargeboten, ungemein transparent, wunderbar strukturiert, melodisch und dreckig zugleich (wie man das eben von Earle erwartet), abwechslungsreich, überaus unterhaltsam - schlichtweg packend! Die Songs verlieren aber auch gar nichts von ihrer Spannung! In Gegenteil, es ist faszinierend, sie auch einmal in diesem Gewand zu hören! Das Material zieht sich, wenngleich die meisten der 14 Tracks (56 1/2 Minuten Spielzeit) aus seinem aktuellen Album "The revolution starts now" stammen im Prinzip durch seine gesamte Karriere, wobei ein paar recht seltene Titel auf dem Programm stehen, was einen zusätzlichen Reiz ausübt (beispielsweise eine fantastische Version von "Ellis unit one" aus dem "Dead man walking"-Soundtrack)! Ein paar herausragende Beispiele des Sets sind das wunderbar melodische "Jerusalem", mit dem das Konzert beginnt, der herrlich dynamisch und sehr rhythmisch angestimmte, genauso frisch wie dreckig und rotzig rüber kommende Fan-Favorite "The devil's right hand", das nachdenkliche "Rich man's war", die beiden, etwas düsteren, schwermütigen, sehr persönlichen Songs vom "I feel alright"-Album, "South Nashville Blues" und "CCKMP (Cocaine Cannot Kill My Pain)", das seinerzeit das Comeback-Album nach seinem Drogen-Entzug darstellte (seine Einleitung der Songs mit den Worten "Welcome to my nightmare" sagt alles...), die beiden Mandolinen-geprägten "Dixieland" (wunderbar rhythmisch, melodisch) und "The mountain" von dem 1999iger Album, das er damals gemeinsam mit Bluegrass-Maestro Del McCoury einspielte, das akustisch noch emotionaler rüber kommende, "rockige" "The revolution starts now", das Calypso-mäßige "Condi Condi", das auch akustisch überragende, nichts von seiner Energie einbüßende "Copperhead road", wie auch das bewegende "Christmas in Washington"! Was für eine Bühnen-Präsenz! Charismatisch! Auch als DVD erhältlich!

Art-Nr.: 4290
Gruppe: Musik || Sparte: Rock; Country
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 13,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Earle, Steve - live at montreux 2005 ~ dvd [2006]
Endlich auch als DVD: Großartiger Mitschnitt eines triumphalen Solo-Auftritts (Earle allein auf der Bühne, ohne die Dukes, nur mit seiner Acoustic Gitarre, seiner Mandoline und seiner Harmonica ausgestattet) aus dem Stravinsky Auditorium während des Montreux Jazz Festivals vom Juli 2005! Es ist faszinierend mit welcher Ausstrahlung der Meister seine Songs rüber bringt, er die Zuhörer in seinen Bann zieht! Alles klingt, obwohl "nur" solo dargeboten, ungemein transparent, wunderbar strukturiert, melodisch und dreckig zugleich (wie man das eben von Earle erwartet), abwechslungsreich, überaus unterhaltsam - schlichtweg packend! Die Songs verlieren aber auch gar nichts von ihrer Spannung! In Gegenteil, es ist faszinierend, sie auch einmal in diesem Gewand zu hören! Das Material zieht sich, wenngleich die meisten der 14 Tracks (56 1/2 Minuten Spielzeit) aus seinem aktuellen Album "The revolution starts now" stammen im Prinzip durch seine gesamte Karriere, wobei ein paar recht seltene Titel auf dem Programm stehen, was einen zusätzlichen Reiz ausübt (beispielsweise eine fantastische Version von "Ellis unit one" aus dem "Dead man walking"-Soundtrack)! Ein paar herausragende Beispiele des Sets sind das wunderbar melodische "Jerusalem", mit dem das Konzert beginnt, der herrlich dynamisch und sehr rhythmisch angestimmte, genauso frisch wie dreckig und rotzig rüber kommende Fan-Favorite "The devil's right hand", das nachdenkliche "Rich man's war", die beiden, etwas düsteren, schwermütigen, sehr persönlichen Songs vom "I feel alright"-Album, "South Nashville Blues" und "CCKMP (Cocaine Cannot Kill My Pain)", das seinerzeit das Comeback-Album nach seinem Drogen-Entzug darstellte (seine Einleitung der Songs mit den Worten "Welcome to my nightmare" sagt alles...), die beiden Mandolinen-geprägten "Dixieland" (wunderbar rhythmisch, melodisch) und "The mountain" von dem 1999iger Album, das er damals gemeinsam mit Bluegrass-Maestro Del McCoury einspielte, das akustisch noch emotionaler rüber kommende, "rockige" "The revolution starts now", das Calypso-mäßige "Condi Condi", das auch akustisch überragende, nichts von seiner Energie einbüßende "Copperhead road", wie auch das bewegende "Christmas in Washington"! Was für eine Bühnen-Präsenz! Charismatisch! Filmtechnisch und soundmäßig exzellent in Szene gesetzt! Die DVD ist "code free" und somit auf jedem DVD-Spieler abspielbar! Auch als CD erhältlich!

