Artikel 1 bis 6 von 6 gefundenen...

[1-15]

 
Anastasio, Trey - traveler [2012]
Trey Anastasio, Frontmann, Sänger und Gitarrist der legendären Jamrock-Formation Phish, kommt mit einem neuen, sehr schönen Solo-Album. Begleitet von den Mitgliedern seiner Tey Anastasio Band und einigen weiteren, hochkarätigen Gästen (u. a. Rob Moose von Bon Iver) hören wir einige brandneue Tracks, wie auch die noch nie zuvor veröffentlichten Studiofassungen einiger Songs, die schon seit längerem im Live-Repertoire von Phish und/oder der Trey Anastasion Band sind. Klasse Teil!

Hier ein U.S.-Review zu dem Werk im Original-Wortlaut:

Traveler is Trey Anastasio's first studio solo album since 2009's orchestral art pop sleeper Time Turns Electric. Peter Katis was enlisted as co-producer; his résumé includes work with the National, Interpol, and Jónsi. Along with the Trey Anastasio Band (TAB), the credits are littered with guest appearances from violist and violinist Rob Moose (Bon Iver), vocalist Kori Gardner (Mates of State), and the National's Matt Berninger and Bryan Devendorf. There are a few completely new tracks here, while the balance includes studio takes on tunes played live by either TAB or Phish. As a solo artist, Anastasio's recordings are usually quite consistent, and Traveler is no exception. The set's first single is a new song, "Scabbard." Anastasio crams in his love of Frank Zappa, King Crimson, Radiohead, and pop music. That said, it contains his signature ability to capture a simple melody -- in this case three, simultaneously -- and wrap them in an accessible but harmonically and dynamically adventurous package. His singing, along with help from backing vocalists Natalie Cressman and Jennifer Hartswick, makes the cut a clear standout. Also included here is the third, and perhaps most successful, studio version of "Let Me Lie," and a studio take on the labyrinthine, reggae-drenched prog that is "Land of Nod." And speaking of reggae, perhaps the album's biggest surprise is the cover of the Gorillaz's "Clint Eastwood." While the band has been playing it live for nearly two years, this reading underscores the punchy vocal by Hartswick. "Valentine," which appeared on the live TAB at the TAB in 2010, is treated to a horn-saturated workout here. And in spite of its weave of shimmering synths and tom-tom heavy drumkits and layered vocals, it feels nearly organic. Other highlights include studio versions of the elegiac ballad "Frost" (with gorgeous strings courtesy of Rob Moose), and the raggedy pop/rocker "Pigtail," with its light, funky backbeat and locked-down bassline. Given all the recent activity by Phish and TAB, Traveler reveals that with its four brand-new songs and revisioned versions of live staples, Anastasio's creative force is healthy and his taste is, as ever, impeccable. (Thom Jurek - Rovi)

Das komplette Tracklisting:

1. Corona
2. Let Me Lie
3. Frost
4. Land of Nod
5. Pigtail
6. Scabbard
7. Clint Eastwood
8. Architect
9. Valentine
10. Traveler

Art-Nr.: 7957
Gruppe: Musik || Sparte: Rock
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 13,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Brand New Strings - no strings attached [2010]
Aus dem Osten Tennessees kommt diese neue, großartige Bluegrass-Band aus gestandenen Bluegrass-/String-Veteranen (die renommierten Bands New Road und Blue Moon Rising sind nur einige Stationen ihrer Vergangenheit), die mit "No strings attached" ein ganz wunderbares Debut vorlegen. Klassische, unverfälschte, traditionmelle Bluegrass Countrymusic ohne Schnörkel, dargeboten von fünf exzellent aufeinander abgestimmten und eingespielten Pickern, voller Wärme und Lockerheit. Exzellent instrumentiert mit transparenten Acoustic Gitarren, Mandoline, Banjo, Dobro, Fiddle und Bass hören wir feinstes, überwiegend recht flockiges, entspanntes Material, frei von jeglicher Hektik. Auch die flotten, schnellen Stücke erzeugen keinerlei "Highspeed-Overdrive", sondern versprühen ein sehr angenehmes, herrlich ursprüngliches Old School-Feeling. Die schön trockene, dabei klare und sehr fein akzuentierte Produktion (Steve Gulley von Grasstowne) erzeugt darüber hinaus eine natürliche Live-Atmosphäre, so, als sässen wir auf der Veranda unserer Farm, und liessen uns von den anwesenden Brand New Strings mit ihren vorzüglichen musikalischen Fähigkeiten und wunderbaren (Harmonie)Gesängen (stimmlich erinnert das manchmal ein wenig an Ricky Skaggs) auf's Feinste unterhalten. Welch ein Genuß!

