Artikel 1 bis 15 von 17 gefundenen...

[1-15] [16-30]

 
Andrews, Jessica - now [2003]
Prima neues Album der jungen Jessica Andrews, die von den Kritikern ja gerne, etwas leichtfertig, in die Country "Teenie"-Ecke "abgeschoben" wird, womit man ihr eine gewisse Bedeutungslosigkeit unterstellt. Doch man sollte sie nicht allzu schnell "abstempeln", denn mit "Now" macht Jessica einen großen Schritt nach vorn. Auch sie ist älter und vor allen Dingen reifer geworden, was in ihrer Musik deutlich rüberkommt. Natürlich ist das eine "junge" Art von Musik, natürlich sind die Titel überwiegend sehr poppig, doch der amtliche Schuß Country ist bei fast allen Songs ganz klar spürbar - und das erfeulicherweise auch bei den Texten. An der Schnittstelle von Faith Hill, Shania Twain und Jo Dee Messina liefert sie ein absolut gelungenes Mainstream Nashville Countrypop-Album ab, das voll und ganz im Trend der Zeit liegt. Dabei würde man sich wünschen, daß eine Faith Hill sich auf Ihrem doch recht zerfahrenen "Cry"-Album manchmal noch solcher Songs bedient hätte, wie sie Jessica auf "Now" abliefert. Einer dieser Titel ist beispielsweise die prächtige Powerballade "I bring it to you". Manchmal ist Jessica's Sound auch gar nicht so weit von dem einer Michelle Branch weg, wenn diese sich mehr dem Country zuwenden würde. Im übrigen ist das gesamte Album schön knackig und kräftig in Szene gesetzt, sowohl die Uptempo-Stücke, als auch die Balladen. Produziert ist das Werk von Byron Gallimore (Faith Hill, Tim McGraw, Jo Dee Messina...), der natürlich die gesamte Nashville-Elite im Studio versammelt hat. Michael Landau, Kenny Greenberg, Brent Mason, Pat Buchanan (Gitarre), Paul Franklin (Steel), Glenn Worf (Bass), Steve Nathan (Keyboards), Aubrie Haynie (Fiddle), Stuart Duncan (Mandoline), Lonnie Wolson (Drums) und und und...! "Now" enthält ein paar wirklich erstklassige Nummern, wie zum Beispiel die erste Single "There's more to me than you", eine fetzige, peppige. Gitarren getränkte Uptempo Country-Pop-Nummer, etwas angerockt, die einen lahmen Gaul richtig in Schwung bringen kann. Ähnlich sieht es mit dem ebenso melodischen und knackigen "Sunshine and love" aus, ein prima "Sunshine Countrypop"-Song mit feinem Gitarrendrive und einem klasse Rhythmus. Ein absoluter Hit ist auch die wunderbare New Country-Ballade "When Gentry plays guitar", deren großartiges Arrangement aus flüssigem Klavierspiel, schönen Acoustic Gitarren und Mandoline ein gewisses Singer/Songwriter-Flair ala Mark Cohn's "Walking in Memphis" nicht leugnen kann. Klasse auch die herrliche Countryballade "Cowboys guarantee", ein Liebeslied über "wild and free" Cowboys, die die Herzen junger Damen brechen, die man aber niemals zum Bleiben bewegen kann, oder das mit feiner Steel angereicherte "They are the roses", wie auch das satte "To love you once". Darüber hinaus ist das Album mit 16 Songs (Track 16 ist ein "Hidden Track", und zwar eine orchestrale Version des Eröffnungsstücks) und 66 Minuten Spielzeit doch ordentlich vollgepackt. Jessica Andrews hat eine tolle, kräftige Stimme und wird immer besser. Wir werden sicher noch viel von ihr hören. "Now" jedenfalls wird sie auf der Erfolgsleiter weiter emporklettern lassen.

Art-Nr.: 1866
Gruppe: Musik || Sparte: Country
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 18,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Asleep At The Wheel - the very best of asleep at the wheel [2001]
Seit mehr als drei Jahrzehnten gelten Asleep At The Wheel wohl als die Überbringer der Western-Swing-Tradition in die moderne Countrymusic schlechthin. Ray Benson und seine Freunde präsentieren zu Beginn ihrer vierten Dekade erneut ein "Best of"-Album, voll von Klassikern des Genres. Von purerm Honky Tonk ("The letter that Johnny Walker read"), über Louis Jordan's Swing-Klassiker "Choo Choo Ch-Boogie", Lee Roy Prestens rockiges "My Baby thinks she's a train" bis hin zu den Bob Wills-Standards. Auch ein paar neuere Titel, wie "Dance with who brung you" und "Texas me and you" sind enthalten. Das Beste an der neuen Compilation ist allerdings, daß die meisten der Standards neu eingespielt wurden. Dazu wirken bei diesen Neuaufnahmen wieder zahlreiche interessante Gäste mit, wie z. B. Eliza Gilkyson, Huey Lewis, Mandy Barnett und Brad Paisley! Sie sind und sie bleiben das Maß aller Dinge in Sachen Western Swing!

