Artikel 1 bis 15 von 17 gefundenen...

[1-15] [16-30]

 
Band Perry, The - same [2010]
Großartiges Debut der Geschwister Kimberly, Reid und Neil Perry aus Mobile/Alabama, kurz und knapp The Band Perry benannt, die sich schon seit frühester Kindheit mit Hingabe der Musik verschrieben haben. Die Eltern machten es möglich. "Daddy rocked us to sleep with the Rolling Stones; Mama woke us up with Loretta Lynn. So we get it honest.", sagt Kimberly Perry. "We bleed the bright red blood of American music", fügt sie stolz hinzu. Immer und immer wieder sangen die Geschwister gemeinsam in ihrem Elternhaus, feilten an ihren tollen "3-part-harmonies", fingen früh an Songs zu schreiben und spielten schließlich in diversen Bands. Offiziell begannen die Drei im Jahre 2005 zusammenzuarbeiten und nahmen mit großem Erfolg an der "New Faces Of Country"-Tour des selben Jahres teil. 3 Jahre später traf die Band zufällig auf den Manager von niemand geringerem als Garth Brooks, Bob Doyle. Der war begeistert von dem, was er da hörte und beorderte das junge Trio umgehend ins Studio, um mit ihnen an Aufnahmen zu feilen. Diese Aufnahmen wiederum erhaschten die Aufmerksamkeit der großen Label-Manager Scott Barchetta und Jimmy Harnen - und nun nahmen die Dinge ihren Lauf. Die Band Perry gilt nun als einer der vielversprechendsten neuen Acts in Nashville. Warum das so ist, beweist ihr beeindruckendes, mit 11 großartigen Songs bestücktes Debut. Das ist allerbester, erfrischend, aber auch bereits erstaunlich reif in Szene gesetzter New Country, Contemporary Country, Country-Pop auf einem beachtlich hohen Niveau. Natürlich sind die Songs poppig, teils auch ein wenig angerockt, doch die Musik der "Perrys" ist darüber hinaus zu jeder Zeit absolut "country" - und das ist gut so. Instrumente wie Mandoline, Fiddle, Banjo, Dobro, akustische Gitarre und vor allem auch eine wunderbare Steelguitar sind von entscheidender Bedeutung und unterstreichen die Countryseele der Songs. Sie ergänzen sich stets perfekt mit der schön knackigen Rhythmus-Sektion und den würzigen E-Gitarren. Dazu verfügt Frontfrau Kimberly Perry über eine tolle, kraftvolle Stimme mit einem überaus ausdrucksstarken, "fiery, sultry vocal-style". Flotte, dynamische Uptempo-Nummern, angenehme Midtempo-Songs und die ein oder andere herrliche Country-Ballade stehen in einem absolut ausgewogenen Verhältnis. Alle Nummern bestechen mit hervorrageden Melodien. Zuweilen erinnert das ein wenig an die ersten Scheiben der Dixie Chicks, die frühen Alben von Sugarland, aber auch ein wenig an Lady Antebellum. Sicher keine schlechten Vergleiche - und die Band Perry hat absolut das Zeug dazu, sich in die Erfolgsriege der vorgenannten Referenzbands einzureihen. So ist die Single "If I die young", eine traumhaft schöne Ballade in einem tollen, semi-akustisch/elektrischen Gewand, soeben in die Top 10 der Billboard Country-Singles-Charts eingestiegen, mit deutlicher Tendenz nach oben. Gratulation an die Geschwister zu einem vorzüglichen Debutalbum. So kann's weitergehen, ihr "Perrys". Es bereitet der Country-/New Country-Welt jede Menge Freude, Euch zuzuhören...

