Neues, sehr vielversprechendes, erfrischendes, mittlerweile in Nashville residierendes, Country-/New Country-Duo mit einem klasse Debutalbum! Aaron Bernward aus Auburn/Indiana, der schon vor Jahren mit seinem Vater, einem professionellen Gospel-Sänger, durch die Lande tourte und CDs einspielte, und der in Los Angeles aufgewachsene, ebenfalls schon lange als Musiker und auch Schauspieler agierende Scott Reeves, trafen sich vor 5 Jahren bei einem Video-Dreh in Nashville. Sehr schnell Freundschaft geschlossen, dauerte es nicht lange, bis sie ihre musikalischen Gemeinsamkeiten entdeckten, -das war natürlich die Liebe zur Countrymusic-, und gleichzeitig feststellten, daß ihre Stimmen wunderbar zueinander passten. Von da an beschloß man, gemeinsam Musik zu machen! Und hier ist es nun, ihr Debut! Knackiger, astreiner Mainstream Country/New Country, instrumentiert und arrangiert in einem schön transparenten Gitarrensound, angereichert mit bestens integrierter Fiddle, Steel und auch mal einer Mandoline oder Banjo. Klasse Gesang mit prima Harmonien, feinen Melodien und eine absolut gelungene Songauswahl mit einer ausgewogenen Mischung aus fetzigen Uptempo-Nummern, lockeren, entspannten Midtempo-Tracks und ein paar gediegenen, glücklicherweise nie im Schmalz versinkenden, Country-Balladen lassen Blue County zu einem neuen Hoffnungsträger in Music City avancieren. Den ersten Hit konnten sie auch schon landen! Die Eröffnungsnummer "Good little girls" befindet sich bereits unter den Top 15 der Billboard Country Singles-Charts, mit starker Tendenz nach oben! Hat der Song auch verdient! Ist eine tolle, gute Laune verbreitende, robuste und kraftvolle, lupenreine Rockin' Honky Tonk/Roadhouse-Country-Nummer, die prächtig in die Beine geht und auch die Linedancer auf den Plan ruft. Mit schön parallel gespielter E-Gitarre und Fiddle, wie auch klasse Gitarren/Steel-Wechselspiel in der Mitte! Doch das Album steckt voller weiterer Hits, die mit Sicherheit ihren Weg in die Charts finden werden. Man denke nur an die herrlich frische, flockige, aber dennoch knackige, wie Öl runter gehende, wieder einmal zu einer vermeintlichen Cabriofahrt einladende, flotte, flüssige Countrynummer "That summer song" mit ihrer wunderbaren Melodie und der tollen Instrumentierung aus Gitarren, Steel und Fiddle, oder die prächtige, knackige Midtempo-Nummer "That's cool" mit ihrer feinen Kombination aus akustischen und elektrischen Instrumenten, das starke, unweigerlich zum "mit den Fingern schnippen" einladende, rhythmische "Sunday driver" mit seinem dezenten Old School Country-Feeling (klasse Arrangement aus Gitarren, Fiddle und Banjo - durchaus auch peppig und absolut zeitgemäß), die beiden frischen, wunderbaren Country-Balladen "Sound like home" und "Walk on water", wie auch der rauschende, von gut Gas gebenden Drums angetriebene, Banjo und E-Gitarren-driven Countryrocker "Losing at loving"! Blue County machen mit ihrer Musik, die man weitestgehend vielleicht irgendwo in der Schnittmenge zwischen Künstlern, wie Billy Ray Cyrus, Brooks & Dunn, Travis Tritt, Keith Urban, Darryl Worley, Brad Paisley, Dierks Bentley & Co ansiedeln könnte, richtig Freude. Ein klasse Debut! Willkommen im "Blue County"!
|