Art-Nr.: 1413
Gruppe: Musik || Sparte: Country
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 18,36

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Daniels Band, Charlie - live at rockpalast ~ dvd [2012]
DVD! Gleich mit der ersten Rockpalast-Nacht im Jahre 1977 setzte WDR einen Markstein ins Show-Biz, der bis zum heutigen Tag richtungsweisend ist. Rockmusik live zur besten Sendezeit, über Stunden hinweg und frei von allen Beschränkungen. Ein besonderes Faible der Rockpalast-Macher war von Beginn an, Künstler zu präsentieren, die hierzulande noch wenig bekannt waren, in ihrer - meist US-amerikanischen - Heimat jedoch zu den Top-Acts gehörten. Zu diesen Musikern zählte auch Charlie Daniels, der mit seiner Band im Herbst 1980 für ein Einzelkonzert in der Dortmunder Westfalenhalle zu Gast war.

Der 1936 geborene Daniels verließ Ende der 60er Jahre seine Heimat North Carolina in Richtung Nashville/ Tennessee, um dort als Studiomusiker zu arbeiten; u. a. spielte er einige Bob Dylan-Alben mit ein. 1970 folgte das mit "Charlie Daniels" betitelte erste Solo-Werk, 1972 mit "Honey In The Rock" der erste Longplayer der Charlie Daniels Band. Das vorzügliche Album gab klar die musikalische Richtung vor, in der sich die Band die nächsten Jahre bewegen sollte: Southern Rock mit deutlichen Country-Anleihen.

Mit einem Song dieses Albums eröffnet Charlie Daniels auch den Konzertabend in der Westfalenhalle. "Funky Junky" ist eine mitreißende, swingende Nummer, mit der die Band das Publikum sofort für sich gewinnt. Nicht die große Pose zählt, sondern "ehrliche", handgemachte Musik. Unspektakulär inszeniert, aber spektakulär vorgetragen. In typischer Southern Rock-Besetzung mit zwei (!) Schlagzeugen, Bass, Keyboard sowie zwei Gitarren spielt sich die Formation durch ein 90-minütiges Programm, das gespickt ist mit Hits der Band. Auffallend dabei ist die große Musikalität des Sextetts. Harmoniegitarren - Lynyrd Skynyrd lassen grüßen - beherrscht die Charlie Daniels Band ebenso gekonnt wie mehrstimmigen Gesang, brillante Slide Guitars und natürlich Charlie Daniels' meisterhafte Country-Fiddle, derer sich gerne auch andere Künstler wie die Marshall Tucker Band für ihre Alben bedienten. (mig-music. de)

Das komplette Tracklisting:

1. Funky Junky (6:30)
2. Trudy (4:46)
3. Jitterbug (3:28)
4. Legend Of Wooley Swamp (4:19)
5. Blindman (3:40)
6. Reflections (6:18)
7. El Toreador (3:38)
8. No Potion For The Pain (4:56)
9. In America (3:32)
10. Long Haired Country Boy (3:46)
11. Uneasy Rider (5:19)
12. Cumberland Mountain Nr.9 (5:21)
13. Devil Went Down To Georgia (3:40)
14. The South's Gonna Do It Again (4:08)
15. Orange Blossom Special (8:45)

Art-Nr.: 7743
Gruppe: Musik || Sparte: Rock
Status: Angebot || Typ: DVD || Preis: € 10,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Earle, Steve - live at montreux 2005 ~ dvd [2006]
Endlich auch als DVD: Großartiger Mitschnitt eines triumphalen Solo-Auftritts (Earle allein auf der Bühne, ohne die Dukes, nur mit seiner Acoustic Gitarre, seiner Mandoline und seiner Harmonica ausgestattet) aus dem Stravinsky Auditorium während des Montreux Jazz Festivals vom Juli 2005! Es ist faszinierend mit welcher Ausstrahlung der Meister seine Songs rüber bringt, er die Zuhörer in seinen Bann zieht! Alles klingt, obwohl "nur" solo dargeboten, ungemein transparent, wunderbar strukturiert, melodisch und dreckig zugleich (wie man das eben von Earle erwartet), abwechslungsreich, überaus unterhaltsam - schlichtweg packend! Die Songs verlieren aber auch gar nichts von ihrer Spannung! In Gegenteil, es ist faszinierend, sie auch einmal in diesem Gewand zu hören! Das Material zieht sich, wenngleich die meisten der 14 Tracks (56 1/2 Minuten Spielzeit) aus seinem aktuellen Album "The revolution starts now" stammen im Prinzip durch seine gesamte Karriere, wobei ein paar recht seltene Titel auf dem Programm stehen, was einen zusätzlichen Reiz ausübt (beispielsweise eine fantastische Version von "Ellis unit one" aus dem "Dead man walking"-Soundtrack)! Ein paar herausragende Beispiele des Sets sind das wunderbar melodische "Jerusalem", mit dem das Konzert beginnt, der herrlich dynamisch und sehr rhythmisch angestimmte, genauso frisch wie dreckig und rotzig rüber kommende Fan-Favorite "The devil's right hand", das nachdenkliche "Rich man's war", die beiden, etwas düsteren, schwermütigen, sehr persönlichen Songs vom "I feel alright"-Album, "South Nashville Blues" und "CCKMP (Cocaine Cannot Kill My Pain)", das seinerzeit das Comeback-Album nach seinem Drogen-Entzug darstellte (seine Einleitung der Songs mit den Worten "Welcome to my nightmare" sagt alles...), die beiden Mandolinen-geprägten "Dixieland" (wunderbar rhythmisch, melodisch) und "The mountain" von dem 1999iger Album, das er damals gemeinsam mit Bluegrass-Maestro Del McCoury einspielte, das akustisch noch emotionaler rüber kommende, "rockige" "The revolution starts now", das Calypso-mäßige "Condi Condi", das auch akustisch überragende, nichts von seiner Energie einbüßende "Copperhead road", wie auch das bewegende "Christmas in Washington"! Was für eine Bühnen-Präsenz! Charismatisch! Filmtechnisch und soundmäßig exzellent in Szene gesetzt! Die DVD ist "code free" und somit auf jedem DVD-Spieler abspielbar! Auch als CD erhältlich!