Das komplette Tracklisting:

1 You Lie - 3:36   
2 Hip To My Heart - 3:00   
3 If I Die Young - 3:44   
4 All Your Life - 3:52   
5 Miss You Being Gone - 2:56   
6 Double Heart - 3:38   
7 Postcard From Paris - 3:36   
8 Walk Me Down the Middle - 4:01   
9 Independence - 3:37   
10 Quittin' You - 3:20   
11 Lasso - 4:25

Art-Nr.: 7147
Gruppe: Musik || Sparte: Country
Status: Angebot || Typ: CD || Preis: € 6,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Cross Canadian Ragweed - highway 377 [2001]
Eine 53-minütige Demonstration pur, wie schnörkelloser Countryrock zu klingen hat. Vielleicht sind Cross Canadian Ragweed aus Texas um den excellenten Sänger und fantastischen Gitarrist Cody Canada so etwas wie die Neuerfinder oder Wiederbeleber des klassischen Countryrocks. Jedenfalls brennen sie auf ihrem dritten Album ein musikalisches Feuerwerk ab, wie es lange nicht mehr zu hören war. Vielleicht wäre der Begiff Roots-/Country-/Americana-Rock noch besser. Sie sagen über ihre Musik "call it Rootsrock, Americana, Alt.Country, Red Dirt, Texas Music or Hick Rock - whatever label you put on ist, Cross Canadian Ragweed is doing it". Egal, wir bleiben beim Oberbegriff "Countryrock"! Dazu kommt noch eine ordentliche Portion Southernrock-Feeling! Die Musik dürfte der absolute Hit für Freunde von Buddy Miller bis Steve Earle, auch von der Nitty Gritty Dirt Band bis zu den (rockigen) Eagles oder von Montgomery Gentry bis zu den Kentucky Headhunters sein. Fantastisches Songmaterial, herrliche Melodien, mächtig Drive, großartige, variantenreiche Gitarrenarbeit (Cody Canada's Einflüsse gehen Albert Lee über Brent Mason, Stevie Ray Vaughan, Dickey Betts bis zu Neil Yung), und ein Sond, der amerikanischer kaum klingen kann. Ab dem ersten Ton hat man das Gefühl, die Weiten des amerikanischen Westens und Südens seien einem vor Augen. Der Opener "Look at me" bringt einen mit seinem frischen Rhythmus sofort in Fahrt, "42 wheels" klingt nach "Allman Brothers go Country", frisch, wie ein morgendlicher Ausritt, "One of these days" bietet großartiges, flinkes ,E-Gitarren-Picking, "Back around" ist ein Midtempo-Countryrocker mit wunderschöner Meodie aber gleichzeitig einer ultra-dreckigen, verzerrten E-Gitarre ala Neil Young, "Bang my head" ist ein fetziger Countryrocker mit einer mächtigen Temposteigerung und "Highway 777" ein mystisches, an Charlie Daniels erinnerndes, southern-eingefärbtes Stück mit dreckiger Slide im Hintergrund, das von dem schweren Unfall Canada's auf diesem Highway erzählt, was nachher zum Albumtitel führte. So geht es weiter. Die CD (enthält übrigens einen hidden track nach Song 12) hat keine schwache Minute. Melodien, tolle Riffs, klasse Stories, herrliche Gitarren, excellente Musikalität der Vier, Spielfreude, Frische und Dynamik machen das Album zu einem echten Knüller. Wir können nur sagen: "Respekt und Hut ab"! "May the fire never die"! Nein, Jungs, laßt es nicht sterben. Wir freuen uns jetzt schon auf das nächste Werk! Saustark!

Art-Nr.: 1088
Gruppe: Musik || Sparte: Rock; Country
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 15,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Keith, Toby - bullets in the gun ~ deluxe edition [2010]
Sehr rare Deluxe-Ausgabe mit Hologramm-Cover und 4 Bonustracks!

