Artikel 1 bis 15 von 35 gefundenen...

[1-15] [16-30] [31-45]

 
Benatar, Pat - synchronistic wanderings [1999]
3 CD deluxe Box-Set! The definitive Pat Benatar collection from 1979 to 1999! Incl. 9 unreleased and 7 soundtrack & compilation rarities! All digitally remastered! 56 page booklet with rare photos and archival material!

Art-Nr.: 1022
Gruppe: Musik || Sparte: Rock
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 25,51

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Bingham, Ryan - fear and saturday night [2015]
Was für ein fantastisches Americana-Album! Ryan Bingham präsentiert sich in brillanter Verfassung! Der für sein Stück "The weary kind" aus dem "Crazy heart"-Soundtrack, sowohl mit einem Grammy, als auch mit einem Oscar ausgezeichnete, aus New Mexico stammende und in "rural Texas" aufgewachsene Singer-Songwriter ist mit seinen knapp 34 Jahren schon ein von allen Extremen des Lebens geprägter Mann. Höhen und Tiefen verlangten ihm bisher alles ab. Den Großteil seiner jungen Jahre verbrachte er quasi ohne festes Zuhause "on the road". Bereits seit seinen mittleren Teenager-Jahren stand er auf eigenen Füssen, schlug sich auf Farmen und Rodeos durch, tingelte kreuz und quer durch den amerikanischen Südwesten, schlief jahrelang nach nächtlichen Rodeo-Gigs in seinem Truck und lernte das raue Leben unterwegs mit allem Für und Wider intensiv kennen. Dann kam mit dem oben erwähnten "The weary kind" der ganz große Erfolg, doch genau in dieser Zeit verlor er beide Elternteile. "Fear and Saturday night" ist ein Album, dass in grandiosem Songmaterial Bingham's komplettes Leben zu reflektieren scheint. Songs mit wundervollen, dem jeweiligen Thema perfekt angepassten Arrangements, oft sehr harmonisch eingebettet in großartigen Melodienbögen, zuweilen aber auch ordentlich rau, demonstrieren auf eindrucksvollste Art und Weise Bingham's große Gabe, die Wendungen des Schicksals in absolut authentischen Liedern auszudrücken. Fröhlichkeit und tiefe Depression vereinen sich nicht selten in ein und dem selben Song. Das klingt nach einem düsteren Album, doch die bewegenden, schwierigen Texten werden immer wieder von herrlichen Melodien umgeben, die das Prinzip Hoffnung suggereiren sollen. Es sind einfach traumhafte Songs, vorgetragen von grandiosen Musikern. Der Protagonist hat eine tolle Band um sich herum zusammengestellt, bei denen vor allem die beiden Gitarristen Jedd Hughes und Daniel Sproul überragen. Das Album startet mit der wunderbar entspannt und locker gehaltenen, flockigen, von harmonischen, schön transparent eingesetzten Gitarren umgarnten Alternate Country-Nummer "Nobody knows my trouble", bei der sich eine warme, äusserst angenehme, sehr melodisch inszenierte Instrumentierung geradezu perfekt mit Bingham's markanter, staubtrockener, Whiskey-gegerbten Stimme vereint. Ein famoser Auftakt. Von nun an jagt eine grandiose Nummer die nächste. Ob beispielsweise der sehnsüchtige, von toller Harmonica geleitete Waltz "Broken heart tattoos", der ungemein raue, bluesige, mit dreckigen E-Gitarren gespickte Rootsrocker "Top shelf drug", die leicht folkig angehauchte, mit einem herrlich vielschichtigen Arrangement aus markanten Basslinien, Gitarren, Klavier und fein abgestimmter Mundharmonika versehene, kraftvolle Heartland Rock-Ballade "Island in the sky" (ein gewisses Springsteen-Flair ist nicht zu leugnen), der leicht nostalgisch anmutende, von einem faszinierenden Tex Mex-Feeling durchzogene (großartiges Akkordeon), gut tanzbare (auch das geht bei Bingham), traumhaft melodische, zudem mit erdiger E-Gitarre und Slide inszenierte Roots-/Americana-/Border-Rocker "Adventures of you and me", die exzellente, von rauen Baritone Guitar-Licks und herrlichen Gitarrenlinien (famoses Solo) bestimmte Heartland-Ballade "Fear and Saturday night", das an einen texanischen Neil Young erinnernde, erdige "Radio", das hinreissend schöne "Darlin'" (grandioses, virtuoses E-Gitarrenspiel), oder der mit einem kernigen Bo Diddley-ähnlichen Rhythmus versehene, bluesige Rootsrocker "Hands of time" - all das ist die ganz hohe Roots-/Singer-Songwriter-Kunst eines Ryan Bingham. Was er und seine Musiker hier präsentieren ist ein geradezu magisches Gemisch aus allerfeistem Rootsrock, Americana, Folk, Alternate Country, Blues und texanischem Heartland Rock. Natürlich zwingen sich einem Vergleiche zu Leuten wie Terry Allen (von dem er sich sehr beeinflusst fühlt), John Prine, Joe Ely, Steve Earle, und einem rootsigen John Mellencamp und Bruce Springsteen auf, doch Bingham hat wie kaum ein anderer der heutigen Singer-Songwriter-Generation sein Terrain, seinen eigenen Stil, seine Identifikation gefunden. Bingham's Musik repräsentiert, und das hört man ganz deutlich, in erster Linie das trockene, von der Hitze verbrannte Grenzgebiet zwischen Texas und Mexiko. "Fear and Saturday night" ist das bislang vielleicht stärkste Album von Bingham überhaupt, aber wer mag das bei den tollen Outputs der Vergangenheit schon eindeutig beurteilen. Auf jedem Fall ist ihm ein kleiner Geniestreich gelungen. Schon ganz früh im Jahr 2015 ein Highlight, dass in den Jahresendrnkings der besten Americana-Alben wohl ganz weit vorn zu finden sein wird. Meisterhaft!