Art-Nr.: 4465
Gruppe: Musik || Sparte: Rock; Country
Status: Angebot || Typ: DVD || Preis: € 8,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Haggard, Merle - live from austin tx [2006]
Besprechung siehe gleichnamige DVD!

Art-Nr.: 3952
Gruppe: Musik || Sparte: Country
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 14,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Jackson, Alan - precious memories [2006]
Alan Jackson überrascht uns diesmal mit einem Gospel-Album! Ursprünglich hatte Jackson die Lieder dieses Albums wohl gar nicht für eine Veröffentlichung vorgesehen, denn die Aufnahmen waren lediglich als ein Geschenk an seine Mutter und Schwiegermutter gedacht. Doch als RCA-Chef Joe Galante die Songs in die Hände fielen, war dieser dermaßen begeistert, daß er solange auf Jackson einredete, bis der endlich einer "breiten" Veröffentlichung zustimmte. Gut so! Was wir erleben, "is an album with roots as deep as the southern town where Alan Jackson grew up, where life lessons were learned, and where a "hymn" was more than a song: it was a way of life"- wie es in einer amerikanischen Pressemitteilung heißt! Seht traditionell, christlich religiös, covert Jackson 15 Gospel-Standards, die er voller Gefühl, Emotion und Besinnlichkeit interpretiert. Unter anderem bringt er "The old rugged cross", "Blessed assurance", "When we all get to heaven", "How great thou art", "Are you washed in the blood", "What a friend we have in Jesus", "I want to stroll over heaven with you" und viele mehr! Alles ist sehr sparsam arrangiert. Jackson wird lediglich von Brent Mason an der Acoustic Gitarre und von Gary Prim (Piano und Orgel) begleitet. Das einzige etwas schwungvoller Stück ist "I'll fly away", das in einem herrlichen, leicht Bluegrass angehauchten, voller Southern Soul steckenden Uptempo Country-Gewand aus den Lautsprechern fließt! Großartig auch das sentimentale "'Tis so sweet to trust in Jesus", bei dem neben Alan's Ehefrau Denise auch seine beiden Töchter Mattie und Ali Jackson im Background mitsingen. Das Album hat einen wunderbaren Klang. Alan Jackson's Stimme übt die selbe Anziehungskraft aus wie immer, sodaß seine Fans auch bei diesem, "etwas anderen" Album vollends hinter ihrem Idol stehen werden! Allerfeinster Country-Gospel - ruhig, gefühlvoll, besinnlich!

Art-Nr.: 3945
Gruppe: Musik || Sparte: Country
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 16,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Martin, Leland - i need a little home time [2013]
Seit vielen Jahren schon steht der Name Leland Martin für klassische, schnörkellose, zeitlose Countrymusic, frei von irgendwelchen Trends und Modeerscheinungen. Reine, traditionelle Countrymusic ist sein Ding, und er geht, fernab aller Nashville-Trends unbeirrt seinen Weg weiter. "I need a little home time" heisst das neue, großartige Album des Mannes aus Missouri, der als seine größten Einflüsse die Legenden Elvis Presley, Merle Haggard, Buck Owens und Johnny Cash bezeichnet. Das hört man auch deutlich raus, wenngleich Martin natürlich all diese Einflüsse geschickt zu seinem eigenen Stil verarbeitet. Das gelingt ihm, wie auch schon bei seinen vergangenen Werken, wieder vorzüglich. 12 tolle, neue Songs bietet er an, alle von ihm komponiert, zum Teil mit dem ein oder anderen Co-Writer. Erneut verarbeitet er in seinen Liedern Themen wie Einsamkeit, Liebe und vor allem seine Unterstützung für die amerikanischen Trucker. Das Songmaterial ist durchweg klasse. Zumeist hören wir absolut unverfälschte, schön knackige und dynamische Uptempo-Countrymusic, nur vereinzelt wird eine Ballade eingestreut. Die bestimmenden Instrumente sind Gitarren (das E-Gitarren-Picking ist exzellent), klimperndes Honky Tonk-Klavier und Pedal Steel. Die Liebhaber von "pure, real Countrymusic" werden wieder ihre helle Freude haben. Leland Martin bleibt sich selbst treu und verzückt die Fans mit einem weiteren, tollen Album.

