Artikel 1 bis 5 von 5 gefundenen...

[1-15]

 
Isbell and the 400 Unit, Jason - the nashville sound [2017]
Dieser Mann ist phänomenal! Das neue Werk von Jason Isbell und seiner Band The 400 Unit ist erneut ein kleines Meisterwerk geworden. Mit hinreissendem Songmaterial (teils wundervoll entspannt, teils in kernigen Rocksphären, die gar an seine alten Drive-By Truckers-Tage zu erinnern scheinen) voller herrlicher Melodien im Gepäck, begibt sich Isbell auf eine unwiderstehliche Resie durch die Roots- und Americana-Landschaften des amerikanischen Südens. "The Nashville Sound" wurde in Nashvilles legendärem RCA Studio A aufgenommen und erneut produzert vom Grammy-dekorierten Meisterproduzenten Dave Cobb, der auch bei den begnadeten Vorgängern "Something More Than Free" und "Southeastern", an den Reglern saß. Brillant!

Das komplette Tracklisting:

1. Last of My Kind - 4:22
2. Cumberland Gap - 3:24
3. Tupelo - 4:01
4. White Man's World - 3:56
5. If We Were Vampires - 3:35
6. Anxiety - 6:57
7. Molotov - 3:46
8. Chaos and Clothes - 3:34
9. Hope the High Road - 3:03
10. Something to Love - 3:39

Art-Nr.: 9468
Gruppe: Musik || Sparte: Rock
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 14,90

In folgende Titel können Sie reinhören:
Last of my kind
Cumberland gap
Tupelo
White man's world
Molotov
Hope the high road
Something to love

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Isbell, Jason - live at austin city limits ~ dvd [2014]
Was für ein grandioser Auftritt von Jason Isbell und seiner exzellenten Band The 400 Unit! Der ex Drive-By Truckers-Gitarrist, Sänger und Songwriter hat sich nach seinem Ausstieg bei den Truckers mittlerweile zu einem der bedeutendsten Künstler der aktuellen Roots- und Americana-Szene entwickelt, dessen famose Alben, vor allem sein letztes Werk "Southeastern" zu Recht mit jeder Menge Awards bedacht wurden. Sound- und filmtechnisch wundervoll eingefangen am 19. August 2013 in Austin/Texas, erleben wir Isbell und seine Band bei einer famosen, knapp 90-minütigen Performance im Rahmen der "Austin City Limits"-Shows, die das ganze musikalische Potential der Musiker in beeindruckendster Art und Weise rüberbringt. Das ist hinreissender, von einer stetigen Brise Southern-Flair durchzogener Roots-/Americana-Rock der allerfeinsten Sorte. Eine Songperle jagt die nächste. Allein die Live-Fassung seines genialen Stückes "Cover me up", mit herrlichen Slideguitar-Licks seines zweiten Gitarristen Sadler Vaden (großartiger Mann), entfacht die pure Gänsehaut. Enthält neben vielen Highlights seiner bisherigen Studioalben auch eine klasse Fassung der alten Drive-By Truckers-Nummer "Decoration day", sowie eine fulminante Coverversion des Rolling Stones-Klassikers "Can't you hear me knocking" im Zugabenblock. Ein begeisterndes Konzert! Die DVD ist im übrigen "code free" und somit auf jedem DVD-Player abspielbar!

