Artikel 1 bis 9 von 9 gefundenen...

[1-15]

 
Byrd, Tracy - the truth about men [2003]
Neuntes Album von Tracy Byrd - und es ist wieder ein richtig gutes geworden! Obwohl er unter Nashville's so genannten Neo-Traditionalisten längst mehr als etabliert ist, gab's für den Texaner im letzten Jahr, ausgelöst durch sein voriges Album "Ten rounds", mit einigen sehr erfolgreichen Hitsingles nochmal einen richtigen Karriereschub. Man denke dabei z.B. nur an den klasse Nr.1-Track "Ten rounds with Jose Cuervo", den er im übrigen auf diese neue CD, als kleines Dankeschön an seine vielen Fans, noch einmal in einer feinen Live-Version als Bonustrack mit draufgepackt hat. Beflügelt von den Erfolgen geht Byrd unbeirrt seinen Weg weiter und knüpft mit "The truth about men" in beeindruckend souveräner Manier an seinen Vorgänger an. Knackige, traditionsbewußte, pure Country- /New Countrymusic ohne Schnörkel mit einer sehr ausgewogenen und überzeugenden Songauswahl aus beherzten Uptempo-Nummern, kräftigen Midtempo-Tracks und ein paar wenigen, schönen Country-Balladen, die zielsicher den Nerv der Countryfans trifft. Gute Melodien! Da wird er sicher weiter in der Erfolgsspur bleiben, denn auch bei diesem Album werden 100%ig wieder ein paar Chartbreaker abfallen. So ist das textlich herrlich lustige, augenzwinkernde, das männliche Macho-Gehabe in Selbstironie betrachtende Titelstück "The truth about men", das er mit seinen Kollegen Andy Griggs, Blake Shelton und Montgomery Gentry gemeinsam vorträgt, bereits auf dem Weg Richtung Charts-Spitze. Eine knackige Country-Partynummer, zu der die US-Cowboys momentan mit Vorliebe das Tanzbein schwingen. Da kommt in den Saloons die richtige Stimmung auf. Aber auch der Opener "Drinkin' bone" hat es in sich! Prächtiger, satter, herrlich melodischer New Country mit starken E-Gitarren, klasse Honky Ronk-Piano, schöner Steel und einem dezenten Outlaw-Feeling. Der entsprechende Rhythmus läßt auch die Linedancer ihren Spaß haben. Sehr gut gelungen sind auch das karibisch angehauchte, mit einem gediegenen Jimmy Buffett-Flair versehene, sonnige, wunderbar rhythmische "How'd wind up in Jamaica", die von einer tollen Melodie geprägte Rodney Croweel-Nummer "Making memories of us", eine lupenreine, völlig bombastfreie, großartige Country-Ballade mit feinen Gitarren und ebenso feiner Steel, oder der gut abgehende, lockere Honky Tonker "Baby put your clothes on" mit seinem flotten, lässigen Drumming und der klasse Kombinationm aus Gitarre, Fiddle und Steel. Tracy Byrd bleibt sich selbst treu und beweist, daß man in Nashville, auch wenn man nicht George Strait oder Alan Jackson heißt, mit traditonell ausgerichteter Countrymusic auch heute noch bestehen kann. Gut so! Das ist nicht nur "The truth about men", sondern auch "The truth about Countrymusic"!

Art-Nr.: 1939
Gruppe: Musik || Sparte: Country
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 9,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Edwards, Meredith - reach [2001]
Neues Sternchen am Nashville Country/Countrypop-Himmel, das in den USA momentan kräftig gepuscht wird. Sie liegt mit ihrer Musik voll im Trend der Schnittstelle zwischen Country und Pop, doch der "Country"-Part ist jederzeit präsent. Das liegt zum einen an der stark countryorientierten Instrumentierung mit Steel guitar, Fiddle, Banjo, usw., ebenso an dem Mitwirken von Nashville's "First-Class-Country-Garde", von Brent Mason über Paul Franklin und Glen Worf bis Eddie Bayers, zum anderen aber vor allem auch an Meredith's Stimme und Gesangsart. Sie singt richtig "country". Ihre Stimme ist sehr angenehm, klar und für die Countrymusic prädestiniert. Zudem ist die Songauswahl sehr gelungen. Die 12 Songs bestehen überwiegend aus recht knackigen Midtempo-Tracks. Dazwischen ein paar wenige Balladen und ein paar schnellere Sachen. Sehr gelungen ist die erste Single-Auskopplung "A rose is a rose" eine feine Country-Nummer und vor allen Dingen Track 8, "Slow learner", der alles andere als "slow", sondern ein richtig knackiger Uptempo-Song ist, der mit seinem peppigen Rock'n Roll-Drive und Arrangement sogar an die frühe Trisha Yearwood mit ihrem "That's what I like about you" erinnert. 6 Songs sind produziert von Keith Stegall (Alan Jackson), 4 von Robin Wiley und 2 von Richard Marx! Feines Debut einer sehr talentierten Sängerin. Das Album wird sicher ein Hit.