Das komplette Tracklisting:

1. I Bleed Diesel Fuel - 3:14
2. It's Goodbye Time Again - 3:45
3. Chick Magnet - 3:12
4. Candlelight and Crown - 3:36
5. Keep Your Pants On Baby - 2:35
6. It's You Again - 3:23
7. Let Me Go, To Bass Pro - 3:08
8. I Wasn't the First - 3:41
9. Bull Hauler Tough - 3:42
10. I Need a Little Home Time - 3:29
11. My Tricked Out Truck - 3:42
12. Did Ya Make a Mistake (In Jamaica) - 3:25

Art-Nr.: 8267
Gruppe: Musik || Sparte: Country
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 15,90

In folgende Titel können Sie reinhören:
I bleed diesel fuel
Chick magnet
Candlelight and crown
It's you again
Bull hauler tough
I need a little home time
My tricked out truck

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Morgan, Lorrie - video hits ~ dvd [2004]
Eine feine Sache! Auch BMG veröffentlicht nun eine eigene DVD-Serie mit Video-Clips von Country-Künstlern, die bei ihnen unter Vertrag stehen oder standen. Enthalten sind jeweils 10 Clips!
Die Künstlerin, der die vorliegende DVD gewidmet ist, ist Lorrie Morgan. Gerade hat sie mit ihrem neuen Album "Show me how" eine wirklich erstklassige Arbeit abgeliefert, da kommt es den vielen Lorrie Morgan-Fans gerade recht, auf einer DVD noch einmal 10 Videos ihrer früheren Tage bewundern zu können. Folgende Hits sind enthalten: "Out of your shoes", "We both walk", "A picture of me (without you)", "Something in red", "Watch me", "Half enough", "If you came back from heaven", "I didn't know my own strength", "Hood as I was to you" und "Go away"! Toll diese "alten" Videos aus den Archiven von Lorrie einmal gebündelt auf einer DVD anschauen zu können. Wo bekommt man so etwas schon mal zu sehen? Und das Beste: Die DVD ist "code free" und somit auf jedem DVD-Spieler abspielbar!

Art-Nr.: 2465
Gruppe: Musik || Sparte: Country
Status: Programm || Typ: DVD || Preis: € 12,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Paisley, Brad - the video collection ~ dvd [2006]
Klasse DVD mit einer Ansammlung der offiziellen Video-Clips von 11 seiner größten Hits! Die Fans des so beliebten Traditionalisten dürfen sich freuen, denn die meisten dieser Clips hat man hierzulande noch nie gesehen. Die Tracklist: 1. "Two People Fell in Love", 2. "Wrapped Around", 3. "I'm Gonna Miss Her", 4. "I Wish You'd Stay", 5. "Celebrity", 6."Little Moments", 7."Whiskey Lullaby" (mit Alison Krauss), 8. "Mud on the Tires", 9. "Alcohol", 10. "When I Get Where I'm Going" (mit Dolly Parton) und 11. "The World"! 11 schöne kleine Filmchen mit der wunderbaren, reinen Countrymusic des Brad Paisley! Die DVD ist "code free" und somit auf jedem DVD-Spieler abspielbar!

