Artikel 1 bis 4 von 4 gefundenen...

[1-15]

 
Monroe, Ashley - like a rose [2013]
Oh ja, kann Countrymusic schön sein! Geradezu hinreissendes Album der hervorragenden Songwriterin und faszinierenden Sängerin aus Knoxville/Tennessee, vielen sicher auch bekannt als "Hippie Annie" bei den Pistol Annies (Ashley Monroe, Angaleena Presley und Miranda Lambert). Ashley hat sich voll und ganz der traditionellen, lupenreinen Countrymusic verschrieben. Für "Like a rose" gelang es ihr, niemanden Geringeren als den großen Vince Gill für den Produzentenjob zu gewinnen, der sich von Anfang an als bekennender Fan dieser herausragenden Musikerin outete. "Vom ersten Tag an, als ich sie hörte, war ich verrückt nach ihrer Stimme", sagt Vince. Aber auch Ashley ist großer Fan von Vince Gill, so dass die Chemier sofort stimmte. Ashely nennt als ihre bedeutendsten Einflüsse solche Größen wie die Carter Family, Carl Snith, Patsy Montana und Dolly Parton, was sich in ihrer Musik durchaus widerspiegelt, aber auch Vince Gill prägt das Album deutlich. Oft hört man eindeutige Bezüge zu der Countrymusic eines frühen Vince Gill, einer frühen Patty Loveless, Pam Tillis oder gar Emmylou Harris. Ashley schwört auf die traditionellen Klänge. So bestimmen vorwiegend diverse Gitarren, heulende Pedal Steel, Fiddle und klimperndes Klavier das Geschehen rund um Ashley's unwiderstehlichen "East Tennessee twang". Trotz aller Bezüge zu klassichem Country und Honky Tonk ist Ashley alles andere als eine Retro-Countrysängerin. Vielmehr ist sie ein "Modern Girl", das eindrucksvoll in der Lage ist, klassische Country-Traditionen in der Gegenwart zu etablieren. Genau das ist es, was Nashville so dringend braucht. Alle Songs hat Ashley mitgeschrieben, 2 davon gemeinsam mit Vince Gill (darunter das wunderbar rhythmisch "galoppierende", mit einem prächtigen Bass-Grrove unterlegte und toller Fiddle- Piano-, Gitarren- und Pedal Steel-Begleitung in Szene gesetzte, etwas an alte Rodney Crowell-, Rosanne Cash-, Emmylou- und Vince-Großtaten erinnernde "Monroe Suede") und das famose Titelstück "Like a rose" zusammen mit Jon Randall Stewart und der texanischen Songwriter-Ikone Guy Clark (locker, flockig, unberührt rein, traumhaft melodisch, mit vorzüglichem Harmonie-Gesang von Vince). Wundervoll beispielsweise auch der schön knackige, dennoch lockere, pure Midtempo-Honky Tonker "Two weeks late" mit dem entsprechenden, typischen Rhythmus, oder das schöne Duett mit Blake Shelton, "You ain't Dolly (and you ain't Porter)". Die Idee zu diesem Song stammte übrigens von Dolly Parton selbst. Doch was immer Ashley auf diesem aussergewöhnlich starken Album auch präsentiert, diese Musik besticht mit enormer Qualität und zeitloser Frische. Einst feierte man Brad Paisley als den "Savior of Countrymusic", eine Bezeichnung, die im Bereich der "Mädels" sicher auch uneingeschränkt zu Ashley Monroe passt. Keine Frage, "Like a rose" ist eines der absoluten Highlights des bisherigen Countryjahres 2013. Grandios!

Das komplette Tracklisting:

1. Like a Rose - 3:50
2. Two Weeks Late - 3:48
3. Used - 3:24
4. Weed Instead of Roses - 3:19
5. You Got Me - 3:11
6. The Morning After - 4:23
7. Monroe Suede - 2:33
8. She's Driving Me Out of Your Mind - 3:19
9. You Ain't Dolly (And You Ain't Porter) - 4:03