Art-Nr.: 1481
Gruppe: Musik || Sparte: Country
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 18,36

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Hill, Faith - when the lights go down ~ dvd [2003]
Feines Thanksgiving TV-Special des US-Fernsehsenders NBC über Faith Hill und ihre Musik, das jetzt endlich auch als DVD erschienen ist. Enthält 12 Live-Performances, die die ganze Wandlungsfähigkeit der heutigen, dem modernen Pop so aufgeschlossenen Faith Hill demonstrieren. Sie ist eine klasse Sängerin mit einer großen Stimme - keine Frage! Zu jedem Song gibt Faith einige Erläuterungen. Man sieht sie bei Proben, im Studio, usw.! Die Song-Liste der Live-Tacks: When the lights go down, The way you love me, Free, Let me let go, Cry, One, There you'll be, This kiss, Breathe, If you gonna fly away, Stronger und Back to you! Interessant: Bei "Breathe" ist Carlos Santana als Gast dabei!

Art-Nr.: 1912
Gruppe: Musik || Sparte: Country
Status: Programm || Typ: DVD || Preis: € 17,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Krauss, Alison & Union Station - live ~ 2 DVDs [2003]
2 DVD-Set! Ende letzten Jahres bereits als DoCD erschienen, gibt es dises wunderschöne Konzert von Allison Krauss & Union Station, aufgenommen während der New Favorite-Tour am 29. und. 30. April 2002 im traumhaft schönen Louisville Palace Theatre zu Louisville/Kentucky jetzt endlich auch als Doppel-DVD! Purer, traditioneller Bluegrass/Acoustic Country von außergewöhnlicher Faszination und vollkommener Schönheit. Der Sound ist glasklar und gefilmt ist das Ganze in einer wunderbar entspannenden Weise. Hier wird nur auf das Wesentliche wert gelegt - und das ist nichts anderes, als diese atemberaubende Musik! Jeder einzelne Musiker (Jerry Douglas - Dobro, Dan Tyminski - Gitarre, Ron Block - Banjo, Gitarre, Barry Bales - Bass und Larry Atamanuik - Drums) von Union Station demonstriert seine außergewöhnliche Stärke. Eine charismatische Band mit einer charismatischen Alison Krauss im Mittelpunkt. Im Vergleich zu der CD gibt es hier keine gekürzten Pausen zwischen den einzelnen Songs - alles ist ungeschnitten. Immer wieder kann man erleben, wie Alison zwischen den Liedern jede Menge kleine Anekdoten zu den einzelnen Songs. oder auch über ihre Musiker, erzählt, und das Publikum damit prächtig unterhält. Das Programm durchstreift die gesamte Karriere von Alison Krauss. Wir hören großartige Versionen von Tracks des "New favorite"-Albums, wie das wunderschöne Eröffnungsstück "Let me touch you for awhile", sofort mit tollen Dobro-Passagen von Jerry Douglas, oder das lockere "The lucky one", ebenso wie eine herrliche neue Version von "Every time you say goodbye" aus ihrem gleichnamigen Album von 1992! Dazwischen gibt es fantastische Fassungen von z.B. ihrem Riesenhit "Baby, now that I've found you", "Stay", "Broadway", "Forget about it", "I am a man of constant sorrow" vom "O brother"-Soundtrack, "When you say nothing at all" oder dem rhythmischen Mick Ralphs-/Bad Company-Knaller "Oh Atlanta"! Herrlich auch das gefühlvolle, melodische, mit traumhafter Percussion in Szene gesetzte "But you know I love you". Man ist von den überragenden musikalischen Fähigkeiten der Künstler gefesselt. Ein Genuß für Augen und Ohren! Alison Krauss & Union Station live - Bluegrass-/Acoustic Country in seiner vollkommenen Brillanz - zurücklehnen und genießen! Auf der zweiten DVD gibt es im übrigen noch jede Menge Specials, wie zum Beispiel ausführliche Interviews mit den einzelnen Musikern, unterlegt mit tollen Archiv-Filmaufnahmen, die zum Teil aus dem Privatbesitz der Musiker stammen (toll, Alison Kraus als Baby und Jugendliche zu sehen), ein klasse "On the road"-Film, mit interessanten Soundcheck-Bildern, Aufnahmen aus dem Tour-Bus, beim Bühnenaufbau usw., und vieles mehr! Herrlich! Weitere Infos lesen Sie in dem Review zur entsprechenden Live-DoCD!