Art-Nr.: 4465
Gruppe: Musik || Sparte: Rock; Country
Status: Angebot || Typ: DVD || Preis: € 8,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Earle, Steve - live from austin tx [2004]
Parallele CD-Veröffentlichung zur gleichnamigen DVD! Nach und nach veröffentlicht das amerikanische "New West"-Label ab November 2004 in der Serie "Live from Austin TX" ausgesuchte Konzertmitschnitte, die in Austin für die berühmte und preisgekrönte US-Live-Fernsehshow "Austin City Limits" aufgenommen wurden - und zwar als CD und/oder auch als DVD! Im US-Fernsehen wurde seinerzeit jeweils lediglich ein halbstündiger Extrakt der Shows gesendet, die nun veröffentlichten Aufnahmen allerdings sind vollständig und beinhalten somit jede Menge noch niemals gehörtes und gesehenes Material!Als Platte oder CD wurder darüber hinaus von diesen Shows sowieso noch niemals etwas veröffentlicht! Eine der ersten hier vorliegenden CDs ist ein 65-minütiges Konzert der Rootsrock-/Countryrock-Ikone Steve Earle vom 12. September 1986! Großartig! Es war die Zeit, als Steve Earle noch deutlich countryorientierter agierte, als er es heute tut, doch auch damals war seine Musik rau und rockig - eben unverkennbar Steve Earle. Er war schon immer ein Typ, den man niemals "verbiegen" konnte. Wir hören ihn bei einem tollen Konzert, bei dem er vorwiegend die Songs aus seinem legendären "Guitar town"-Album und dem Nachfolger "Exit O" spielte, obwohl dieses Werk zu diesem Zeitpunkt noch gar nicht erschienen war. Doch live präsentierte er schon etliche Titel davon - und wie! Kantig, rockig, leidenschaftlich - und doch "country"! Wir erleben klasse Versionen von u.a. "Nowhere road", "Sweet little '66", "Angry young man", "San Antonio girl", "I love you too much", "Fearless heart", "Hillbilly highway", "Little Rock 'n' Roller", "Fearless heart", "Down the road" und natürlich dem wundervollen "Guitar town"! Zudem spielen er und die Dukes (bestehen zu dieser Zeit aus Ron Kling am Bass, Ken Moore an den Keyboards, Drummer Harry Stinson und den beiden Gitarristen Mike McAdam und Bucky Baxter) bereits eine frühe Fassung von "Devil's right hand" und eine großartige Version von Bruce Springsteen's (er nennt ihn "a pretty good hillbilly singer from New Jersey") "State trooper"! Klasse CD eines klasse Konzertes des "jungen" Steve Earle!