Die komplette Setlist:

1. Flying Over Water
2. Go It Alone
3. Alabama Pines
4. Decoration Day
5. Outfit
6. Cover Me Up
7. Different Days
8. Live Oak
9. Codeine
10. Traveling Alone
11. Elephant
12. Stockholm
13. Super 8
14. Danko Manuel
15. Can't You Hear Me Knocking

Art-Nr.: 8746
Gruppe: Musik || Sparte: Rock
Status: Programm || Typ: DVD || Preis: € 13,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Isbell, Jason - something more than free [2015]
Großertig! Was dieser Jason Isbell (ex Drive-By Truckers) auf die Beine stellt, gelingt nachhaltig! Der Nachfolger zu seinem umjubelten Album "Southeastern" ist da - und dem Protagonisten ist erneut ein kleines Meisterwerk geworden, das in seiner Qualität nahtlos an den Vorgänger anknüpft. Fantastische Songs wie beispielsweise der lockere, ungemein melodische, von dezenten E-Gitarren, ein paar Fiddle-Fills und Isbell's unwiderstehlichem Southern-Esprit bestimmte Alternate Countryrocker "If it takes a lifetime", das erdige, dennoch lockere, von einem flockigen Rhythmus mit angerauten E-Gitarren-Licks geprägte "24 frames", die ruhige, hinreissend erzählte "Flagship", das psychedelisch opulente "Children of children", die lediglich von Isbell's Acoustig Gitarre und einer grandiosen, rauen Lead Lap Steel begleitete, pure Magie ausstrahlende, rootsige Americana-Nummer "Speed trap town", oder das kernige, raue "Palmetto rose" geben sich ohne die Spur eines Ausfalls die Klinke in die Hand. Produziert hat, wie auch schon den Vorgänger, erneut der hoch geschätzte Dave Cobb. Einer der bedeutendsten Vertreter der aktuellen Americana-Szene mit 11 herrlichen, neuen Songs. Die pure Roots-, Alternate Country-, Americana-Wonne!

Das komplette Tracklisting:

1. If It Takes A Lifetime - 3.41
2. 24 Frames - 3.14
3. Flagship - 3.50
4. How To Forget - 4.04
5. Children of Children - 5.50
6. The Life You Chose - 4.03
7. Something More Than Free - 3.31
8. Speed Trap Town - 4.02
9. Hudson Commodore - 3.24
10. Palmetto Rose - 4.04
11. To A Band That I Loved - 3.53

Art-Nr.: 8907
Gruppe: Musik || Sparte: Rock
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 15,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Isbell, Jason - southeastern [2013]
In der Bedeutung für die aktuelle Roots- und Americana-Szene hat Jason Isbell seiner ehemaligen Band, den Drive-By Truckers, mittlerweile wohl den Rang abgelaufen, solch ein überragendes Standing hat er erreicht. Das sein Song "Alabama pines" aus dem letzten Album "Here we rest" bei den Americana Music Awards 2011 als bester Song des Jahres ausgezeichnet wurde, ist nur ein Beweis der großen Anerkennung, die der grandiose Singer-Songwriter und Gitarrist unterdessen erfährt. Und das Ende seines Kreativitätspotentials, seiner künstlerischen Möglichkeiten hat er offenbar nich lange nicht erreicht. Jason Isbell liefert mit "Southeastern" erneut ein absolutes Meisterwerk ab. Gesanglich stärker als je zuvor, mit hinreissendem Songmaterial voller wundervoller Melodien im Gepäck, begibt er sich auf eine unwiderstehliche Resie durch die Roots- und Americana-Landschaften der amerikanischen Südstaaten - sehr persönlich, oft recht verhalten und "stripped-down" instrumentiert, vereinzelt aber auch kernig und erdig rockend. Seine Songs bestechen mit natürlicher, ungeschminkter Schönheit, aber auch mit der nötigen Portion "grit". Das Eröffnungsstück "Cover me ip" beispielsweise ist eine grandiose, traumhaft melodische Ballade, vorwiegend bestimmt von Isbells beseeltem Gesang. Sie wird lediglich begleitet von filigranen Acoustic Gitarren-Riffs und ein paar kaskadenhaft, psychedelisch implementierten, hinreissenden Electric Slide-Fragmenten. Das ist allerfeinster Americana-Zauber - genial! Viel Jam-Flair und Southern-Esprit versprüht der semi-elektrische Americana-Rocker "Stockholm" mit tollem Harmoniegesang von Kim Richey. Auch das folgende "Traveling alone" ist lockere, flockige, entspannte, schön rootsige Americana-Musik auf allerhöchstem Niveau. Hier hören wir großartige Fiddle-Fills und schönen Harmonie-Gesang von Amanda Shires. Fantastisch auch das weitestgehend nur von akustischer Gitarre und ganz dezenten, kaum wahrnehmbaren Piano-Fills begleitete "Love Oak". Gegen Ende dieser faszinierenden Ballade streuen Isbell und die Band ein kurzes von elektrischer Baritone Gitarre und Mellotron bestimmtes Break einen, das ein wunderbares Wüsten-, Roadmovie-, Ghost Town-Feeling vermittelt. Zu den rockigen Tracks gehören der bärenstarke, knackige Gitarren Rootsrocker "Flying over water" (erinnert wohl am ehesten an alte Drive-By Truckers-Zeiten, tolles raues, intensives E-Gitarren-Solo inklusive) und das gar an die Georgia Satellites erinnernde, schwungvolle "Super 8". Jedes Stück für sich ist ein absoluter Jason Isbell-Klassiker. Kaum ein anderer auf dem Roots-/Americana-Terrain schafft es momentan besser, seinen Songs solch eine Tiefe, solch eine Magie zu verleihen. Isbell ist endgültig im Kreis der ganz Großen des Genres angekommen. Verneigen wir uns vor diesem großartigen Musiker und diesem meisterhaften Album!

