Artikel 46 bis 60 von 82 gefundenen...

[1-15] [16-30] [31-45] [46-60] [61-75] [76-90]

 
Nelson & Promise Of The Real, Lukas - turn off the news (build a garden) [2019]
Die großartige Band um Lukas Nelson, Willie's Sohn, liefert ein Pracht-Album nach dem nächsten ab. Auch "Turn off the news (build a garden)" zeigt die Band in absoluter Top-Verfassung. Auf den Spuren von den Byrds, Tom Petty, Little Feat und Neil Young, für den sie ja zeitweise auch als Backing Band fungieren, verwöhnen sie uns mit einer meisterlichen, überaus melodischen und klasse arrangierten Songauswahl zwischen klassischem Rock, Pop, Blues, Rootsrock, Southern Rock, Jamrock, Countryrock und Americana - alles wie aus einem Guß. Die Truppe versteht sich blind, wird immer besser und reifer. Nelson's Songwriter-Qualitäten sind außergewöhnlich, sein Gitarrenspiel ist exzellent, sein Gesang großartig und die Chemie mit allen übrigen Musikern stimmt einfach. Freie, natürliche, inspirierte, lockere, erfrischende Spielfreude und diese tolle Meldoien sind untrennbar miteinander verbunden. Die illustre Anzahl von Gästen reicht darüber hinaus von Papa Willie und Sheryl Crow über Neil Young bis hin zu Margo Price und Shooter Jennings. Lukas Nelson & Promise Of The Real sind endgültig aus dem großen Schatten ihrer familiären und musikalischen Väter herausgetreten. Bravouröse Leistung, Jungs! Wir jedenfalls sind von dem neuen Werk vollends begeistert.

Das komplette Tracklisting:

1. Bad Case - 4:39
2. Turn Off The News (Build A Garden) - 3:43
3. Where Does Love Go - 3:43
4. Save A Little Heartache - 3:09
5. Lotta Fun - 2:57
6. Civilized Hell - 4:51
7. Mystery - 3:33
8. Simple Life - 4:43
9. Out In LA - 4:20
10. Something Real - 3:42
11. Stars Made Of You - 4:33
12. Turn Off The News (Build A Garden) (Acoustic) - 3:01
13. Consider It Heaven - 4:19

Art-Nr.: 9836
Gruppe: Musik || Sparte: Rock
Status: Angebot || Typ: CD || Preis: € 9,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Nelson, Willie - a beautiful time [2022]
Er macht einfach immer weiter. In relativ kurzen Abständen veröffentlicht Willie Nelson ein hervorragendes Album nach dem nächsten und es sieht nicht danach aus, als wolle er weder a) jemals damit aufhören, noch b) in seiner Leistungsfähigkit, Kreativität und Gesangs- und Performance-Qualität jemals nachlassen. Am 29. April wurde die lebende Country-Legende Willie Nelson 89 Jahre alt und genau an diesem Tag veröffentlichte er sein neues Album "A beautuful time". Es ist nicht nur sein sage und schreibe 72. Werk, sondern abermals eine absolute Meisterleistung. Reinste Countrymusic, traditionell durch und durch, von immerwährender Schönheit und Qualität, wie sie nie vergehen wird. Schon der Opener, die gemeinsam von Chris Stapleton und Rodney Crowell komponierte, herzzerrei0ende, wunderschöne, honky-tonkige Liebesballade "I'll love you till the day I die" ist ein purer Ohrenschmaus (herrliche Mundharmonika von Mickey Raphael, feinste Acoustic Gitarre, gefühlvoll klimperndes Piano, wimmernde Pedal Steel-Guitar), die einem unmittelbar klar werden lässt in welch fantastischer Verfassung Willie wieder einmal ist. Gleichermaßen weiß man schon nach dem ersten Song, welch ein großartiges, gesamtes Werk einen erwartet. Genau so kommt es, man wird nicht ansatzweise enttäuscht. Die 14 Tracks enthalten u. a. 5 neue von Willie und seinem langjährigen Wegbegleiter und Produzenten Buddy Cannon geschriebene Originale, sowie weiteres Top-Material von Nashville's besten Songwritern und zwei großartig interpretierte Coverversionen (Leonard Cohen's "Tower of song" und der Beatles-Klassiker "With a little help from my friends", den Willie zu einem herrlichen, traditionellen, erfrischenden, flüssig-schwungvollen Country-Waltz der Extraklasse umfunktioniert). Dieses Album gilt schon jetzt als eines der besten traditionellen Countryalben des Jahre 2022. Unfassbar und erstaunlich zugleich, wie dieser ewig junge Willie Nelson noch performt. Blühender, so unglaublich authentischer und absolut zeitloser, lupenreiner, unverfälschter Classic Country in Reinkultur. Wundervoll!

Das komplette Tracklisting:

1. I'll Love You Till The Day I Die - 4:11
2. My Heart Was A Dancer - 3:11
3. Energy Follows Thought - 3:18
4. Dreamin' Again - 3:57
5. I Don't Go To Funerals - 2:27
6. A Beautiful Time - 4:57
7. We're Not Happy (Till You're Not Happy) - 3:17
8. Dusty Bottles - 3:31
9. Me And My Partner - 2:12
10. Tower Of Song - 5:00
11. Live Every Day - 3:12
12. Don't Touch Me There - 2:38
13. With A Little Help From My Friends - 3:43
14. Leave You With A Smile - 3:42

Art-Nr.: 10588
Gruppe: Musik || Sparte: Country
Status: Neuheit || Typ: CD || Preis: € 15,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Nelson, Willie - band of brothers [2014]
81 Jahre alt und kein bisschen müde. Country-Veteran Willie Nelson präsentiert sein erstes Album mit komplett neuen, selbst komponierten Songs seit fast 2 Jahrzehnten. Großartig!