Art-Nr.: 2928
Gruppe: Musik || Sparte: Rock; Country
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 14,50

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Earle, Steve - live from austin tx ~ dvd [2004]
Nach und nach veröffentlicht das amerikanische "New West"-Label ab November 2004 in der Serie "Live from Austin TX" ausgesuchte Konzertmitschnitte, die in Austin für die berühmte und preisgekrönte US-Live-Fernsehshow "Austin City Limits" aufgenommen wurden - und zwar als CD und/oder auch als DVD! Im US-Fernsehen wurde seinerzeit jeweils lediglich ein halbstündiger Extrakt der Shows gesendet, die nun veröffentlichten Aufnahmen allerdings sind vollständig und beinhalten somit jede Menge noch niemals gehörtes und gesehenes Material! Eine der ersten hier vorliegenden DVDs ist ein 65-minütiges Konzert der Rootsrock-/Countryrock-Ikone Steve Earle vom 12. September 1986! Großartig! Es war die Zeit, als Steve Earle noch deutlich countryorientierter agierte, als er es heute tut, doch auch damals war seine Musik rau und rockig - eben unverkennbar Steve Earle. Er war schon immer ein Typ, den man niemals "verbiegen" konnte. Wir sehen ihn bei einem tollen Konzert, bei dem er vorwiegend die Songs aus seinem legendären "Guitar town"-Album und dem Nachfolger "Exit O" spielte, obwohl dieses Werk zu diesem Zeitpunkt noch gar nicht erschienen war. Doch live präsentierte er schon etliche Titel davon - und wie! Kantig, rockig, leidenschaftlich - und doch "country"! Wir erleben klasse Versionen von u.a. "Nowhere road", "Sweet little '66", "Angry young man", "San Antonio girl", "I love you too much", "Fearless heart", "Hillbilly highway", "Little Rock 'n' Roller", "Fearless heart", "Down the road" und natürlich dem wundervollen "Guitar town"! Zudem spielen er und die Dukes (bestehen zu dieser Zeit aus Ron Kling am Bass, Ken Moore an den Keyboards, Drummer Harry Stinson und den beiden Gitarristen Mike McAdam und Bucky Baxter) bereits eine frühe Fassung von "Devil's right hand" und eine großartige Version von Bruce Springsteen's (er nennt ihn "a pretty good hillbilly singer from New Jersey") "State trooper"! Klasse DVD (5.1 Surround sound) eines klasse Konzertes des "jungen" Steve Earle! Die DVD kommt in einem feinen Schuber! Sie ist "code free" und somit auf jedem DVD-Spieler abspielbar!

Art-Nr.: 2929
Gruppe: Musik || Sparte: Rock; Country
Status: Programm || Typ: DVD || Preis: € 18,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Earle, Steve - terraplane ~ deluxe edition ~ cd & dvd-set [2015]
Deluxe Edtion! CD & DVD-Set! Steve Earle & The Dukes mit einem hervorragenden. neuen Album! Mit "Terraplane" widmet sich die Roots-Ikone seinen Blues-Neigungen und führt seine Fans auf eine großartige Reise in die Gefilde des "down 'n dirty roots blues". Die Einflüsse reichen von Robert Johnson bis Lightnin' Hopkins. Aufgenommen in Nashville's "House Of Blues"-Studios umschreibt der "American Songwriter" das Album so: "'Terraplane' is a raw and dirty affair sonically, and moves from acoustic East Texas blues numbers to boogie-rock to early Stones-type ballads, with one spoken-word piece in iambic pentameter thrown in for good measure." Sehr treffend ausgedrückt. Produziert hat das Werk im übrigen R.S.Field (u.a. Buddy Guy, John Mayall). Steve Earle kann auch den Blues - eindeutig! Beeindruckend! Ganz starkes Album!

Die Deluxe Edition enthält eine Bonus-DVD mit einem "Behind the scenes" -Feature, inkl. sehr interessanter Interviwes, sowie 3 Live Solo Acoustic Performances von Earle, aufgenommen auf der Veranda der House Of Blues-Studios in Nashville. Die Songs: "You're The Best Lover That I Ever Had", "So Different Blues" (nicht auf der CD enthalten) und "Ain't Nobody's Daddy Now". Als zusätzliches Bonbon enthält die DVD noch einen 24/88.2 High Resolution Audio Mix des kompletten Albums.