Art-Nr.: 2020
Gruppe: Musik || Sparte: Country
Status: Programm || Typ: DVD || Preis: € 27,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
McComas, Brian - same [2003]
Brian McComas, der nächste neue Name, der in Nashville für Furore sorgt. Die Debut-Single "99,9% sure (I've never been here before)" des in Harrison/Arkansas aufgewachsenen, mittlerweile vor den Toren Nashville's lebenden jungen Mannes, dem Paul Overstreet, als McComas ihm im Alter von 16 Jahren bei einem Treffen in Missouri vor einigen Jahren ein Tape mit seinen Songs übergab, bereits sein großes Talent bescheinigte, und dieses Tape an wichtige Leute in Music City übergab, hat sich bereits in den Top 20 der Billboard Country-Single-Charts festgesetzt, mit Pfeil nach oben. Und dieser prächtige, knackige, schmissige, von einer tollen Melodie durchzogene Uptempo New Country-Song mit seinen fetten elektrischen Gitarren (klasse Solo im Mittelteil) und seinem Banjo-Drive während des Refrain's, ist keine Eintagsfliege. Von diesem Kaliber und diesem Drive gibt's noch einiges auf dem Album zu bewunder, vor allem die großartigen Knaller "You're in my head" und "Never meant a thing", letzteres übrigens von McComas selbst komponiert, was auch sein großes Songwritertalent demonstriert. Brian McComas hat eine angenehme Country-Stimme und liefert bei seinem Debutalbum eine bestens gelungene Ansammlung von 11 knackigen, außerordentlich gut ins Ohr gehenden, melodischen Country-/New Country-Songs ab, die man insgesamt irgendwo in der Schnittmenge solcher Künstler, wie Chris Cagle, Brooks & Dunn, Darryl Worley und Keith Urban einordnen könnte. Sehr geschickt wechselt er zwischen satten, mit elektrischen Gitarren angetriebenen, wie geschmiert abgehenden Uptempo-Nummern, coolen und knackigen Midtempo-Tracks, ein paar schönen, in puren Country-Traditionen verwurzelten, akustisch angehauchten Liedern, und der ein oder anderen typischen Country-Mainstream-(Power)Ballade hin und her. Neben den bereits erwähnten Songs zählen zu den weiteren Highlights das großartige, balladeske, erneut sehr gut ins Ohr gehende, lockere Midtempo-Stück "Come with me", mit seiner feinen Instrumentierung aus Fiddle, Klavier, schönen Gitarren und Steel, wie auch das rasant abgehende "Night disappear with you", bei dem erneut die Melodie und der Rahmen aus toller E-Gitarre und Steel herausstechen. Bestens gelungen ist auch die, auf dezenten Bluegrasselementen basierende, wunderbar frische Nummer "Baby let me be your man". Brian McComas trifft ohne Zweifel den Nerv des modernen Nashville-Mainstream-Country, ohne dabei die auf Tradition basierenden Countrypfade allzu sehr verlassen zu müssen. Ein prima Debut, bei dem noch einige Hits abfallen werden.

