Der Albumtitel ist Programm! Das, was wir hier zu hören bekommen, ist in der Tat absoluter "High Voltage Blues", kombiniert zu gleichen Teilen mit straightem "High Voltage Rock", mit der Energie eines "musikalischen Mega-Generators"! Was ist das für ein Feuerwerk! Anthony Gomes, dieser aus Toronto in Kanada stammende, unterdessen in Nashville/Tennessee lebende, sehr von solchen Größen wie Stevie Ray Vaughan, Jimi Hendrix, B.B. King, Buddy Guy, Jeff Beck und Eddie Van Halen beeinflusste Gitarrenteufel, Songwriter und großartige Sänger hat sich im Laufe der vergangenen Jahre "as one of blues rock’s top artists" etabliert, höckst anerkannt und respektiert gleichermaßen von Musikerkollegen und Fans. Kraft, Vehemenz und Power, massive, satte Gitarren und intensiver, starker Gesang spielen in seiner Musik zumeist ein tragende Rolle, ebenso wie gut zu verarbeitende Songstrukturen und Melodien. Und genau das bringt uns "High Voltage Blues" mit aller Wucht. Dieses Album bietet zum Großteil so etwas wie einen höchst interessanten Rückblick auf seine vergangenen Arbeiten, denn er hat 11 seiner vermeintlich wichtigsten und auch für ihn selbst bedeutendsten Stücke der letzten zwei Dekaden noch einmal ganz neu eingespielt und dabei in puncto Enerigielevel und Dynamik sogar noch zugelegt. Darüber hinaus gibt's 3 komplett neue Tracks - und zwar 3 bärenstarke. Die Aufnahmesessions fanden in St. Louis und Nashville statt, produziert in einem herrlich fetten, satten Sound von Peter Carson und Anthony Gomes. Sämtliche Lead Gesang- und E-Gitarren-Parts stammen von Anthony Gomes, der zudem auf eine hochkarätige Mannschaft aus Begleitmusikern zurückgreifen konnte. Bei 5 Stücken übernahmen Ray Luzier (Korn) und Billy Sheehan (Mr. Big, David Lee Roth, The Winery Dogs) Drums und Bass, ansonsten waren u. a. der in Joe Bonamassa's Band aktive Michael Rhodes (Bass), Nashville-Größe Greg Morrow (Drums), Julian Michael (Keyboards), Chris Leuzinger (Acoustic Guitar) und Bekka Bramlett (Backing Vocals) mit am Start. Los geht's mit einer gnadenlos starken, neuen Fassung des fantastischen, voller Southern Rock-Feuer und "roaring guitars" steckenden Outlaw-Bluesrockers "Painted horse", den Gomes einst mit seinem Sideprojekt, den New Soul Cowboys eingespielt hatte. Auch das flüssige, ungemein rasante "Rebel highway" stammte ursprünglich von den New Soul Cowboys. Besticht ebenfalls mit puren Southern Rock-Indikatoren, dazu mit einer tollen Melodie und zündenden Gitarrenläufen des Meisters. Klasse auch der unmissverständliche Rocksong "Peace, love & loud guitars" mit seinem AC/DC-verwandten Gitarrenriff und einer hymnischen, tollen Botschaft im Refrain. Anschnallen, hier regieren die Gitarren! Zu den 3 brandneuen Songs: Der erste ist das großartige "Fur covered handcuffs", ein mit treibendem Bass und kernigen Drums inszenierter, gut nach vorn gehender, bluesiger, southern-fueled Rocker, der eine gewaltige Power entfacht, aber auch auf eine klasse Melodie baut. Gomes' Gitarrespiel und sein Solo brennen lichterloh. Die zweite, neue Nummer ist der danpfende Bluesrock-Shuffle "Blues-a-fied" (toller Groove, feurige Gitarrensoli, feine Orgelklänge im Hintergrund), und die dritte heißt "I believe", ein herrlich knackiger Power-Rocker, der mit einem wunderbar melodischen Refrain und natürlich wieder mit mächtiger Gitarrenpower glänzt. Wie tief Anthony Gomes im Blues verwurzelt ist, demonstrieren eindrucksvoll u. a. der schwerblütige, kochende, energetische Bluesrocker "Blues in the first degree", die wunderschöne, voller Gefühl präsentierte, mit feinen Streichern unterlegte Slow Blues-Ballade "Darkest before the dawn" (ist ein zweites Mal mit einer "extended version" vertreten), sowie das geradeaus rockende, fette "Blues child", bei dem Gomes sich selbst reflektierend, singt: "I am a six string slinger, a juke joint singer, Mama I was born to play, I was born a blues child". Herrlich" In diesem Sinne: Dieses Album ist einfach ein gnadenlos starkes, jede Menge Feude bereitendes "High Voltage" Gitarren Bluesrock-Fest mit einer Power, die ihresgleichen sucht. So merkt Gomes selbst dazu absolut treffend an: "When people ask me what I sound like, I say, 'If B.B.King was in AC/DC, that’s what it would be'". Super! Damit ist alles gesagt!
Das komplette Tracklisting:
1. Painted Horse - 3:45
2. Fur Covered Handcuffs - 3:24
3. Blues-A-Fied - 3:33
4. Born to Ride - 4:11
5. Peace, Love & Loud Guitars - 3:55
6. I Believe - 3:36
7. Red Handed Blues - 3:46
8. Turn it Up! - 3:19
9. Blues In The First Degree - 3:44
10. Hell and Half of Georgia - 3:10
11. Darkest Before The Dawn - 4:09
12. Blues Child - 3:33
13. White Trash Princess - 4:15
14. Rebel Highway - 4:12
15. Darkest Before The Dawn (extended version) - 4:56
|