Hier noch ein paar Original-Statements aus den USA zu diesem Album:

"Brand New Strings bring the sounds of East Tennessee and the Great Smoky Mountains to their music - combining hard driving traditional bluegrass with gospel mountain music as well. Their fine instrumentals and harmony vocals combined with two strong lead vocalists make up this exciting new band. Band members include: Randall Massengill (lead vocals and guitar), Mike Ramsey (lead vocals and mandolin), Tim Tipton (bass), Stuart Wyrick (banjo) and Matt Leadbetter (Resonator Guitar) who also deliver incredible original songs to the complete their fresh new sound. The members have all worked together in many other band configurations during the years, including Ramsey and Wyrick touring over 10 years with the gospel bluegrass band, New Road, and Massengill also part of that group for a time. Tipton was a founding and long-time member of the popular group, Blue Moon Rising, which Massengill and Leadbetter were also previous members of as well. These friends came together to form Brand New Strings late in 2008 and by February of 2009, they won numerous honors including the Society and Preservation of Bluegrass Music in America (SPBGMA) Band Competition plus went on to have a very successful tour season this year despite the tough economic times". (Hope River Entertainment)

“Brand New Strings is a great new Bluegrass group that is sure to please Bluegrass fans world wide. Though they are a new group, individually they have many years of bona fide experience from playing in various bands. I am an admirer of good vocal harmony and I enjoy the style of harmony that these guys present. Not only are they good musicians and singers, they are good people!”
(Jamie S. Dailey of Dailey & Vincent)

Die komplette Songliste:

1 Merry Go Round - 2:03   
2 Rainy Nights and Memories - 3:44   
3 Law of the Land - 3:44   
4 Caught Up - 2:11   
5 Wheels - 2:42   
6 Living Water - 2:09   
7 The Blues Club - 2:50   
8 High on a Hilltop - 3:07   
9 When My Feet Touch the Street of Gold - 2:59   
10 I Feel The Same Way Too - 3:35   
11 Who Am I - 3:01   
12 Prayer from Home - 4:09   
13 The First Date - 2:43

Art-Nr.: 6813
Gruppe: Musik || Sparte: Country
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 15,90

In folgende Titel können Sie reinhören:
Rainy nights and memories
Law of the land
Caught up
High on a hilltop
Prayer from home
The first date