Das komplette Tracklisting:

1. Nobody Knows My Trouble - 4:15
2. Broken Heart Tattoos - 3:59
3. Top Shelf Drug - 3:28
4. Island in the Sky - 4:33
5. Adventures of You and Me - 4:11
6. Fear and Saturday Night - 4:23
7. My Diamond Is Too Rough - 5:36
8. Radio - 4:36
9. Snow Falls in June - 5:00
10. Darlin' - 4:56
11. Hands of Time - 3:08
12. Gun Fightin Man - 4:06

Art-Nr.: 8777
Gruppe: Musik || Sparte: Rock
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 14,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Bridges, Jeff - same [2011]
Jeff Bridges demonstrierte schon in der Figur des ausgebrannten Countryängers Bad Blake in "Crazy Heart" seine hervorragenden musikalischen Fähigkeiten. Nach dem mega-erfolgreichen Film und dem ebenso erfolgreichen Soundtrack zu "Crazy heart" verdichteten sich schnell die "Gerüchte" das Bridges eventuell ein komplettes Album mit Countrysongs aufnehmen würde. Nun ist es soweit. Das Teil ist da. Der Hollywoodstar, im übrigen vor seiner Schauspielerkarriere bereits als Musiker aktiv, liefert ein Album ab, das, inspiriert von "Crazy heart", auch genau da weiter macht, wo der Soundtrack aufhörte. Zudem bringt es ihn erneut mit vielen musikalischen Kollegen aus dem Film zusammen, genauso wie mit Star-Produzent T-Bone Burnett, der sowohl Bridges' neues Werk, als auch den Soundtrack produzierte. Was wir hören, sind 10 großartige, alles andere als mainstreamige, trockene, intime, rootsy Countrysongs, die zuweilen ein wenig an die Arbeiten von Kris Kristofferson erinnern. Als Gäste sind u. a. dabei: Rosanne Cash, Benji Hughes, Sam Phillips und Ryan Bingham. Klasse!

Die komplette Songliste:

1 What a Little Bit of Love Can Do - 3:38
2 Falling Short - 3:19
3 Everything But Love - 4:26
4 Tumbling Vine - 2:29
5 Nothing Yet - 4:28
6 Blue Car - 4:24
7 Maybe I Missed the Point - 3:31
8 Slow Boat - 6:01
9 Either Way - 4:53
10 The Quest - 2:56

Art-Nr.: 7517
Gruppe: Musik || Sparte: Country
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 16,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Cadillac Three, The - bury me in my boots [2016]
Das dampft, das kocht, das ist heiß! Nashviille's neues Flaggschiff in Sachen Southern Rock meets Country Rock mit einem prächtigen, "rattenscharfen" zweiten Album. Tolle Musiker! Tolle Songs! Schön fett! The Cadillac Three rocken Nashville...

Das komplette Tracklisting:

1. Bury Me In My Boots
2. Slide
3. Drunk Like You
4. Graffiti
5. Buzzin‘
6. Party Like You
7. Ship Faced
8. Soundtrack To A Six Pack
9. White Lightning
9. The South
10. This Accent
11. Peace Love & Dixie
12. Hot Damn
14. Runnin‘ Red Lights

Art-Nr.: 9235
Gruppe: Musik || Sparte: Rock; Country
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 14,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Currington, Billy - summer forever [2015]
New Country Platinum-selling artist Billy Currington mit seinem neuen Album! Enthält seinen aktuellen Top-Hit "Don't it". Es wird nicht der einzige bleiben...

Das komplette Tracklisting:

1. Don't It
2. Drinkin' Town With A Football Problem
3. Wake Me Up
4. Good Night (featuring Jessie James Decker)
5. Jonesin'
6. Give It To Me Straight
7. It Don't Hurt Like It Used To
8. Nowhere Town
9. Do I Make You Wanna
10. Sweet Love
11. Soundtrack
12. Summer Forever