Die Original-Produktbeschreibung:

The much-anticipated successor To All The Girls... (which became Willie's first Top 10 album in more than three decades when it was released in October 2013) Band of Brothers is the artist's first album of predominately new original material in nearly two decades, debuting the master tunesmith's first major batch of newly-penned songs since his Spirit album in 1996. "I got on kind of a writing kick," Willie Nelson said recently, "it's good to be writing again."
The influential songwriter--whose early successes brought pop and country together with unforgettable standards like "Crazy" (Patsy Cline), "Hello Walls" (Faron Young), "Funny How Time Slips Away" (Billy Walker), "Night Life" (Ray Price) and many others--has added nine new essential songs to his classic catalog. One of Willie's most personal albums to-date, the songs on Band of Brothers range from the introspective ("The Wall" and "Send Me a Picture") to the rollicking ("Wives and Girlfriends" and "Used To Her").
Rounding out the album are five songs, penned by others, which compliment and unite the album's sonic textures and lyric themes. Included are Willie's interpretations of Vince Gill's "Whenever You Come Around", Billy Joe Shaver's "The Git Go" (a duet with Jamey Johnson) and the appropriately-titled "Songwriter," written by Gordie Sampson and Bill Anderson.

das komplette Tracklisting:

1. Bring It On - 2.54
2. Guitar In The Corner - 3.54
3. The Wall - 3.28
4. Whenever You Come Around - 4.12
5. Wives And Girlfriends - 3.00
6. I Thought I Left You - 3.01
7. Send Me A Picture - 3.59
8. Used To Her - 2.46
9. The Git Go - 4.06
10. Band Of Brothers - 2.50
11. Hard To Be An Outlaw - 3.08
12. Crazy Like Me - 3.15
13. The Songwriters - 3.15
14. I've Got A Lot Of Traveling To Do - 3.21

Art-Nr.: 8597
Gruppe: Musik || Sparte: Country
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 14,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Nelson, Willie - country music [2010]
Wunderbares, neues Album von Willie Nelson. Authentische, herrlich rootsig und ursprünglich belassene Countrymusoc, produziert von T-Bone Burnett. Der alte Haudegen ist noch immer in einer prächtigen Verfassung. Seine Interpretationen stecken voller Geist und Seele, sein Vortrag ist einfach klasse! Der Mann hat noch einen musikalischen Hunger und eine musikalische Aufbruchsstimmung - unglaublich angesichts dessen, was er hinter sich hat und in welchem Alter er ist. Er hat es einfach in seinem Blut. Die unaufdringliche, semi-akustische Instrumentierung der Songs fördert die traditionsbewusste und traditionelle, erdig, staubige Reinheit zusätzlich. Er hat tolle Musiker an Bord, wie u. a. Buddy Miller (Gitarren), Dennis Crouch (Acoustic Bass), Stuart Duncan (Fiddle), Russ Pahl (Pedal Steel), Ronnie McCoury (Mandoline), Riley Baugus (Banjo) und natürlich Micjey Raphael (Harmonice). Das Songs, die er interpretiert, sind vorwiegend alte Klassiker von z. B. Hank Williams, Merle Travis, den Louvin Brothers, Porter Wagoner, Ray Price & George Jones, u.s.w.! Willie at his best!

Das komplette Tracklisting:

3 Dark As a Dungeon - 4:49   
4 Gotta Walk Alone - 2:13   
5 Satan Your Kingdom Must Come Down - 3:19   
6 My Baby's Gone - 5:05   
7 Freight Train Boogie - 2:39   
8 Satisfied Mind - 3:52   
9 You Done Me Wrong - 3:12   
10 Pistol Packin' Mama - 2:36   
11 Ocean of Diamonds - 3:36   
12 Drinking Champagne - 3:42   
13 I Am a Pilgrim - 4:52   
14 House of Gold - 4:43   
15 Nobody's Fault But Mine - 4:26

Art-Nr.: 6917
Gruppe: Musik || Sparte: Country
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 16,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Nelson, Willie - first rose of spring [2020]
Unfassbar! "First rose of spring" ist Willie Nelson's 16. Album in den letzten 10 Jahren - und sein 70. insgesamt. Und was ist das wieder für ein grandioses Teil exquisiter, ehrlicher, durch und durch reinster Countrymusic geworden. Am 30. April 2013 wurde Willie Nelson 87 Jahre alt - und er ist aktiv wie eh und je. Ein Phänomen, eine absolute Ikone! Produziert von seinem großen Kumpel Buddy Cannon und aufgenommen mit einer eingespielten Crew der größten Nashville Studio-Cracks, die Willie auch schon seit ewigen Zeiten begleiten, wie etwa Bassist Kevin "Swine" Grantt, Drummer Chad Cromwell, Pedal Steeler Mike Johnson und Mundharmonika-Ass Mickey Raphael ("an amazing band of Nashville gunslingers"), hören wir ein ungemein abwechslungsreiches Programm aus ausgesuchten Coverversionen unterschiedlichster Dekaden und einigen grandiosen Neukompositionen, auch von den beiden Freunden Nelson & Cannon. So zum Beispiel die sehr gefällige, herrlich melodische, völlig zeitlose Countrynummer "Blue star", die auch ein Alan Jackson hätte aufnehmen können. Klasse! Dazu interpretiert Willie Songs von Toby Keith ("Don't let the old man in"), Chris Stapleton ("Our song"), Billy Joe Shaver ("We Are the Cowboys"), Johnny Paycheck ("I’m the only hell my Mama ever raised", sowie das aus den Sechzigern stammende "Yesterday when I was young (hier encore)", ein Stück des französischen Chansoniers Charles Aznavour. Und wie wunderbar er das tut. "First rose of spring" ist ein weiteres, ganz wundervolles "Bukett" von "premier Countrysongs" des ganz großen, ewig jungen Meisters! Mögen noch viele weitere folgen. Das ist unverkennbar Willie!

