Artikel 1 bis 8 von 8 gefundenen...

[1-15]

 
Dodd, Deryl - together again [2009]
"Together again", jener berühmte, unvergessene und ewig junge Country-Klassiker, den der große Buck Owens im Jahre 1964 an die Spitze der Country-Charts führte, dies aber verrückterweise nur als B-Seite seines Nummer Eins-Hits "My heart skips a beat" (und dann erlangte diese B-Seite mehr Berühmtheit als der eigentliche Hit), ist der Opener und Titelsong des neuen Albums von Deryl Dodd, diesem großartigen Neo-Traditionalisten und Honky Tonker aus Dallas/Texas, der sich über die Jahre hinweg einen überaus anerkannten Namen als einer der authentischsten Künstler in der Countrymusic machte. Warum das so ist, belegt auch das neue Werk wieder sehr eindrucksvoll. Gebeutelt von vielen künstlerischen, vor allem aber auch privaten und gesundheitlichen Tiefschlägen, ist Deryl Dodd seit einigen Jahren wieder "voll" da, ist sich seiner Musik und seines damit verbundenen Tuns aber bewusster als je zuvor. Das heisst, der einstige Lead Gitarrist von Martina McBride's Touring-Band (auch in der Band von Tracy Lawrence spielte er kurzzeitig) lässt sich in keinster Art und Weise mehr von aussen beeinflussen und spielt nur noch die Musik, die ihm sein Herz vorgibt. Und das ist reine Countrymusic durch und durch. Texanischer, traditioneller Country, wie er in den dortigen Roadhouses und Honky Tonks zu Hause ist, ohne auch nur die Spur eines glatten Nashville-Schliffs. Rein, unverbraucht, unbehandelt, authentisch! Vor seinem geistigen Auge sieht man sich inmitten eines alten, "rauen" Honky Tonk-Saloons, umgeben von Bier- und Whiskey-getränkten-Gerüchen und einer Horde nicht mehr ganz standfester Cowboys - dies vermittelt diese klasse Countrymusic mit all ihrem Charme. George Strait, Merle Haggard, Keith Whitley, Geoge Jones & Co. lassen grüssen - und Dodd führt ihre Traditionen in seiner Musik wie eine verwandte Seele fort. Neben dem Titelstück "Together again" gibt's noch eine zweite Coverversion, nämlich eine sehr dynamische, frische und knackige, live im Studio eingespielte Fassung des spirituellen Albert Brumley-Klassikers "I'll fly away" (starke Gitarren-, Piano-Einlagen), der Rest stammt komplett aus der Feder Dodd's, zum Teil mit arrivierten Kollegen wie Brett Beavers, Kevin Denney oder Shane Decker. Zu den vielen Höhepunkten des Albums zählen beispielsweise der traditionell, kernig und urig "rockende" und swingende Roadhouse Country-"Grooner" "Back to the Honky Tonks" mit seiner passenden E-Gitarren- und Piano-Begleitung, die prächtige "Pure Country"-Ballade "Things you don't know" mit ihren wunderbaren Steelguitar-Fills und dem herrlichen Honky Tonk-Piano (klasse auch die dezent eingesetzte Baritone-Gitarre), der staubige Texas Outlaw-Country von "Lost highway" mit kurzen, rauen E-Gitarren-Elementen, aber einem recht lockeren Rhythmus und schönen Fiddle-Ergänzungen, der lustige, trockene Party-, "Beer drinkin'" Barroom-Feger "Beer and the belly" mit der "coolen" Banjo-Begleitung, die wunderbare, die ganze Einsamkeit eines Whiskeyglasses und die "Leere" einer Bar verittelnde, von klimperndem Piano und wimmernder Steel umgebene "Lonesome Honky Tonk Ballad" "Life behind bars", oder auch der melodische, mit schönen Gitarren in Szene gesetzte, flotte, traditionelle Countrysong "You're not lookin' for". Das ist bester "real traditional Texas Country" und eine klasse Leistung von Deryl Dodd! Wir ziehen respektvoll unseren obligatorischen Cowboyhut...