Art-Nr.: 8874
Gruppe: Musik || Sparte: Country
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 14,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Earle, Steve - live at montreux 2005 [2006]
Großartiger Mitschnitt eines triumphalen Solo-Auftritts (Earle allein auf der Bühne, ohne die Dukes, nur mit seiner Acoustic Gitarre, seiner Mandoline und seiner Harmonica ausgestattet) aus dem Stravinsky Auditorium während des Montreux Jazz Festivals vom Juli 2005! Es ist faszinierend mit welcher Ausstrahlung der Meister seine Songs rüber bringt, er die Zuhörer in seinen Bann zieht! Alles klingt, obwohl "nur" solo dargeboten, ungemein transparent, wunderbar strukturiert, melodisch und dreckig zugleich (wie man das eben von Earle erwartet), abwechslungsreich, überaus unterhaltsam - schlichtweg packend! Die Songs verlieren aber auch gar nichts von ihrer Spannung! In Gegenteil, es ist faszinierend, sie auch einmal in diesem Gewand zu hören! Das Material zieht sich, wenngleich die meisten der 14 Tracks (56 1/2 Minuten Spielzeit) aus seinem aktuellen Album "The revolution starts now" stammen im Prinzip durch seine gesamte Karriere, wobei ein paar recht seltene Titel auf dem Programm stehen, was einen zusätzlichen Reiz ausübt (beispielsweise eine fantastische Version von "Ellis unit one" aus dem "Dead man walking"-Soundtrack)! Ein paar herausragende Beispiele des Sets sind das wunderbar melodische "Jerusalem", mit dem das Konzert beginnt, der herrlich dynamisch und sehr rhythmisch angestimmte, genauso frisch wie dreckig und rotzig rüber kommende Fan-Favorite "The devil's right hand", das nachdenkliche "Rich man's war", die beiden, etwas düsteren, schwermütigen, sehr persönlichen Songs vom "I feel alright"-Album, "South Nashville Blues" und "CCKMP (Cocaine Cannot Kill My Pain)", das seinerzeit das Comeback-Album nach seinem Drogen-Entzug darstellte (seine Einleitung der Songs mit den Worten "Welcome to my nightmare" sagt alles...), die beiden Mandolinen-geprägten "Dixieland" (wunderbar rhythmisch, melodisch) und "The mountain" von dem 1999iger Album, das er damals gemeinsam mit Bluegrass-Maestro Del McCoury einspielte, das akustisch noch emotionaler rüber kommende, "rockige" "The revolution starts now", das Calypso-mäßige "Condi Condi", das auch akustisch überragende, nichts von seiner Energie einbüßende "Copperhead road", wie auch das bewegende "Christmas in Washington"! Was für eine Bühnen-Präsenz! Charismatisch! Auch als DVD erhältlich!

Art-Nr.: 4290
Gruppe: Musik || Sparte: Rock; Country
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 13,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Earle, Steve - live at montreux 2005 ~ dvd [2006]
Endlich auch als DVD: Großartiger Mitschnitt eines triumphalen Solo-Auftritts (Earle allein auf der Bühne, ohne die Dukes, nur mit seiner Acoustic Gitarre, seiner Mandoline und seiner Harmonica ausgestattet) aus dem Stravinsky Auditorium während des Montreux Jazz Festivals vom Juli 2005! Es ist faszinierend mit welcher Ausstrahlung der Meister seine Songs rüber bringt, er die Zuhörer in seinen Bann zieht! Alles klingt, obwohl "nur" solo dargeboten, ungemein transparent, wunderbar strukturiert, melodisch und dreckig zugleich (wie man das eben von Earle erwartet), abwechslungsreich, überaus unterhaltsam - schlichtweg packend! Die Songs verlieren aber auch gar nichts von ihrer Spannung! In Gegenteil, es ist faszinierend, sie auch einmal in diesem Gewand zu hören! Das Material zieht sich, wenngleich die meisten der 14 Tracks (56 1/2 Minuten Spielzeit) aus seinem aktuellen Album "The revolution starts now" stammen im Prinzip durch seine gesamte Karriere, wobei ein paar recht seltene Titel auf dem Programm stehen, was einen zusätzlichen Reiz ausübt (beispielsweise eine fantastische Version von "Ellis unit one" aus dem "Dead man walking"-Soundtrack)! Ein paar herausragende Beispiele des Sets sind das wunderbar melodische "Jerusalem", mit dem das Konzert beginnt, der herrlich dynamisch und sehr rhythmisch angestimmte, genauso frisch wie dreckig und rotzig rüber kommende Fan-Favorite "The devil's right hand", das nachdenkliche "Rich man's war", die beiden, etwas düsteren, schwermütigen, sehr persönlichen Songs vom "I feel alright"-Album, "South Nashville Blues" und "CCKMP (Cocaine Cannot Kill My Pain)", das seinerzeit das Comeback-Album nach seinem Drogen-Entzug darstellte (seine Einleitung der Songs mit den Worten "Welcome to my nightmare" sagt alles...), die beiden Mandolinen-geprägten "Dixieland" (wunderbar rhythmisch, melodisch) und "The mountain" von dem 1999iger Album, das er damals gemeinsam mit Bluegrass-Maestro Del McCoury einspielte, das akustisch noch emotionaler rüber kommende, "rockige" "The revolution starts now", das Calypso-mäßige "Condi Condi", das auch akustisch überragende, nichts von seiner Energie einbüßende "Copperhead road", wie auch das bewegende "Christmas in Washington"! Was für eine Bühnen-Präsenz! Charismatisch! Filmtechnisch und soundmäßig exzellent in Szene gesetzt! Die DVD ist "code free" und somit auf jedem DVD-Spieler abspielbar! Auch als CD erhältlich!

