Artikel 1 bis 4 von 4 gefundenen...

[1-15]

 
Black, Clint - greatest hits II [2001]
Zweites Greatest Hits-Package von einem der besten US-Countrysänger der neunziger Jahre, von dem viele behaupten, daß er eigentlich aufgrund seiner songwriterischen und singenden Fähigkeiten die Lorbeeren eines Garth Brooks hätte ernten müssen. 12 seiner besten und erfolgreichen Songs der letzten Jahre, darunter "The shoes you're wearing", "When my ship comes in" und das Duett mit Steve Wariner "Been there", sowie eine Neueinspielung von "Put yourself in my shoes" (eine bombastisch fette Blues-Version) und 3 brandneue Titel bietet diese feine Compilation. Die neuen Tracks sind der aktuelle Megahit "Easy for me to say", eine Ballade mit seiner Ehefrau Lisa Hartman Black, sowie das ebenfalls balladeske "Little pearl and Lily's lullaby" und der fetzige Uptempo-Rocker "Money or love".

Art-Nr.: 1423
Gruppe: Musik || Sparte: Country
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 18,36

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Drugstore Gypsies, The - easy access [2019]
Noch eine klasse Band, die locker mit den Wegbereitern der jungen Southern Rock-Bewegung mithalten kann: The Drugstore Gypsies aus Texas! Dieses hoch talentierte Quintett, bestehend aus Duke Ryan (lead vocals), Dillan Dostal (guitars, vocals), John Wilson (Hammond organ, guitar, vocals) sowie der Rhythmusfraktion Korey Davis (bass, vocals) und Rey Chapa (drums, percussion, vocals) begeisterte uns schon mit seinem 2017er Debut auf ganzer Linie und legt nun mit "Easy access" fulminant nach. Fetter, kraftvoller, mal geradlinig harter, dann wunderbar melodischer, balladesker Rock/Southern Rock, vereinzelt durchsetzt mit den Roots ihrer Heimat, wie staubigem Red Dirt und auch mal einem Hauch von Blues und Countryrock. Die vereinzelten Bläsersätze, die noch beim ersten Album zu hören waren, sind verschwunden. Hier dominieren ausschließlich die E-Gitarren. Getrieben von diesen kernigen E-Gitarren, ensteht ein druckvoller, satter, straighter,vollmundiger Sound ohne aufgesetzte Schnörkel. Das Album startet mit dem kraftvollen, ja durchaus harten, mit wuchtigen Gitarrenriffs und zwirbelnder, "brennender" Lead Gitarre durchsetzten Kracher "Never settle", der den Zuhörer gleich mal ordentlich auf Betriebstemperatur bringt. Ein furioser Auftakt, der mit dem ähnlich gestrickten "The rapture" seine unmittelbare Fortsetzung findet, einer Nummer, die auch problemlos aus dem Repertoire southernrockiger Aerosmith stammen könnte. Das anschließende, ganz wunderbare "End of the show" teigt die Band schließlich von ihrer balladeskeren Seite. Voller Gefühl, eingebettet in eine tolle Melodie und umgeben von klasse E-Gitarren und viel Southern Rock-Flair, schlängelt sich diese prächtige Nummer zielsicher in unsere Gehörgänge. Sehr stark! Noch southernrockiger kommt das hinreißende, ein gewisses Lynyrd Skynyrd-Feeling ausstrahlende, mit klimperndem Piano und satten E-Gitarren inszenierte, abermals überaus melodische "Take it from me". Ein echter "Hit", nicht nur für die geneigte Southern Rock-Fraktion. Fantastisch auch die umwerfende, geschickt zwischen Gitarren Rootsrock, texanischem Red Dirt-Rock und Southern Rock hin und her pendelnde Ballade "Left the night", sowie das "rattenscharfe", powernde, Slideguitar-getränkte "Run and hide", oder der finale, schön bluesige und gewaltig abrockende, von furiosen Gitarren (inkl. Slide und kernigen Soli) durchzogene Southern-Boogie "Right on the money". Keine Frage, die Drugstore Gypsies sorgen nicht nur in Southern Rock-Kreisen weiterhin für ordentlich Furore. Das macht richtig Laune! So kann's weitergehen, Jungs...