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Keith, Toby - white trash with money [2006]
Mächtig aktiv ist er, dieser Toby Keith, doch es tut der Qualitiät seiner Arbeiten keinen Abbruch! Nicht die Spur! Im Gegenteil: Knapp ein Jahr nach "Honkytonk university" präsentiert sich Keith auf seinem neuen Album "White trash with money" lockerer, gelöster, varaibler, spielfreudiger und in einer gewissen Weise, bezogen auf die große Vielfalt der Songs, auch mutiger als je zuvor! Es ist zum einen die erste Veröffentlichung auf seinem eigenen, unabhängigen Label "Show Dog Records", zum anderen hat er sich musikalisch vorerst von seinem langjährigen Produzenten James Stroud verabschiedet und das Werk zusammen mit der bei vielen Fans hoch eingeschätzten Sängerin Lari White produziert, deren Einflüsse für ein paar gelungene "Farbtupfer" auf dem Album sorgen. Natürlich macht er prinzipiell da weiter, wo er zuletzt aufgehört hat, doch das Material steckt voller Abwechslung und Finesse: Traditioneller, "real" Country, durchaus mainstreamig und vor allem radiotauglich, aber voller Ideenreichtum. Denken wir nur an die dynamischen Bläsersätze bei dem tollen Eröffnungsstück "Get drunk and be somebody", einem schwungvollen, duchaus toughen, aber auch froh gelaunten Uptempo "Blue Collar"-Honky Tonk-/Traditional Country-/New Country-Party-Knaller, der voller Drive und forschen Rhythmen diese Bläser mit schöner Fiddle, Gitarren und dezenten Dobro-Klängen vereint. Aber das ist bei weitem nicht der einzige Höhepunkt: Da haben wir beispielsweise die großartige, sehr flüssig aus den Lautsprechern kommende "Strings-driven" Balersfield Country-Nummer "A little too late", die mit ihrem dezent nostalgischen Touch und in ihrer Struktur an die großen Hits von Dwight Yoakam zu erinnern scheint, die voller "green-eyed soul" steckende, schöne Liebes-Ballade "Can't buy you money", deren Streicher sich bestens mit einer wunderbaren Steelguitar vertragen (hier spürt man Lari White's Einflüsse besonders), der satte, mit rassigen Gitarren-Riffs ausgestattete, rockin' Outlaw-Countrysong "Grain of salt", der trockene, knackige Countryrocker "Note to self" mit seinem tollen E-Gitarren-Arrangement, dem starken, äußerst cool wirkenden Gesang (überhaupt sind Toby's Gesangsleistungen insgesamt auffallend stark) und der klasse Melodie, sowie die entspannte, sehr traditionelle Ballade "Too far this time"! Zudem enthält das Album, wir kennen das bereits von "Shock'n y'all", wieder drei sogenannte "Bus songs", das sind Lieder, die Toby Keith und sein Gitarrist Scotty Emerick unterwegs "on the road" geschrieben haben, und die sie dann bei den Shows live präsentierten: Zuerst, das lässige, semi-akustische "Brand new bow", das wie eine trockene Numer an der Schnittstelle Alan Jackson/Jimmy Buffett rüberkommt (lustiges Bläserinstrument, Dobro, Akkordeon, klasse Percussion), gefolgt von der sehr traditionell verwurzelten Classic Country-Nummer "Hell no" (feine Steelguitar) und dem flotten, lockeren Johnny Cash-like "Runnin' block" - alles starke Songs im Full Band-Arrangement! Toby Keith zeichent seit langem eine qualitativ hohe Konstanz aus, was in "White trash with money" eindrucksvoll seine Fortsetzung findet! Gratulation! Total angesagter Nashville-Stoff, an dem wohl jeder "moderner Cowboy", der etwas auf sich hält, seine Freude haben dürfte!

Art-Nr.: 4062
Gruppe: Musik || Sparte: Country
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 16,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Secret Sisters, The - you don't own me anymore [2017]
Großartiges, neues Album von Lydia and Laura Rogers aus dem US-Bundesstaat Alabama, aka The Secret Sisters, die, ausgestattet mit fantastischen Stimmen (hinreissender Harmonie-Gesang), erneut einen geradezu magischen Mix aus Folk, Country, Bluegrass, Gospel, Roots und Americana präsentieren. Songs wie etwa der folkig swingende Opener"Tennessee river runs low", das auf einem dem früheren Neil Young ähnelnden Groove basierende, auch ein wenig an The Band erinnernde "Mississippi", die erneut folkig agehauchten Americana-Nummern "Carry me" und "'Til it's over", das mit dem Material der jungen Emmylou Harris vergleichbare, wunderschöne "He's fine", das grassige "King Cotton", oder der herrliche, traditionelle Country-Waltz "Little again" zeigen eindrucksvoll, über welch außergeöhnliches, vielseitiges musikalisches Gespür die beiden und ihre exzellenten Begleitmusiker verfügen. Zum Genießen!