Art-Nr.: 4465
Gruppe: Musik || Sparte: Rock; Country
Status: Angebot || Typ: DVD || Preis: € 8,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Evans, Sara - copy that [2020]
Countrystar Sara Evans beglückt uns mit einem genauso interessanten, wie äußerst gelungenen, neuen Album. "Copy that" ist etwas ganz Besonderes für sie, es ist sozusagen der Soundtrack ihres Lebens. 13 für sie bedeutungsvolle Lieder aus Rock, Pop und Country verschiedenster Interpreten, Stilrichtungen und Epochen, die sie seit ihrer Geburt irgendwie bewegt oder geprägt haben, hat sie für dieses Album eingespielt, um sie mit ihren Fans, in ihrer jeweils eigenen Version, zu teilen. In ihrem Geburtsjahr 1971 war das beispielsweise Carole King's legendärer Nr. 1-Hit aus diesem Jahr, "It's too late", den sie hier mit ihrer großartigen Stimme in einer ganz wunderbaren Fassung präsentiert. Und so geht die Reise durch die Siebziger, Achtziger, Neunziger u.s.w. weiter. Sara Evans' Spannbreite ihrer für sie "wichtigen" Songs ist erstaunlich groß. So hören wir ihre Versionen solch diverser Nummern wie etwa "If I Can’t Have You" (Bee Gees / Yvonne Elliman), "Hard To Say I’m Sorry" (Chicago), "Monday morning" (Fleetwood Mac), "Come On Eilleen" (Dexys Midnight Runners), "My Sharona" (The Knack), "Don't Get Me Wrong" (The Pretenders), "6th Avenue Heartache" (The Wallflowers), bis hin zu Countryklassikern wie "She's Got You" (Patsy Cline) und "I'm So Lonesome I Could Cry" (Hank Williams), das sie zusammen mit der fantastischen Bluegrass-Formation Old Crow Medicine Show eingespielt hat. Jeder Mensch hat so etwas wie den Soundtrack seines Lebens, dies ist der von Sara Evans. Großartig!

Das komplette Tracklisting:

1. If I Can't Have You - 3:11
2. Don't Get Me Wrong - 3:58
3. Come On Eileen - 4:05
4. Crazy Love - 3:01
5. Whenever I Call You "Friend" (feat. Phillip Sweet) - 4:07
6. It's Too Late - 3:35
7. Monday Morning - 2:49
8. All We Ever Do Is Say Goodbye - 4:36
9. I'm So Lonesome I Could Cry (feat. Old Crow Medicine Show) - 3:56
10. 6th Avenue Heartache - 5:52
11. My Sharona 3:52
12. She's Got You - 5:01
13. Hard To Say I'm Sorry - 5:22

Art-Nr.: 10141
Gruppe: Musik || Sparte: Country
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 15,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Fish, Samantha & Jesse Dayton - death wish blues [2023]
Samantha Fish, hochkarätige und gefeierte Bluesrock-Gitarristin, -Sängerin und -Songwriterin, sowie der vielseitige, texanische Rootsrock-Veteran Jesse Dayton, bekannt für seine Arbeiten mit den Country-Ikonen Johnny Cash, Waylon Jennings und Willie Nelson, seine Tourneen mit der L.A.-Punkband X und den Soundtrack-Aktivtäten mit Rob Zombie tun sich zusammen, um gemeinsam Musik zu machen. Nach einer großartigen, allerdings nur digital veröffentlichten EP, liegt nun ihr erstes, gemeinsames, "richtiges" Album vor, ein erstklassiges, wunderbar würziges, strammes, fulminantes, hoch explosives Gebräu aus Blues, Rock, Soul, Funk, Americana, Roots bis hin zu Punk, das die unterschiedlichen, außergewöhnlichen Talente der beiden, durchaus experimentell, aber auch bestens strukturiert, auf überaus gekonnte Art und Weise in 12 prächtigen Nummern miteiander verbindet. Aufgenommen wurde das Album innerhalb von 10 TTagen im Applehead Recording-Studio in Woodstock/NY, gelegen auf dem ehemaligen Farmgelände des legendären The Band-Bassisten Rick Danko. Produziert hat Jon Spencer (Jon Spencer Blues Explosion). Zur exzellenten Band gehören neben Samantha Fish (vocals, guitars, percussion) und Jesse Dayton (vocals, guitars, tambourine) noch die blendend aufspielenden Mickey Finn (keyboards), Keball Wind (bass) und Aaron Johnston (drums). Los geht's mit dem saustarken, treibenden, dreckigen Bluesrocker "Deathwish", ausgestattet mit einem herlich markanten Riff und schön rauer Lead Gitarre, inspiriert von solchen Blueslegenden wie Albert King und Magic Sam. Samantha Fish's einzigartiger Gesang passt perfekt zu diesem "Killer"-Auftakt. Und so geht es herrlich divers und abwechslungsreich weiter, zum Beispiel mit dem funkig bluesigen, ruppigen, von fetten Gitarren und einer fiebrigen Schwüle geprägten "Down in the mud", dem mitreißend groovenden, mit wechselndem Lead Gesang von Dayton und Fish vorgetragenen, rauen Funkrocker "Riders" (tolle, funky Keys, massive, raue Gitarren), dem dreckigen, ein wenig TexMex-angehauchten, erdigen und bluesigen Roostrocker "Settle for less", dem intensiven, erneut funkigen, aber auch mit sehr psychedlischen Momenten ausgestatteten, dynamischen, von Jesse Dayton gesungenen "Trauma", der von einer wunderbaren Melodie durchzogenen, von Samantha Fish gefühlvoll vorgetragenen, aber dennoch voller Energie steckenden, souligen Ballade "No apology", dem verhalten beginnenden, dann aber schön "wild" werdenden Rocker "Rippin' and runnin' (starke Gitarren), und so weiter. Das Ziel von Fish und Dayton, den Blues durch die Integration von verschiedensten, musikalischen Einflüssen einem neuen Publikum zugänglich zu machen, ist, gerade auch weil sie durch die damit verbundene Experimentierfreude niemals ihren roten Faden verlieren, voll und ganz gelungen. Das Album macht in seiner Intensität, mit seinen musikalischen Freiheiten und der Spielfreude der Akteure einfach mächtig Laune. Starkes, scharfes Teil!