Das komplette Tracklisting:

1. First Rose of Spring - 3:41
2. Blue Star - 4:35
3. I'll Break Out Again Tonight - 2:49
4. Don't Let the Old Man In - 3:09
5. Just Bummin' Around - 3:15
6. Our Song - 3:51
7. We Are the Cowboys - 4:03
8. Stealing Home - 3:42
9. I'm the Only Hell My Mama Ever Raised - 4:11
10. Love Just Laughed - 4:34
11. Yesterday When I Was Young (Hier Encore) - 3:31

Art-Nr.: 10106
Gruppe: Musik || Sparte: Country
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 16,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Nelson, Willie - for the good times: a tribute to ray price [2016]
Aus der Original-Produktbeschreibung:
For the Good Times: A Tribute to Ray Price finds Willie paying tribute to one of his most legendary influences and longtime friend, Ray Price. The album debuts Willie's new interpretations of 12 songs Price made famous, including "Heartaches by the Number," "Crazy Arms," "Night Life," "Faded Love" and "For the Good Times." It was produced and arranged by longtime Nelson and Price friends/collaborators, Fred Foster and Bergen White. For the Good Times showcases the breadth of Price's output by featuring Nelson's unique approach in his tribute. For the more traditional country songs, Nelson and Foster recruited the Grammy Award-winning Western swing outfit The Time Jumpers, featuring such luminaries as guitarist Vince Gill and pedal steel player Paul Franklin.

Das komplette Tracklisting:

1. Heartaches by the Number (feat. The Time Jumpers) - 3:03
2. I'll Be There (If You Ever Want Me) (feat. The Time Jumpers) - 2:09
3. Faded Love - 5:23
4. It Always Will Be - 3:33
5. City Lights (feat. The Time Jumpers) - 2:55
6. Don't You Ever Get Tired of Hurting Me (feat. The Time Jumpers) - 2:33
7. Make the World Go Away - 3:01
8. I'm Still Not Over You - 4:28
9. Night Life - 3:17
10. Crazy Arms (feat. The Time Jumpers) - 2:42
11. Invitation to the Blues (feat. The Time Jumpers) - 2:46
12. For the Good Times - 4:17

Art-Nr.: 9273
Gruppe: Musik || Sparte: Country
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 15,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Nelson, Willie - I don't know a thing about love: the songs of harlan howard [2023]
Frisch und vital wie eh und je (stimmlich in Bestform) - und das mit fast 90 Jahren (am 29. April ist es soweit):
Willie Nelson ist nicht klein zu kriegen - im Gegenteil. Wieder bringt er ein fantastisches Album raus, und wieder ist es die Würdigung an einen großen Kollegen, an den legendären Songwriter (Country Music Hall of Fame- und Songwriters Hall of Fame-Mitglied), den schon 2002 verstorbenen Harlan Howard. Der Mann hat unzählige Hits für Legenden, wie etwa Buck Owens ("Tiger by the tail"), Conway Twitty ("I don't know a thing about love"), Bobby Bare ("Streets of Baltimore"), Charlie Rich ("She called me Baby"), Johnny Cash ("Busted") und jede Menge mehr geschrieben, die für immer in die Country-Historie eingegangen sind. Die soeben erwähnten Nummern und noch einige mehr von Harland Howard, hat der unverwüstliche Willie für dieses Werk nun in seiner unwiderstehlichen Art und Weise eingespielt. Glasklar und in einem tollen Sound hat dieses Werk abermals Willie's alter Wegbegleiter Buddy Cannon produziert. Pure, reinste, zeitlose Countrymusic, traditionell durch und durch, von immerwährender Schönheit und Qualität, wie sie nie vergehen wird. Ehrlicher und herzlicher kann man eine musikalische Würdigung nicht vollziehen. Wunderbar! Höre niemals damit auf, lieber Willie.

Das komplette Tracklisting:

1. Tiger By The Tail - 2:24
2. The Chokin' Kind - 3:17
3. Excuse Me (I Think I've Got A Heartache) - 2:35
4. Life Turned Her That Way - 2:53
5. I Don't Know A Thing About Love - 2:58
6. Streets Of Baltimore - 3:01
7. Busted - 3:29
8. She Called Me Baby - 3:33
9. Too Many Rivers - 3:56
10. Beautiful Annabel Lee - 4:07

Art-Nr.: 10777
Gruppe: Musik || Sparte: Country
Status: Neuheit || Typ: CD || Preis: € 16,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Nelson, Willie - live from austin tx ~ dvd [2006]
Die Reihe der großartigen "Austin City Limits"-Veröffentlichungen auf DVD geht weiter! Nach und nach kommen über das amerikanische "New West"-Label in der Serie "Live from Austin TX" ausgesuchte Konzertmitschnitte, die in Austin für die berühmte und preisgekrönte US-Live-Fernsehshow "Austin City Limits" aufgenommen wurden - und zwar als DVD, dazu teilweise parallel auch als CD! Im US-Fernsehen wurde seinerzeit jeweils lediglich ein halbstündiger Extrakt der Shows gesendet, die nun veröffentlichten Aufnahmen allerdings sind vollständig und beinhalten somit jede Menge noch niemals gehörtes und gesehenes Material! Kein anderer Künstler trat öfters im Rahmen von "Austin City Limits" auf, als der "King Of Country" Willie Nelson, mit dem 1974 (er war bei der Auftakt-Show mit von der Partie) alles begann! Klar, daß ein Konzert im Rahmen der "Live from Austin/TX"-Reihe nicht allzu lange auf sich warten lassen würde - und nun ist es endlich soweit! Wir erleben eine großartige, rund 60-minütige Performance vom 6. September 1990 mit seiner 7-köpfigen "Family-Band" (mit dabei u.a. Mickey Raphael an der Mundharmonika), die ihn in seiner typischen Art und Weise zeigt. Ursprünglicher, staubiger, unverfälschter Texas-Country voller Honky Tonk-, Blues- und Swing-Elemente, wie ihn eben nur Willie spielt! Die Songauswahl ist klasse! Neben Standards wie "Whiskey river", "Good-hearted woman", "On the road again" oder "Always on my mind", erleben wir auch Nummern wie "Nothing I can do about it now", "Bloody Mary morning", Kris Kristofferson's "Me and Bobby cgee" und "Help me make it through the night", aber auch "Still is still moving to me" und den starken "Milk Cow Blues", die beiden letzteren im Duett mit der mittlerweile hoch geschätzten Shelby Lynne, die wir hier in jungen Jahren sehen! "Willie Nelson at the top of his game" heißt es im Booklet - dem ist nichts hinzuzufügen! Film- und soundtechnisch bestens in Szene gesetzt! Die DVD (im übrigen im tollen 5.1 Sorround Sound) kommt in einem feinen Schuber! Sie ist "code free" und somit auf jedem DVD-Spieler abspielbar! Auch als CD lieferbar (haben wir nicht extra, bzw.zusätzlich, in der Neuheiten-Sektion aufgeführt, ist aber bestellbar über das "reguläre" CD-Programm)!