Das komplette Tracklisting:

1. Cover Me Up - 4:51
2. Stockholm - 2:49
3. Traveling Alone - 4:27
4. Elephant - 3:37
5. Flying Over Water - 3:58
6. Different Days - 3:34
7. Live Oak - 3:35
8. Songs That She Sang In the Shower - 3:56
9. New South Wales - 3:53
10. Super 8 - 3:25
11. Yvette - 4:28
12. Relatively Easy - 4:45

Art-Nr.: 8203
Gruppe: Musik || Sparte: Rock
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 14,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Turnpike Troubadours - goodbye normal street [2012]
Eine der besten und originellsten "Red Dirt"-Bands, die grandiosen Turnpike Troubadours aus Oklahoma, liefern mit ihrem 3. Album "Goodbye normal street" erneut eine famose Leistung ab. Mit ihren "Killer" Live-Shows und ihrem einzigartigen Mix aus Roots, Country, Americana, Folk, Cajun, Rock und Bluegrass haben sich die fünf handwerklich aussergewöhnlich talentierten Musiker längst eine riesige Fanbase im Südwesten der USA aufgebaut - mal ganz abgesehen von ihrem exzellenten Ruf in der Fachpresse. Alles völlig zu Recht. Grundsätzlich kann man ihre Musik als Countryrock, genauer gesagt als "Red Dirt"-Countryrock bezeichnen, doch die geschickte Verschmelzung dieser unterschiedlichen, oben erwähnten, musikalischen Elemente und ihre so spielfreudige, natürliche, zwanglose, unbekümmerte Umsetzung macht diese Band zu einer ganz besonderen in der Szene. Die Einflüsse, die man wahrnimmt, reichen von Waylon Jennings über Billy Joe Shaver, Robert Earl Keen und Steve Earle bis hin zu großen "Red Dirt"-Acts wie Reckless Kelly und Jason Boland & The Stragglers, aber auch von Woody Guthrie über Michael Doucet bis hin zur Nitty Grotty Dirt Band und Gram Parsons. All das verarbeiten sie zu ihrem ganz eigenen Ding. Fiddle, elektrische und akustische Gitarren, Pedal Steel, Mundharmonika, mal ein hintergründiges Banjo und eine engagiert aufspielende, dynamische Rhythmus-Sektion bestimmen das Geschehen, dazu der prächtige Gesang von Frontmann Evan Felkner. Das Songmaterial ist ausnahmslos klasse. Das Album startet mit dem kraftvollen, großartigen, von toller Fiddle und starkem E-Gitarren-Picking (erstklassiges Solo) geprägten, folkig groovenden Roots-/Country-Stampfer "Gin, smoke & lies", der gerade dabei ist, die Texas Music Charts mächtig aufzumischen. Der Funke springt sofort über. Die Band klingt unwahrscheinlich lebendig, frisch und unverfänglich natürlich. Mit Volldampf geht's weiter: "Before the devil knows you're dead" ist ein furios abgehender Squaredance-Countryrocker, vollgepackt mit großartiger Lead-Fiddle und klasse Gitarren, inklusive eines starken E-Gitarren-Solos