Das komplette Tracklisting:

1. Deathwish - 2:39
2. Down In The Mud - 2:53
3. Riders - 3:40
4. Settle For Less - 3:09
5. Trauma - 3:06
6. No Apology - 4:16
7. Flooded Love - 2:40
8. Lover On The Side - 2:48
9. Rippin' And Runnin' - 4:21
10. Dangerous People - 3:32
11. Supadupabad - 2:07
12. Know My Heart - 3:48

Art-Nr.: 10800
Gruppe: Musik || Sparte: Rock
Status: Neuheit || Typ: CD || Preis: € 15,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Hagar, Sammy - the essential red collection [2004]
Der "Red Rocker" mit einer gleichermaßen interessanten wie starken, neuen Retrospektive mit 2 bislang unveröffentlichten Tracks! Vollgepackt mit satten 79 Minuten (20 Songs) umfaßt das Album seine gesamte Karriere, beginnend mit Montrose (enthält deren großartiges "Bad motor scooter" aus dem Jahre 1973), bis zum Ende der 90iger Jahre mit dem Album "Red voodoo"! Ausgespart hat man bewußt seine Zeit mit Van Halen! Dafür gibt's jede Menge seiner Standards aus sämtlichen Soloalben (z.B. "Red", "There's only one way to rock", "I can't drive 55" oder "Eagles fly", aber auch eine ganze Latte seltener Tracks, wie Soundtrack-Aufnahmen (z.B.: "Heavy metal" aus dem gleichnamigen Film,, "Fast times at Ridhemont High", "The girl gets around" aus "Footloose" und "Winner takes it all" aus "Over the top"), oder anderes rares Material, wie z.B. das starke "I've done everything for you", bislang lediglich als B-Seite der Single "Sittin on dock of the bay" erschienen, oder "High hopes" vom "Unboxed"-Album! Das Interessanteste aber sind sicher die beiden eingangs schon erwähnten unveröffentlichten Nummern "Thinking of you" und "Call my name", zumal es beides richtig klasse, straighte Rocker sind, wie sie seine Fans lieben. Obwohl nirgends erwähnt, scheinen die Aufnahmen alle remastert zu sein, denn der Sound ist deutlich besser, als bei den ursprünglichen Releases. Das Booklet enthält informative Linernotes von Scott Schinder! Und wie es sich gehört, kommt das Teil natürlich im knallroten Coverdesign, verpackt in einem ebenso roten Jewelcase!

Art-Nr.: 2736
Gruppe: Musik || Sparte: Rock
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 16,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Hill, Faith - the hits [2007]
Normal-Ausgabe! Original U.S.-Ausgabe! Erstes "richtiges" und wirklich authentisches "Greatest Hits"-Album (die durch ihre vielen Pop-Remixe eher enttäuschende, ausschließlich für den europäischen Massen-Markt konzipierte und auch nur dort erschienene "There you'll be - The Best of Faith Hill"-Veröffentlichung aus dem Jahre 2001 muß man da aussen vor lassen) der mega-erfolgreichen Country-Diva, die in einem hervorragenden Karriere-Überblick das wahre musikalische Gesicht Faith Hill's beleuchtet. Enthalten sind insgesamt 15 Songs mit knapp 60 Minuten Spielzeit! Zum einen sind das 10 Nummern aus ihren bislang sechs verschiedenen Studioalben, angefangen vom 1994iger "Piece of my heart" aus ihrem Debut "Take me as I am" bis hin zu dem grandiosen "Mississippi girl" aus dem 2005er Werk "Fireflies", aber auch, und das macht "The hits" zusätzlich spannend, 5 nicht auf den bisherigen, regulären Faith Hill-Alben enthaltene Nummern, wovon 3 bis dato noch gar nicht veröffentlicht, bzw. exklusiv für dieses Werk eingespielt wurden. "There you'll be" gab's bisher in der Original-Fassung nur auf dem "Pearl harbor"-Soundtrack, das großartige Duett "I need you" mit ihrem Ehemann Tim McGraw befindet sich auf dessem aktuellen Album "Let it go", und,... - dann kommen die "richtigen" Highlights, denn die 3 übrig gebliebenen Songs haben es wahrlich in sich! Das sind: Eine wirklich famose, 2007 aufgenommene, 6-minütige Live-Version der großartigen Country-Ballade "Stronger" (wesentlich stärker als die Studiofassung auf "Cry" - Faith singt sich die Seele aus dem Hals und beweist nachhaltig, welch grandiose Sängerin sie auch live ist, dazu eine großartige Leistung der Musiker mit tollem E-Gitarren-Solo im Break), sowie die beiden brandneuen Studiotracks "Red umbrella" (wunderbarer, melodischer, flotter, knackiger Uptempo Country-Pop in einem modernen, erfrischenden Gitarren-/Keyboards-Gewand mit dezenten Steelguitar-Fills im Hintergrund - in den Staaten schon ein Hit) und "Lost" (eine ebenfalls überaus gelugene, satte Power-Ballade)!