Art-Nr.: 4132
Gruppe: Musik || Sparte: Country
Status: Programm || Typ: DVD || Preis: € 18,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Nelson, Willie - ride me back home [2019]
Der legendäre und unverwüstliche, mittlerweile 86-jährige Willie Nelson veröffentlicht erneut ein ganz wunderbares Countryalbum, das ihn weiterhin in einer unglaublich guten Verfassung präsentiert. Was Willie im Herbst seiner Karriere zustande bringt, ist schlicht genial. Authentisch durch und durch. Produziert hat erneut Buddy Cannon!

Aus der Original-Produktbeschreibung:

Ride Me Back Home is another incredible addition to Willie Nelson's legendary catalog that finds him working once again with producer Buddy Cannon. Ride Me Back Home sits beside 2017's God's Problem Child and 2018's Last Man Standing as a trilogy of superior songcraft exploring ideas of mortality with wisdom, empathy and a winking love of life. Nelson and Cannon co-wrote a handful of songs but also call on their favorite songsmiths…great writers with great stories to tell: Sonny Throckmorton, Guy Clark, Mac Davis, Buzz Rabin. The result is a magical collection of tunes with emphasis on the lyric. Backed by an amazing band of Nashville gunslingers, Ride Me Back Home finds Willie Nelson making some of the most inspired work of his career.

Das komplette Tracklisting:

1. Ride Me Back Home
2. Come On Time
3. My Favorite Picture of You
4. Seven Year Itch
5. Immigrant Eyes
6. Stay Away from Lonely Places
7. Just the Way You Are
8. One More Song to Write
9. Nobody's Listening
10. It's Hard to Be Humble - Willie Nelson with Lukas Nelson and Micah Nelson
11. Maybe I Should've Been Listening

Art-Nr.: 9833
Gruppe: Musik || Sparte: Country
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 13,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Nelson, Willie & Merle Haggard - django and jimmie [2015]
Einst nahmen sie zusammen das unvergessene "Pancho & Lefty" auf. Nun, gemeinsam "zarte" 160 Jahre jung, veröffentlichen die beiden Country-Legenden noch einmal ein wunderbares, gemeinsames Album. Aufgenommen ca. 4 Wochen nach Willie Nelson's 82. Geburtstag entstand ein Album mit 14 großartigen Titeln.

Aus der Original-Produktbeschreibung:

Helmed by Nelson's longtime producer, collaborator and friend Buddy Cannon, Django and Jimmie premieres 14 brand-new studio recordings including: "Django and Jimmie," a dual tribute to jazz guitarist Django Reinhardt and Jimmie Rodgers, country music's mythic "Singing Brakeman"; the reflective and meditative "Live This Long"; "Missing Ol' Johnny Cash," an homage to country music's original Man in Black featuring guest vocals from Bobby Bare; a sublime interpretation of Bob Dylan's "Don't Think Twice, It's Alright"; and the future outlaw country classic "Unfair Weather Friend," written by rising songsmiths Marla Cannon-Goodman (Buddy Cannon's daughter) and Ward Davis.
A legendary country music producer and songwriter in his own right, Buddy helped pen five of the album's tracks, including "It's All Going To Pot" (a rollicking anthem for the emerging 21st century cannabis culture) and four cowrites with Willie: "Alice In Hulaland," "It's Only Money," "Where Dreams Come To Die," and "Driving The Herd."
Among the 14 essential recordings on Django and Jimmie, Nelson and Haggard each pay musical tribute to the other through heartfelt solo performances: Willie singing Merle's "Somewhere Between" and Merle covering Willie's "Family Bible."

Das komplette Tracklisting:

1. Django and Jimmie
2. It's All Going to Pot
3. Unfair Weather Friend
4. Missing Ol' Johnny Cash
5. Live This Long
6. Alice In Hulaland
7. Don't Think Twice, It's Alright
8. Family Bible
9. It's Only Money
10. Swinging Doors
11. Where Dreams Come to Die
12. Somewhere Between
13. Driving the Herd
14. The Only Man Wilder Than Me