Das komplette Tracklisting:

1. 99.9% Sure (I've Never Been Here Before) - 3:13
2. Come With Me - 3:37
3. Night Disappear With You - 3:37
4. You'd Have Never Said Goodbye - 3:19
5. Sixteen Again - 3:18
6. You're In My Head - 3:36
7. Baby Let Me Be Your Man - 4:46
8. Never Meant A Thing - 4:51
9. Straight To You - 3:28
10. I Could Never Love You Enough - 4:14
11. I'll Always Be There For You - 4:46

Art-Nr.: 2016
Gruppe: Musik || Sparte: Country
Status: Angebot || Typ: CD || Preis: € 8,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Shelton, Blake - the dreamer [2003]
Nach dem überaus großen Erfolg mit seinem 2001er Debutalbum legt der junge Mann aus Oklahoma nun mit "The dreamer" das oftmals so schwierige Zweitwerk vor. Doch er schafft die Hürde spielend - es ist erneut ein klasse Album geworden. Die neuen Songs stehen den alten wirklich in nichts nach, sind teilweise sogar noch klüger ausgewählt, bzw. noch besser und reifer geworden. In Zeiten, in denen die musikalischen Trends des modernen Nashvilles das Wort "Country" manchmal nur noch erahnen lassen, könnte Blake Shelton zu jenen Vertretern einer neuen, jungen Generation gehören, die aufgrund ihrer tief in den Country-Traditionen verankerten Wurzeln, mit ihrem "Back to Country-movement" Music City wieder auf den rechten Weg führen. Das Potential dazu hat er allemal. Textlich wie musikalisch hören wir hier allerbesten, astreinen, kanckigen Country/New Country ohne Schnickschnack, der mit seinen zeitlosen, wie peppigen Arrangements auf ganz selbstverständliche Art und Weise traditionell und modern zugleich rüberkommt. Sehr geschickt werden hier immer wieder klassische Countryinstrumente wie Banjos und Fiddles mit fetten, rockigen Gitarren kombiniert. Und was hat dieser Bursche für eine starke, klare und kräftige Stimme! Eröffnet wird das Album mit der knalligen, puren, "heavy" Country-Nummer "Heavy liftin'", die sofort die soeben getroffene Aussage belegt. Krachendes Schlagzeug, cooles Banjo und satte E-Gitarren vereinen sich hier prächtig und heizen damit den Cowboys dieser Welt gleich richtig ein. Der Song bringt die tanzwilligen Gäste eines jeden Countrysaloons gleich auf die richtige Betriebstemperatur. Danach folgt der erste große Single-Hit dieses Albums: "The Baby", eine wunderschöne Country-Ballade mit einer tollen Melodie, feiner Mundharmonika, unaufdringlicher Fiddle und herrlicher Steelguitar, befindet sich bereits in den Top 5 der Billboard Country-Singles-Charts, mit dem Pfeil steil nach oben. Doch das bleibt mit Sicherheit nicht der einzige Hit! Da haben wir zum Beispiel noch das ganz großartige "Asphalt cowboy", das das Potential hat, DIE Trucker-Hymne 2003 werden zu können. Mit seiner herrlich zur Geltung kommenden Stimme singt er in Begleitung von wunderbaren Gitarren und großartiger Steel, eingebunden in ein knackiges, aber lockeres Midtempo-Arrangement, von der Arbeit eines Truckers, der seine Liebste immer wieder verlassen muß um jede Nacht seinen Job zu erledigen. "I don't wanna leave your side for that lonesome road, but here I go climbing back behind the wheel, of fifty feet of chrome and steel", heißt es da unter anderem. Sehr stark ist auch das Titelstück "The dreamer", in dem er von seiner eigenen Karrieregeschichte erzählt, von einem Traum der für ihn zur Realität wurde. Hitverdächtig sind weiterhin die gewaltige Power-Ballade "Underneath the same moon", der pure Honky Tonker "Georgia in a jug" und der wilde, Gitarren getränkte Hillbilly-Countryrocker "Playboys of the southwestern world". Schon beim ersten Album haben wir gemutmaßt, Nashville habe einen neuen Star - das können wir nur bestätigen. Mächtige Konkurrenz für Alan Jackson, Toby Keith, Mark Chesnutt, Tracy Byrd & Co.!

Art-Nr.: 1760
Gruppe: Musik || Sparte: Country
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 18,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Speedbuggy - cowboys & aliens [2000]
Country goes Punk! Wildes, lautes, gnadenlos schnelles, manchmal fast brachiales Cowpunk-Quartett, das aber dennoch nie chaotisch oder konzeptlos wirkt. Die Songs sind durchdacht und haben ein bemerkenswertes Potential, mit zum Teil hochinteressanter Instrumentierung, wie zum Beispiel die Verbindung von Steel-Guitar mit den atemberaubend schnell rockenden E-Gitarren und Drums. Das ist schon Countrymusik, aber total punkig, rockig! Klasse, klarer Sound - tolle Produktion! Starke Gitarren! Wenn man sich das Teil "reingezogen" hat, ringt man erst mal nach Luft. Nur Track 10 ist eine Ballade! Jason & the Scorchers wirken da wie Waisenknaben! Verrückt!