Hier ein Original U.S.-Review:

The Secret Sisters, much like the characters in some of their songs, know a thing or two about surviving. After a meteoric debut in 2010 shepherded by the likes of Dave Cobb and T Bone Burnett and heaps of praise for both their self-titled, cover-heavy album and their live shows, they found themselves dropped by their label, set adrift in a management change, and embroiled in a lawsuit. Ultimately, the sisters – Lydia and Laura Rogers – had to file personal bankruptcy. They went from opening shows for Bob Dylan and Paul Simon to cleaning houses to make ends meet. That’s a pretty tough spot from which to think about new music, but amid all the chaos, new songs were brewing. A nudge from Brandi Carlile (who ended up producing, along with her bandmates the Hanseroth twins) and a successful crowdfunding campaign brought You Don’t Own Me Anymore to life.
And what a vivid, beating-heart life it is. It’s hard to put this album on as background music when the characters reach out so openly, the music spills out so energetically, and the harmonies pull heartstrings so earnestly. Listen, each song compels, and learn something. Or at least feel something – and it seems nearly the whole range of human emotion is represented here, as realistically as a phone call from a friend or the pages of a diary.
Opening track “Tennessee River Runs Low” (check it out in the video below) is a delightfully retro-sounding declaration of intent – a statement that the Sisters are back and ready for whatever life might wish to dish out. And what follows is equally compelling and just plain great to listen to. “He’s Fine” captures with aching realism the heartbreak of being alone after the one you love ends up loving someone else, and “To All the Girls Who Cry” is a warm hug and a glass of wine to all sisters who are hurting. Title track “You Don’t Own Me Anymore” is simultaneously lovely and dark in sound, a chronicle of the process of standing up after being knocked down. It’s an entirely new take on an age-old theme – something the Secret Sisters prove on this album they excel at.
The sisters’ soaring harmonies sound like a letter found in a closet, nostalgic and classic – yet utterly modern as applied to songs that capture life in our own time. On You Don’t Own Me Anymore, the Secret Sisters have found their sound, and appear utterly at home and here to stay.
(Stacy Chandler / No Depression)

Das komplette Tracklisting:

1. Tennessee River Runs Low - 3:41
2. Mississippi - 4:23
3. Carry Me - 4:05
4. King Cotton - 3:12
5. Kathy's Song - 3:43
6. He's Fine - 3:43
7. To All the Girls Who Cry - 4:22
8. Little Again - 4:03
9. You Don't Own Me Anymore - 3:51
10. The Damage - 3:26
11. 'Til It's Over - 2:56
12. Flee as a Bird - 2:35

Art-Nr.: 9472
Gruppe: Musik || Sparte: Rock; Country
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 13,90

In folgende Titel können Sie reinhören:
Tennessee river runs low
Mississippi
Carry me
King's cotton
He's fine
Little again
'Til it's over