im Break. Das anschliessende "Southeastern son" beginnt als zurückhaltender, lupenreiner Country-Waltz, wird aber nach einem Break zum gewaltig Tempo aufnehmenden, fetzigen Vollgas-Countryrocker. Herrlich surrende Fiddle, eine schöne Mundharmonika und erdige Gitarrenriffs bestimmen den hinreissenden, wieder recht dynamischen, überaus melodischen Cajun-Countryrocker "Blue star", wahrend die Band mit dem wundervollen "Call a spade a spade" zu astreinem, traditionellem, ursprünglichem Barroom Honky Tonk-Country übergeht. Klasse hier das Zusammenspiel von Fiddle, transparenten Gitarren und Pedal Steel. Als Duett-Sängerin ist Jamie Wilson mit von der Partie, die vorzüglich mit Evan Felkner harmoniert. Überhaupt ist der zweite Teil des Albums näher an traditionellen Countryelementen angeleht, als der erste So auch der traumhafte Waltz "Gone, gone, gone", der recht ruhig, dabei aber wunderbar staubig, erdig, und vor allem sehr melodisch aus den Lautsprechern fliesst. Wieder hören wir eine ausgezeichnete Instrumentierung aus feinen Acoustic-Gitarren-Riffs, schönen E-Gitarren-Licks, einer starken Harmonica, wundervollen Pedal Steel-Klängen und der obligatorischen Fiddle. Die Nummer ist gleichermassen ein Fest für Country-Puristen, wie auch für Americana-Fans. Großartig! Auch der traditionell fundamentierte, entspannte, melodische Countryrocker "Wrecked" ist ein "Hit". Erinnert mit seinem Retro-Ambiente deutlich an Gram Parsons und die Flying Burrito Brothers. Und das abschliessende "Quit while I'm ahead" zieht das Tempo wieder etwas an, bleibt aber klar auf den Country-Pfaden. Baut einen schönen Drive auf, hat ein schöne Cajun-Flair und begeistert mit drei wunderbaren Soli: Zuerst Pedal Steel, dann Fiddle und schlißlich Akkordeon. Kein Frage, den Turnpike Troubadours ist nach dem überragenden "Diamonds & gasiline" von 2010 erneut ein ganz großer Wurf gelungen. Tolles Album! Diese Band wird weiter von sich reden machen...

Das komplette Tracklisting:

1. Gin Smoke & Lies - 4:35
2. Before the Devil Knows We're Dead - 3:52
3. Southeastern Son - 3:31
4. Blue Star - 3:21
5. Call a Spade a Spade - 4:34
6. Morgan Street - 3:41
7. Gone, Gone, Gone - 4:08
8. Good Lord Lorrie - 4:58
9. Empty As a Drum - 3:27
10. Wrecked - 4:57
11. Quit While I'm Ahead - 4:01

Art-Nr.: 7796
Gruppe: Musik || Sparte: Rock; Country
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 14,90

In folgende Titel können Sie reinhören:
Gin, smoke & lies
Before the devil knows we're dead
Blue star
Gone, gone, gone
Good Lord Lorrie
Wrecked
Quit while I'm ahead

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!