Darauf haben wir lange gewartet - endlich ein neues Album der großartigen Joy Lynn White! Gleich vorweg: Es ist ein wunderbares Teil voller hinreißend schöner Songs geworden! Viele erinnern sich sicher noch 12-13 Jahre zurück, als die in Arkansas geborene, in Mishawaka/Indiana aufgewachsene und heute zwischen Nashville und Austin/Texas hin und her pendelnde Joy einen Major-Deal besaß und von ihrer Plattenfirma als eines der größten Talente des Mainstream-Country aufgebaut werden sollte. Trotz zweier hervorragender und vielbeachteter Alben scheiterte der Versuch am kommerziellen Erfolg, wohl nicht zuletzt auch deswegen, daß sich Joy nicht allzu sehr in eine bestimmte Schublade pressen ließ! Dazu ist sie eine viel zu engagierte und ambitionierte Künstlerin, die weiß was sie kann und das schreiben und spielen möchte, was ihren eigenen Ansprüchen gerecht wird. So gehört sie heute zu einer der beliebtesten Songwriterinnen und Sängerinnen, sowohl im Segment des Nashville-tauglichen Country, als auch bei der Alternate Country-/Americana-Fraktion, die immer wieder mit Leuten wie Buddy Miller, Lucinda Williams, Dwight Yoakam, Jim Lauderdale und vielen mehr zusammenarbeitet. Und was sie jetzt mit ihrem neuen Album abliefert, ist vom Allerfeinsten! 11 ganz herrliche, erfrischende, ja hinreißende Country-/Alternate Country-Songs (3 davon hatte sie bereits vor drei Jahren als Demo-Version auf ihrem Demos-Album "On her own" veröffentlicht), musikalisch exakt in der Mitte zwischen Nashville und Austin angesiedelt, mit denen sie nachhaltig die Klasse ihres immensen, künstlerischen Potentials demonstriert. Es scheint, als habe sie den Geist solcher Kolleginnen wie Linda Ronstadt, Emmylou Harris, Julie Miller, Lucinda Williams, aber auch Pam Tillis oder Rosanne Cash verinnerlicht, deren Einflüsse sie gekonnt mit ihren eigenen Ideen kombiniert. Zumeist bewegen sich die Songs, deren herrliche Melodien einen regelrecht verzaubern, in einem in erhabener Schönheit erstrahlenden Midtempo-Gewand, instrumentiert aus sehr vielschichtigen Gitarren, immer mal wieder ergänzt durch ein Banjo, eine Fiddle, eine Steelguitar oder wunderbare Orgel! Tolle Produktion von Kyle Lehning und Joy selbst, großartiger Sound! Faszinierend dabei Joy's wundervolle, so einzigartige, von einem hohen Wiedererkennungswert geprägte, kraftvolle, klare, mit diesem "soulful vibrato" ausgestattete, charismatische Stimme! Ein paar Songbeispiele eines Albums ohne jede Schwachstelle: Transparente, verschiedenste Gitarren (Acoustc, Electric, Baritone, Steel), ein durchaus knackiger, aber sehr getragener Midtempo-Rhythmus und eine Traum-Melodie sind die Eckpfeiler des fantastischen Eröffnungstracks "Keep this love"! Angerockter, leicht Americana-angehauchter New County, dessen Magie einen nicht mehr los läßt! Joy's Stimme ist umwerfend, die Songstruktur einfach großartig! Eine dezent im Hintergrund agierende Orgel sorgt für zusätzliche Klangfülle und eine angenehme "Wärme"! Klasse auch das von tollen Acoustic Gitarren-Riffs geprägte, sanft rockende "I'm free", die erfrischende, mit rootsiger, satter Lead-Gitarre verzierte Coverversion von Naomi Neville's "A certain boy" (ursprünglich "A certain girl"), vorgetragen in bester Linda Ronstadt-Manier, oder die lupenreine, entspannte, textlich sehr engagierte, völlig simpel, aber überaus effektiv und authentisch in Szene gesetzte, klassische, honky-tonkige Country-Nummer "Girls with apartments in Nashville" (es geht um die Träume junger Mädchen, die nach Nashville ziehen, um im Country-Business ihr Glück zu versuchen), instrumentiert mit feinen Gitarren (akustisch und elektrisch), sowie herrlicher Fiddle und Steel! Dann die ruhige, fast fragile, dennoch viel Energie versprühende, geradezu eine magische Faszination ausstrahlende Ballade "Looking for you, looking for me" in ihrem tollen Sound aus Gitarren und dezent eingesetzten Keyboards, gehalten in eiinem leicht pathetischen, aber unaufdringlichen Hall! Herrlich! Wie auch der ungemein melodische, mit klasse Stones-Riffs versehene, rootsige Americana-/Countryrocker "Love sometimes", die mit einer tollen Banjo-Untermalung dargebotene, lockere Countrynummer "Victim of love", das grassige, mit schönem Dobro, Mandoline, Fiddle und Gitarren akustisch indtrumentierte, spirituelle "If you want my heart", der etwas kantige, knackige, rootsige, mit satten E-Gitarren und hervorragenden Orgel-Ergänzungen instrumentierte Countryrocker "Good rockin' Mama", usw., usw.! Unter den Musikern: Duane Jarvis (Gitarren, Mandoline), Richard Bennett (Gitarren), J.T.Corenflos (Gitarren), Russ Pahl (Steel, Dobro, Banjo), John Jarvis (Keyboards), Paul Griffiths (Drums), David Jacques: (Bass), und viele mehr! Joy Lynn White ist zurück mit einem neuen Album - und was für einem! Lassen wir uns verführen vom Zauber dieser Songs!
|