Art-Nr.: 8875
Gruppe: Musik || Sparte: Country
Status: Angebot || Typ: CD || Preis: € 7,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Nelson, Willie and Wynton Marsalis, feat. Norah Jones - here we go again ~ live [2011]
Nach Nelson's 2008er Blues-Zusammenarbeit mit dem berühmten Jazz-Trompeter Wynton Marsalis, "Two men with the Blues", erschien nun mit "Here we go again" eine zweite Veröffentlichung der beiden. Am 9. und 10. Februar 2009 gaben sich die beiden, zusammen mit der großartigen Norah Jones, in New York City's Frederick P. Rose Hall (Rose Theater) die Ehre, in einem 2-tägigen Event den legendäre Ray Charles zu würdigen. Ein fantastisches Konzert voller wunderbarer, gediegener Swing-/Jazz-/Boogaloo/-Gospel-/Shuffle-/Rhythm & Blues-/Country Swing-/Bar Blues-Nummern, das hier prächtig eingefangen wurde - wobei ein gepflegtes Jazz-/Swing-Ambiente dominierte. Die Besetzung: Willie Nelson: Gesang, Gitarre; Norah Jones: Gesang, Wynton Marsalis: Trumpet, Gesang; Dan Nimmer: Piano; Mickey Raphael: Harmonica; Walter Blanding: Tenor Saxophone, Gesang; Carlos Henriquez: Bass; Ali Jackson, Drums, Percussion! Enthält exzellente Versionen solcher Evergreens wie beispielsweise "Hit the road Jack" oder "Unchain my heart". Der Sound ist grandios!

Hier die Produktbeschreibung im englischen Original:

Once in a while the stars align and something magical happens...as on the night Jazz at Lincoln Center presented a salute to the late, great bluesman, Ray Charles. Two musical iconoclasts, Willie Nelson and Wynton Marsalis, along with the stunning songstress Norah Jones, collectively brought their unique musical perspective to the legendary artist's hits such as "Hallelujah I Love Her So", "Hit the Road Jack," and "Unchain My Heart." Country music legend Willie Nelson and Pulitzer Prize-winning jazz artist and Jazz at Lincoln Center Artistic Director Wynton Marsalis share more in common than their multiple GRAMMY® awards. They also share great respect and admiration for the late musical pioneer Ray Charles. Nelson and Marsalis joined musical forces for a two-night Jazz at Lincoln Center concert event at New York City's Frederick P. Rose Hall, home of Jazz at Lincoln Center. Their set list explored the legacy of Charles, cleverly sequencing the songs to tell the story of a love affair from beginning to end and beyond. This fine idea was made finer by the inclusion of fellow multiple GRAMMY® winner Norah Jones, whose style suggests a middle ground between Nelson and Marsalis. The sold out performance was captured and the resulting footage expertly mixed and mastered for the brand new album.

Die komplette Setlist:

1 Hallelujah I Love Her So [Gospel 2-Beat/Boogaloo/ 4/4 Swing] - 4:54   
2 Come Rain or Come Shine [Walking Ballad] (fest. Norah Jones) - 3:52   
3 Unchain My Heart [Bolero with Habanera Bass] - 5:35   
4 Cryin' Time [Country Ballad] (feat. Norh Jones) - 4:32   
5 Losing Hand [Dirge with Chain-Gang Shuffle] - 5:16   
6 Hit the Road Jack [Gospel 2-Beat/4/4 Swing] (feat. Norah Jones) - 7:45   
7 I'm Moving On [Boogaloo with Afro-Latin Backbeat/ 4/4 Swing] - 5:44   
8 Busted [Gospel 12/8 Shuffle] - 5:04   
9 Here We Go Again [Rhythm & Blues 12/8 Shuffle] (feat. Norah Jones) - 5:10   
10 Makin' Whoopee [Hard-Bop 2-Beat/4/4 Swing] (feat. Norah Jones) - 4:54   
11 I Love You So Much (It Hurts) [Waltz] - 2:52   
12 What'd I Say [Boogaloo] (feat. Norah Jones) - 6:11