Die DVD ist "code free" und somit auf jedem DVD-Player abspielbar.

Das komplette Tracklisting:

1. Baby Baby Baby (Baby) - 3.37
2. You’re The Best Lover That I Ever Had - 4.07
3. The Tennessee Kid - 4.05
4. Ain’t Nobody’s Daddy Now - 2.29
5. Better Off Alone - 4.26
6. The Usual Time - 2.59
7. Go Go Boots Are Back - 3.33
8. Acquainted With The Wind - 2.20
9. Baby’s Just As Mean As Me - 2.35
10. Gamblin’ Blues - 2.04
11. King Of The Blues - 3.51

Art-Nr.: 8793
Gruppe: Musik || Sparte: Rock
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 21,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Earle, Steve - the low highway [2013]
Exzellentes, neues Album des Americana-/Alternative Country-Pioniers, eingespielt mit seiner Touring-Band den Dukes (& Duchesses), inkl. Gattin Alison Moorer. Es ist ein typisches Earle-Album geworden, das mit der Variabilität der Songs aber dennoch etwas ganz Besonderes darstellt. Wunderbar rootsig, oft in einem sehr trockenen stripped-down Full Band-Arrangement dargeboten, rau, erdig, kantig, sich geschickt in den verschiedensten Nischen des Alternate Country bewegend, oft recht ruhig, dazwischen aber auch mal dreckig rockig ("Calico County"), auch mal , zumindestens was die E- Gitarrensounds betrifft, mit einem fast an die legendären Byrds erinnernden Retro-Countryrocker ("21st. Century Blues") oder mit einem irisch folkigen, grassigen Stück (Warren hellman's Banjo) und feinen, melodischen Storytelling-/Americana-Nummern ("The low highway", "Remember me"). Egal, was Earle und seine Band auch spielen, die Songs sind erstklassig. Die einschlägige Presse ist mal wieder Voll des Lobes - völlig zu Recht!

Hier noch ein Original U.S.-Review:

Over the past 27 years Steve Earle's music has journeyed all across the Americana spectrum: country, rock, folk, Beatlesque psychedelia, topical folk songs, etc. He's even done a covers record of Townes Van Zandt songs to pay tribute to his late mentor and friend. His very best offerings are those he's recorded with his Twang Trust production partner, Ray Kennedy. They're together here. Over 12 songs, Earle does what he does best: he tells stories that get under the skin and into the bones. Backed by the Dukes (& Duchesses), his road band, the title track's first-person vignette captures the strangeness and contradiction of America from a small vantage point, a first-person narrative about traveling. His world-weary voice brings the listener into the meld of fiddle, strummed acoustic guitars, and whining pedal steel and keeps her there, seeing it all through his eyes. "Calico County" is a straight-up rocker with whomping electric guitars, Fender Rhodes, bass, and drums. "Burnin' It Down" is the other side of the roaming romantic of "I Ain't Ever Satisfied," defeated, angry, bewildered about what happened to those dreams and his town. Allison Moorer's accordion lends a poignant undercurrent to the guitars. "After Mardi Gras," written for Lucia Micarelli's character in the HBO series Treme, is delivered with a gentle swing, and a tender violin solo by Eleanor Whitmore. This contrasts with the barroom boogie of "Pocket Full of Rain," driven by Moorer's piano, fiddle, and a strolling upright bassline by Kelly Looney. "Down the Road, Pt. 2" is a roiling trucker country number, infused with the spirit of Bill Monroe thanks to Earle's mandolin. The closer, "Remember Me," a slow, 4/4 Americana number, is a plea from a father to his child; it's one of the most moving, poetic songs in Earle's catalog. The singer is accompanied only by his acoustic guitar in the first half, before Will Rigby's loose-tuned snare and bass drum, accompanied by upright bass, mandolin, and pedal steel, enter. The song is a testament of familial faith, an offering of unwavering love with a lone request: that the protagonist not be forgotten no matter life's turns. The Low Highway is Earle the storyteller without any agenda save for getting the songs right, telling stories, and recording songs that will resonate as deeply live as they do here. This may be his most consistent offering since El Corazón.
(Thom Jurek, Rovi)