Die komplette Tracklist:
1. Red Umbrella
2. Stronger (live)
3.I Need You
4. Lost
5. Mississippi Girl
6. Cry
7. There You'll Be
8. The Way You Love Me
9. Breathe
10. The Secret Of Life
11. Let Me Let Go
12. This Kiss
13. It Matters To Me
14. Piece Of My Heart
15. Wild One

Kommt in einer schönen, 3-fach aufklappbaren Digipack-Verpackung, inklusive eines 20-seitigen Booklets!

Art-Nr.: 5286
Gruppe: Musik || Sparte: Country
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 16,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Hill, Faith - the hits ~ deluxe cd/dvd-edition [2007]
CD + DVD-Set! Original U.S.-Ausgabe! Erstes "richtiges" und wirklich authentisches "Greatest Hits"-Album (die durch ihre vielen Pop-Remixe eher enttäuschende, ausschließlich für den europäischen Massen-Markt konzipierte und auch nur dort erschienene "There you'll be - The Best of Faith Hill"-Veröffentlichung aus dem Jahre 2001 muß man da aussen vor lassen) der mega-erfolgreichen Country-Diva, die in einem hervorragenden Karriere-Überblick das wahre musikalische Gesicht Faith Hill's beleuchtet. Enthalten sind insgesamt 15 Songs mit knapp 60 Minuten Spielzeit! Zum einen sind das 10 Nummern aus ihren bislang sechs verschiedenen Studioalben, angefangen vom 1994iger "Piece of my heart" aus ihrem Debut "Take me as I am" bis hin zu dem grandiosen "Mississippi girl" aus dem 2005er Werk "Fireflies", aber auch, und das macht "The hits" zusätzlich spannend, 5 nicht auf den bisherigen, regulären Faith Hill-Alben enthaltene Nummern, wovon 3 bis dato noch gar nicht veröffentlicht, bzw. exklusiv für dieses Werk eingespielt wurden. "There you'll be" gab's bisher in der Original-Fassung nur auf dem "Pearl harbor"-Soundtrack, das großartige Duett "I need you" mit ihrem Ehemann Tim McGraw befindet sich auf dessem aktuellen Album "Let it go", und,... - dann kommen die "richtigen" Highlights, denn die 3 übrig gebliebenen Songs haben es wahrlich in sich! Das sind: Eine wirklich famose, 2007 aufgenommene, 6-minütige Live-Version der großartigen Country-Ballade "Stronger" (wesentlich stärker als die Studiofassung auf "Cry" - Faith singt sich die Seele aus dem Hals und beweist nachhaltig, welch grandiose Sängerin sie auch live ist, dazu eine großartige Leistung der Musiker mit tollem E-Gitarren-Solo im Break), sowie die beiden brandneuen Studiotracks "Red umbrella" (wunderbarer, melodischer, flotter, knackiger Uptempo Country-Pop in einem modernen, erfrischenden Gitarren-/Keyboards-Gewand mit dezenten Steelguitar-Fills im Hintergrund - in den Staaten schon ein Hit) und "Lost" (eine ebenfalls überaus gelugene, satte Power-Ballade)!

Die hier vorliegende Luxus-Ausgabe von "The hits" enthält als zusätzliches "Bonbon" noch eine 11 Videos umfassende DVD, die die Faith Hill-Gemeinde zusätzlich begeistern dürfte. Endlich bekommt man die Original Video-Clips zu ihren größten Hits (vor allem die in Europa weniger bekannten Songs bekommt man ja nirgends zu sehen) einmal in gesammelter Form auf einer DVD präsentiert. Toll beispielsweise der Clip zu "Mississippi girl", der viele Live-Eindrücke eines Faith Hill-Konzertes vermittelt! Und das beste: Die DVD ist "code free" und somit auf jedem DVD-Spieler abspielbar!