Art-Nr.: 4595
Gruppe: Musik || Sparte: Country
Status: Programm || Typ: DVD || Preis: € 15,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Pinmonkey - big shiny cars [2006]
Country-/Americana-/Retro-Countryrock in all seiner Blüte... - Pinmonkey aus Nashville sind zurück und verzaubern uns 4 Jahre nach ihrem letzten Album mit einer schon gar nicht mehr für möglich gehaltenen, neuen CD, die nahtlos an ihr Vorgänger-Werk anknüpft und in vollendeter Schönheit die goldenen, frühen Jahre solcher Bands wie den Eagles, Poco oder den Flying Burrito Brothers wieder aufleben läßt! Ist das herrlich! Ja, Pinmonkey klingen sehr retro, aber sie verstehen es problemlos diesem Retro-Feeling mit all ihrer Vitalität, ihrer immensen Frische und ihrer unbekümmerten Lockerheit eine wahre Frischzellenkur zu verpassen und produzieren so einen Sound von genauso aktueller wie zeitloser, purer Countryrock-Freude! Viele Irrungen und Wirrungen mußte die Band um den begnadeten Sänger Michael Reynolds (seine klare Stimme erinnert zuweilen entfernt an die von Timothy B. Schmit, wenngleich etwas kräftiger) in den letzten Jahren durchmachen. Label-Mißverständnisse, Umbesetzungen und anderer Hickhack schienen sie eigentlich schon zerbrechen zu lassen, doch immer wieder trotzten sie den Turbulenzen, haben sich erholt, konnten sich nicht nur schadlos halten, sondern sind am Ende gar gestärkt daraus hervorgegangen! So sorgt beispielsweise der neue Gitarrist Mike McAdam, im übrigen ein ex Original-"Duke" von Steve Earle, für eine Menge neue, natürliche Energie und bereichert die Band mit seiner ebenso angenehmen, wie rootsigen und kompetenten Spielweise. Wie gesagt, der Sound von Pnmonkey strahlt eine immense Frische aus. Alles spielt sich in einem wundervollen, semi-akustischen Rahmen ab, in dem vielschichtige Acoustic Gitarren, Dobro, Mandoline und auch mal ein Banjo die Basis bilden, zu der sich, neben der schwungvollen Rhythmik aus Bass und Schlagreug, dann immer wieder mal die äußerst angenehme E-Gitarre von Herrn McAdam gesellt (klingt zum Teil wie eine Steel), die sich aber nie allzu aufdringlich in den Vordergrund spielt. All das ergibt, unter Einbeziehung eines leicht bluegrassig angehauchten, natürlichen Appalachian-Twangs, einen wundervoll transparenten, klaren Sound, frisch und angenehm wie ein warmer Sommerwind, der wohlig über goldgelbe Kornfelder weht. Die Songs faszinieren mit betörend schönen Melodien und einem herrlich lockeren "Flow"! Frisch, locker und knackig, voller Schwung und positiver Energie eröffnen Pinmonkey das Album mit dem großartigen Uptempo Retro-Countryrocker "That train don't run", der sofort die eingangs schon erwähnten Erinnerungen an alte, goldene Eagles-/Poco-Zeiten aufflackern läßt. Eine traumhafte Melodie trifft auf einen flockigen Rhythmus, wunderbare Acoustic Gitarren, Dobro und eine unaufdringliche E-Gitarre ergänzen sich in vollendeter Harmonie! Geht runter wie Öl! Auch aus Dolly Parton's "Down" machen sie einen knackigen Countryrocker, ehe mit dem honky-tonkigen, recht traditionellen, wunderschönen Country-Titel "Coldest fire in town" die Reminiszensen an Poco noch deutlicher werden. Niemand anderes als deren Original-Mitglied Rusty Young bereichert diesen Song als Gastmusiker mit einer traumhaft wimmernden Pedal Steel! Zudem wird das Stück von der bezauberten Elizabeth Cook mit Michael Reynolds im Duett vorgetragen! Klassische Country(rock)-Musik ala Poco, Eagles und Flying Burrito Brothers mit Gänsehaut-Garantie! Banjo, vielschichtige Acoustic Gitarren, ein flotter Drive, sehr dezente E-Gitarren-Licks und eine wunderbar dahin fließende, natürliche Frische bestimmen das einmal mehr prächtig ins Ohr gehende "Fallin' all the time", gefolgt von dem bluegrassigen, lockeren, wundervollen, akustischen "Mountain song"! So jagt eine Knüller-Nummer die nächste. Man kann keine Titel explizit herausstellen. Sämtliche Songs üben auf unsere Countryrock-Sinne eine magische Anziehungskraft aus! Ob das flockige "Shady grove", das knackige "Can't have a hand on me", das traumhafte Cover von Bruce Robison's "Wrapped", oder das tolle, von Joy Lynn White und Duane Jarvis komponierte "Love sometimes", eine Aufnahme aus Pinmonkey's nicht mehr erhältlichen Debut "Speak no evil", die sie hier auf "Big shiny cars" noch einmal veröffentlichen. Nicht zuletzt durch ihr ausgedehntes Touring weiß die Band eine stetig wachsende, überaus loyale Fangemeinde hinter sich, die sogenannten "Pinmonkey-Junkies"! Keine Frage, auch wir zählen uns zu diesen "Pinmonkey-Junkies", und wir sind sicher, daß sich noch viele anschließen werden! Einzigartiger, flockiger, "sonniger", reiner Country/Countryrock mit einem herrlichen Schuß Americana-/Appalachian-Mountain-Flair, einem dezenten Westcoast-Feeling und wunderbaren Melodien! Einfach toll! Thanks a lot Pinmonkey, diese Musik wird ihren Reiz niemals verlieren...

Art-Nr.: 3949
Gruppe: Musik || Sparte: Rock; Country
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 16,90

In folgende Titel können Sie reinhören:
That train don't run
Coldest fire in town
Shady grove
Can't have a hand on me
Wrapped

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Royal Southern Brotherhood - songs from the road: live in germany ~ cd & dvd-set [2013]
CD & DVD-Set! Sie sind ohne jeden Zweifel das neue Aushängeschild des Southern Bluesrocks: Royal Southern Brotherhood! Cyril Neville (jüngster der berühmten Neville Brothers und in den Siebzigern Percussionist, Sänger und Frontmann der legendären Funkrock-Institution The Meters), Mike Zito (der begnadete Bluesrock-Gitarrist, der zuletzt mit seinen Alben "Pearl river", "Greyhound" und "Gone to Texas" für Furore sorgte), Devon Allman (Sohn des lehendären The Allman Brothers Band-Helden Gregg Allman, zuletzt mit seiner Band Honeytribe aktiv), der herausragenden Funk- und Jazz-Bassist Charlie Wooten, sowie der fantastischen Drummer Yonrico Scott (ex- Derek Trucks Band) standen am 24. Oktober 2012 im Rahmen des Rockpalast Crossroads-Festivals auf der Bühne der Bonner Harmonie und spielten eine fantastische, von jeder Menge Spielfreude, Soul und tollen Gitarrenjammings geprägte, packende Show, die die ganze Klasse dieser herausragenden Musiker eindrucksvoll demonstrierte. Toll, dass dieses großartige Southern Rock-Event nun als CD und DVD erhältlich ist. Die Setlist enthält eine über 13-minütige, mitreissende, wunderbar jammige, berauschende Version des Grateful Dead-Klassikers "Fire on the mountain", sowie ein tolle Fassung des alten Stones-Heulers "Gimme shelter". Die erstklassig gefilmte DVD enthält mit dem BB King-Cover "Sweet little angel" zudem einen Track mehr als die CD, ansonsten ist die Setlist identisch. Was für ein tolles Konzert! "The soul of the South" - ja, diese Burschen sind die Seele des Südens...