Art-Nr.: 8089
Gruppe: Musik || Sparte: Country
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 13,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Pistol Annies - annie up [2013]
"True Country for the new generation"! Lone Star Annie (Miranda Lambert), Holler Annie (Angaleena Presley und Hippie Annie (Ashley Monroe) versetzen die Countrywelt mit "Annie Up" einmal mehr ins Staunen. Innovativer, kreativer und besser kann man neue, frische, moderne Countrymusic kaum spielen. Nach dem von Presse, Kritikern und Fans gleichermaßen gefeierten Debut, setzen die Drei ihre Marschroute unbeirrt fort. Offenbar sprudeln die Ideen und die Strukturen für grandiose Songs (sie haben sämtliche Stücke selbst geschrieben) nur so aus ihnen heraus. Das Album ist so etwas von abwechslungsreich und wirkt dennoch in sich geschlossen wie kaum ein anderes Werk. Die Damen verstehen es in bestechender Art und Weise, klassische Country-Traditionen mit viel Twang, Pep und Unbekümmertheit in schillernde und überaus spannend inszenierte Modern Day-/New School-/New Country-Klänge umzuwandeln. Die Songs stecken voller traumhafter Melodien und Hooklines. Mal hört man pure Old School Honky Tonk-Sounds, dann wird ein sparsam instrumentierte Song mit geradezu monströs hämmenden, bluesigen Rock-Riffs unterbrochen, im nächsten Moment fliesst einem wieder eine vollkommen flockige Nummer in die Ohren. Wie gesagt, trotz dieser Unterschiede, kommt die Musik der Mädels wie aus einem Guß. Und sie ist immer "genuine Country"! Der New York Times-Journalist Ben Ratliff kürte das 2011er Debut der "Annies" seinerzeit zum "No.1 Album of the Year", ein Präsikat, das uneingeschränkt auch dem neuen Werk zustehen dürfte. "Annie UP" ist die pure Country-Begeisterung. Eine absolute Demonstration moderner Country-Kreativität! Herausragend!

Das komplette Tracklisting:

1. I Feel a Sin Comin' On - 3:18
2. Hush Hush - 3:25
3. Being Pretty Ain't Pretty - 3:34
4. Unhappily Married - 3:07
5. Loved by a Workin' Man - 3:48
6. Blues, You're a Buzz Kill - 4:52
7. Don't Talk About Him, Tina - 3:31
8. Trading One Heartbreak for Another - 3:58
9. Dear Sobriety - 4:10
10. Damn Thing - 2:29
11. Girls Like Us - 3:51
12. I Hope You're the End of My Story - 2:32

Art-Nr.: 8148
Gruppe: Musik || Sparte: Country
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 14,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Pistol Annies - interstate gospel [2018]
Fantastisch! Ein Meisterwerk! Lone Star Annie (Miranda Lambert), Holler Annie (Angaleena Presley und Hippie Annie (Ashley Monroe) sind nach 5 Jahren Pause zuzück mit Album Nr. 3 und versetzne ihre Fans damit in Verzücken. Innovativer, kreativer und besser kann man frische und moderne Countrymusic kaum spielen. Wir hören eine hinreißende, in wunderbare Arrangements und prächtige Melodien verpackte, sehr abwechslungsreiche Mixtur aus peppigen, abgehenden "Rockern" und exquisiten, überaus intelligent gestalteten Balladen und Midtempo-Nummern, die trotz aller Progressivität und hoch spannenden, knackigen Interpretationen immer zu ihren "True Country"-Wurzeln stehen. Waren die ersten beiden Alben der "Annies" schon brillant, so haben sie nun ihr absolutes "Masterpiece" abgeliefert. Ohne jeden Zweifel eine der besten und "aufregendsten" Country-Veröffentlichungen des Jahres 2018.

Hier noch ein Original U.S.-Review:

The Pistol Annies — Miranda Lambert, Ashley Monroe and Angaleena Presley — who have previously recorded two of the smartest and most sophisticated albums on gender and sex, have outdone themselves with Interstate Gospel. The new album is more ambivalent, deeper and more bittersweet, casting a more melancholy hue. It is an album that tackles what they call "generations of shame," trying to tell the truth in a genre that often encourages lies, especially lies about the comforts of home.
It is an album about how terrible men are — how that terror has a genuine seductive quality, but also about how boring men can be, and the oppressive feelings brought on by both. It is an anthology of how many ways, both banal and excessive, hetero-normative pressures can be.
In exquisite harmonies and with lush guitars, they talk about what they believed at the altar, and what they no longer believe now that she was no longer "blinded by diamonds and driven by lust" (on "When I Was His Wife." The lullaby soft "Cheyenne" is a perfect story song about a woman who loves "country music and broken-in boots," who finds "plenty of pool table cowboys to hold her." It is a song that mentions Cheyenne's daddy and grandmother as roots for sadness, but there is a move where the narrator wants to be like Cheyenne, who treats love "as cold as the beer in her hand." It is a song so intense in feeling, and ambivalence, as brilliant as Sammi Smith's "Toast of 45" or Tammy Wynette's "Womanhood."
"Cheyenne" is not the only song that makes arguments about loneliness and autonomy. There are also moments where the claiming of women's sexual autonomy is genuinely audacious, using desire to break all social bonds — on the rollicking "Got My Name Changed Back," a rockabilly beat celebrates refusing a cheating man's name in favour of her own. On the blues grind of "Sugar Daddy," she claims to be a "red dirt queen of the palace" who states plainly that "there ain't a damn man in Dallas who wouldn't put a ring on her hand." I believe her, every sexy, shimmering inch of self-confidence is the sexiest claim of autonomy in years.
There are ballads that have the same confidence, but work somewhat between the pleasure of "Sugar Daddy," and the othering of something like "Cheyenne." "Milkman" is a tale of how restrictive life in a small town can be; the song that trades verses between the Annies, about the relationship between a free-wheeling daughter and a repressed mother. The daughter wants her mother to drink on a Sunday, make it past the water tower, pick wild flowers, and more importantly love the milkman in addition to loving her biological family. Cheating songs are often heartbreak songs; a cheating song where a child recognizes how oppressive loving daddy can be, is made even more shocking by how gently the argument is presented.
The last two Pistol Annies albums ranged from very good to brilliant; this album seems to be a breakthrough, a masterpiece that extends their already formidable gifts. (Anthony Easton / Exclaim.ca)