Deluxe Edition! Beeindruckend! Jedes Jahr ein neues Album - und eines stärker als das andere! Toby Keith's neues Werk "Bullets in the gun" zeigt den Country-Superstar einmal mehr in absoluter Top-Form. Die erstklassigen Songs, eine Vielzahl davon wieder mit seinem Lieblings Co-Autor Bobby Pinson komponiert, gehen ihm einfach nicht aus. Der aggressive Album-Titel scheint eine Ansammlung abgehender Volldampf-Titel zu versprechen - und in der Tat haut Keith auch wieder ein paar fette, ordentlich Testosteron-gestärkte, "down and dirty", southern-fried Countryrocker raus, doch er zeigt sich zuweilen auch von einer etwas ruhigeren Seite, ohne dabei in allzu rormantische Balladen-Sphären abzudriften. Nein, auch diese Stücke sind "tight", haben Kraft und Biss. Toby Keith gelingt mit dem Album ein prächtiger Spagat zwischen absolut traditionellen Klängen und satt rockendem, rebellischem "Young-Country". Wobei dem Wort "Country" zu jeder Zeit die zentrale Bedeutung zukommt, egal ob es mehr oder weniger rockt. Das ist "real Country"! Das ist klassischer, 1A Toby Keith-Country!
Die von uns angebotene Deluxe-Edition, die im übrigen in einem schönen 3 D-Hologramm-Frontcover kommt, enthält neben den 10 erstklassigen, neuen Studiotracks noch 4 zusätzlihce, rare Live-Bonustracks - und was für welche: Exzellente Coverversionen von Johnny Paycheck's "11 months and 29 days", Waylon Jennings' "I've been a long time leaving (but I'll be a long time gone)", eine bestens gelaunte Fassung des alten Roger Miller-Heulers "Chug-a-lug" und eine sehr schöne Performance des einstigen Riesenhits von Gordon Lightfoot, "Sundown"! "Toby Keith has done it again"!

Das komplette Tracklisting:

1 Bullets In the Gun - 4:17   
2 Somewhere Else - 3:07   
3 Trailerhood - 2:55   
4 In a Couple of Days - 3:47   
5 Think About You All of the Time - 3:45   
6 Kissin' In the Rain - 3:55   
7 Drive It On Home - 3:21   
8 Ain't Breakin' Nothin' - 3:58   
9 Is That All You Got - 3:35   
10 Get Out of My Car - 3:30   
11 11 Months and 29 Days (live) - 4:46
12 I've Been a Long Time Leaving (But I'll Be a Long Time Gone) (live) - 6:10   
13 Chug-a-Lug (live) - 3:02
14 Sundown (live) - 4:33

Art-Nr.: 7140
Gruppe: Musik || Sparte: Country
Status: Einzelstück || Typ: CD || Preis: € 18,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Keith, Toby - clancy's tavern ~ deluxe edition [2011]
Deluxe Edition mit 4 zusätzlichen Live-Tracks! Großartiges, neues Werk des Country-Superstars, der weiterhin in regelmässigen 1-Jahres-Abständen neue Alben veröffentlicht und dabei nicht die geringsten Spuren von Abnutzungserscheinungen hinterlässt. Im Gegenteil: Toby Keith wirkt stets hungrig, ambitioniert und kreativ, was sich auf "Clancy's Tavern" einmal mehr in exzellentem Songmaterial und einer hervorragenden Performance niederschlägt. Das Album ist einfach großartig. Hat seine knackigen, kräftigen, angerockten, aber auch seine wunderbar lockeren, herrlich melodisch dahin fliessenden Momente. Enthält Toby Keith's letzten Nummer 1-Hit "Made in America", darüber hinaus aber noch "tonnenweise" Hits, die ebenfalls das Zeug zur "Number One" haben. Ganz starke Vorstellung von Toby Keith. Da dürfen wir uns doch sehr auf die im November anstehende Deutschland-Tour freuen...

Wir bieten ausschließlich die Deluxe Edition an, die um 4 zusätzliche, unverzichtbare Live-Tracks, aufgenommen in New York City mit den ""Incognito Banditos" (Toby Keith, Kenny Greenberg, Chad Cromwell, Kevin "Swine" Grant, Rob McNelley, Jim Hoke und Mica Roberts) ergänzt ist. Darunter sind zwei großartig in Szene gesetzte Coverversionen der alten Klassiker "Truck drivin' man" und "Memphis, Tennessee"!

Das komplette Tracklisting:

1 Made In America - 3:13   
2 I Need To Hear a Country Song - 3:08   
3 Clancy's Tavern - 3:49   
4 Tryin' To Fall In Love - 2:37   
5 Just Another Sundown - 2:49   
6 Beers Ago - 3:28   
7 South of You - 3:40   
8 Club Zydeco Moon - 3:14   
9 I Won't Let You Down - 5:13   
10 Red Solo Cup - 3:45   
11 Chill-Axin' - 3:19   
12 High Time (You Quit Your Low Down Ways) [Live] - 3:29   
13 Truckin Drivin' Man [Live] - 4:04   
14 Shambala [Live] - 4:07   
15 Memphis [Live] - 4:39

Art-Nr.: 7605
Gruppe: Musik || Sparte: Country
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 16,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
McGraw, Tim - number one hits [2010]
2 CD-Set! Großartige neue Compilation von Tim McGraw mit all seinen bisherigen Nummer 1-Hits! Enthält darüber hnaus den explizit für diese Zuammenstellung eingespielten, anderweitig nicht erhältlichen, neuen Hit "Felt good on my lips", der bereits wieder auf dem besten Weg ist, McGraw's nächste Nummer 1 zu werden.