Das komplette Tracklisting:

1 Together Again - 03:19   
2 Back to the Honky Tonks - 04:05   
3 You're Not Looking For - 04:36   
4 Life Behind Bars - 03:45   
5 Death Taxes and Texas - 02:43   
6 Things You Don't Know - 03:59   
7 Beer and the Belly - 01:59   
8 It Don't Take Much - 03:51   
9 Lost Highway - 04:00   
10 All I Know - 03:25   
11 I'll Fly Away - 03:18   
12 John the Revelator - 01:46   
13 Home for Christmas - 03: 48 (hidden track)

Art-Nr.: 6528
Gruppe: Musik || Sparte: Country
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 13,90

In folgende Titel können Sie reinhören:
Back to the Honky Tonks
You're not lookin' for
Life behind bars
Death taxes and Texas
Things you don't know
Lost highway

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Ingram, Jack - big dreams and high hopes [2009]
Der ja schon seit langen Jahren in Texas wie ein Star gefeierte, großartige, charismatische Singer/Songwriter Jack Ingram, mit "Wherever you are" und "Love you" bereits zwei "Number One-Singles" und der Academy of Country Music-Auszeichnung "2008 Top New Male Vocalist Of The Year" im Rücken, kommt mit einem neuen Album, dem nunmehr dritten für das "Big Machine"-Label des großen "Nashville-Gurus" Scott Barchetta. Es ist, wie von Ingram schon zu Independent-Zeiten gewohnt, wieder ein Pracht-Teil geworden. Das ist exzellenter, knackiger, teils schön rockiger New Country auf der Höhe der Zeit mit einem Jack Ingram in absoluter Top-Form! Die Songs klingen, das ist logisch, zwar mittlerweile etwas mehr nach Nashville, aber seine staubige und erdige, von unzähligen Live-Shows in allen nur erdenklichen Roadhouses, Honky Tonks und Dancehalls Texas' geprägten "Red Dirt"-/Singer/Songwriter-Wurzeln aus der Vergangenheit merkt man ihm noch immer deutlich an. Und das ist gut so! Das von vorn bis hinten erstklassige Songmaterial steckt voller Kraft, voller Druck, voller herrlich satter E-Gitarren und "pounding drums", aber auch, wie man das schon immer von ihm kennt, voller ganz wunderbarer Melodien, die sich tief in unseren Gehörgängen festsetzen. Das bedeutet, dass sowohl die Freunde des rockigen Nashville New Country, als auch die Liebhaber texanischer "Red Dirt"-Klänge, zum Beispiel ala Chris Knight, Radney Foster (der hat im übrigen 2 Tracks mitkomponiert und tritt bei einigen Nummern auch als Produzent in Erscheinung) und Wade Bowen, voll auf ihre Kosten kommen. Das komplette Album ist schlichtweg ein Hit! Apropos Hit: Der bärenstarke, von satten E-Gitarren-Riffs (inkl. eines flammenden Solos), feinen Mandolinen-Fills, sowie druckvollen, antreibenden Drums bestimmte, traumhaft melodische Countryrocker "Barefoot and crazy" ist Ingram's "latest and career fastest-chart-climbing song", der mit Riesen-Schritten Richtung Spitze der Billboard Country-Singles-Charts marschiert (vielleicht seine nächste Nummer 1). Zu recht, denn das "Ding" ist eine wahre, rockin' New Country-Pracht! Jack Ingram trifft auf seinem neuen Album mit geradezu traumwandlerischer Sicherheit den schmalen Grat zwischen nahezu sicherem kommerziellem Erfolg in Nashville und seinen unverbrauchten, texanischen "Red Dirt"- und Americana-behafteten Singer/Songwriter-Roots. Das gelingt nur ganz wenigen, exzellenten Musikern - eben Leuten, wie einem Jack Ingram! Der Mann weis ganz genau, was er will, verfügt über aussergewöhnliche musikalische Klasse, ist ein Perfektionist. So sollte "Big dreams" eigentlich, die Freigabe des Labels war erteilt, schon viel früher in diesem Jahr erscheinen, doch Ingram war nicht hundertprozentig zufrieden, bemängelte noch die ein oder andere Nuance und stoppte das Vorhaben. Es ging zurück ins Studio, einiges wurde nochmal nachgebessert und jetzt ist die Scheibe, mit dem vollen Segen des Protagonisten, endlich draussen. Gleich der Opener ist ein richtiger "Knaller": Klasse Drive, eine tolle Melodie, die sich voller Frische in unseren Ohren einnistet, dynamische, zündende Gitarren, herrliche Mandolinen-Ergänzungen, ein leichtes, unterschwelliges Keith Urban-Flair - "Free" ist einfach eine klasse New Country-Nummer. Mit dem knackigen, von starken E-Gitarren, großartiger Orgel-Begleitung und "heulenden" Steelguitar-Linien, die sich prächtig in das rockige Gesamtbild einfügen, geprägten "That's a man" legt Ingram auch schon den nächsten "Knüller" nach, der auch als eine kraftvolle "Red Dirt"-Ausgabe von Brooks & Dunn durchgehen würde. Absolut traditionsverwurzelter, ungemein knackiger, melodischer "real" New Country vom Allerfeinsten! Eher an frühere Tage erinnert dann die wunderschöne, genauso rootsig wie glasklar in Szene gesetzte Ballade "Seeing stars", für die Ingram die unwiderstehliche Patty Griffin als Duett-Partnerin gewinnen konnte. Sein großartiger "gritty, raw" Gesangstil verträgt sich hervorragend mit dem der "angelic-voiced" Patty Griffin. So reiht sich an großartiger Song an den anderen und das Niveau bleibt bis zum Ende gleichbleibend hoch. Erwähnenswert vielleicht noch die Neuaufnahme seines alten Fan Favorites "Barby doll", das er unter Zuhilfenahme des mächtig grölenden "The Little Big Lost Beat Up Ford Funky Times Freedom Choir's", bestehend aus "Vorsänger" Dierks Bentley, Little Big Town, The Lost Trailers, Randy Houser, James Otto, Jedd Hughes und Blu Sanders, zu einem zeitgemässen, Energie geladenen, ausgelassenen, Party-tauglichen Roadhouse-Feger aufpeppt, und die fantastische, autobiographisch ausgerichtete Ballade "Big dreams & high hopes" (das Titelstück), die nahezu ausschließlich von ihrer tollen Melodie und Ingram's makellosem, kraftvollem Gesang lebt. "I'm proud of this album like crazy," sagt Jack Ingram über sein neues Werk, und das darf er auch wirklich sein. Zuletzt spielte er eine ausgedehnte U.S.-Tour im Vorprogramm von Superstar Toby Keith. Wenn er diese Qualität hält, wird es nicht mehr lange dauern, bis er seine eigene, groß angelegte "Headliner"-Tour startet. Das neue Werk jedenfalls dürfte eine Menge dazu beitragen. Großer Applaus der New Country-Welt für ein ganz starkes "Big dreams & high hopes"-Album!