Art-Nr.: 7318
Gruppe: Musik || Sparte: Rock; Country
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 16,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Owen, Jake - easy does it [2009]
"Easy does it".. - na ja, so einfach ist das meistens gar nicht, nach einem vielversprechenden Debut den entsprechenden Nachfolger hinzulegen, doch Jake Owen hat das mit Bravour gemeistert. Mehr noch, er hat seinen eh schon starken Erstling "Startin' with me" noch mal klar getoppt! Was wir hier hören, ist erfischender, inspirierter, voller Energie und Feuer steckender, moderner, traditionsbewusster New Country, dessen hohes Niveau dem manchmal etwas kränkelnden Nashville eine regelrechte musikalische Vitaminspritze beschert. Der aus Vero Beach in Florida stammende junge Mann, der aufgrund eines Sportunfalls eine einst geplante Karriere als Golfer schon früh ad acta legen musste, entwickelte bereits in seiner Jugend eine große Liebe zu der Musik solcher Leute wie Merle Haggard, Waylon Jennings, Vern Gosdin und Keith Whitley. Musikalisch sehr ambitioniert brachte sich der gut aussehende und mit einer großartigen, einfühlsamen Baritone-Stimme ausgestattete Bursche selbst das Gitarre spielen bei und begann eines Tages in den Campus Bars und lokalen Clubs Countrysongs zu covern, um sich damit ein paar Dollar zu verdienen. Die Reaktionen waren so überwältigend, dass sie Owen dazu motivierten, endgültig den musikalischen Weg als seine "Berufung" einzuschlagen. Er ging nach Nashville, begann eigene Songs zu schreiben, traf irgendwann den bekannten Produzenten Jimmy Ritchey (u.a. Clay Walker und Mark Chesnutt), freundete sich mit ihm an und ergatterte schließlich 2006 seinen Major-Deal. Das erste Album brachte ihm immerhin zwei Top 10-Singles (u.a. "Yee Haw") und einen Top 15-Hit ein, doch mit seinem neuen Werk, da sind wir uns sicher, wird er nun richtig durchstarten. Nahezu jeder Song hat das Zeug zum Chartbreaker. Das Material wirkt ungemein knackig, auch die Balladen. Vorwiegend umgeben von vielschichtigen, transparenten Gitarren gibt es auch mal etwas rockigere Klänge, doch die Roots von Owen liegen eindeutig im "real Country" - und das spürt man zu jeder Minute des Albums! Im weitesten Sinne bewegt er sich irgendwo in der Schnittmenge zwischen Dierks Bentley, Montgomery Gentry und Brad Pasiley. Ein langes, rund 1-minütiges Intro aus fast schon "bedrohlich" anmutenden Gitarren-, Keyboard- und Percussion-Klängen bildet den Auftakt zu der traumhaften Eröffnungsnummer "Tell me", die so stark ist, dass sie schon fast allein den Erwerb dieses, wie gsagt allerdings durchweg erstklassigen Albums, rechtfertigt. Ein wunderbar schwungvoller, frischer, herrlich knackiger, rockiger New Country-Song mit klaren traditionellen Wurzeln und jeder Menge staubigem Southern-, Wüsten-, Ghost Town-Flair. Was für eine großartige Melodie! Owen's toller Gesang und die exzellent ineinander verschmolzene Instrumentierung aus toller Baritone-Gitarre, kernigen E-Gitarren (würziges, sehr lebendiges Solo inklusive) und hinreißenden Steelguitar-Linien bilden eine sehr harmonische, prächtig "im Saft stehende" Einheit, die geradezu Gänsehaut auslöst. Besser kann man modernen, authentischen New Country kaum spielen. Großen Anteil daran haben natürlich auch die begnadeten Begleitmusiker, die Owen an seiner Seite hat. Zum Beispiel den phänomenalen Drummer Kenny Aronoff (u.a. John Fogerty, John Mellencamp, Willie Nelson), die Gitarrenartisten Brent Mason und David Grissom (u.a. Joe Ely, Dixie Chicks, John Mellencamp, Storyville), Steelguitar-As Paul Franklin, Gordon Mote an den Keyboards, B. James Lowry an der akustischen Gitarre, u.s.w.! Großartig! Sehr kraftvoll geht es mit dem starken, abermals voller Southernflair steckenden Countryrocker "Eight second ride" weiter. Flankiert von satten, southern-fueled Double Lead E-Gitarren präsentiert Owen diesen "young and wild countryboy"-Feger mit deutlichen Reminiszensen an die Charlie Daniels Band, Hank Williams jr. und Montgomery Gentry. Wesentlich lockerer und entspannter geht es dann bei dem sommerlichen, flockigen Titelstück "Easy does it" zu, das in seiner musikalischen Philosophie und mit seinem lässigen Westcoast-Feeling gar an die guten, alten Eagles zu erinnern scheint (wobei Owen stimmlich natürlich näher an einem Alan Jackson liegt). Toller Rhythmus, schöne Gitarren und sehr klare Steelguitar-Linien bestimmen das Geschehen. Eine wunderschöne, relaxte, sonnige Countrynummer! Die folgende, kräftige, mit einer feinen Portion Southern Soul durchzogene, melodische, von schönen Gitarren, Steel und bluesigen E-Piano-Klängen begleitete Ballade "Don't think I can't love you" ist die erste Single des Albums und bereits in den Top 10 der Billboard Country Singles Charts unterwegs, mit deutlichem Pfeil nach oben! Und genau das ist es, was Jake Owen mit seinem neuen Album gelingen könnte: Sich in der Spitze von Nashville's Top Country-Leuten zu etablieren. Verdient hätte er es allemal und die Klasse dazu hat er sowieso. Auch die übrigen Songs der CD sind ausnahmslos klasse. Folgerichtiges Fazit: "Easy does it" von Jake Owen ist ein absolutes New Country-Highlight geworden, an dem sich viele folgende Veröffentlichungen des noch jungen Countryjahres 2009 werden messen müssen. Die Latte liegt ziemlich hoch! Beeindruckend!

Die komplette Songliste:

1 Tell Me - 4:38   
2 Eight Second Ride - 3:07   
3 Easy Does It - 3:35   
4 Don't Think I Can't Love You - 3:05   
5 Cherry on Top - 3:37   
6 Who Said Whiskey (Was Meant to Drink a Woman Away) - 3:27   
7 Green Bananas - 3:20   
8 Anything for You - 3:52   
9 Every Reason I Go Back - 3:34   
10 Nothin' Grows in Shadows - 5:01

Art-Nr.: 6232
Gruppe: Musik || Sparte: Country
Status: Angebot || Typ: CD || Preis: € 7,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Parton, Dolly - blue smoke [2014]
Endlich auch bei uns erhältlich: das vorab nur in Australien und Neuseeland erschienene, neue Album der "Queen of Countrymusic"! "Blue smoke" heisst das wunderbare Teil - und es scheint als befände sich Dolly inmitten ihres x-ten musikalischen Frühlings. Sie ist in bestechender Verfassung - gut wie schon lange nicht mehr. "Blue smoke" ist ein klassisches Dolly-Album, "back to the roots" und doch zeitgemäss. "Pire Country" durch und durch, mal mit bluegrassigen Elementen, mal honky-tonkug, mal ein wenig "angerockt", frisch, von zeitloser Substanz! Enthält ein Duett mit Kenny Rogers, und eins mit Willie Nelson. Einfach großartig!

Das komplette Tracklisting:

1. Blue Smoke - 3:33
2. Unlikely Angel - 3:23
3. Don't Think Twice - 3:21
4. You Can't Make Old Friends (with Kenny Rogers) - 3:57
5. Home - 3:22
6. Banks of the Ohio - 3:48
7. Lay Your Hands on Me - 4:13
8. Miss You-Miss Me - 4:00
9. If I Had Wings - 4:06
10. Lover du Jour - 4:11
11. From Here to the Moon and Back (with Willie Nelson) - 4:02
12. Try - 4:47