Die komplette Setlist:

CD:
1. Fired Up! - 6.16
2. Hurts My Heart - 5.01
3. Gotta Keep Rockin' - 5.12
4. Moonlight Over The Mississippi - 5.21
5. Left My Heart In Memphis - 3.53
6. Fire On The Mountain - 13.06
7. Band Introductions - 1.22
8. Ways About You - 5.28
9. Sweet Jelly Donut - 6.54
10. New Horizons - 5.28
11. All Around The World - 3.53
12. Gimme Shelter - 6.53

DVD:
1. Fired Up!
2. Hurts My Heart
3. Gotta Keep Rockin'
4. Moonlight Over The Mississippi
5. Left My Heart In Memphis
6. Fire On The Mountain
7. Ways About You
8. Sweet Jelly Donut
9. New Horizons
10. All Around The World
11. Sweet Little Angel
12. Gimme Shelter

Art-Nr.: 8390
Gruppe: Musik || Sparte: Rock
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 19,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Tillis, Pam - live at the renaissance center ~ dvd [2005]
Wunderbarer Mitschnitt eines ganz aktuellen 2005er-Konzertes der großartigen Pam Tillis aus dem Renaissance Center von Dickinson/Tennessee! Lange schon warten die Fans von Mel Tillis' Tochter auf ein neues Studioalbum (ist immerhin auch schon wieder über 3 Jahre her) ihres Lieblings, doch diese Live-DVD ist weit mehr als nur ein "Überbrückungsfüller", bis es endlich soweit sein wird. Einfach klasse, Miss Tillis endlich einmal in einem Konzert erleben zu können (wo hat man in Europa dazu schon die Gelegenheit?...) - auch wenn es "nur" vor dem heimischen Fernsehschirm ist! Was sich vor gut 3 Jahren mit dem bereits erwähnten, letzten Album "It's all relative" schon andeutete, bestätigt sich auch im Jahre 2005! Pam Tillis ist zu ihren Ursprüngen zurückgekahrt und verwöhnt uns mit wundervoller, reiner Countrymusic ohne Schnörkel und irgendwelchem Pop-"Firlefanz"! Es ist ein Konzert mit knackigen Momenten, aber auch voller flockiger und relaxter Augenblicke, vor allen Dingen aber voller Frische und von zeitloser Qualität! Sie wird unterstützt von einer 7-köpfigen, großartigen Band, die bestens aufeinander eingespielt ist. Besonders hervorzuheben sind der Lead-Gitarrist Darin Favorite (im übrigen der Sohn des legendären Hank Snow), sowie die beiden Mädels Mary Sue Englund (Acoustic Gitarre, Background Gesang) und Bethany Dick (Fiddle, Mandoline, Acoustic Gitarre, Background Gesang), mit denen sie sich gesanglich prächtig ergänzt, was zu herrlichen Harmoniegesangs-Momenten führt. Die vielseitige Band und Tillis sind mühelos in der Lage den variablen Sound ihrer Alben auch live präschtig in Szene zu setzen. Die rund 85-minütige Show bietet einen tollen Überblick der großen Karriere Tillis' mit herrlichen Versionen solcher Hits wie "Mi vida loca" (tolles Tex-Mex-Flair), "Shake the sugar tree" (traumhaft relaxtes Feeling, dennoch schön knackig - klasse Mandoline), "Don't tell me what to do", "Do you know where your man is" (was für eine wunderbare, pure, Steelguitar-getränkte Honky Tonk-Ballade), "Cleopatra" (toller Rhythmus), "Walk in the room", "River and the highway" und natürlich das grandiose "Maybe it was Memphis" (kraftvoll und emotional)! Aber es gibt auch eine Reihe seltener, großartiger Coverversionen, wie beispielsweise eine starke Swing-Fassung des alten Monkees-Evergreens "Last train to Clarksville", eine traumhaft schöne, ganz relaxte Version des Bruce Hornsby-Klassikers "Mandolin rain", wunderbar klar und rein vorgetragen und geprägt von den tollen Steelguitar-Klängen und dem großartigen Lead Mandolinen-Spiel der jungen, hübschen, hoch talentierten Bethany Dick, sowie eine herrlich dynamische Fassung des großen Fleetwood Mac-Hits "Go your own way"! Weitere Songs: "Calico plains", "In between dances" (beide in exzellenten "Unplugged"-Versionen, sitzend gespielt, mit wunderbarer Acoustic Gitarre, Mandoline, Percussion, Upright Bass), "Heartache" (tolle Melodie, herrliche, semi-akustische Frische), "Long drive to Dallas", "Demolition angel", usw.! Eine tolle Performance einer tollen Sängerin mit einer klasse Band im Rücken! Live-Countrymusic vom Feinsten! Als Bonus-Material enthält die DVD noch ein Interview mit Pam, "Career highlights", "Home movies", eine Biographie und eine "Slide show"! Die DVD ist "code free" und somit auf jedem DVD-Spieler abspielbar!