Die komplette Songliste:

Disc 1
1 Live Like You Were Dying - 4:57   
2 Don't Take the Girl - 4:10   
3 It's Your Love - 3:45   
4 Just to See You Smile - 3:34   
5 Something Like That - 3:03   
6 My Next Thirty Years - 3:38   
7 The Cowboy in Me - 4:05   
8 She Never Lets It Go to Her Heart - 3:01   
9 I Like It, I Love It - 3:24   
10 When the Wind Blows By - 4:36   
11 Please Remember Me - 4:55   
12 Real Good Man - 4:14   

Disc 2
1 Southern Voice - 4:01   
2 My Best Friend - 4:39   
3 Everywhere - 4:50   
4 Grown Men Don't Cry - 3:54   
5 Back When - 4:29   
6 Angry All the Time - 4:30   
7 Last Dollar (Fly Away) - 3:57   
8 Unbroken - 4:00   
9 Where the Green Grass Grows - 3:22   
10 Not a Moment Too Soon - 3:47   
11 Indian Outlaw [Dance Mix] - 4:20   
12 Felt Good on My Lips - 4:06

Art-Nr.: 7196
Gruppe: Musik || Sparte: Country
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 16,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Moore, Justin - outlaws like me [2011]
Vor zwei Jaren hatten wir anlässlich seines großartigen Debuts noch von "frischem Wind in Nashville" geschrieben und "dieser junge Bursche wird seinen Weg machen" prognostieziert - heute wissen wir, dass wir gar nicht so verkehrt lagen. Der junge Mann aus Arkansas beginnt die Charts in Nashville richtig durcheinander zu wirbeln und sein jetzt vorliegendes, zweites Album "Outlaws like me" bestätigt die Leistung des Debuts nicht nur eindrucksvoll, sondern übertrifft sie sogar. Großartiger, knackiger, voller Energie steckender New Country mit einem deutlich hörbaren traditionellen Fundament und einer gepfefferten Prise "rowdy" Southern- und "Outlaw-Charme. Wie eine kraftvolle Mischung aus Zutaten von Waylon Jennings, dem frühen Hank Williams jr., einem Hauch von Lynyrd Skynyrd, Brooks & Dunn und Trace Adkins. Das Songmaterial ist klasse und Moore, der im übrigen, bis auf zwei, bei allen Songs kompositorisch beteiligt war, gibt auch textlich das Lebensgefühl der jungen, amerikanischen "Blue Collar Redneck"-Countrymeute mit den richtigen Worten wieder. Das passt alles prima. Auf der einen Seite traditionell, auf der anderen Seite modern und kernig rockend, aber eben immer durch und durch "real country". Damit hat er sich endgültig in der ersten Reihe der "jungen Wilden" ala Blake Shelton, Jason Aldean, Eric Church, Chris Young, Luke Bryan & Co. etabliert. Baumstark!

Das komplette Tracklisting:

1 Redneck Side - 2:35   
2 My Kind of Woman - 2:45   
3 If Heaven Wasn't So Far Away - 3:45   
4 Run Out of Honky Tonks - 3:43   
5 Beer Time - 2:50   
6 Bait a Hook - 3:29   
7 Flyin' Down a Back Road - 3:52   
8 If You Don't Like My Twang - 3:41   
9 Guns - 3:54   
10 Sunshine Babies - 3:03   
11 Til My Last Day - 3:55   
12 Bed of My Chevy - 3:27   
13 Outlaws Like Me - 5:51

Art-Nr.: 7459
Gruppe: Musik || Sparte: Country
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 13,90

In folgende Titel können Sie reinhören:
Redneck side
My kind of woman
Bait a hook
Flyin' down a back road
If you don't like my twang
Sunshine babies
Outlaws like me

