Tolle Geschichte, die die in Roots- und Americana-Kreisen hoch verehrte, ursprünglich in Austin/TX ansässige Band Of Heathens während der Corona-Pandemie auf die Beine stellte. Da in dieser Zeit die Tour-Aktivitäten vollständig zum Erliegen kamen, inszenierte die Band um ihre beiden Köpfe Ed Jurdi und Gordy Quist eine wöchentliche Internet-Show namens "The Good Time Supper Club", in der die in den verschiedensten Regionen der USA (California, Texas, Tennessee und North Carolina) lebenden 5 Mitglieder über die Plattform "Zoom" aus ihren jeweils heimischen Wohn-/Musikzimmern zueinander geschaltet, viele schöne Geschichten, Interviews und jede Menge Musik zum Besten gaben. 52 Wochen lang, jeden Dienstagabend, "sendete" die Band über "Zoom" für jeweils 90 Minuten den "Good Time Supper Club". Ein Segment der von den Fans begeistert augenommenen Show mit dem Titel "Remote Transmissions" wurde jede Woche zum mit Spannung erwarteten, absoluten Fanfavoriten. Es war der Part, in dem mit musikalischen Freunden, Kollegen und Gästen geplaudert wurde, mit denen die Band dafür zuvor aber schon einen gemeinsamen Coversong aufgenommen hatte. Dessen jeweiliger, vom Band-Bassisten Jesse Wilson professionell produzierte Videomitschnitt war dann im Rahmen der Gesprächsrunde zu sehen. Was sind da für wunderbare, sonst nirgendwo erhältliche Kollaborationen mit hochkarätigen Gästen entstanden - grandios eingespielte Coverversionen der verschiedensten Stilrichtungen, die die Band Of Heathens hier mit ihren Freunden präsentieren. 10 davon sind jetzt auf dem ersten Teil einer Reihe von geplanten Albumveröffentlichungen, mit dem entsprechenden Titel "Remote Transmissions Vol. One", erhältlich. Fantastisch beispielsweise die Slide-getränkte und herrlich southern groovende Version von Little Feat's "Rock and Roll Doctor" mit White Denim's James Petralli als Gast. Oder die überaus kraftvolle Fassung von Lucinda Williams' legendärer Nummer "Joy", im Duett mit der wunderbare Margo Price. Guy Clark's "L.A. Freeway" kommt in einer prächtigen, rauen, rootsigen Version mit Todd Snider und Midlans's Mark Wystrach gibt sich die Ehre bei Marty Robbins' Country-Klassiker "El Paso City". Sehr stark auch die sehr melodische, dennoch schön staubige, rootsige Version von Bob Seger's "Night moves" mit Butch Walker und das grandios gecoverte "You got the silver" von den Rolling Stones, das die "Heathens"-Jungs gemeinsam mit Blackberry Smoke's Charlie Starr in einen herrlich erdigen, swampigen, von akustischer und elektrischer Slideguitar bestimmten Southern Roots-Blues verwandeln. Wie gesagt, eine tolle Sache der Band Of Heathens, aus der ganz großartige, einzigartige, spannende, musikalisch hochwertig präsentierte Songs mit starken Gästen entsprungen sind. Und, der Sound ist auch noch richtig klasse. "Remote Transmissions Vol. One" ist ein "Killerteil", das jetzt schon eine riesige Vorfreude auf die nächste Ausgabe schürt...
Das komplette Tracklisting:
1. Rock and Roll Doctor (w/ James Petralli) - 3:02
2. Tumbling Dice (w/ Nicki Bluhm) - 3:48
3. Papa Was a Rollin’ Stone (w/ Ray Wylie Hubbard) - 4:45
4. Joy (w/ Margo Price) - 4:06
5. L.A. Freeway (w/ Todd Snider) - 5:55
6. Night Moves (w/ Butch Walker) - 5:28
7. Walls (w/ Robert Ellis) - 4:29
8. The Man in Me (w/ Hayes Carll) - 3:11
9. El Paso City (w/ Mark Wystrach) - 4:28
10. You Got the Silver (w/ Charlie Starr) - 2:52
|