Confederate Railroad sind wieder da - zwar nicht mit einem neuen Studioalbum, dafür aber mit einer baumstarken Live-Veröffentlichung. Dabei ist der Albumtitel Programm! Was wir zu hören bekommen, ist erdiger, ehrlicher, "wild & free" interpretierter, rougher, "southern-fried, pure Country" direkt aus den "Barrooms" und "Honky Tonks" entlang der "Mason Dixon-Line", von echten, alle Freiheit geniessenden "Country-Outlaws" - von echten "Kerlen" eben! "Trashy women", "drinkin beer" und "stars & strippes" sind die Themen zu prächtigem, "tightem" American Country - es ist das, was die Band um Frontmann Danny Shirley seit nunmehr über 20 Jahren zelebriert. Und da die Truppe, der sich im übrigen zwischenzeitlich auch der großartige Sänger und Multi-Instrumentalist Cody McCarver angeschlossen hat, eh als eine typische und saustarke Live-Band gilt, kommen die Songs in einem ungemein dynamischen, vor Gute Laune und losgelöster Spielfreude nur so strotzenden, vollkommen unbeschwert "rockenden" Gewand rüber. Natürlich hören wir vornehmlich ihre Standards, inklusive aller Hits (so auch des allseits bekannte "Queen of Memphis"), doch die Stücke klingen heute erfrischender und aktueller denn je. Toll, wie die Band diese Songs live präsentiert. Der Sound ist exzellent, Musiker und Publikum sind ejweils in prächtiger Verfassung. Die Nummer werden vorwiegend in einem kernigen Gitarren-Arrangement vorgetragen, immer wieder adäquat unterstützt von klimperndem Saloon-Piano oder auich mal einer herrlich wimmernden Pedal Steel. Auch die Linedancer kommen voll auf ihre Kosten. Eine neue, bislang unveröffentlichte Nummer gibt's dann doch: "B. B. Gun" heisst der Song, ein herrlicher, mit einem tollen Johnny Cash-kompatiblen Rhythmus und einem gediegenen Texas-/Border-Flair versehener, uriger, dynamischer, astreiner Country-/Honky Tonk-Feger, instrumentiert mit großartig aufeinander abgestimmten Gitarren- und Pedal Steel-Linien, inklusive jeweils exquisiter Soli. Das Stück macht in beeindruckender Wese deutlich, was die Band noch für ein Feuer hat. Da kommt jetzt schon eine freudige Erwartung auf ein hoffentlich mal bald folgendes, komplett neues Album auf. Warten wir's ab! Jetzt aber vergnügen wir uns erst einmal mit dieser tollen Live-Scheibe. Ehrliche, authentische, staubige, die Barrooms und Honky Tonks rockende Countyrmusic vom Feinsten! Macht einen Riesen-Spass! Diese "Rednecks" haben's drauf!
Die komplette Setlist:
1 Queen of Memphis - 4:58
2 Elvis and Andy - 3:21
3 When You Leave That Way - 4:07
4 When and Where - 2:25
5 She Took It Like a Man - 2:44
6 Jesus and Mama - 3:24
7 Bill's Laundromat, Bar and Grill - 3:42
8 Daddy Never Was (The Cadillac Kind) - 3:40
9 White Trash with Money - 3:41
10 That's What Brothers Do - 4:03
11 B. B. Gun - 2:59
12 Trashy Women - 4:29
|