Das komplette Tracklisting:

1 Free - 3:06   
2 Barefoot and Crazy - 3:31   
3 That's a Man - 3:57   
4 Seeing Stars - 3:54   
5 Not Giving Up on Me - 4:01   
6 Barbie Doll - 3:56   
7 Big Dreams & High Hopes - 3:52   
8 Heartache - 4:27   
9 Man in Your Life - 3:35   
10 King of Wasted Time - 3:39   
11 In the Corner - 4:54

Art-Nr.: 6529
Gruppe: Musik || Sparte: Country
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 14,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
McEntire, Reba - keep on loving you [2009]
Reba's neue... - und es ist wieder ein prima Album geworden. Reba McEntire ist eine großartige Künstlerin, die es problemlos versteht, sich den Gegebenheiten des modernen Nashville's anzupassen, ohne auch nur im geringsten ihre Wurzeln zu leugnen. Genau das ist ihr hier bestens gelungen. So ist "Keep on loving you" ein modernes, überwiegend schön knackiges, kraftvolles Country-/New Country-/Contemporary Country-Album geworden, das typisch Reba ist, und eindrucksvoll offenbart, dass die Diva in Nashville's Gegenwart angekommen ist. Klasse!

Reba hat zu jedem einzelnen Stück des neuen Albums ein paar Gedanken und Statements preis gegeben, die wir nachstehend im Originaltext weitergeben:

1. "Strange" (Wendell Mobley, Jason Sellers, Neil Thrasher)
"I liked the way it has a lot of different melodies to it. It has great range, but the main reason I like it is because it's so sassy. I love the attitude of it. It's totally different, but it reminds me of the attitudes of `Can't Even Get the Blues.' I seem to have success with sassy attitude songs. This song is about a woman who has been left behind from her partner or boyfriend, and she is trying to feel sad, but it's just not working, so she's going on with her life. It's a strong woman song."

