"Mein ganzes Leben ist wie ein Country Song", sagt Tresa Jordan über sich selbst - und irgendwie kommt das auf ihrem großartigen Debutalbum hervorragend rüber. Tresa, aufgewachsen im Kreise einer sehr musikalischen Familie in dem kleinen Städtchen Melrose/Central Florida zog es, wie so viele, vor einigen Jahren ins Country-Mekka Nashville um dort ihr Glück zu versuchen. Doch der Weg war und ist holprig, denn großen Talenten gelingt in dieser oft so stark auf "Business" ausgerichteten Maschinerie noch lange nicht der Durchbruch, auch wenn ihr immenses musikalisches Potential unbestritten ist. So erging es auch der zweifelsfrei über sehr viel Talent verfügenden Singer/Songwriterin Tresa Jordan. Sie schlug sich mit allerlei lausigen Jobs durch, fand und findet aber immer wieder Kraft bei ihrer Familie, ihren 3 Kindern, und vor allen Dingen auch in der Countrymusic, die für sie immer wieder so etwas wie eine "heilende" Wirkung hat! Endlich ist ihr erstes Album auf einem kleinen, unabhängigen Label erschienen, und es ist ein Spiegelbild ihres Lebens, ihrer Natürlichkeit, ihrer Ehrlichkeit, ihrer Liebe zur reinen Countrymusic! 11 wunderbare, stark traditionell verwurzelte, rein akustisch arrangierte, erfrischend reine Countrysongs (gut die Hälfte davon hat Tresa mitkomponiert), die aufgrund ihrer Instrumentierung aus feinen Acoustic Gitarren, Fiddle, Banjo, Mandoline und Dobro schon ein gewisses Bluegrass-Flair versprühen, die man aber dennoch eher dem Acoustic Country-Genre, als dem reinen Bluegrass zuordnen muß, zumal hier nicht auf den zusätzlichen Einsatz eines Schlagreuges verzichtet wird. So lässt ihre natürliche, lockere und entspannte Musik durchaus Vergleiche mit Kolleginnen wie Patty Loveless (auf ihren jüngsten Alben), Alecia Nugent, Irene Kelley, The Larkins, und zum Teil auch Rhonda Vincent zu, hinter denen sie sich mit ihren Fähigkeiten und ihrer großartigen Stimme bei weitem nicht zu verstecken braucht! Flockige Uptempo-Nummern, gepflegte Songs im Midtempo und ein paar wunderschöne Balladen bilden einen ausgewogenen Anteil! Es beginnt mit der flotten, frischen, lupenreinen und klaren Countrynummer "Country high", deren Songtitel eigentlich schon alles aussagt. Das Lied baut einen wunderbaren, ganz natürlichen Schwung aus lässiger Fiddle-, Banjo,-, Dobro-, Mandolinen- (spielt alles die herausragende Multi-Instrumentalistsin Wanda Vick, die nicht nur hier, sondern bei allen Songs mit ihrem großen Können einen Löwenanteil am instrumentalen Glanz des Albums hat) und Acoustic Gitarren-Begleitung auf und besticht zudem mit einer wunderbaren Melodie! Es folgt die ebenfalls sehr melodische, traditionelle, mit toller Mandoline verzierte "heartbreaking" Ballade "Angels cry", ehe sie mit der herrlichen, unbeschwerten, "sonnigen", von einem lockeren Banjo-, Dobro-, und Fiddle-Drive, sowie einem lässigen Schlagzeug forcierten, reinen Countrynummer "Underneath the wheels" einen Song bringt, der geradezu wie gemacht für's Country-Radio scheint und damit das Zeug zu einem großen Hit hätte. Klasse auch die entspannte, Fiddle-getränkte Ballade "Dancin' on Daddy's feet", das "moderne", schön groovende, mit dezenten, sehr angenehmen Pop-Tendenzen versehene, melodische "Long time comin' around", die tolle, so viel ländliche Authentizität versprühende, durchaus knackige Midtempo-Nummer "I turn to country", der abgehende Gospel-Bluegrass-Stomper "Ain't no grave", oder auch die reine, wunderschöne, sehr autobiographisch über Tresa's Jugendzeiten und ihre Heimat erzählende, pure Country-Ballade "Sweetwater road"! Einfach ein schönes Album! Wünschen wir Tresa, daß sie eines Tages die Aufmerksamkeit der großen Label-Konzerne auf sich lenkt und ihr damit die Türen zu einer größeren Hörerschaft geöffnet werden - verdient hätte sie es auf jeden Fall! Jetzt erfreuen wir uns aber erstmal an ihrem Debut und halten es mit dem Motto ihres ersten Songs, in dem sie singt: "Don't need nothin' but a field of dreams and a big 'ol sky, and a sound of the breeze blowing through the trees, I'm feeling so alive, on a Country High, Country High". Ja, auch wir fühlen es, das "Country-Hoch"...
Das komplette Tracklisting:
1. Country High - 3:52
2. Angels Cry - 4:10
3. Underneath The Wheels - 3:13
4. Dancin' on Daddy's Feet - 3:13
5. Long Time Comin' Around - 3:27
6. I Turn to Country - 3:46
7. Ain't no Grave - 3:40
8. Sweetwater Road - 3:45
9. Hold on to You - 4:10
10. Beyond the Blue - 3:25
11. Danny's Song
|