Die in New Jersey geborene, aber bereits seit ihrer frühen Kindheit in Florida lebende, so vielseitig talentierte, "with a dirty Joplin howl" gesegnete Bluesrock-Röhre Dana Fuchs (u. a. porträtierte sie die legendäre Janis Joplin in dem höchst erfolgreichen, berühmten Musical "Love, Janis" und trat in dem "Golden Globe"-nominierten Beatles-Film "Across the universe" in Erscheinung, um den Beatles-Klassiker "Helter Skelter" zu singen) präsentiert sich mit ihrem neuen Album "Borrowed Time" in neuen musikalischen Höhen und damit in der bisherigen Form ihres Lebens. Sie ist eine großartige Songwriterin und ein wahrer Rock-, Blues-, und Soul-Vulkan, impelmentiert in den Songs ihres neuen Album, sicherlich bedingt durch ihre Verbundenheit zu Florida und ihrer in ländlicher Umgebung verbrachten Kindheit und Jugend, jedoch zusätzlich noch eine deutlich wahrnehmbare Portion rootsigen Southern Rocks, was ihrer Musik verdammt gut tut. Erdig, rau, voll purer Leidenschaft und Energie, auch bei den Balladen, umgibt Fuchs ihre durchweg großartigen, von erstklassigen Melodien bestimmten Songs mit einem herrlich satten, dreckigen, bluesigen, southernfried Gitarrensound (dei beiden prächtig aufgelegten Gitarristen Jon Diamond und Kenny Tudrick sorgen immer wieder für kernige Riffs und zündende, voller Feuer steckende Soli), angetriben von der Inspiration solcher Bands wie Lynyrd Skynyrd, Led Zeppelin, The Black Crowes und den Stones. Und Dana Fuchs' baumstarke, Whiskey-resistente Reibeisenstimme passt zu diesem Sound wie die sprichwörtliche "Faust auf's Auge". Protagonistin und Band (neben den beiden genannten Gitarristen sind das noch Jordan Champion an den Keyboards, Jack Daley am Bass und Todd Glass an den Drums) bilden eine untrennbare Einheit und lassen ihrem musikalischen Spirit, ihrer Spielfreude und Dynamik freien Lauf, sodass der Funke von der ersten Minute an auf den Zuhörer überspringt. Einfach stark! Dana verschwendet keinerlei Zeit und tritt gleich bei dem ersten Song des Albums mächtig auf's Gaspedal. "Double down on wrong" ist ein dampfender, von der Band ordentlich nach vorn gepeitschter, rauer, riffiger Bluesrock-Kracher, voller Drive, aber auch absolut melodisch. Die Gitarren, inklusive der furiosen Soli, zünden sofort. Das Feuer brennt! Es folgt der von wunderbar atmosphärischen Klängen und einem unwiderstehlichen Southern-Feeling durchzogene Swamp-Bluesrocker "Blue mist road", dessen musikalische Grundausrichtung voller Seele und eher verhalten angelegt ist, im Mittelteil allerdings wie ein Urknall unterbrochen, von einem lauten, fetten, quirligen E-Gitarren-Solo. Das ist einfach toll arrangiert und umgesetzt. Ruhiger und lockerer wird's dann bei der wunderschönen, musikalisch und textlich bewegenden Ballade "Call my name", die ein herrliches, "gritty" Americana-Flair und viel Southern Soul ziert, ehe das großartige, schön funky und groovy inszenierte "Save me" (klasse E-Gitarren-Solo) wieder deutlich mehr Power generiert. Das wunderbar rootsige, erdige, steady rockende "Hard road" ist eine von straighten, Stones-verwandten Riffs begleitete, bluesige Southern Rock-Nummer vom Allerfeinsten. Satte E-Gitarren (feuriges, kerniges Solo inklusive) in Verbindung mit dreckigen Slideguitar-Licks (ganz großartiges Slide-Intro zu Beginn) bestimmen das Geschehen, bei dem die The Black Crowes spürbar ihren Einfluß hinterlassen haben. So geht das munter bis zum Ende weiter, ohne jede schwächere Nummer. Im Gegenteil: Große Klasse beweisen beispielsweise auch der hinreißend melodische, von einem dezenten nostalgischen Touch begleitete, mit tollen Keyboards (Piano/Orgel) und exzellenten Gitarrenlicks (dazu ein tolles Solo) gespickte, fantastische, southernrockig angehauchte Slow Blues "Nothing you own", der mächtig Dampf produzierende, Stones-lastige Kracher "Not another second on you", das bluesige, dezent jammige, gleichzeitig auch straighte, Black Crowes-affine "Last to know" (massive Gitarren-Präsenz, zündende, Wah Wah-untertützte Soli), wie auch das laute, das Album wuchtig abschließende, von glühenden, mächtigen Gitarrenläufen bestimmte "Star". Dana Fuchs und ihre fantastische Begeleitband machen einfach einen herausragenden Job. Das ist das wohl reifeste, ausgewogendste, musikalisch versierteste und qualitativ hochwertigste Album in der bisherigen Karriere von Dana Fuchs. Wirklich sehr beeindruckend! Und es macht einfach tierisch Laune, diese Songs zu hören.
Das komplette Tracklisting:
1. Double Down on Wrong - 4:15
2. Blue Mist Road - 5:32
3. Call My Name- 5:06
4. Save Me - 3:24
5. Curtain Close - 3:45
6. Hard Road - 4:31
7. Borrowed Time - 2:44
8. Nothing You Own - 5:00
9. Not Another Second on You - 3:59
10. Lonely Lie - 2:49
11. Last to Know - 4:40
15. Star - 5:28
|