2. "Just When I Thought I'd Stopped Loving You" (Mark Nesler, Rivers Rutherford)
"This is the song that Rivers Rutherford wrote with Mark Nesler. I loved the beat and the melody. It reminded me of a Rascal Flatts song in the first part of it. It's really catchy. It's a song that I'd be singing the middle of the night when I woke up, so I knew it would be a great song when it is in your subconscious like that. I would say this is the least powerful woman song, because she is like, `Oh, I can't give in and take you back one more time, I can't,' but then she does. I hate to say it's a booty call song, but it does remind me of that. I guess this is my booty call song!"

3. "I Keep On Lovin' You" (Ronnie Dunn, Terry McBride)
"We were in the studio recording with Tony Brown, and Tony had said they were just finishing up some of the Brooks & Dunn songs. He said, `You ought to listen to this one song. I just love the song. I think it is wonderful. I think it can relate to a couple who have been together for a short time or a long time, but basically a long time. We've been through the highs and lows and ups and downs, we've fought and gotten back together, but no matter what we go through, I'm going to keep on loving you. I think it's an anniversary song."

4. "I Want a Cowboy" (Katrina Elam, Wayne Kirkpatrick, Jimmie Lee Sloas)
"Katrina Elam co-wrote this song. I am a huge fan of Katrina Elam. She is one of the best singers I've ever heard. I asked Tony to ask Katrina if I could cut `I Want a Cowboy.' She came in and sang some of the harmony on it too. It's a great kick-ass song that is good attitude. And I'm a cowgirl; I've rodeoed 10 years and I'm a third-generation rodeo brat, so I thought it was just perfect."

5. "Consider Me Gone" (Steve Diamond, Marv Green)
"It's a strong woman song. I'm sure there are tons of women who get the cold shoulder when the husband comes in from work. He's had a rough day and she's had three kids at home, especially if it's summer. He doesn't want to talk, something's going on and it's confrontation time. If you are giving me the cold shoulder, if you're not wanting to talk to me, and if things aren't getting any better and if I don't turn you on, consider me gone. Here's the way the cow eats the cabbage. It's like, let's poop or get off the pot. Tell it like it is. It's a pretty cool song and it's confrontation time. That is one thing that is wrong with relationships, that there's not enough communication."

6. "But Why" (Jason Sellers, Neil Thrasher)
"I love the melody. It's one of those love songs that I usually don't record. It's also a strong woman song: `I can do this by myself, but why would I want to when I can share it with you?' It's a real sweet love song. It's a very soft song."

7. "Pink Guitar" (Ed Hill, Jamie O'Neal, Shaye Smith)
"This is just a kick-ass fun song. I can see lots of little girls going, `Yeah, I want to play guitar.' When I was growing up, guitars were for boys; that was the men's instrument, especially an electric guitar. Girls could play an acoustic guitar. I remember the girl who played on one of the awards shows with Carrie Underwood. She got out there and played her butt off. That was when I found `Pink Guitar.' I said, `She's going to love this song.' I love the attitude of it. It's still country; it's almost like `Fancy.' This girl had this dream and she went on to survive and succeed. It's real cute and I love to sing it."

8. "She's Turning 50 Today" (Liz Hengber, Tommy Lee James, Reba McEntire)
"It's a song about a woman who found out that her husband left on Saturday for a woman who is half her age. She spent the day lying in bed, but then on Monday got up, loaded up her pickup truck and began a new chapter of her life. She went on with her life and didn't look back. I wrote the first two lines of `She's Turning 50 Today' and sent it to Liz Hengber. I said, `Why don't you work on this a little bit and email me back what you've got?' Two years went by, and I said, `Liz, what about that song?' She said, `Tommy Lee James and I are going to work on it. So by the time this album came around to start recording, they sent me an MP3 of it while I was in the studio. I rewrote the second verse to make it more personal and relate to me when I left Stringtown, Oklahoma, in 1987. So in a way it's about me leaving a relationship, but it was certainly years ago, but put the two together."