Art-Nr.: 1331
Gruppe: Musik || Sparte: Rock
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 18,36

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Twain, Shania - up! [2002]
2 CD-Set! Das ist sie nun, die von so vielen Leuten so sehnlichst herbeigewünschte, neue Shanaia-CD! Und eines ist klar: Sie erfüllt mit Sicherheit alle Erwartungen! Das Album gibt es gleich in drei Versionen, einer Pop-Ausgabe, mit chartkompatiblen Pop-Beats und Dance-Rhythmen versehen, einer World-Version mit exotischem, orientalischem Anstrich, und natürlich der Country-Version, die wohl auch getrost als Original-Version bezeichnet werden darf. Bei Bärchen Records gibt es "UP!" als Doppel-CD. Beide CDs haben exakt die gleichen Stücke, die rote CD beinhaltet die Pop-Versionen und die grüne die Country-Versionen! Wir konuentrieren uns in unserem kurzen Abriß selbstverständlich auf das Country-Album! Und damit, das ist keine Frage, macht sie dort weiter, wo sie mit "Come on over" aufgehört hat! Pop-orientierter, pfiffiger, kraftvoller, dynamischer Mainstream New Country, der die Top-Plätze der Charts wohl erst einmal blockieren dürfte. Gut zum Tanzen geeignet! Klar, daß auch bei der ursprünglichen Countryversion die Fun-Pop-Elemente im Vordergrund stehen, doch einige Stücke klingen noch erstaunlich country. Da hören wir mal eine Fiddle, Mandolinen, Banjo und auch Steel-Guitar. Damit dürfte ihr weiterhin niemand die Vorreiter-Stellung des modernen Nashville Mainstream Pop-Country streitig machen. Das Songmaterial ist locker und flüssig melodisch. Zu den Höhepunkten zählen das fetzige Titelstück mit schöner Fiddle und Banjo, die sehr country klingenden, melodischen Nummern "She's not a pretty face" mit prima Steel und Mandoline, sowie "Forever and for always" und die gelungene Ballade "I'm jealous"! Shania bietet was für's Geld. 19 neue Tracks mit satten 73 Minuten Spielzeit. Und das, wie gesagt auch gleich nochmal als Pop-Ausgabe. Doch die Country-Ausgabe ist die weitaus gelungenere!