Das komplette Tracklisting:

1. Never Settle - 3:15
2. The Rapture - 3:56
3. End of the Show - 3:56
4. Take It from Me - 4:55
5. Let the Night - 4:08
6. Bat City - 3:20
7. Lady of the Night - 3:44
8. Comin' Around - 2:59
9. Run and Hide - 3:56
10. Right on the Money - 3:41

Art-Nr.: 9772
Gruppe: Musik || Sparte: Rock
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 14,90

In folgende Titel können Sie reinhören:
Never settle
The rapture
End of the show
Take it from me
Let the night
Run and hide
Right on the money

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Garcia, Jerry & Merl Saunders - garcia live vol. 6: july 5th 1973, lion's share [2016]
3 CD-Set! Sechster Teil der beliebten GarciaLive-Reihe. Mitgeschnitten von der berühmten Grateful Dead Archivistin und "recording engineer" Betty Cantor-Jackson gibt es diesmal eine fantastische, bislang gänzlich unveröffentlichte Performance von Jerry Garcia und Merle Saunders mit ihrer Band (mit Bassist John Kahn und Drummer Bill Vitt, plus einem "mystery guest on trumpet") aus dem kleinen, gerade mal 200 Leute fassenden Bay Area Lion’s Share Club in San Anselmo, CA vom 5. July 1973. Erneut ein absolutes Fest für die Jerry Garcia-Gemeinde und die Deadheads.

Die offizielle Produktbeschreibung:

Volume Six showcases Jerry Garcia and Merl Saunders’ July 5th, 1973 performance at the Lion’s Share in San Anselmo, CA. Recorded by Betty Cantor-Jackson just five days prior to the seminal performances celebrated on the Live at the Keystone series, GarciaLive Volume Six highlights a particularly adventurous evening at the Lion’s Share, a 200 capacity club known for its vibrant music scene which drew regulars like Janis Joplin, Phil Lesh, Van Morrison, and many others. The club’s intimacy can be felt throughout the recordings as the band, rounded out by John Kahn on bass and drummer Bill Vitt, frequently launch into extended improvisations fueled by the exchange of energy with the audience. The blistering “She’s Got Charisma” -> “That’s Alright, Mama”, which clocks in at over 31 minutes long, “starts off innocently in familiar blues territory, but very quickly deconstructs into fragmentation and exploration, defying both gravity and expectation at the same time” as writer Benjy Eisen eloquently describes in the releases’ liner note essay. The presence of an unidentified guest on trumpet during the band’s second set adds to the freedom and looseness found within the performance. The guest trumpeter is felt most during extended takes on “My Funny Valentine” and “Merl’s Tune,” both easy highlights of the entire evening.

Die komplette Setliist:

Disc: 1
1. After Midnight - 10.35
2. Someday Baby - 9.15
3. She's Got Charisma - 18.41
4. That's Alright, Mama - 13.17

Disc: 2
1. The System - 18.45
2. The Night They Drove Old Dixie Down - 5.59
3. I Second That Emotion - 13.30
4. My Funny Valentine - 19.17
5. Finders Keepers - 9.30

Disc: 3
1. Money Honey - 8.38
2. Like A Road - 9.22
3. Merl's Tune - 16.45
4. Lion's Share Jam - 9.52
5. How Sweet It Is (To Be Loved By You) - 6.05