Art-Nr.: 8567
Gruppe: Musik || Sparte: Country
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 14,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Pitney, Mo - ain't lookin' back [2020]
Wundervolle, reine "heartfelt, relaxed, plain and simple" Countrymusic von zeitloser Qualität des jungen, hoch talentierten Singer-Songwriters aus Cherry Valley/Illinois, dem in Nashville schon vor 4 Jahren, als sein großartiges Debut "Behind this guitar" erschien, eine überaus vielversprechende, ja große Zukunft prophezeit wurde. Mit seinem neuen, abermals ganz exzellenten Album "Ain't lookin' back" verifiziert er diese Prognose nun noch einmal nachhaltig. Mo Pitney ist einer der jungen Neo-Traditionalisten, dessen ehrliche, unverfälschte, so unbeschwert, natürlich und lässig präsentierte Countrymusic wie ein Versprechen in die Zukunft des Traditional Country klingt. Gesegnet mit einer prächtigen Countrystimme, die wie eine Kreuzung aus Randy Travis und Keith Whitley daherkommt, und der Gabe sein vorwiegend recht entspanntes, zumeist in einem lockeren Midtempo präsentiertes Songmaterial auf angenehmste Art und Weise völlig authentisch zu performen, schafft er es ganz leicht, seine Zuhörer in eine unwiderstehliche, herrliche Weit traditioneller, ganauso zeitgemäßer wie zeitloser Countrymusic zu entführen. Vielschichtige Gitarren aller Art (akustisch/elektrisch), Mandoline, Dobro und Pedal Steel bestimmen neben den Rhythmen aus Drums und Bass das Geschehen. Songs wie die wunderschöne, "stripped down" instrumentierte, an frühere Merle Haggard-, Willie Nelson-, Kris Kristofferson-Songperlen erinnernde, ein dezentes Outlaw-Feeling ausstrahlende Ballade "A music Man", das wunderbar melodische, deutlich kräftiger groovende, fast schon knackige "Right now with you" (Co-Komponist ist Paul Overstreet), das ebenfalls recht dynamische, mit tollen E-Gitarren, Pedal Steel und Mandoline inszenierte, traditionell "rockende" "Ain't bad for a good ol' boy", das traumhaft melodische, ein feines Wüsten- und Western-Flair entfachende, dennoch erfrischend beschwingte, etwas an den frühen Gary Allan erinnernde Titelstück "Ain't lookin' back" (starke Baritone-Gitarren- und Pedal Steel-Klänge), sowie die baumstarke Full Band Bluegrass-Nummer "Old home place", die Pitney zusammen mit der fantastischen "His All-Star Band" präsentiert (Barry Bales, J.D. Crowe, Jerry Douglas, Tommy Harden, Aubrey Haynie, Ricky Skaggs, Marty Stuart, Guthrie Trapp) sind nur einige Highlights dieses vorzüglichen Albums. Ein tolles Werk, nicht nur für Fans solcher Kollegen wie Merle Haggard, George Jones, Alan Jackson, George Strait, Randy Travis, Josh Turner & Co., sondern auch ein hevorragendes Plädoyer für die "junge", traditionelle Countrymusic im Jahre 2020.

Das komplette Tracklisting:

1. A Music Man - 4:18
2. Right Now With You - 3:28
3. Ain't Bad For A Good Ol' Boy - 3:05
4. 'Til I Get Back To You- 2:54
5. Looks Like Rain - 3:39
6. Boy Gets The Girl - 3:07
7. Ain't Lookin' Back - 3:17
8. Old Home Place - 3:50
9. Plain And Simple - 3:12
10. Mattress On The Floor - 3:52
11. Local Honey - 3:05
12. Old Stuff Better - 3:14
13. Jonas - 4:29