Art-Nr.: 1705
Gruppe: Musik || Sparte: Country
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 19,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Various Artists - the songs of hank williams jr. ~ a bocephus celebration [2003]
Hochinteressanter neuer "Stoff" für die Fraktionen der Southernrocker und Countryfreunde gleichermaßen! Hank Williams jr. ist zweifellos einer der populärsten und markantesten Vertreter klassischer und zeitloser Outlaw-Country-Musik! Wie bei kaum einem anderen war und ist seine typische "rowdy" Countrymusic geprägt von der Verschmelzung der puren Country- und Honky Tonk-Traditionen mit rohen Southern-Roots und einer gediegenen Portion Blues- und Rock-Würze. So hat es sich eine wirklich hochkarätige Delegation aus den Bereichen Southern Rock, Country und Countryrock nicht nehmen lassen "Bocephus" mit diesem großartigen Tribute-Album ihre musikalische Anerkennung zu dokumentieren. Auf 16 Tracks, von denen bis auf 2 (lediglich Alan Jackson's "The blues man" und "A country boy can survive" von Chad Brock sind bereits veröffentlicht) alle exklusiv für dieses Album neu eingespielt wurden und anderweitig nicht erhältlich sind, beglücken uns die verschiedenen Bands und Künstler mit ihren Versionen diverser Hank-Jr. Titel. Und das machen sie überwiegend in prächtiger Manier. Hier gibt's dampfenden Southernrock, genauso wie ganz großartige, traditionelle Outlaw-Country- und Honky Tonk-Nummern. Ein kurzer Überblick! Zunächst die beteiligten Bands aus dem Southernrock-Umfeld: Lynyrd Skynyrd geben sich beispielsweise die Ehre mit einer brandneuen Aufnahme des Klassikers "Born to boogie". Wow, und die hauen ordentlich rein! Eine kochende, pure Southernrock-Nummer allererster Güte, mit krachenden Riffs, bärenstarkem Klavier-Geklimper und feurigen Gitarrenduellen. Das macht richtig Appetit auf die neue Skynyrd-CD. Dann ist Georgia Satellites' Dan Baird mit von der Partie. Er steuert eine höllische Version von "Whiskey bent & hell bound" bei. Typisch dreckige, dampfende Satellites-Riffs, sein toller Gesang, das bluesige Boogie-Flair und ein glühendes Gitarrensolo machen diese Nummer zu einem echten Knaller in bestem Yayhoos-Stil. Ewige Zeiten gab's nichts Neues von der Marshall Tucker Band. Das ist jetzt vorbei! Sie präsentieren eine prima Countryrock-Version von "All my rowdy friends have settled down" und die alten Kempen von 38 Special steuern den Rocker "If it will it will" bei. Dann kommen wir langsam zu den Vertretern der Country- und New Country-Szene: Montgomery Gentry zum Beispiel spielen eine großartige, herrlich knackige Version des Honky Tonk-Countryrockers "Women I've never had" mit wunderbarem Piano-, Steel- und E-Gitarren-Wechselspiel. Trick Pony laden mit "All my rowdy friends are coming over tonight" zu einer rasanten, fulminanten, rockenden Country-Party ein. Geht wunderbar ab! Mit toller Blues-Harp, klasse Gitarrenläufen und einer Menge Southern-Flair! Außerdem sehr gelungen ist die satte Uptempo-Version von "Family tradition", die Aaron Tippin präsentiert, oder auch die beiden wunderbaren "Pure" Country-/Honky-Tonk-Nummern "Major moves" von John Michael Montgomery und "Eleven roses" von Trace Adkins, beide mit schöner Steelguitar. Ebenfalls eine ganz großartige Version gibt es von "Heaven can't be found", interpretiert von einem gewissen Dusty Drake. Ein neuer Name, der aufhorchen läßt. Traditioneller Country in bestem Alan Jackson-Stil vom Allerfeinsten. Tolle Stimme! Klasse auch Tracy Lawrence mit seiner Version von "Outlaw women", herrlicher New Country voller Outlaw-Southern-Flair mit schöner Slide-Gitarre. Ansonsten hören wir noch Songs von Blake Shelton, Andy Griggs und Hank jr. selbst, zusammen mit all seinen Freunden, die ihn auf diesem Tribute würdigen. Immer wieder erstaunlich, zu welch großer Form so manche Interpreten doch bei solchen Tribute-Alben auflaufen. Auch dieses Hank-jr.-Tribute macht da keine Ausnahme. Kompliment an die Künstler! Über 63 Minuten beste Southernrock-/ Country-/ Countryrock-/ New Country-Unterhaltung von höchster Güte!

Das komplette Tracklisting:

1. Young Country (Blake Shelton) - 4:36
2. Women I've Never Had (Montgomery Gentry) - 3:02
3, All My Rowdy Friends Are Coming Over Tonight (Trick Pony) - 3:32
4. Outlaw Women (Tracy Lawrence) - 3:45
5. Born To Boogie (Lynyrd Skynyrd) - 3:53
6. A Country Boy Can Survive (Chad Brock) - 3:58
7. Heaven Can't Be Found (Dusty Drake) - 3:01
8. Family Tradition (Aaron Tippin) - 4:11
9. The Blues Man - (Alan Jackson) - 4:30
10. Major Moves - (John Michael Montgomery) - 3:06
11. Eleven Roses (Trace Adkins) - 3:31
12. Whiskey Bent And Hell Bound (Dan Baird) - 3:49
13. Old Habits (Andy Griggs) - 4:01
14. All My Rowdy Friends Have Settled Down (The Marshall Tucker Band) - 3:56
15. If It Will It Will (38 Special) - 5:11
16. Outlaws Reward (Hank Williams Jr.) - 4:54

Art-Nr.: 1772
Gruppe: Musik || Sparte: Rock; Country
Status: Einzelstück || Typ: CD || Preis: € 16,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!