9. "Eight Crazy Hours (In the Story of Love)" (Leslie Satcher, Darrell Scott) "This is a song I was on the fence about because it was so deep that I just didn't know how to take it. And so I let Autumn McEntire Sizemore, my niece, listen to it. She started crying and said, `You've got to record this song.' I let more people listen to it and they were like, `Oh my gosh!' It didn't hit me as hard as it did a lot of other people. I guess I haven't had to get away. I think my music is my release. Whenever I am menopausal or whatever, I can release things in my music when I sing. That is my therapy. It touched so many people that I recorded it. When I sang it live it choked me up so much that I couldn't get through it. This woman has a meltdown and she is just putting sheets on the bed and winds up in a bunch of dirty clothes on the floor, crying her eyes out. She checks into a cheap motel and lets it all out, crying in the bathtub. It was just as simple as picking up the kids and she's back in life again. She just needed to go away and take time for herself. Eight hours later, they're sitting around table eating chicken and laughing. It's eight crazy hours and the story of love."

10. "Nothing To Lose" (Kim Fox)
"Nothing to Lose" was on Melonie Cannon's album. When I was working with (Melonie's father) Buddy Cannon years ago, he gave it to me. I love Melonie's voice. `Nothing to Lose' was one of those songs that I said, `Man, if I could ever record that...,' so I did. I told everybody, `I want to feature the band on this,' so we let the band play two or three times. Everybody had an instrumental. It's about a woman leaving on the bus going down to Georgia. She doesn't know where she's going and doesn't know what lies ahead, but she doesn't care. It's another strong woman song."

11. "Over You" (Michael Dulaney, Steven Dale Jones, Jason Sellers)
"Whew! That is a sad song, kind of like Anne Steele. It's a beautiful melody. (My husband) Narvel said he loved this song. He would play the demo over and over. It's just one of those about `I knew the day would come when we would see each other again. You look great and got on with your life, but I'm still not over you.' It's really sad."

12. "Maggie Creek Road" (Karen Rochelle, James Slater)
"We were in the studio and I was having trouble with my resonance; I wasn't getting my soft voice at all. During lunch I saw Dr. Richard Quisling, my throat doctor in Nashville, and he opened up my sinuses or resonances or something. I came back to the studio and started singing again and Tony Brown's mouth dropped open, `My gosh, what did he do to you?' `He lasered out a little infection.' I put Dr. Quisling on my album thanks-yous. He is just a miracle worker. I had been on the fence about this song, but Tony really wanted me to record it. While I was coming back in, I said, `Let's do `Maggie Creek Road' next,' and he said, `Yes!' It's about this woman who has a daughter that is almost déjà vu for this mother. The little girl is leaving with evidently an older man on a date. This is what happened to the mother 20 years ago. She isn't going to let history repeat itself, so she follows them. They are parked down by the river and she opens the door and takes care of the situation. As the song says, `You don't want to see Mama go to war.' Mama was protecting her daughter. It's one of those swampy Louisiana songs with that feel."

13. "I'll Have What She's Having" (Jimmy Melton, Georgia Middleman)
"This is a cute song. I loved it the first time I heard it. They had horns on it and I said, `Of course we'll change it to fiddle and steel guitar.' It's real sassy. A woman is walking into a bar and she's looking for a man. She sees a woman having a good time, dancing with a man. `I'll have what she's having... and by the way, that looks hot.' We'll have fun with it onstage."

Das komplette Tracklisting:

1 Strange - 3:00   
2 Just When I Thought I'd Stopped Loving You - 3:50   
3 I Keep on Lovin' You - 3:13   
4 I Want a Cowboy - 3:39   
5 Consider Me Gone - 3:38   
6 But Why - 3:28   
7 Pink Guitar - 2:53   
8 She's Turning 50 Today - 4:05   
9 Eight Crazy Hours (In the Story of Love) - 4:04   
10 Nothing to Lose - 4:47   
11 Over You - 3:56   
12 Maggie Creek Road - 4:50   
13 I'll Have What She's Having - 2:59

Art-Nr.: 6516
Gruppe: Musik || Sparte: Country
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 16,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Parton, Dolly - live from london ~ cd & dvd [2009]
CD & DVD-Set! Großartige Live-Show, aufgenommen in der O2-Arena von London, während Dolly's 2008er Stipvisite in Europa! In Deutschland trat sie leider nicht auf, aber wenigstens bringt uns dieser Live-Mitschnitt und vor allem die prächtig gefilmte Live-DVD Dolly auf den Bildschirm ins heimische Musikzimmer. Ein opulenter Auftritt mit einer klasse Band. Es ist von allem aus Dolly's langer Karriere etwas dabei. Die Country-Ikone in ihrem Element - und das Publikum feiert sie!
Die DVD ist "code free" und somit auf jedem DVD-Player abspielbar!