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Paisley, Brad - this is country music [2011]
Das neue Album von Brad Paisley ist da! "This is Country Music" heisst es - und damit ist bereits alles gesagt. So spielt man heute "real country music"! Wunderbar! Einst als "savior of countrymusic" geadelt, hat dieser "Titel" noch immer Bestand, denn Paisley verkörpert Countrymusic wie kaum ein anderer. Authentisch und ehrlich durch und durch, ungemein abwechslungsreich und mit einer Qualität, die ihresgleichen sucht. Paisley ist ein Wahsinns-Gitarrist (er streut wieder atemberaubende Soli ein), ein toller Sänger und ein Songwriter, der einfach immer das richtige Näschen für den richtigen Song hat. Herrlich beispielsweise das erfrischende Titelstück, eine rein und natürlich "duftende" Countrynummer, locker und knackig zugleich, mit einer tollen Melodie und grenzenlos virtuosem Gitarrenspiel. Oder auch das famose "Old Alabama", eine Hommage an die Countryhelden um Randy Owen und Co., denn als Alabama ihre größten Erfolge feierten, war Pailsey noch ein Teenager (klasse, das Alabama's Randy Owen, Jeff Cook und Teddy Gentry hier mit von der Partie sind). Ganz hervorragend beispielsweise auch der lupenreine "drinkin'" Honky Tonker "Don't drink the water", den Paisley zusammen mit Blake Shelton bringt, das furiose, von tierischen Gitarrenläufen begleitete und mit viel Wüsten-/Ghost Town-Flair "geschmückte" "Working on a tan", die harmonische, mit Carrie Underwood im Duett dargebotene, wunderschöne Ballade "Remind me", das frisch und flockig swingende, Steelguitar-getränkte, traditionelle "Toothbrush", das traumhafte Instrumental "Eastwood" (eine hinreissende Huldigung an den großen Western-Helden Clint Eastwood in einem wunderbar Spaghetti Wesren-kompatiblen Ambiente; Eastwood selbst hat hier einen kurzen Gast-Auftritt), oder das mit den Gästen Marty Stuart, Carl Jackson und Sheryl Crow herrlich grassig in Szene gesetzte Traditional "Life's railway to heaven". Egal, was Brad Pasiley auch anpackt: "This is Country Music" - und zawr in höchster Vollendung!

Das komplette Tracklisting:

1 This is Country Music - 5:14   
2 Old Alabama - 5:02   
3 A Man Don't Have to Die - 4:19   
4 Camouflage - 4:26   
5 Remind Me - 4:32   
6 Working On a Tan - 4:04   
7 Love Her Like She's Leavin' - 4:09   
8 One of Those Lives - 4:13   
9 Toothbrush - 3:09   
10 Be the Lake - 3:56   
11 Eastwood - 5:02   
12 New Favorite Memory - 4:11   
13 Don't Drink the Water - 3:46   
14 I Do Now - 4:00   
15 Life's Railway To Heaven - 4:52

Art-Nr.: 7373
Gruppe: Musik || Sparte: Country
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 14,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Steel Magnolia - same [2011]
Schon im Vorfeld der Veröffentlichung dieses Debutalbums überaus erfolgreiches New Country-Duo, bestehend aus Meghan Linsey und ihrem Boyfriend Joshua Scott Jones. Die beiden trafen sich vor einiger Zeit in Nashville während einer Karaoke-Show und landeten schließlich bei dem in der amerikanischen Countryszene sehr renommierten "Country Music Television"-Contest "Can you duet", den sie auch prompt gewannen. (Ihre Vorgänger bei diesem Wettbewerb waren übrigens Joey + Rory.) Die Folge davon war ein Major-Deal bei Scott Barchetta's "Big Machine"-Label (auch beispielsweise die Heimat von Taylor Swift). Dann ging es Schlag auf Schlag: Ihr Top 5 Breakout-Hit "Keep on lovin' you" erzielte über eine Million Downloads, Steel Magnolia's neue Single "Just by being you (Halo and wings)" ist bereits unter den Top 5 der am meisten geschauten Videos auf CMT, sie waren mit Brad Paisley unterwegs auf dessen "H20 World Tour" und ernteten überall Anerkennung für ihre großartigen Performances, gipfelnd in zwei Nominierungen als "Duo of the year" für die "Academy of Country Music Awards". Nun ist ihr komplettes Debutalbum endlich da. Steel Magnolia bieten eine sehr knackig in Szene gesetzte, moderne, aber auch klassisch fundamentierte Mainstream New Country-Musik auf der Höhe der Zeit. Ihre Gesangsleistungen sind klasse. Kraftvoll und dynamisch übernehmen oft beide in ein und demselben Stück abwechselnd den Lead-Gesang. Im weitesten Sinne zielt ihre Musik in etwa auf das Klientel in der Schnittstelle zwischen Jason Aldean, Sugarland, Lady Antebellum, Keith Urban, Billy Currington, Rascal Flatts & Co.! Produziert wurde das Album von Dann Huff! Ein sehr vielversprechender Erstling mit jeder Menge Hit-Potenzial!