Das komplette Tracklisting:

1. Interstate Prelude - 1:07
2. Stop Drop and Roll One - 3:02
3. Best Years of My Life - 3:42
4. 5 Acres of Turnips - 2:55
5. When I Was His Wife - 3:29
6. Cheyenne - 4:16
7. Got My Name Changed Back - 2:54
8. Sugar Daddy - 3:38
9. Leavers Lullaby - 4:01
10. Milkman - 3:22
11. Commissary - 3:35
12. Masterpiece - 4:38
13. Interstate Gospel - 3:01
14. This Too Shall Pass - 3:02

Art-Nr.: 9732
Gruppe: Musik || Sparte: Country
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 14,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Presley, Angaleena - wrangled [2017]
Vielleicht sogar noch besser als das Debut von 2014: Herausragendes, zweites Solo-Album von einem Drittel der Pistol Annies (Holler Annie). Ein wundervolles Classic Country-Album auf der Höhe der Zeit, vollgepackt mit tollen Songs voller genauso raffinierter wie melodischer Strukturen und mit höchst niveauvoller und anspruchsvoller, musikalischer Umsetzung. Auffallend stark dabei das vorzügliche Gitarrenspiel (auch exzellente Baritone Guitar) von Keith Gattis (u.a. Dwight Yoakam) und die angenehm eingesetzte Pedal Steel von Russ Pahl. Gleich der erste Track des Albums, der mit viel Tradition behaftete, gleichzeitig absolut aktuell klingende Country-Waltz "Dreams don't come true" (feine Pedal Steel, klasse Baritone Guitar) ist quasi eine Pistol Annies-Nummer, denn Angaleena's beide Bandkolleginnen Mranda Lambert (Lone Star Annie) und Ashley Monroe (Hippie Annie) sind hier sowohl kompositorisch als auch gesanglich involviert. Weiter geht es mit einem starken Song nach dem anderen. Ob beispielsweise das nostalgisch angehauchte, mit einem schönen Fifties-/RoyOrbinson-Groove bedachte, sehr melodische "High school", der klassische, entspannte "Real Country"-Song "Only blood", der wie eine weibliche Mischung aus Hank Williams sr. und Dwight Yoakam daher kommt (schöner Honky Tonk-Rhythmus, lässiges Piano, ulta-scharfe Baritone Guitar-Fills, klasse Steel), im übrigen neben Presley co-komponiert von Chris Stapleton, das rootsige, Americana-mässige, entspante und dabei toll arrangierte Titelstück "Wrangled", das über einen starken, Johnny Cash-typischen Retro-Rhythmus verfügende "Bless my heart", das honky-tonkige "Outlaw", das kraftvolle, genauso moderne, wie klassische, einmal mehr an die Pistol Annies und Mranda Lambert erinnernde "Mama I tried", oder die wundervolle, ungemein melodische Southern Country-Nummer "Groundswell" - Miss Presley macht einen fantastischen Job. Angaleena in brillanter Form!

Das komplette Tracklisting:

1. Dreams Don't Come True - 4:17
2. High School - 3:08
3. Only Blood - 4:43
4. Country - 3:34
5. Wrangled - 4:42
6. Bless My Heart - 3:13
7. Outlaw - 4:10
8. Mama I Tried - 4:02
9. Cheer up Little Darling - 4:40
10. Groundswell - 3:34
11. Good Girl Down - 4:42
12. Motel Bible - 2:26

Art-Nr.: 9431
Gruppe: Musik || Sparte: Country
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 14,90

In folgende Titel können Sie reinhören:
High school
Only blood
Wrangled
Bless my heart
Outlaw
Mama I tried
Groundswell

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!