Einmal mehr eine neue Compilation von Dwight Yoakam, doch was für eine höchst interessante! Kaum ein anderer Country-Künstler der letzten Jahre kann auf eine solche Anzahl von kontinuierlich starken, gleichbleibend niveauvollen und dennoch abwechslungsreiche Alben zurückblicken wie Yoakam! Doch darüber hinaus hat er immer wieder Material für Tribute-Projekte eingespielt, Duette mit Kollegen aufgenommen, die dann auf deren CDs veröffentlicht wurden, und an weiteren Sideprojekten mitgearbeitet. All diese Aufnahmen erschienen bislang nie auf den "regulären" Alben von Dwight Yoakam, doch das hat jetzt ein Ende, denn "Dwight's used records" bringt 11 dieser recht seltenen Tracks, plus ein paar brandneue Einspielungen aus dem jahre 2004, zu einem "neuen", kompletten Longplayer zusammen. Das Resultat ist eine dermaßen runde Sache, daß man glauben könnte, alle Stücke seien genau für dieses Album konzipiert worden. Das beginnt mit der herrlich knackigen, mit tollen E-Gitarren gespickten Honky Tonk-Nummer "Stop the world (and let me off)" vom Waylon Jennings-Tribute "I've always been crazy", geht über die mit Deana Carter aufgenommene, auf deren "I'm just a girl"-Album veröffentlichte Ballade "Waiting", das mit Haether Myles eingespielte Duett "Little chapel", ein prachtvoller, purer Honky Tonker mit viel Borderline/Mexiko-Flair, zu finden auf Myles' Album "Sweet talk & good lies", bis hin zu den beiden frischen, wunderbaren mit Ralph Stanley eingespielten Bluegrass-Nummern "Down where the river bends" und "Miner's prayer"! Weitere Tracks sind zum Beispiel das wunderbar traditionelle "If you were me (and I were you) vom Webb Pierce-Tribute "Caught in the Webb", "Understand your man" vom Johnny Cash-Tribute "Kindred spirits", ZZ Top's "I'm bad, I'm nationwide" von "Sharp dressed men, a tribute to ZZ Top" oder "Some dark holler" und der alte Flying Burrito Brothers-Klassiker "Wheels", beide von Nitty Gritty Dirt Band's "Will the circle be unbroken, Vol. 3". Aber, wie schon erwähnt, es gibt auch brandneues Material! Ja, und da ist, so kennen wir ihn, Mr. Yoakam mal wieder für eine kleine Überraschung gut: Als erstes covert er mit einem gediegenen Schuß Elvis-Appeal den alten Carole King/Gerry Goffin-Evergreen "Loco motion" und als zweites nimmt er sich John Prine's "Paradise" vor! In zwei Teile eingeteilt macht er daraus eine über 10-minütige, akustische Nummer - zunächst rund 6 Minuten lang im leicht folkigen Americana-Stil, nur instrumentiert mit Gitarre, Mandoline, Dobro und Fiddle, um dann, durch Hinzunahme von Drums, deutlich an Fahrt zu gewinnen und das Ganze mit einem flotten, schwungvollen, frischen Bakersfield/Honky Tonk-Flair ausklingen zu lassen. Gut 50 Minuten Dwight Yoakam-Musik vom Allerfeinsten! Ein Sampler, der auch als "normales" Yoakam-Album durchgehen würde und im Rahmen dessen wohl klar in der oberen Hälfte des Album-Rankings zu finden wäre. Schöne Digipack-Aufmachung!
|