Das komplette Tracklisting:

1 Ooh La La - 3:28   
2 Keep On Lovin' You - 3:02   
3 Just By Being You (Halo and Wings) - 4:00   
4 Edge of Goodbye - 4:25   
5 Bulletproof - 3:49   
6 Not Tonight - 4:15   
7 Last Night Again - 3:54   
8 Without You - 3:27   
9 Rainbow - 4:30   
10 Eggs Over Easy - 3:55   
11 Homespun Love - 3:18   
12 Glass Houses - 4:05

Art-Nr.: 7276
Gruppe: Musik || Sparte: Country
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 14,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Sugarland - live on the inside ~ cd & dvd-set [2009]
CD & DVD-Set! Exzellente Live DVD und Live-CD (die CD mit etlichen unveröffentlichten Nummern)!

Zur Live-DVD: Aufgenommen am 25.10.2008 in der Rupp-Arena von Lexington/Kentucky während der "Love on the inside"-Tour erleben wir eine fulminante Show von Jennifer Nettles und Kristian Bush, in Begleitung ihrer 5-köpfigen, exzellenten Band. Eingefangen mit 20 Kameras in "high definition" präsentieren Sugarland eine beeindruckende Vorstellung mit eine tollen Balance aus großartigen Effekten und bodenständiger, exquisiter, musikalischer Darbietung. Nettles und Bush überzeugen mit großer Bühnen-Präsenz, Ausstrahlung und offensichtlicher Freude an ihrer Live-Performance, die sich prächtig auf das enthusiastische Publikum überträgt. Was für eine fantastische Sängerin Nettles ist, kommt auf der Bühne noch mehr rüber. Aber auch Kristian Bush überzeugt auf ganzer Linie. Er ist ein hervorragender, den Sound prägnant prägender Akustik Gitarren- und Mandolinen-Spieler, aber auch ein klasse (Backgound)Sänger. Ein beeindruckendes Beispiel für die ganze Klasse der beiden ist ihre grandiose Coverversion des R.E.M.-Hits "The one I love", den die beiden solo, ohne die Band präsentieren. Jennifer Nettles spielt hier, auch das kann sie prima, akustische Gitarre, Bush spielt Mandoline und beide wechseln sich mit exzellenten Lead Vocal-Passagen ab. Großes Kino! Ansonsten gibt's ordentlich Power und auch ein paar ihrer vorzüglichen Balladen. Die Setlist lässt keine Wünsche offen. Natürlich sind auch tolle Live-Versionen ihrer Nummer 1-Hits "Want to", "Settlin'", "Stay" und "All I want to do" enthalten. Ganz großartig zudem die "Unplugged"-Fassung von dem wunderschönen "Genevieve". Sugarland live: Einfach großartig! Sie sind im Moment klar das "Non plus ultra" Nashville's in Sachen "Powerhouse New Country" - und daran wird sich vermutlich auch so schnell nichts ändern! Wer weiss, ob man dieses tolle Duo und ihre klasse Band jemals hierzulande live zu Gesicht bekommt, doch diese prächtige DVD bringt sie uns zumindestens schon mal auf die Leinwand unseres Wohnzimmers. Rund 70 Minuten Laufzeit. Die DVD ist "code free" und somit auf jedem DVD-Player abspielbar.