Art-Nr.: 10123
Gruppe: Musik || Sparte: Country
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 15,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Rogers Band, Randy - homemade tamales: live at floore's ~ 2 cd & dvd-set [2014]
2 CDs & 1 DVD-Set! Fettes Live-Pack der Randy Rogers Band zum Einstand beim immer weiter expandierenden Thirty Tigers Label! Wow, was für eine Vollbedienung in Sachen Red Dirt-/Countryrock-/New Country-Musik! Die Randy Rogers Band mit ihrem dritten Live-Album, augfgenommen am 25. und 26. Oktober bei zwei Konzerten im traditionsbehafteten Floore's Country Store, einer legendären Dancehall- und Restaurant-Kombination in Helotes, Texas, in der bereits Größen wie Elvis Presley und Willie Nelson ein und aus gingen. Klasse Live-Doppel-CD, inklusive zweier neuer Studiotracks, sowie einer weit über 2-stündigen Live-DVD der Shows, plus einigen unterhaltsamen Bonus-Features. Auch wenn der Randy Rogers Band bisher der ganz große Erfolg mit einer Pole-Position, sei es im Single- oder Album-Bereich versagt geblieben ist, gehört die Combo mit über 600.000 verkauften Tonträgern sowohl im texanisch dominierten Red Dirt-Szene als auch im Nashville-New Country zu den absoluten Sympathieträgern und hat sich nach über 2.000 gespielten Gigs eine immense Fanbase erarbeitet. Im Bereich des Red Dirt zählt die Band zu Recht zu den absoluten Flagschiffen des Genres und so ist es auch kein Wunder, dass die Truppe um Bandleader Randy Rogers die zwei Wochenendabende im Außenbereich des Floore's (zudem berühmt für seine mexikanische Küche - von daher auch der Titel "Homemade Tamales") vor ausverkauftem Hause absolvierte. Beide Konzerte wurden auf der DVD mit sehr gekonnten Übergängen vermischt, so dass man es nur an Randys unterschiedlichen Outfits (zum einen mit Lederjacke und Baseballcap, zum anderen im Baumwollhemd und mit Cowboyhut) ausmachen kann. Wie nicht anders zu erwarten, lieferte die Band (bestehend aus Randy Rogers - lead vocals, acoustic guitar, Brady Black - fiddle, Geoffrey Hill - electric guitar, Les Lawless - drums, John ‚Chops’ Richardson - bass, Todd Stewart - mandolin, keyboards, fiddle) einen bunten Mix aus tollen Live-Versionen von Songs ihrer bisherigen Studioalben ab, wobei natürlich ihr erfolgreiches "Trouble" (Platz 3 in den Country-Billboard-Charts) im Hauptfokus stand. Eine ungemein unterhaltsame, ganz großartige Performance in wundervoller Umgebung (schöne Bühne) ohne "überkanditelte" Effekte und jegliche Starallüren, dafür aber voller Seele und Authentizität (Randy ist sich nicht zu schade, bei "Speak Of The Devil" an seine Mitstreiter Drinks zu verteilen, stoppt dann mal bei "Flash Flood" das Songintro, um den Geburtstag seiner Frau zu erwähnen), mit Gastauftritten von Cody Canada (Cross Canadian Ragweed, The Departed) bei "This Time Around" (spielt E-Gitarre und singt eine Strophe ) und Songwriterbarde Kent Finlay (herrlich schräger Auftritt bei seinem "They Call It The Hill Country"). Spielerisch ist das eine ausgewogene Mischung aus melodischem Red Dirt Countryrock, New Country, Outlaw Country und gemäßigtem Southern Rock, wobei Randys Gesang und die sich immer wieder duellierenden Geoffrey Hill an der E-Gitarre und Brady Black an der Fiddle die Hauptakzente des Gigs setzten. Bassist Jon Richardson erhält einen kurzen Vocal-Part bei "Ten Miles Deep"‚ Neuzugang Todd Stewart erweist sich mit drei Instrumenten als Allrounder des Sextetts. Nachdem der herrlich stampfende Southern Swamper "Fuzzy" den Hauptteil beendet hat, liefert die Band seinem textsicheren und mit vielen jungen Damen durchsetzten Publikum, mit gleich fünf Zugaben, einen ordentlichen Nachschlag und beschließt mit dem von schönem Marshall Tucker-Flair behafteten "Down And Out" ein klasse Konzert, bei dem die konstante Weiterentwicklung gegenüber ihrer letzten Live-DVD im Billy Bob’s Texas sehr deutlich wird. Die Performance ist ganz vorzüglich mit vielen verschiedenen Kameraeinstellungen gefilmt worden. Macht ierisch Laune, sich das anzuschauen. Man hat das Gefühl, mitten drin zu sein. Im großzügigen Bonus-Feature, kommen die Manager der Band zu Wort, Randy Rogers zeigt sich beim Tätowieren der Namen seiner Kinder in ein Gesamtkunstwerk an seinem linken Oberarm, Jon Richardson beim Komponieren und Geoffrey Hill gibt bei einer nicht ganz ernst gemeinten Kochperformance in seinem Hause den Spaßvogel. Der Teamgeist wird beim Tontaubenschießen und Golfspielen gepflegt. Dazu gibt es eine schöne Unplugged-Akustikversion von "Tommy Jackson" (aus dem Album "Like It Used To Be") im gesamten Familienkreise (mit Müttern und Kindern) der Truppe. Und immer noch nicht genug: CD2 enthält mit "Satellite" (sehr melodischer Midtempo-Countryrocker mit klasse E-Gitarren-Solo von Geoffrey Hill) und "She’s Gonna Run" (sehr schöne Fiddle-trächtige Ballade) noch zwei brandneue, hervorragende Studiotracks. "Homemade Tamales - Live At Floore’s" zeigt die Randy Rogers Band auf einem vorläufigen Höhepunkt ihrer Karriere (es werden sicher, wie die beiden neuen Stücke es bereits andeuten, viele weitere folgen). Dieses umfassende Teil gehört einfach in jede niveauvolle Red Dirt-/Countryrock-/New Country-Sammlung, die was auf sich zählt. Eine prächtige musikalische Rundumversorgung, wie sie nur aus Texas kommen kann! (Daniel Daus)

Disc One:
1. Intro - 0,47
2. Trouble Knows My Name - 4.40
3. Interstate - 4.26
4. Buy Myself a Chancd - 4.00
5. Tonight's Not the Night (for Goodbye) - 4.04
6. Better Off Wrong - 4.23
7. Speak to the Devil - 4.41
8. Flash Flood - 3.26
9. This Time Around - 5.13
10. If I Had Another Heart - 4.05
11. Last Last Chance - 3.11
12. One More Goodbye - 4.13
13. Goodbye Lonely - 3.11
14. Somebody Take Me Home - 4.21

Disc Two:
1. Ten Miles Deep - 3.28
2. Kiss Me In The Dark - 4.00
3. Too Late for Goodbye - 4.02
4. In My Arms Instead - 5.42
5. Fuzzy - 3.43
6. Can't Slow Down - 5.13
7. Like It Used To Be - 3.43
8. I've Been Looking for You So Long - 4.21
9. They Call it the Hill Country - 5.54
10. Down and Out - 5.02
11. Satellite (new studio track) - 3.56
12. She's Gonna Run (new studio track) - 3.29

DVD:
1. Intro
2. Trouble Knows My Name
3. Interstate
4. Buy Myself a Chancd
5. Tonight's Not the Night (for Goodbye)
6. Better Off Wrong
7. Speak to the Devil
8. Flash Flood
9. This Time Around
10. If I Had Another Heart
11. Last Last Chance
12. One More Goodbye
13. Goodbye Lonely
14. Somebody Take Me Home
15. Ten Miles Deep
16. Kiss Me In The Dark
17. Too Late for Goodbye
18. In My Arms Instead
19. Fuzzy
20. Can't Slow Down
21. Like It Used To Be
22. I've Been Looking for You So Long
23. They Call it the Hill Country
24. Down and Out

Art-Nr.: 8528
Gruppe: Musik || Sparte: Rock; Country
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 17,90

In folgende Titel können Sie reinhören:
Interstate
Better off wrong
Speak of the devil
flash flood
Somebody take me home
Kiss me in the dark
Like it used to be
The call it the Hill Country
Satellite

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


Zurück || Weiter