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Skaggs, Ricky & Kentucky Thunder - brand new strings [2004]
Wunderbares neues Album von Ricky Skaggs und seiner Band Kentucky Thunder! "Contempo grass" war eines der Schlagworte, die einem aus diversen Rezensionen zu "Btand new strings" auffielen. Eine interessante Bezeichnung! In der Tat gelingt Skaggs mit seinem neuen Werk ein weiterer Karriere-Meilenstein, dessen Basis natürlich einmal mehr im Traditional Bluegrass liegt. Doch in einzigartiger Weise schlägt er zum einen eine Brücke in seine Mainstream Country-Vergangenheit zu "Highways and heartaches"- oder ""Don't cheat in our hometown"-Zeiten, zum anderen aber auch in die moderne Gegenwart des Contemporary Acoustic Country, und sogar in die trockenen, rootsigen Gefilde des Alternate Country. Von allem ist etwas spürbar, was eine immerwährende musikalische Spannung garantiert. Fantastischer Mountain-Bluegrass/Acoustic Country in vollendeter Musikalität! Die Songauswahl ist von exorbitanter Klasse! Vereinzelt mit dezenter Percussion und auch mal einer zurückhaltenden E-Gitarre angereichert, strotzen die Songs, obwohl sie im Vergleich zu den vergangenen "Kentucky Thinder"-Werken insgesamt sehr viel entspannter, frei von jeder Hektik und lockerer dargeboten werden, vor Frische und Vitalität. Die herrlichen Arrangements und großartigen Melodien vermitteln die natürliche Schömheit unverfälschter, akustischer Mountain-Country-Traditionen! Los geht's mit dem legendären Rusty Kershaw/Doug Kershaw-Oldie "Sally Jo", in einem tollen, flotten Bluegrass-Gewand mit klasse Rhythmen und großartigen Fiddle- (Gast: Stuart Duncan) und Mandolinen-Einlagen, gefolgt von der ungemein fröhlichen, genauso schwungvollen wie melodischen, leicht folkigen, von Guy Clark und Shawn Camp komponierten, Mountain-Bluegrass-Nummer "Sis draper"! Große Klasse! Nach einem entspannten, kurzen, spirituellen Instrumental, hören wir mit "Enjoy the ride" eine wundervolle, herrlich locker dahingleitende Acoustic Country-Ballade voller transparenter Gitarren- und Mandolinenklänge, gefolgt von dem feinen, sehr traditionellen Waltz "Lonesome and dry as a bone". Das Titelstück "Brand new strings" ist ein weiteres Highlight des Albums! Perfekter Uptempo Bluegrass-Country, dessen Drive und musikalische Virtuosität auf beeindruckende Weise die außergewöhnliche Klasse der beteiligten Musiker demonstriert. Tolle Soloeinlagen von Banjo, Mandoline, Fiddle, Acoustic Gitarre und E-Gitarre! Jawohl, Johnny Hyland erzeugt mit seinem furiosen E-Gitarren-Picking zusätzlichen Pep! Als Background-Sängerin hören wir hier im übrigen Rebecca Lynn Howard! Das anschließende "Spread a little love around", eine prächtige, frische, sehr melodische und entspannte Midtempo-Nummer, weckt Erinnerungen an die eingangs erwähnten füheren Zeiten von Skaggs, während die traumhafte Ballade "If I had it all again to do" mit ihrer tollen Mandoline und das ebenso schöne "Love does it every time" ein gewisses rootsiges Alternate Country-Flair aufweisen. Das Album enthält überdies ein hervorragendes, sehr flockiges und frisches Acoustic-Remake von Skaggs' "altem" "My father's son", aus dessen gleichnamigem Album von 1991! Das Booklet zu "Brand new strings" enthält alle Texte und kleine Kommentare von Ricky Skaggs zu den einzelnen Songs. Über 44 Minuten herrliche Mountain-Bluegrass-Acoustc Country-Musik in Vollendung! Eines der besten "Kentucky Thunder"-Alben überhaupt!