Art-Nr.: 9200
Gruppe: Musik || Sparte: Rock
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 23,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Paisley, Brad - time well wasted [2005]
Mit seinen gerade mal 32 Jahren ist Brad Paisley bereits eine nicht mehr wegzudenkende Größe, wenn es darum geht, die Awards im Country/New Country-Bereich zu verteilen. Kaum ein anderer schafft es so locker, traditionelle Töne mit moderner, knackiger Spielweise zu verbinden, und daurch praktisch die komplette Country-Fangemeinde für sich zu gewinnen. Seine musikalischen Markenzeichen: Sehr angenehme, großartige Baritone-Stimme, exzellenter, atemberaubend versierter Gitarrist und humorvoller Songwriter! Dazu kommt sein blendendes Aussehen, gepaart mit Lausbubencharme, so ein Typ also, mit dem man Nächte durchzechen und allerhand anstellen kann, trotzdem aber kompatibel sowohl als Mädchen-, als auch Schwiegermutterschwarm! Es fällt einfach jedermann leicht, Brad Paisley zu mögen. Und dies erklärt eigentlich auch schon, natürlich neben seinen enormen musikalischen Fähigkeiten, den immensen Erfolg seiner bisherigen Alben, die sich millionenfach verkaufen ließen. Auch sein neues Album "Time Well Wasted" wird, da braucht man kein Prophet zu sein, zum Bestseller avancieren. Völlig zu recht, denn das ist traditioneller, spielfreudiger und abwechslungsreicher (New)Country vom Allerfeinsten! Paisley ist erneut ein Werk gelungen, das in Kürze die Charts stürmen, dabei jede Menge Hits abwerfen wird, und so manchen Radiosender vor die Qual der Wahl stellen wird, was er denn spielen soll. Sein Label hat sich als erste Single für die balladesk beginnende Partyhymne "Alcohol" entschieden, die in einer bestgelaunten Mitgrölnummer voller Live-Flair endet, mit dem Resultat, dass sie Brad seinen bisher höchsten Einstieg in die Billboard-Single-Charts bescherte. Glänzt neben einer klasse instrumentellen Darbietung vor allem durch seinen humorig-bildhaften Text. Schon der flotte, dynamische Album-Opener "The World", eine steelgetränkte, rhythmische Tanznummer, mit knackigem Drumming und herrlichen Fiddle- und E-Gitarren-Fills, sowie Brads fingerfertigem, wieselflinkem Telecaster-Spiel, dürfte die Besohlung so manchen Cowboystiefels arg in Mitleidenschaft ziehen. Ein furioser Auftakt! "Waitin’ On A Woman" ist dann die erste, von einigen atmosphärischen Balladen, die sich durch Brads warme Stimme und jeder Menge integrierter, instrumentaler Feinheiten mit Steel, Piano, Dobro (klasse: Jerry Douglas!), Mandoline und schönen E-Gitarren-Soli (Paisley spielt fast sämtliche Gitarrenparts auf dem Album selbst, bis auf James Burton. der bei dem Bonustrack "Cornography" aushilft und Gary Hooker, ansonsten gibt's an diesem Instrument gibt's keine Gäste) auszeichnen. Das Verhältnis von entspannteren Titeln und knackigen Uptempo-Nummern hält sich ungefähr die Waager und ist sehr gut aufeinander abgestimmt. Ganz hervorragend gelungen ist beispielsweise auch "I’ll Take You Back", ebenfalls eine peppige Nummer, die mit einem super flotten, dezent nach Bluegrass anmutenden Instrumental-Finish endet, bestehend aus Steel-, Fiddle-, Piano und E-Gitarrensolo. Ganz stark! Paisley’s Akzeptanz, trotz seines relativ jungen Alters, in der Riege der großen Traditionalisten kann man zudem an zwei Gast-Stars ausmachen, die es sich nicht nehmen ließen, auf "Time well wasted" mitzuwirken: Zum einen Alan Jackson bei dem feinen, sehr traditionellen, Duett "Out In The Parkin’ Lot", und zum anderen Dolly Parton bei der großartigen Ballade "When I Get Where I’m Going", wo sie ihre "piepsige" Harmoniestimme in den Refrain einfließen lässt. Passt prima! Herrlich Brads romantischer, vielleicht auch wieder etwas augenzwinkernder Text bei "Flowers", wo er sich über die "Leiden der Rosen" Sorgen macht, die es braucht, um das Herz seiner Liebsten zurück zu gewinnen ("...can’t you hear the roses cry, tell me how many flowers have to die, before you give this love another try..."). Zwei Leckerbissen gegen Ende sind noch das mit einem Banjo unterlegte und von einem markigen Rock’N’Roll-E-Riff dominierte "Easy Money" mit seinen heulenden Fiddels und starken Steel- und E-Gitarren-Läufen, sowie eine wirklich grandiose Instrumentalnummer ("Time Warp"), eine Art Verschachtelung von coolen, jazzigen Barroom- und Highspeed-Bluegrass-Elementen, wobei man den Eindruck hat, dass sich die beteiligten Musiker (besonders Brad selbst) bei den zahlreichen Soli (Steel, Fiddle, E-Gitarre, Piano) die Finger blutig gespielt haben müssen. Der helle Wahnsinn! Mit Brad Paisley’s, mit 65 Minuten prall gefülltem, viertem Album "Time Well Wasted" wird der erlauchte Countryfan über alle Maßen zufrieden sein! Er war nie besser! Die Chesneys, Jacksons und Co. müssen sich für die kommenden Awards warm anziehen. Ein echtes "Winner-Album"! Fazit: Erstklassig! (Daniel Daus)

Art-Nr.: 3462
Gruppe: Musik || Sparte: Country
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 12,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!