Artikel 1 bis 2 von 2 gefundenen...

[1-15]

 
Johnson, Jeremiah - hi-fi drive by [2022]
Bluesguitar-Virtuoso Jeremiah Johnson setzt die Reihe seiner zuletzt hervorragenden Veröffentlichungen mit dem neuen, großartigen Album "Hi-Fi Drive" in beeindruckender Manier fort. Der in St. Louis/Missouri beheimatete, ungemein versierte Gitarrist, exzellente Sänger und hoch talentierte Songwriter wird immer besser. Auf der Basis des Blues und des Rocks lotet Johnson genüßlich seine grenzüberschreitenden Neigungen zum Southern Rock, Soul, Rock'n Roll, R&B und Americana aus und integriert bei vielen Tracks eine bestens passende, kraftvolle Horn-Section, die klasse mit den gelungenen Strukturen der einzelnen Songs und Johnson's starkem Gitarrenspiel harmoniert. Stücke wie etwa der abgehende rockin' and rollin' Boogie "'68 Coupe Deville" (toll klimperndes Piano, drückende Bläser), das klasse groovende, mit feinen Funk- und Soul-Vibes angereicherte "Ball and chain" (schönes Southern-Flair, weibliche Background-Gesänge), der schwüle Southern Blues-Shuffle "The squeeze", das Latino-angehauchte, lässige "Hot blooded love" oder auch das wunderbar in den Swamps des Südens watende, von herrlicher Slideguitar bestimmte (tolles Solo) "Quicksand", liefern, neben all den anderen Tracks eindrucksvolle Belege für Johnson's stetige Weiterentwicklung. Der Mann zählt mittlerweile zu den wichtigsten Künstlern der St. Louis Blues- und Bluesrock-Szene. Starkes, neues Album!

Hier noch ein Original U.S.-Review:

St. Louis-born roots music guitarist, singer and songwriter Jeremiah Johnson crosses genre lines and sounds amazing doing it on his new release Hi-Fi Drive By.
The record finds Johnson in career-best form, delivering ten tight new songs that succeed musically, lyrically, and instrumentally. He co-produced these tracks with St. Louis legends Tom Maloney and Paul Niehaus IV and recorded it with some of the finest players his hometown has to offer.
The mighty Victor Wainwright, a Blues Music Award winner and Grammy nominee, guests on piano, as does harmonica master Brandon Santini, a five-time BMA nominee, himself. The sound they all create blends blues, rock and roll, and swampy funk into a groove-covered surface that gives Johnson all he needs to take flight. His guitar playing, singing, and songwriting have never sounded better.
Jeremiah Johnson is a singular talent in a sea of imitators. Unlike many in the game, Johnson takes his inspiration where he finds it and lets the chips fall. His guitar skills are tastefully explosive, his vocals engaging and wise, and his writing is as good or better than anyone else working today. He’s hit the Billboard Blues charts five times with the albums GRIND (#8 November, 2015), Blues Heart Attack (#5 August, 2016), Straitjacket (#6 August, 2018), Heavens to Betsy (#1 April, 2020), and Unemployed Highly Annoyed (#4 November, 2020). He’s spent the last four years touring the USA and Europe supporting guitar man Mike Zito and as a headliner. Johnson is one of the most entertaining and listenable roots artists to emerge in recent times and, if you’re cool, you’re already in the know.
Hi-Fi Drive By gets rolling with the Chuck Berry-ish rock and roller “‘68 Coupe DeVille.” It’s a high-octane cut that will get any crowd on the road to a good time. Johnson’s vocals are bold, his guitar sweet, and Victor Wainwright’s piano licks are ferocious. It’s a big blast of good, clean fun and will quickly hook you into listening to the rest of the record.
“Ball And Chain” is a soulful gear shift into vintage R&B sounds and features another strong Johnson vocal take. The softer verses here let him show a different, more expressive side to his voice. The chorus kicks harder, strutting out of your speakers with a hip-shaking beat and upbeat attitude. Johnson layered this and the other songs on Hi-Fi Drive By with horns, backup singers, and percussion to achieve the fleshed-out vibe of a large band and you’ll catch every texture once you put your headphones on.
The uptown shuffle of “Skippin’ School” is a classic blues tune with a swinging pocket, smoking horns, and a Cadillac attitude. Johnson dials himself back a bit here to fit the song, playing some flavor-packed lines before finally turning up the heat. His vocal tone on it is smooth and lowdown, displaying yet another nuanced change.
“The Squeeze” is a simmering blues song that rapidly boils over into a heavier chorus. It’s a tune about a complicated love situation that just might not be worth the trouble anymore and Johnson tells his story so we can all relate to it. His guitar screams when he leans into it and his call-and-response powers are definitely strong.
Other prime movers on Hi-Fi Drive By include the Santana-influenced “Hot Blooded Love” and the deep cut “Quicksand.” Jeremiah Johnson remains dialed-in throughout every moment, turning in songs and solos that are going to get a lot of blues fans excited. Hi-Fi Drive By is the next evolution of Johnson’s style and career and is about to blow him up around the world. Don’t miss it.
(Mike O’Cull / Rock & Blues Muse)

Das komplette Tracklisting:

1. '68 Coupe Deville (feat. Victor Wainwright) - 3:23
2. Ball and Chain - 3:45
3. Young and Blind (feat. Brandon Santini) - 4:09
4. Skippin' School - 3:52
5. Hot Diggity Dog - 4:00
6. The Squeeze - 5:28
7. Hot Blooded Love - 4:42
8. Sweet Misery - 2:56
9. Quicksand - 3:50
10. The Band - 5:48

Art-Nr.: 10736
Gruppe: Musik || Sparte: Rock
Status: Neuheit || Typ: CD || Preis: € 16,90