Das komplette Tracklisting:

1. The Low Highway - 3:59
2. Calico County - 2:58
3. Burnin' It Down - 2:57
4. That All You Got? - 3:00
5. Love's Gonna Blow My Way - 2:49
6. After Mardi Gras - 4:04
7. Pocket Full of Rain - 3:14
8. Invisible - 4:18
9. Warren Hellman's Banjo - 1:47
10. Down the Road, Pt. 2 - 2:36
11. 21st Century Blues - 3:40
12. Remember Me - 4:34

Art-Nr.: 8134
Gruppe: Musik || Sparte: Rock
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 15,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Earle, Steve - the low highway ~ limited deluxe edition cd & dvd-set [2013]
Limitierte Deluxe-Edition mit Bonus-DVD! Die DVD enthält eine Dokumentation aus dem Studio ("Making of ' The Low Highway'"), den Videoclip zu "Invisible", sowie eine spezielle 24/96 High Resolution Analog Audio-Aufnahme des kompletten Albums.

Exzellentes, neues Album des Americana-/Alternative Country-Pioniers, eingespielt mit seiner Touring-Band den Dukes (& Duchesses), inkl. Gattin Alison Moorer. Es ist ein typisches Earle-Album geworden, das mit der Variabilität der Songs aber dennoch etwas ganz Besonderes darstellt. Wunderbar rootsig, oft in einem sehr trockenen stripped-down Full Band-Arrangement dargeboten, rau, erdig, kantig, sich geschickt in den verschiedensten Nischen des Alternate Country bewegend, oft recht ruhig, dazwischen aber auch mal dreckig rockig ("Calico County"), auch mal , zumindestens was die E- Gitarrensounds betrifft, mit einem fast an die legendären Byrds erinnernden Retro-Countryrocker ("21st. Century Blues") oder mit einem irisch folkigen, grassigen Stück (Warren hellman's Banjo) und feinen, melodischen Storytelling-/Americana-Nummern ("The low highway", "Remember me"). Egal, was Earle und seine Band auch spielen, die Songs sind erstklassig. Die einschlägige Presse ist mal wieder Voll des Lobes - völlig zu Recht!

Hier noch ein Original U.S.-Review:

Over the past 27 years Steve Earle's music has journeyed all across the Americana spectrum: country, rock, folk, Beatlesque psychedelia, topical folk songs, etc. He's even done a covers record of Townes Van Zandt songs to pay tribute to his late mentor and friend. His very best offerings are those he's recorded with his Twang Trust production partner, Ray Kennedy. They're together here. Over 12 songs, Earle does what he does best: he tells stories that get under the skin and into the bones. Backed by the Dukes (& Duchesses), his road band, the title track's first-person vignette captures the strangeness and contradiction of America from a small vantage point, a first-person narrative about traveling. His world-weary voice brings the listener into the meld of fiddle, strummed acoustic guitars, and whining pedal steel and keeps her there, seeing it all through his eyes. "Calico County" is a straight-up rocker with whomping electric guitars, Fender Rhodes, bass, and drums. "Burnin' It Down" is the other side of the roaming romantic of "I Ain't Ever Satisfied," defeated, angry, bewildered about what happened to those dreams and his town. Allison Moorer's accordion lends a poignant undercurrent to the guitars. "After Mardi Gras," written for Lucia Micarelli's character in the HBO series Treme, is delivered with a gentle swing, and a tender violin solo by Eleanor Whitmore. This contrasts with the barroom boogie of "Pocket Full of Rain," driven by Moorer's piano, fiddle, and a strolling upright bassline by Kelly Looney. "Down the Road, Pt. 2" is a roiling trucker country number, infused with the spirit of Bill Monroe thanks to Earle's mandolin. The closer, "Remember Me," a slow, 4/4 Americana number, is a plea from a father to his child; it's one of the most moving, poetic songs in Earle's catalog. The singer is accompanied only by his acoustic guitar in the first half, before Will Rigby's loose-tuned snare and bass drum, accompanied by upright bass, mandolin, and pedal steel, enter. The song is a testament of familial faith, an offering of unwavering love with a lone request: that the protagonist not be forgotten no matter life's turns. The Low Highway is Earle the storyteller without any agenda save for getting the songs right, telling stories, and recording songs that will resonate as deeply live as they do here. This may be his most consistent offering since El Corazón.
(Thom Jurek, Rovi)