Art-Nr.: 3904
Gruppe: Musik || Sparte: Country
Status: Programm || Typ: DVD || Preis: € 15,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Tres Chicas - bloom, red & the ordinary girl [2006]
Die drei "Hühner" aus North Carolina sind zurück! Nachdem Caitlin Cary (Whiskeytown), Lynn Blakey (Glory Fountain) und Tonya Lamm (Hazeldine) bereits für ihr starkes Debüt "Sweetwater" von der Kritikergilde mit Lobeshymnen geradezu überschüttet wurden, kommt jetzt mit "Bloom, Red & The Ordinary Girl" konsequenter Weise der ersehnte Nachfolger. Die drei Damen begaben sich diesmal auf europäisches Terrain, um mit den britischen Produzenten Neil Brockbank und Robert Trehern (übernahm hier zumeist die Arbeit des Drummings) zusammenzuarbeiten, die sich u. a. bereits mit Musikergrößen wie Nick Lowe (spielt auf dieser CD bei zwei Tracks den Bass) oder Van Morrison einen Namen gemacht haben. Mit involviert noch als tragende musikalische Säulen sind Geraint Watkins (überragende Piano- u. Orgelarbeit) und Matt Radford am Bass, sowie eine Anzahl hochwertiger Gastmusiker mit sporadischen Einsätzen (u. a. Bill Kirchen, Steve Donnolly, BJ Cole). Insgesamt ist die Atmosphäre gegenüner ihrem Erstling noch intimer geworden. Den Löwenanteil der Songwriting-Arbeit übernahmen Carey und Blakey, dazu kommt noch ein Stück aus der Feder von Geraint Watkins ("My Love"), sowie das Lou-Ford-Cover "Drop Me Down" (ein herrlich relaxter, melodischer Midtemposong mit toller Akustikgitarren-, Piano- und Orgeluntermalung), und die rhythmische, Steel-betonte Country Retro-Nummer "If You Think That It’s All Right" aus der Feder von Johnny-Carver. Die meisten Lieder sind von der einzigartigen, entspannten und auf stimmlicher Chemie basierenden Tres-Chicas-Atmosphäre geprägt. Sie reihen sich in einträchtiger Harmonie und Gemütlichkeit aneinander und wirken dabei fast noch intimer als auf dem Erstling. Zu dem gewohnten, folkigen Americana-/Alternate Country-Feeling gesellen sich vereinzelt dezente Blues-/Barroom- und ansatzweise auch mal angeswingte, jazzige Elemente. Klasse die von Poesie und Humor geprägten Texte (im Booklett natürlich aufgeführt), sowie der sinnliche Gesang der drei Hauptakteurinnen, sei es als Solistinnen oder auch im mehrstimmigen Bereich. Hier und da offenbart Caitlin Carey ihr etatmäßiges, versiertes Violinenspiel. Herausragend neben dem Opener "Drop Me Down" vielleicht das Barroom-trächige "Stone Love Song" (tolles Piano, Flöte, Klarinette, Streicher), das herrlich dahinfließende "Sway", die Orgel-betonte Ballade "Still Run", das mit Countryflair und vielen, kleinen Soli behaftete, launige "Man Of The People", die tolle Caitlin Carey-Nummer "400 flamingos", sowie die herrliche Countryballade (wunderschöne Akustikgitarren- und Violinenparts) "Slip So Easily", die seinerzeit auch schon Glory Fountain aufnahmen. Aber im Prinzip sind hier nicht der einzelne Song, sondern das stimmige Gesamtkonzept und die sympathischen musikalischen Persönlichkeiten der "Star" des neuen Tres-Chicas-Albums. So darf sich "Bloom, Red & The Ordinary Girl" auch diesmal der Gunst der Kritikerzunft sicher sein! Feines Teil! (Daniel Daus)

Art-Nr.: 4006
Gruppe: Musik || Sparte: Rock
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 14,90

In folgende Titel können Sie reinhören:
Drop me down
All the shade trees in bloom
Red
400 flamingos
Slip so easily

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Urban, Keith - love, pain & the whole crazy world tour - live ~ dvd [2008]
Tolle, neue Live-DVD mit einem großartigen Konzertmitschnitt seiner viel umjubelten "Love, pain & the whole crazy world tour"! Keith Urban und seine fantastische Band in grandioser Verfassung! In der knapp 2-stündigen Show zeigen die Jungs und Frontmann Urban während ihres 18 Songs umfassenden Sets, wie man das Publikum einer Riesen-Arena in euphorisierte Hochstimmung versetzt: mit einer bravourösen, überaus gekonnten und versierten musikalischen Leistung, hohem Entertainment-Potenzial, Sympathie, Frische, Natürlichkeit, Spaß und natürlich exzellentem Songaterial, dessen Arrangements man hier im Vergleich zum Studio in ein herrliches, voller Energie steckendes, zum Teil neues, ungezügeltes und emotionales Live-Gewand steckte. Urban befindet sich in einem persönlichen und musikalischen Hoch - das kommt deutlich rüber. Die ganze Band sprüht vor Spielwitz! Tolle Bühne mit einr durch einen langen Steg ins Publikum verbundenen, kleinen zweiten Bühne, wo man sich inmitten der Show zu einem exzellenten semi-akustischen Intermezzo versammelt. Ein sehr imposantes Konzert mit einem Keith Urban und seiner Band in absoluter Höchstform. Das ist New Country-/ New Country-Rock-/Pop-Entertainment in Vollendung! Ein wunderbares Konzert! Neben der, wie gesagt, rund 2-stündigen Show enthält die DVD noch diverses, sehr interessantes Bonusmaterial wie "Making of the tour"-Footage, "Behind the scenes"-Outtakes, "Exclusive Studio material of the re-recording of the song 'You look good in my shirt'", u.s.w.! Die DVD ist "code free" und läuft somit auf jedem DVD-Spieler!