Art-Nr.: 2810
Gruppe: Musik || Sparte: Country
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 17,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Whitters, Hailey - living the dream ~ deluxe edition [2021]
"Rising Star" Hailey Whitters gilt als eines der größten Country-Versprechen Nashville's, die "Music City" in den letzten Jahren vorzuweisen hatte. Absolut zu Recht, wie sie mit ihrem beeindruckenden, fantastischen Album "Living the dream" höchst ansprechend unter Beweis stellt, das in 2020 zunächst nur digital erschien, nun aber mit 5 zusätzlichen, neuen Tracks in Form einer "Deluxe Edition" auch als CD erhältlich ist. Insgesamt enthält das Werk satte 17 Songs. Ende des vergangenen Jahres galt "Living the dream" in den USA in seiner ursprünglichen Digital-Version weithin als eines der besten Alben des Jahres, "landing at #1 on both Stereogum's '10 Best Country Albums of 2020' and Garden & Gun's 'Best Southern Albums of 2020' lists. The Dream was named among the best albums of the year by The Washington Post, Paste Magazine, The Tennessean, and landed at #6 on Rolling Stone's '30 Best Country & Americana Albums of 2020' list. Hailey was featured in the 2020 class of CMT's Next Women of Country and named one of Pandora's Artists to Watch in 2020". Nicht nur die Fachwelt ist regelrecht begeistert. Doch was sie gerade erlebt, musste sie sich hart erabeiten. Es viel ihr alles andere als in den Schoß. Über Jahre hinweg war Geduld angesagt, bis sie Schritt für Schritt weiter kam und sich vor allem als Songwriterin einen Namen machte. Im zarten Alter von 17 Jahren ging die aus dem kleinen Kaff Shueyville im US-Bundesstaat Iowa stammende Hailey vor rund 12 Jahren nach Nashville, um ihren musikalischen Traum zu leben und zu verwirklichen. Wie gesagt, es lief zunächst alles andere als rund und sie musste sich mit diversesten Gelegenheitsjobs durchschlagen. Als sie sich dem neuralgischen Punkt von 10 Jahren Aufenthalt in Nashville näherte, einem mythologischen Meilenstein, an dem Künstler langsam anfangen sollten, die Früchte ihrer Arbeit zu ernten, hatte sie, trotz einiger beachtlicher Songwriting-Erfolge (u. a. nahmen Little Big Town und Alan Jackson Songs von ihr auf) noch immer das Gefühl, dass alle Mühe, die sie aufwandt, kaum Ertrag einbrachte. Eine gewisse Frustration machte sich breit, doch Aufgeben war keine Option, sondern eher aus allem, was sie fühlte irgendeine Inspiration zu ziehen. Zu diesem Zeitpunkt schrieb sie den grandiosen, autobiographischen Song "Ten year town", mit dem ihr das nicht nur bravourös gelang, sondern der ihr auch eine gewaltige Aufmerksamkeit einbrachte. Es ist eine herrliche, nahezu akustisch gehaltene, wunderbar stripped-down instrumentierte Countryballade, die das Album "Living the dream" exzellent eröffnet. Hier verarbeitet sie das in Nashville in den vergangenen 12 Jahren Erlebte auf famose Art und Weise und zeigt gleich mal "nebenbei", welch eine hinreißende Sängerin sie ist. Diese Nummer befreite sie von allen Lasten. Hailey Whiiters ist endgültig zu der Künstlerin gereift, die sie wirklich sein wollte: eine prüfende, furchtlose Singer/Songwriterin, die sich mehr mit der kaputten Art und Weise befasst, wie die Dinge tatsächlich sind, als mit der hübschen und polierten Art, wie sie "gemalt" und dargestellt werden. Presse und Fans liebten und achteten sie auf einmal. Hailey Whitters spielt astreinen, echten, modernen Country/New Country, sehr vielschichtig und abwechslungsreich, mal flockig locker, dann schön knackig, oft im Midtempo-Bereich, mit einer schönen Nähe zum Americana, exquisitem Storytelling-Flair und auch mal dem ein oder anderen unaufdringlich poppigen Moment. Aufgesetzter, im Vordergrund stehender, bedeutungsloser Pop-Schnickschnack, gar mit elektronischen