In folgende Titel können Sie reinhören:
'68 Coupe Deville
Ball and chain
Young and blind
Hot diggity dog
The squeeze
Hot blooded love
Quicksand

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Santini, Brandon - the longshot [2019]
Brandon Santini, ein wahrer Meister der Bluesharp, stammt aus der Region um Piedmont/North Carolina und lebt seit 2003 in Memphis/Tennessee. Sowohl die alte, als auch die neue Heimat hinterlassen deutlich ihre Spuren in Santini's Musik, der auf seinem neuen Album "The longshot" mit einer baumstarken Mischung aus Roots-, Beale Street-, Southern- und Delta beeinflußtem Blues, auch mit traditionellen Strömungen, und entsprechenden Rock-Vorlieben brilliert. Das alles kommt, untergebracht in durchweg exzellentem Songamterial, herrlich ursprünglich, unbeschwert, und entspringt einer schön erdigen, dreckigen Roots-Basis. Die Songs wirken dabei trotz ausgeprägter Spielfreude sehr gut strukturiert und stecken, trotz ihres rauen Charmes, voller starker Melodien. Die exzellenten Musiker, das sind neben Santni mit seinen Sanges- und Mundharmonikakünsten, u. a. die beiden klasse aufspielenden Gitarristen Timo Arthur und Greg Gumpel (Slide), Chuck Combs am Bass, Reid Muchow an den Drums und der unwiderstehliche, vor allem auch durch seine Aktivitäten bei Robert Randolph and The Family Band, sowie im Umfeld von The Allman Brothers Band und Gov't Mule in Erscheinung getretene und nun als siebtes Mitglied der gerade gegründeten Allman Betts Band (Devon Allman und Duane Betts) bestätigte Keyboarder John Ginty, machen einen fantastischen Job. Ginty hat das Album, gemeinsam mit Ben Elliott und dem Protagonisten selbst, zudem auch hervorragend produziert. Bis auf eine fantastische Coverversion der alten Willie Dixon-Nummer "Evil (is going on)" stammen sämtliche Songs aus der Feder des Protagonisten, vereinzelt gemeinsam mit Co-Autoren, was, gemessen an der hohen Qualität, seine umfassenden, musikalischen Fähigkeiten zusätzlich unterstreicht. Los geht's mit dem wunderbar dynamischen, gut in die Beine gehenden, von einem klasse Percussion-Drive und dreckigen Gitarrenriffs geführten und einem feinen North Mississippi Hill Country-Vibe umwehten Roots-/Blues-/Rock'n Roller "Don't come around here", mit dem das Album gleich richtig Fahrt aufnimmt. Santini singt sehr stark, holt aber im Break auch gleich seine Bluesharp raus und beglückt uns mit einem fulminanten, erdigen Solo. "A monster harpoon man"! Mit dem folgenden "Beggin' baby" hören wir einen prächtigen, rauen Roots-/Bluesrocker, der ein wenig swampig und mit sehr viel "Spirit" daherkommt. Sehr stark präsentieren sich hier die beiden, oben erwähnten Gitarrristen, mit tollem Lead- und Slide-Spiel, vor allem auch, wenn sie nahezu synchron zu Santini's Gesang agieren. Ein bluesiges Harp-Solo darf natürlich auch nicht fehlen. Alles passt hervorragend zusammen. Es folgt die wundervolle, sehr melodische, genauso lockere, wie unterschwellig schwüle Roots-/Americana-Nummer "One more day", deren dezentes und harmonisches Countryrock-Ambiente Santini schließlich mit seinem schön dreckigen Bluesharpspiel gezielt unterbricht. Toll arrangiert! Grandios auch das treibende, ordentlich nach vorn rockende "Heartbreaker" mit seinen elektrisierenden, glühenden Gitarrenlicks (inkl. "unter Strom" stehendem Solo) und den dreckigen Harp-Attacken, sowie der wunderschöne, balladeske, genauso erdige, wie lockere, flockige Americana-Rocker "Broken bones" mit seinen großartigen Mundharmonika-Klängen, Ginty's tollem Orgel-Background und der prächtig integrierten, unaufdringlichen Slideguitar. Wie ein unaufhaltsam durch die "Southlands" rollender "Bluestrain" kommt schließlich das ordentlich dampfende "Back to you" auf uns zu, inkl. treibender Gitarrenriffs, einem tierischen Gitarrensolo, tollen Orgel-Fills und der obligatorischen Bluesharp. Auch der drückende, dennoch lockere, durchaus traditionell verwurzelte, mit akustischen und elektrischen Gitarren und klasse Harp-Licks inszenierte Southern-/Roots-Blues "Going home" ist ein "Knüller". Brandon Santini und seine Freunde hauen mit "The longshot" ein echtes Rootsrock-/Bluesrock-Highlight raus, das keine Wünsche offen lässt. Macht richtig Laune, diesem erdigen "Gebräu" zu lauschen. Volltreffer!

Das komplette Tracklisting:

1. Don't Come Around Here - 4:20
2. Beggin' Baby - 4:04
3. One More Day - 4:50
4. Drive You off My Mind - 3:47
5. Heartbreaker - 5:15
6. Broken Bones - 4:51
7. Back to You - 4:42
8. My Worried Mind - 4:40
9. Going Home - 4:07
10. Evil (Is Going on) - 4:59
11. Somebody's Gotta Go - 4:39

Art-Nr.: 9781
Gruppe: Musik || Sparte: Rock
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 16,90

In folgende Titel können Sie reinhören:
Don't come around here
Beggin' Baby
One more day
Heartbreaker
Broken bones
Back to you
Going home

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!