Die komplette Tracklist der CD:
1. Red Umbrella
2. Stronger (live)
3.I Need You
4. Lost
5. Mississippi Girl
6. Cry
7. There You'll Be
8. The Way You Love Me
9. Breathe
10. The Secret Of Life
11. Let Me Let Go
12. This Kiss
13. It Matters To Me
14. Piece Of My Heart
15. Wild One

Die komplette Tracklist (Videos) der DVD:
1. Mississippi Girl
2. Cry
3. The Way You Love Me
4. Breathe
5. The Secret Of Life
6. Let Me Let Go
7. Just To Hear You Say That You Love Me (with Tim McGraw)
8. This Kiss
9. It Matters To Me
10. Piece Of My Heart
11. Wild One

Kommt in einer edlen, mit exklusiver Prägeschrift versehenen, 3-fach aufklappbaren Digipack-Verpackung, inklusive eines 20-seitigen Booklets!

Art-Nr.: 5287
Gruppe: Musik || Sparte: Country
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 22,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Hootie & The Blowfish - scattered, smothered & covered [2000]
15 klasse Songs aus der Vergangenheit, die nicht den Weg auf ihre bisherigen 3 Studioalben gefunden haben. Demos, Coverversionen, Soundtrack-Songs usw.! Das Material ist zum Teil deutlich besser und interessanter, als das, was sie bisher veröffentlicht haben. Feinster Singer/Songwriter-Gitarrenrock mit viel Roots-Charme. Enthält z.B. Radney Foster's "Fine line", Foster & Lloyd's "Before the heartache rolls in", R.E.M.'s "Driver 8", The Silos' "I'm over you", The Smiths' "Please please please let me get what I want", Tom Waits' "I hope that I don't fall in love with you" in der MTV-unplugged Live-Version, usw...! Sehr lohnenswert!

Art-Nr.: 1188
Gruppe: Musik || Sparte: Rock
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 13,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Krauss, Alison - a hundred miles or more: a collection [2007]
Alison Krauss' neues Album ist ist ein mit 16 großartigen Songs randvoll gepackter Sampler (67 1/2 Minuten Spielzeit) mit Material aus den letzten 10 Jahren plus 5 brandneuen Stücken - und doch ist es etwas ganz Besonderes! Viele Anhänger der Bluegrass-Ikone erinnern sich sicher noch an das Jahr 1995 zurück. Auch damals erschien schon einmal ein Album mit dem Untertitel "A collection" (der eigentliche Albumtitel war "Now that I've found her"), das mit Liedern wie dem Titelstück und "When you say nothing at all" schließlich den absoluten Durchbruch für Alison Krauss bedeutete. Sie machte Bluegrass-Musik populär wie keine andere, heimste unzählige Grammys und Awards ein, wurde zum Weltstar. Vielleicht kann man "A hundred miles or more", wieder mit dem Untertitel "A collection" versehen, als so etwas wie eine Fortsetzung des seinerzeitigen Erfolgswerkes betrachten. Enthalten sind neben den eingangs bereits erwähnten 5 neuen Tracks 11 "seltenere" Songs, die nicht auf regulären Alison Krauss-Alben enthalten sind, sondern ausschließlich auf Werken anderer Künstler, mit denen sie für deren CD einmal ein Duett aufgenommen hatte, aus diversen Soundtracks oder Tribute-Alben! Das Material stammt samt und sonders nicht aus dem Fundus der Aufnahmen mit ihrer Hausband "Union Station", wenngleich immer wieder einige Mitglieder dieser fantastischen Truppe als Begleitmusiker mit am Start sind. Ein Großteil der Songs dokumentiert zudem, daß sich Alison Kraus unterdessen einem weit größeren Genre als dem Bluegrass geöffnet hat. Folk, Americana, Traditional Country, Mainstream Country, Contemporary Country, Blues, Pop - all das spielt hier, neben ein paar Bluegrass-Titeln, eine dominante Rolle. Und sie verzaubert all diese Stilrichtungen mit ihrer unvergleichlichen Stimme, verleiht ihnen eine unwiderstehliche Magie! Das Album startet mit der wunderbaren, sehr gefühlvollen, Piano-getränkten Country-Ballade "You're just a country boy", die ein dezentes, feines Blues-/Swing-Feeling versprüht. Klasse hier das unaufdringliche Gitarrenspiel von Ron Block, der diesmal die akustische in eine elektrische Gitarre eingetauscht hat. Es fogt die glasklare, frische, herrlich transparent instrumentierte, von einer traumhaften Melodie geprägte Country-Pop-Nummer "Simple love", die Alison mal wieder dermaßen faszinierend vorträgt, daß einen geradewegs ein Gänshaut erzeugendes Gefühl vollkommener musikalischer Harmonie überkommt. Tolles Zusammenspiel von Klavier (Gordon Mote), Lap Steel Guitar (Jerry Douglas), Electric Guitar (Ron Block) und Schlagzeug (Abraham Laboriel jr.)! Brillant! Dann ein großartiger Ausflug in die Welt des Acoustic Folk/Americana mit dem starken "Jacob's dream" (klasse Mandolinenspiel von Sam Bush, wunderbar dezente Hammond Orgel im Hintergrund - Alison singt ungemein kraftvoll), gefolgt von dem spirituellen "Away down the river"! Alle diese vier Stücke sind brandneue Tracks! Es folgen Highlights wie die seltene, herrlich lockere und melodische Bluegrass-Nummer "Sawing on the strings" aus "CMT's 2004 Flame Worthy Video Award Show" (toller Harmonie-Gesang von Sam Bush, klasse Dobro von Jerry Douglas), "Down to the river to pray" aus dem berühmten "O brother, where art thou?"-Soundtrack, die betörend schöne Fassung des irischen Folk Traditionals "Molly Bán (Bawn)" aus dem 2002er Chieftains-Album "Down the old plank road (the Nashville sessions)", "How's the world treating you" aus dem Louvin Brothers-Tribute "Livin', lovin', losin'", der Riesen-Hit "Whiskey lullaby", den sie zusammen mit Brad Paisley hatte (von dessen "Mud on the tires"-Album), "The scarlet tide" und "You will be my ain true love", beide aus dem "Cold mountain"-Soundtrack, usw.! Besonders erwähnenswert sind sicher noch zwei tolle Nummern, die sie brandaktuell im Duett zusammen mit dem alten Mainstream Rock-Recken John Waite eingespielt hat: Zum einen ein wunderbares, knackiges Remake von dessen Superhit "Missing you" (sehr erfrischende, mit Nashville-Musikern eingespielte Version - die beiden Stimmen harmonieren prächtig miteinander), die ursprünglich auf Waite's neuem Soloalbum erschienen ist, und zum anderen eine Coverversion der alten Don Williams-Schnulze "Lay down beside me", die die beiden als herrliche Country-Pop-Ballade explizit für dieses Album aufgenommen haben (feines Lap Steel-Spiel von Jerry Douglas)! Ein tolles, genauso interessantes wie musikalisch erstklassig bestücktes Album einer charismatischen, vielseitigen, genauso begnadeten wie vielseitigen Musikerin. Alison Krauss, das bedeutet auch auf der neuen "Collection": Genuß pur!