Das komplette Tracklisting:

1. The Low Highway - 3:59
2. Calico County - 2:58
3. Burnin' It Down - 2:57
4. That All You Got? - 3:00
5. Love's Gonna Blow My Way - 2:49
6. After Mardi Gras - 4:04
7. Pocket Full of Rain - 3:14
8. Invisible - 4:18
9. Warren Hellman's Banjo - 1:47
10. Down the Road, Pt. 2 - 2:36
11. 21st Century Blues - 3:40
12. Remember Me - 4:34

Art-Nr.: 8135
Gruppe: Musik || Sparte: Rock; Country
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 20,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Earle, Steve - the revolution starts now [2004]
Sehr inspiriertes und politisch engagiertes neues Albunm von Steve Earle! Bissige Texte und eine zuweilen gnadenlos direkte Ausdrucksweise zeigen seine Unzufriedenheit mit dem aktuellen politischen Geschehen in Amerika. Wieder eingespielt mit den Dukes um Eric "Roscoe" Ambel macht er da wieter. wo er mit "Transcendental blues" vor einigen Jahren angefangen hatte, und zwar in absolut überzeugender Manier! Die Musik ist ebenso geradeaus, wie die Texte. Insgesamt gibt er sich noch einen Tick rockiger als zuletzt auf "Jerusalem". Raue E-Gitarren bestimmen weitgehend das Bild, ohne das eine gewisse Eingängigkeit und der Alternate Country-Touch verloren gehen. Das Album ist einmal mehr vollgepackt mit starken Songs. Dazu zählen beispielsweise das Titelstück "The revolution starts...now", ein rauer Uptempo-Rootsrocker, der in zwei Teilen (am Anfang und am Ende des Albums) auftaucht, was einer Gesamtlänge von rund 7 1/2 Minuten entspricht, die rotzige, dreckige, knackig flotte Countryrock-Nummer "Home to Houston", der vom musikalischen Schwung her richtig gute Laune verbreitet (erinnert fast ein wenig an seine frühhen Zeiten), der melodische, lockere, durchaus entspannt wirkende, aber dennoch raue Americana-/Alternate Countryrocker "Rich man's war" mit seiner feinen Acoustic-Gitarren-Begleitung, dem Harmonium und "Roscoe's" toller Baritone E-Gitarre, die rockige Ballade "Warrior", das dezent Reggae-angehauchte, flockige "Condi, Condi", der krachende Rootsrocker "F the CC", wie auch die wunderbare, durch feine Mandoline und Mundharmonika angereicherte Alternate Country-/Americana-Nummer "Comin' around", ein klasse Duett mit Emmylou Harris. Durch und durch rauer, dreckiger, rotziger, straighter Rootsrock/Americana-Rock/Alternate Countryrock der Marke Steve Earle, wie ihn seine Fans lieben. Produziert hat das klasse Teil einmal mehr Ray Kennedy!

Art-Nr.: 2705
Gruppe: Musik || Sparte: Rock
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 15,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Earle, Steve - transcendental blues [2000]
Der Held des Rootsrock/Countryrock mit einem grandiosen neuen Teil. Rotziger alternate Country, dreckiger Rootsrock, Folkiges, herrlicher "Ramblin"-Country, Mexikanisches und ein Bluegrass-Titel. Was für eine Bandbreite - und doch ist alles unverkennbar Steve Earle. Es gibt nur einen, dessen Musik so klingen kann. Enthält ein Duett mit Schwester Stacey! Gitarrist der Dukes ist momentan kein Geringerer als Eric "Roscoe" Am

Art-Nr.: 1117
Gruppe: Musik || Sparte: Rock; Country
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 16,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!