Die komplette Setlist:

1. Once In A Lifetime
2. Where The Blacktop Ends
3. Shine
4. Raining On Sunday
5. Stupid Boy
6. Used To The Pain
7. You're My Better Half
8. Making Memories Of Us
9. You'll Think Of Me
10. I Told You So
11. Days Go By
12. You Look Good In My Shirt
13. Tonight I Wanna Cry
14. Who Wouldn't Wanna Be Me
15. Somebody Like You
16. Got It Right This Time (The Celebration)
17. Better Life
18. Everybody

Art-Nr.: 6109
Gruppe: Musik || Sparte: Rock; Country
Status: Programm || Typ: DVD || Preis: € 19,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Various Artists - return to sin city: a tribute to gram parsons ~ live ~ dvd [2005]
Gram Parsons, Urvater des Countryrocks, dessen maßgeblichen Einflüsse sowohl in der Country-/Americana- und Rock-Musik bis heute ungebrochen sind (Emmylou Harris, die Rolling Stones und Steve Earle, aber auch junge Rock-Bands wie My Morning Jacket bezeichnen ihn als einen ihrer wichtigsten Wegweiser) verstarb am 19. September 1973, wie wir alle wissen, im Alter von 26 Jahren viel zu früh in einem Motel in Joshua Tree/California! Erst nach seinem Tode wurde der Menschheit langsam bewußt, welch eine immense Bedeutung der Künstler Parsons für die Musikszene hatte und immer haben wird. Über 30 Jahre später ist diese Bedeutung größer als je zuvor und zieht sich wie ein roter Faden durch die Genres zeitgemäßer Roots-Musik! "He changed the face of country music without anybody ever knowing it. After he dies, there was this whole different aspect of country music, which pervades to this day", bekennt Rolling Stones-Gitarrist Keith Richards. In gut 2-jähriger Arbeit organisierte Gram Parsons' Tochter Polly nun zwei fantastische Konzerte um ihren Vater, den sie nie richtig kennen gelernt hat, zu ehren. Im vergangenen Jahr, am 9. Juli 2004 in Santa Barbara, und einen Tag später, am 10.Juli 2004 im Universal Amphithaetre zu Los Angeles war es endlich soweit. Was sich dort dann zusammen mit der eigens für diese beiden Shows zusammengestellten Band "Sin City All Stars" (u.a. Al Perkins: pedal steel / lap steel, Doug Pettibone: guitars, Tony Furtado: guitars / banjo, Skip Edwards: keyboards, Dusty Wakeman: bass, Dave Raven: drums, dazu Gäste, wie James Burton: guitar, Jim Lauderdale: acoustic guitar, vocals, Jedd Hughes: guitar, usw...) auf der Bühne tummelte, war schlichtweg ein Knüller: Jay Farrar, Raul Malo, Steve Earle, Jim James (My Morning Jacket), Lucinda Williams, Dwight Yoakam, Norah Jones, Keith Richards und einige mehr! Die vorliegende, rund 106-minütige DVD, zeigt die Performance vom 10. Juli aus Los Angeles! Einfach wunderbar! Es ist ein Genuß, daß dies auf DVD erschienen ist und man damit an diesem großartigen Ereignis teilhaben darf. JAY FARRAR beispielsweise bringt 2 hervorragende, schön entspannte, Performances von "Truck drivin' man" und "Devil in disguise", RAUL MALO von den Mavericks gibt in seiner unnachahmlichen Art eine gefühlvolle Version von "Hot Burrito No. 1" zum Besten, JOHN DOE und KATHLEEN EDWARDS spielen zusammen "We'll sweep out the ashes in the morning", STEVE EARLE bringt eine dynamische Version von "Luxury liner" und setzt mit "My uncle" anschließend noch einen drauf, die umwerfende LUCINDA WILLIAMS sehen und hören wir mit "Sleepless nights" und "A song for you" (begnadetes Gitarrensolo von Doug Pettibone) und DWIGHT YOAKAM spielt mit seiner neuen Band und dem neuen, klasse Giatrristen Keith Gattis (ja der, den wir auch von einigen Solo-CDs in Erinnerung haben) "Wheels", sowie eine dreckig rockende Fassung von "Sin city", während wir NORAH JONES mit "She" und anschließend, zusammen mit dem Stones-"Wrack" KEITH RICHARDS, der sich hier allerdings in bester Laune und ebensolcher Verfassung präsentiert, mit "Love hurts" erleben! KEITH RICHARDS spielt anschließend, zusammen mit den "Sin City All Stars", auch noch eine tolle Version von "Hickory wind", ehe alle zusammen noch "Wild horses", sowie "Oh Las Vergas" zum Besten geben, nicht zu vergessen den "Big mouth blues"! Ein prächtiges Konzert mit wunderbaren Künstlern, großartigen Performances, zu Ehren eines ganz Großen! Traditionell verwurtzelter Alternate Countryrock/Americana vom Feinsten! Die DVD, die übrigens ein feines 8-seitiges Booklet enthält, ist "code free" und somit auf allen DVD-Playern abspielbar!

Art-Nr.: 3148
Gruppe: Musik || Sparte: Rock; Country
Status: Programm || Typ: DVD || Preis: € 17,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


|| Weiter