Die komplette Setlist (CD und DVD identisch):

1 Two Doors Down - 04:16   
2 Jolene - 02:59   
3 Backwoods Barbie - 03:24   
4 Coat of Many Colors - 03:05   
5 Only Dreamin' - 05:30   
6 Better Get to Livin' - 04:06   
7 Shinola - 04:29   
8 Little Sparrow - 05:42   
9 The Grass Is Blue - 04:16   
10 Do I Ever Cross Your Mind - 02:54   
11 Here You Come Again - 02:58   
12 Islands in the Stream - 03:32   
13 9 to 5 - 03:14   
14 I Will Always Love You - 04:22   
15 Jesus and Gravity - 05:58

Art-Nr.: 6658
Gruppe: Musik || Sparte: Country
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 19,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Schmit, Timothy B. - expando [2009]
Fantastisches, neues Solo-Album des ehemaligen Poco- und jetzigen Eagles-Bassisten von einer Güte, die man ihm kaum zugetraut hätte. Niemals zuvor hat er ein Album von solch einer Relaxtheit, solch einer Natürlichkeit und inneren Wärme fertggestellt, wie "Expando", gekennzeichnet von begnadeter Musikalität. Sehr rootsig, voller exzellentem Songmaterial, kehrt Schmit weitestgehend zu seinen Country- und Folkrock-Roots zurück, die an seine frühen Tage bei Poco erinnern. Immer wieder lässt er deren goldene 70iger Jahre Countryrock-Ära aufleben, zuweilen gepaart mit einem Flair der frühen Crosby, Stills & Nash, als die ihre allerbesten Tage hatten. All das kommt natürlich in einem exzellenten musikalischen Ambiente, das voll auf der Höhe der Zeit ist. Es gibt knackige, aber auch wunderbare "stripped down" Arrangements, alles in einem ganz klaren, sauber abgestimmten, transparenten, brillanten Sound. Und dieser Gesang, diese Harmonien - herrlich! Schmit zeigt sich vielseitig und versiert, spielt sehr viele Instrumente (Bass, Gitarren, Drums, Harmonica, Klavier, u.s.w.), hat aber auch eine ganze Armada hochklassiger, legendärer Musiker zusammengetrommelt, die ihren adäquaten Beitrag zu dieser Glanzvorstellung leisten. Highlights wie der famose Roots-/Americana-Rocker "Parachute" (lönnte einer fast 40 Jahre alten Session von Poco und CSN entsprungen sein...) mit seinem herrlichen Midtempo-Groove (Drums: Jim Keltner), der fülligen Orgel-Untermalung (Benmont Tench), Kenny Wayne Shepherd's prächtigem, bluesigen E-Gitarrenspiel (inklusive eines packenden, kernigen Solos) und den großartigen Harmonie-Gesängen, das fragile, traumhaft melodische "Ella Jean" (hier spielt Schmit alle Instrumente selbst), der mit einer ordentlichen Funk-Prise gewürzte Roots-/Bluesrocker "White boy from Sacramento", bei dem Schmit's Sohn Ben seine Gitarrenkünste demonstriert, der klasse ins Ohr gehende, knackige Countryrocker "Friday night", der raue, toll groovende, wieder dezent bluesig angehauchte Rootsrocker "Downtime" mit seinem überaus melodischen Refrain (Background Gesang von Kid Rock und Dwight Yoakam), oder der von prächtigen Steelguitar-Linien (Greg Leisz) durchzogene, locker flockige Countryrocker "Good day" (hätte auf jedem frühen Poco-Album einen absoluten Ehrenplatz erhalten) sind wahre musikalische Juwelen. Das Material ist in seiner Qualität nicht im Entferntesten vergleichbar mit dem, was die Eagles zuletzt fabriziert haben. Es ist deutlich stärker! Driftet durch das rootsige Flair nie in allzu kommerzielle Schemata ab. Man kann Timothy B. Schmit nur allerhöchsten Respekt für diese grandiose Leistung zollen. Da hat er ein kleines Roots-/Americana-Meisterwerk gezaubert. Seine ganz klar beste Solo-Veröffentlichung bis zum heutigen Tag!