Zur Live-CD: Neben 5 Tracks aus dem "Lexington"-Konzert der DVD, gibt es weitere 5 Nummern aus verschiedenen Orten der "Love on the inside"-Tour - und zwar ausschließlich bislang unveröffentlichte Coverversionen von Rock- und Pop-Nummern, die Jennifer Nettles und Kritian Bush in irgedeiner Weise stark beeindrucken und bewegen. So erleben wir großartige Versionen von so unterschiedlichen Songs wie "Love shack" (The B-52's), "Better man" (Pearl Jam), "Circle" (Edie Brickell), "Irreplaceable" (Beyonce Knowles) und "Sex on fire" (Kings Of Leon). Auch das ein Indiz für die große Vielseitigkeit und Klasse von Sugarland!

"Live on the inside" ist die ultimative Sugarland Live CD-/DVD-Kombination! Wie sagt man so schön in seiner Begeisterung?: "Hammer"!

Die komplette Setlist:

Live CD:

1.   Love (4.15)
2.   Circle (3.13)
3.   Better Man (4.43)
4.   Sex On Fire (4.22)
5.   All I Want To Do (3.42)
6.   Irreplaceable (3.32)
7.   Nightswimming/Joey (6.22)
8.   The One I Love (3.25)
9.   Love Shack (5.21)
10.   Stay (5.31)

Live DVD:

1. Love
2. Settlin'
3. Baby Girl
4. Want To
5. Nightswimming
6. Joey
7. Already Gone
8. Steve Earle
9. Genevieve
10. All I Want To Do
11. Everyday America
12. Stay
13. Down In Mississippi
14. The One I Love
15. Something More
16. Bonus Track: It Happens (dieses Stück: nur Audio)

Art-Nr.: 6517
Gruppe: Musik || Sparte: Country
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 19,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Sugarland - the incredible machine [2010]
Das mega-erfolgreiche Duo Jennifer Nettles und Kristian Bush, alias Sugarland, präsentiert ihr brandneues Studiowerk. Ambitioniert, mutig, in gewisser Weise experimentell, aber wieder voll gepackt mit tollen, melodischen, kraftvollen Songs und qualitativ und künstlerisch grandios umgesetzt. "The incredible machine" ist Sugarland's bislang klar rockigstes und poppigstes Werk geworden, bei dem viele Kritiker die Countryelemente vielleicht zu sehr im Hintergrund wähnen. Das ist sicher auch so, wenngleich Songs wie die erste Single "Stuck like glue" mit ihren wunderbaren akustischen Gitarren und der Mandoline, aber auch vom Groove her, allerbesten New Country in typischer, altbekannter Sugarland'scher Art offenbaren. Bei den meisten Nummern allerdings bewegt man sich vordergründig in rockigen und poppigen Gefilden, durch die nur noch ein Hauch von Country weht. Dennoch sind die Songs so etwas von klasse. Zuweilen haben sie hymnische, geradezu epische Anlagen und stecken voller traumhafter, knackiger Rhythmik, die jede Menge gute Laune verbreitet. Auf der Deluxe-Ausgabe ihres vergangenen Albums fand sich eine gorßartige Live-Aufnahme des Achtziger Jahre-/Dream Academy-Hits "Life in a northern town" - dort in etwa, so scheint es, wollen Sigarland mit "The incredible machine" anknüpfen. Der Sound ist brillant. Das bestens ins Ohr gehende Songmaterial ist durchweg 1A! Scheint zuweilen, wie gesagt, ein dezentes Achtziger-Flair durch die Lieder zu wehen, so ist die Produktion jedoch absolut zeitgemäss. Jennifer Nettles' Stimme und ihr Gesang sind überragend. Was für eine Energie! Was für ein kraftvolles Organ! Wundervoll! Sugarland ist erneut ein prächtiges Album gelungen, das den nächste Meilenstein in der phantastischen Karriere der beiden bedeutet. Beeindruckend!