Firlefanz sind ihr allerdings völlig fremd. Nein, das ist prächtige Country/New Country-Musik, wie sie heute sein sollte, musikalisch und textlich auf einem durchaus anspruchsvollen Niveau. Vielleicht ein bißchen wie eine Mischung aus Brandy Clark, Lori McKenna und Ashley McBryde. Hailey verfügt über eine wirklich tolle Stimme, singt sehr klar, gleichzeitig aber auch mit einem unwiderstehlich natürlich angerauten Country-Charme. Die mitwirkenden Musiker kommen aus Nashville's absoluter Studio-Spitzengarde (u. a. Roc McNelley, Russ Pahl, Charlie Worsham, Mike Rojas, Eamon McLoughlin, Jerry Roe...). Das Songmaterial wirkt schön frisch und dabei sehr eingängig und melodisch. Alles kommt in exzellenter Harmonie, aber auch mit viel Spirit. Schwächere Songs sucht man unter den 17 Nummern absolut vergeblich. Exzellent beispielsweise die sehr knackige, erfrischende, gut gelaunte, angerockte New Country-Nummer "All the cool girls", der von großartigen, E-Gitarren- und Slide-Licks durchzogene, viel Southernflair versprühende, dabei überaus melodische, bluesige Countrysong "Red wine and blue" (dezenter Gospel-Spirit), das prächtig instrumentierte, genauso traditionell fundamentierte, wie moderne, rootsige, knackige und erneut mit eine herrlichen Melodie aufwartende "Heartland", das raue, wieder etwas bluesige, swampige, von Al Anderson und Chris Stapleton komponierte "The devil always made me think twice" (eine von nur 4 Fremdkompositionen; ist auch auf Chris Stapleton's aktuellem "Starting over"-Album enthalten), wie auch die grandiose, hingebungsvoll vorgetragene Americana-/Country-Ballade "Janice at the hotel bar". Baumstark sind auch die in dieser Deluxe Version hinzugekommenen 5 neuen Nummern, die das Album nicht nur quantitativ aufstocken, sondern auch qualitativ noch einmal klar bereichern und aufwerten. Es sind allesamt Kooperationen, bzw. Duette mit Kollegen und Freunden wie Little Big Town, Brent Cobb, Jordan Davis, Hillary Lindsey & Lori McKenna, sowie Trisha Yearwood, die zeigen, wie hoch geschätzt Haley mittlerweile in der Branche ist. Fantastisch hier u. a. der traditionelle, erfrischende, von tollen Harmonies geprägte, jede Menge gute Laune versprühende Country-Heuler "Fillin' my cup" mit Little Big Town und das flotte, knackige, im Neunziger Jahre-New Country-Stil präsentierte, absolute Trisha-typische "How far can it go?" mit Trisha Yearwood, aber auch alle anderen Nummern. Mit "Living my dream" ist Haley Whitters ein herausragendes Album gelungen, bei dem künstlerische Expertise und einfach nur wunderschöne Country- und New Country-Songs vollkommen im Einklang stehen. Toll! Mögen all die Lorbeeren, mit denen sie aktuell bedacht wird auch tatsächlich zum verdienten (kommerziellen) Erfolg für sie führen. Ihr Potenzial scheint grenzenlos zu sein...

Das komplette Tracklisting:

1. Ten Year Town - 3:18
2. The Days - 3:14
3. Red Wine & Blue - 4:18
4. Dream, Girl - 3:19
5. Loose Strings - 3:05
6. Heartland - 3:31
7. Janice At The Hotel Bar - 4:35
8. Happy People - 3:03
9. The Devil Always Made Me Think Twice - 4:11
10. All The Cool Girls - 3:37
11. The Faker - 3:49
12. Living The Dream - 3:24
13. Fillin' My Cup (feat. Little Big Town) - 3:11
14. Glad To Be Here (feat. Brent Cobb) - 4:33
15. How To Break A Heart (feat. Lori McKenna & Hillary Lindsey) - 3:24
16. How Far Can It Go? (feat. Trisha Yearwood) - 2:55
17. The Ride (feat. Jordan Davis) - 3:27

Art-Nr.: 10278
Gruppe: Musik || Sparte: Country
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 14,90

In folgende Titel können Sie reinhören:
Ten year town
Red wine & blue
Heartland
Janice at the hotel bar
The devil always made me think twice
Fillin' my cup
Glad to be here
How to break a heart
How far can it go?

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!