Das komplette Tracklisting:

1 One More Mile - 4:17   
2 Parachute - 6:19   
3 Friday Night - 4:43   
4 Ella Jean - 4:06   
5 White Boy from Sacramento - 4:57   
6 Compassion - 4:42   
7 Downtime - 6:34   
8 Melancholy - 3:28   
9 I Don't Mind - 4:15   
10 Secular Praise - 4:53   
11 A Good Day - 4:47

Art-Nr.: 6621
Gruppe: Musik || Sparte: Rock
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 14,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Wayne, Jimmy - sara smile [2009]
Lagen zwischen seinem Debut von 2003 und seinem letztjährigen Zweitwerk aufgrund diverser Labelwechsel noch immerhin 5 Jahre, so zeigt sich Jimmy Wayne momentan doch recht produktiv. Gerade einmal 15 Monate später folgt mit dem hervorragenden "Sara Smile" Album Nummer 3, das eindrucksvoll belegt, wie kontinuierlich Wayne seinen Weg beschreitet und vor allem mit welcher Konsistenz an hoher Qualität er arbeitet. "Sara Smile" ist bester Contemporary Country/New Country, der zwar auch seine poppigen Momente hat, aber immer Country-fundamentiert rüber kommt. Dafür sorgen schon die typischen Instrumente wie Fiddle, Pedal Steel, Mandoline und Banjo, die immer wieder klasse zur Geltung kommen. Betitelt ist das Album nach dem alten Hall & Oates-Klassiker "Sara Smile", den Jimmy Wayne hier exzellent covert. Wayne hat diese Nummer schon seit Jahren in seinem Live-Repertoire und bringt sie nun auf Wunsch seiner Fans endlich in einer Studio-Fassung auf sein neues Album. Seine klasse Stimme ähnelt hier durchaus dem damaligen Lead-Gesang von Daryl Hall, und das Hall & Oates bei der neuen Fassung auch noch im Hintergrund mitsingen, macht das Remake geradezu perfekt. Eingehüllt in ein prima Nashville Country-Arrangement, behält der Song dennoch seinen soulige Groove und wird zu einer großartigen, absolut zeitgemäßen Soul-Country-Nummer. Doch das ist wahrlich nicht das einzige Highlight einer sehr abwechslungsreichen Scheibe, die auch die starken Songwriter-Qualitäten des Mannes aus North Carolina belegt. Mal geht's knackig zur Sache, aber auch die ein oder andere romantische Ballade fehlt nicht. Toll beispielsweise der dynamische Opener "Things I believe", komponiert von Keith Urban und John Shanks, der mit seinem Banjo-Drive und der klasse Melodie absolut im Fahrwasser Urban's daher kommt, das wunderbare "Things I believe" mit seinem bluegrassig angehauchten Banjo un der knackigen Snare-Drum, oder die aus Wayne's Feder stammende, melodische, emotionale Country-Liebesballade "I'll never leave you" mit ihrem starken Gewand aus akustischen und elektrischen Gitarren. "Sara Smile" zeigt Jimmy Wayne von vorn bis hinten in absoluter Bestform

Die komplette Songliste:

1 Things I Believe - 3:20   
2 All The Time in the World - 3:38   
3 Sara Smile - 3:46   
4 Just Knowing You Love Me - 4:06   
5 Just Look At You - 3:44   
6 Counting The Days - 4:11   
7 There's A Memory - 3:33   
8 Belongs To You - 3:44   
9 I'll Never Leave You - 3:59   
10 Elephant Ears - 4:26

