Lu's jukebox Vol. 3: Bob's back pages - A night of Bob Dylan songs!
"Lu's jukebox" ist eine virtuelle Reihe von insgesamt 6 Benefiz-Konzerten zugunsten unabhängiger Musik-Clubs und -Promoter, die Lucinda Williams in den letzten gut zwei Monaten des vergangenen Jahres 2020 ins Leben rief und live mit ihrer herausragenden Band, ohne Publikum, in Ray Kennedy's "Room and Board"-Studios in Nashville/TN einspielte. Damit unterstützt die Americana-Ikone nicht nur die durch die Corona-Pandemie finanziell arg geplagten Locations, sondern bringt gleichzeitig für Ihre Fans und die Musikwelt eine grandiose, höchst interessante, exklusive, themenorientierte Konzertreihe auf den Weg, die ihresgleichen sucht. 6 Konzerte, 6 verschiedene Mottos, ausschließlich neu eingespielte, unveröffentlichte Tracks, bis auf ganz wenige Ausnahmen Coverversionen. Lucinda sagt dazu: "We’ve actually wanted to do a cover series for a long time now, but never had the time with my touring schedule", und ergänzt "My hope for this project is that we’ll be able to help as many venues as we can. They’re our homes, as artists. We have to take care of them, for the sake of live music to come". Was für eine fantastische Sache, was für ein Fest!
Mit dem 3. Teil der großartigen "Lu's jukebox"-Reihe, betitelt "Bob's back Pages - A night of Bob Dylan songs", jetzt endlich auch auf CD erhältlich, nimmt uns Lucinda mit auf eine herrliche Reise in das schier unendliche Repertoire des großen Bob Dylan, der in diesem Jahr seinen 80. Geburtstag feierte. Der Titel des Albums, "Bob's back pages" zielt einerseits auf seinen Song Dylan's ("My back pages"), andererseits erklärt er aber auch ein wenig Lucinda's Herangehensweise an dieses großartige Tribute-Album, denn sie covert ausnahmslos weniger bekannte Stücke des legendären Songwriters, ganz zu schweigen von seinen Hits. 11 tolle Tracks hat sie sich ausgesucht, die sie, passend zur aktuellen Zeit und Situation auf der Welt, voller Hingabe und Seele zu neuem Leben zu erwecken scheint. Dabei gelingt es ihr und ihrer herausragenden Band (Stuart Mathis - guitars, Joshua Grange - guitars & keyboards, Stephen Mackey - bass, Fred Eltringham, - drums, Tim Lauer - keyboards) einerseits den Spirit und die Authentizität der Originale auf natürlichste Art und Weise zu bewahren, dem Material auf der anderen Seite aber auch ihr typisches, raues, eigenes Williams'sches Profil zu verpassen, so wie wir es auch schon bei Lucinda's bärenstarkem, aktuellem "Good souls better angels"-Album erleben durften. Intensiv, rau, dreckig, ungeschliffen, rotzig, aber auch emotional, voller Herzblut, erfrischend, zeitgemäß und einfach wunderschön entladen sich die Gefühle der Protagonistin in den überragenden, überwiegend von einem baumstarken, vielschichtigen Gitarrengewand umgebenen Songs. Es gibt nicht den Hauch einer Schwachstelle. Erstklassig produziert haben dieses Live-Event Ray Kennedy und Lucinda Williams' Gatte Tom Overby. Man kann Lucinda Williams und allen Beteiligten gar nicht oft genug zu dieser wunderbaren Idee und der herausragenden Umsetzung der Konzertreihe gratulieren. Ein mit "etwas anderen" Songs des Großeisters gespicktes Bob Dylan Tibute-Album vom Allerfeinsten!
Das komplette Tracklisting:
1. It Takes a Lot to Laugh, It Takes a Train to Cry - 5:47
2. Everything is Broken - 3:31
3. Political World - 8:20
4. Man of Peace - 6:39
5. Not Dark Yet - 4:44
6. Meet Me in the Morning - 5:17
7. Blind Willie Mctell - 5:23
8. Tryin' to Get to Heaven - 5:06
9. Queen Jane Approximately - 5:09
10. Idiot Wind - 7:43
11. Make You Feel My Love - 4:26
|