Art-Nr.: 4851
Gruppe: Musik || Sparte: Country
Status: Angebot || Typ: CD || Preis: € 8,90

In folgende Titel können Sie reinhören:
Simple love
Jacob's dream
Sawing on the strings
Missing you

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Krauss, Alison & Union Station - live [2002]
2 CD-Set! Ein wahrhaft brillantes Konzert von außergewöhnlicher Faszination, mit dem Alison Krauss und ihre Jungs von Union Station wohl einen neuen Maßstab in Sachen Acoustic Country/Bluegrass-Liveaufnahme definieren. Mitgeschnitten wurde das Konzert am 29. und 30. April im Louisville Palace, Louisville/Kentucky während der aktuellen "New favorite"-Tour. Der Sound der Aufnahme ist voluminös satt und absolut glasklar zugleich. Man würde eine Stecknadel auf den Bühnenboden fallen hören, so sauber und rein klingt alles. Alison Krauss' Gesang klingt live fast noch faszinierender als bei den Studioalben. Diese Wärme, dieses zerbrechlich Zarte, diese Sinnlichkeit, diese charismatische Ausdruckskraft - einfach wunderbar! Doch es ist nicht Alison allein, nein, die gesamte Band mit Alison an der Fiddle, Dan Tyminski (Gitarre, Mandoline), Ron Block (Gitarre, Banjo), Barry Bales (Bass) und "the greatest Dobro player the world has ever known" Jerry Douglas präsentieren sich in absoluter Höchstform. Die überragenden musikalischen Fähigkeiten jedes einzelnen Musikers, deren spektakuläre Fingerfertigkeiten, aber auch das wundervolle, präzise Zusammenspiel, hinterlassen beim Zuhörer grenzenlose Bewunderung und Begeisterung. Bei 11 der insgesamt 25 Tracks werden sie zusätzlich von Drummer Larry Atamanuik unterstützt. Das Programm durchstreift die gesamte Karriere von Alison Krauss. Wir hören großartige Versionen von Tracks des "New favorite"-Albums, wie das wunderschöne Eröffnungsstück "Let me touch you for awhile", sofort mit tollen Dobro-Passagen von Jerry Douglas, oder das lockere "The lucky one", ebenso wie eine herrliche neue Version von "Every time you say goodbye" aus ihrem gleichnamigen Album von 1992! Dazwischen gibt es fantastische Fassungen von z.B. ihrem Riesenhit "Baby, now that I've found you", "Stay", "Broadway", "Forget about it", "I am a man of constant sorrow" vom "O brother"-Soundtrack, "When you say nothing at all" oder dem rhythmischen Mick Ralphs-Knaller "Oh Atlanta"! Herrlich auch das gefühlvolle, melodische, mit traumhafter Percussion in Szene gesetzte "But you know I love you", und das wunderschöne Finale "There is a reason" mit großartigem Harmoniegesang, den man natürlich auch ansonsten immer wieder zu hören bekommt. Ein glanzvolles Konzert einer überragenden Band! Purer, ursprünglicher und traditioneller Acoustic Country von vollkommener Schönheit!


Art-Nr.: 1727
Gruppe: Musik || Sparte: Country
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 19,80

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


|| Weiter