Art-Nr.: 6690
Gruppe: Musik || Sparte: Country
Status: Angebot || Typ: CD || Preis: € 4,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Worley, Darryl - sounds like life [2009]
Erneut ein neues Label (Darryl Worley ist der erste Künstler, den der bekannte Nashville-Veteran und Produzent James Stroud für sein neues "Stroudovarious"-Label verpflichtete), eine neue Album-Veröffentlichung, aber der "alte", starke Darryl Worley - und das ist gut so! Worley geht mit "Sounds like life" prinzipiell den Weg des vor rund 3 Jahren erschienenen Vorgängers "Here and now" weiter, was soviel bedeutet wie: Hier gibt's kernigen, knackigen, auf den Punkt gebrachten, traditionell verwurzelten New Country ohne Schnörkel - jung, frisch, up to date! Das Songmaterial (viele Tracks hat Worley mitgeschrieben) ist hervorragend, wobei der überwiegende Teil im, wie gesagt, knackigen, von zünftigen Gitarren betonten Uptempo- und Midtempo-Bereich angesiedelt ist. Lediglich mit dem finalen Song "You never know" lässt sich Worley auf eine richtig "schwermütige" Ballade ein. Ansonsten geht die Bandbreite von großartigen, kraftvollen, mit satten E-Gitarren in Szene gesetzten, gleichzietig auf pure Country-Traditionen zurückgreifenden, voller Energie steckenden, melodischen Countryrockern (z.B. der tolle Opener "Honkytonk life", oder das prächtig ins Ohr gehende, "Best of both worlds" mit seiner klasse Banjo-Untermalung, das sicher auch bestens in das Brooks & Dunn-Repertoire passen würde), ländlichem, recht entspannt wirkendem Midtempo-Country (beispielsweise "Slow dancin' with a memory" mit feiner Baritone Gitarre), riffigem, genauso modernem wie zeitlosem Southern Country mit einem erdigen Blues-Touch (das hervorragende "Nothing but money"), bis hin zu flockig flottem, locker dahin fließendem Uptempo-Country (beispielsweise das mit herrlichem, sehr virtuos auftrumpfendem, Southern-inspired Lead Gitarren-Spiel garnierte "Messed up in Memphis"). Das Werk, immerhin bereits sein sechstes, zählt insgesamt sicher zu den bislang stärksten in der Karriere Worley's. So ist es kein Wunder, dass er mit der ersten Single-Veröffentlichung "Sounds like life to me" bereits wieder die amerikanischen Charts hoch klettert. Darryl Worley ist und bleibt auf dem richtigen Weg!

Die komplette Songliste:

1 Honkytonk Life - 3:35   
2 Best of Both Worlds - 3:53   
3 Slow Dancin' with a Memory - 3:43   
4 Sounds Like Life to Me - 3:44   
5 Doin' What's Right - 3:26   
6 Tequila Dance - 3:00   
7 Everyday Love - 3:11   
8 Nothing But Money - 3:53   
9 Don't Show Up (If You Can't Get Down) - 6:09   
10 Messed Up in Memphis - 3:51   
11 You Never Know - 3:20

Art-Nr.: 6426
Gruppe: Musik || Sparte: Country
Status: Angebot || Typ: CD || Preis: € 8,90

In folgende Titel können Sie reinhören:
Honkytonk life
Best of both worlds
Slow dancin' with a memory
Sounds like life to me
Nothing but money
Messed up in Memphis

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Yates, Billy - bill's barber shop [2009]
Neues Album von Billy Yates! Er geht weiter konsequent seinen Weg: Prächtiger Taditional Country im Fahrwasser zwischen Alan Jackson, Keith Whitley und George Strait!

Die komplette Songliste:

1. Famous For Bein' Your Fool 3:00
2. Tell Me I'm Wrong 3:15
3. Margarita Meltdown 3:28
4. Bill's Barber Shop 2:28
5. I'd Do It For You (with Nicole Broussard) 3:53   
6. The Alphabet Song 2:30
7. It Goes Without Sayin' 3:03
8. Already Gone 4:10
9. Fishin' Around 3:15
10. Get Ready, Get Set, She's Gone 2:52
11. Wayward Ways 3:04
12. I Just Can't See It 4:03
13. One Beer A Day 3:31
14. This Pain Inside Of Me 3:47

Art-Nr.: 6613
Gruppe: Musik || Sparte: Country
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 15,90

In folgende Titel können Sie reinhören:
Famous for bein' your fool
Tell me I'm wrong
Margarita meltdown
I'd do it for you
Already gone
One beer a day

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!