Die komplette Songliste:

1 All We Are - 3:48   
2 Incredible Machine - 5:01   
3 Stuck Like Glue - 4:07   
4 Tonight - 4:33   
5 Stand Up - 3:40   
6 Incredible Machine (Interlude) - 1:28   
7 Every Girl Like Me - 4:13   
8 Little Miss - 4:31   
9 Find The Beat Again - 2:59   
10 Wide Open - 3:14   
11 Shine The Light - 5:03

Art-Nr.: 7166
Gruppe: Musik || Sparte: Country
Status: Angebot || Typ: CD || Preis: € 8,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Swift, Taylor - speak now [2010]
Taylor Swift ist wirklich in aller Munde. Die Country-Prinzessin ist zum Superstar des New Country-Pop geworden - und das zu Recht, wie sie auch mit ihrem dritten Album eindrucksvoll unter Beweis stellt. Sie knüpft nahtlos an die beiden Vorgänger an. Auch in puncto Songqualität und Hit-Potential ist nicht die Spur eines Abwärtstrends zu verzeichnen. Sie geht weiter ihren Weg - "no way to slow down". Congratulations, Miss Swift!

Wir haben im übrigen die amerikanische Original "Country"-Ausgabe!

Die komplette Songliste:

1 Mine - 3:51   
2 Sparks Fly - 4:22   
3 Back to December - 4:55   
4 Speak Now - 4:03   
5 Dear John - 6:45   
6 Mean - 3:58   
7 The Story of Us - 4:27   
8 Never Grow Up - 4:52   
9 Enchanted - 5:53   
10 Better Than Revenge - 3:40   
11 Innocent - 5:03   
12 Haunted - 4:05   
13 Last Kiss - 6:09   
14 Long Live - 5:17

Art-Nr.: 7167
Gruppe: Musik || Sparte: Country
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 15,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Thompson Square - same [2011]
Hinter Thompson Square verbirgt sich das junge Ehepaar Keifer und Shawna Thompson, die sich anschicken mit ihrem prächtigen Debutalbum die Countrycharts in Nashville ordentlich durcheinander zu wirbeln. Diese Musik ist jung, sie ist dynamisch, peppig, erfrischend, macht richtig Laune und ist trotz aller rockigen Elemente auf einer deutlichen Country-Grundlage gebettet. Shawna, die schon in ihren Teenager-Jahren einen Hang zur Countrymusic entwickelte (sie war ein großer Fan von Alabama und Reba McEntire), wuchs in dem kleinen Städtchen Chatom/AL auf, während Keifer, der in seiner Jugend nahezu alles an Musik aufsaugte, von Roger Miller bis Merle Haggard, genauso wie von Bruce Springsteen bis Tom Petty, stammt aus Miami in Oklahoma (nicht zu verwechseln mit dem berühmten Miami in Florida). Etwa zur gleichen Zeit siedelten die beiden vor einigen Jahren nach Nashville über, wo sie sich kurz darauf bei einem Gesangswettbewerb über den Weg liefen. Es war Liebe auf den ersten Blick, sowohl meschlich als auch muusikalisch. Die beiden heirateten und begannen fortan an ihrer gemeinsamen Karriere im Country-Circuit zu basteln. Und wie gut sie musikalisch zusammenpassen, beweisen sie eindrucksvoll auf ihrer großartigen Debut-CD. Tolle Melodien, exzellenter Lead Gesang von beiden, wundervolle Harmonies und nicht mehr aus den Ohren weichende Refrains prägen die durchweg erstklassigen Songs, die sich zumeist in einem recht schwungvollen, schön angerockten, saftigen Ambiente präsentieren, das zudem eine herrliche Frische austrahlt. Doch trotz dieser rockig, poppigen Anlagen ist die Basis absolut country. Das wird nicht nur durch die klug effektiv eingesetzten, Country-typischen Instrumente wie Pedal Steel, Banjo, Fiddle und Mandoline deutlich, die sich hervorragend mit den satten elektrischen Gitarren vertragen, sondern vor allem auch durch die sehr Country-tauglichen Stimmen von Shawna und Keifer. Der musikalische Bogen scheint von einer knackigen Martina McBride bis zu David Lee Murphy zu gehen, genauso wie von den frühen Sugarland bis zu Jake Owen, um es mal beispielhaft mit anderen Künstlern zu vergleichen. Beide übernehmen zu etwa gleichen Teilen den Gesang, zumeist sogar abwechselnd im selben Stück. Ebenfalls sind beide an den meisten Tracks songschreibertechnisch beteiligt, aber auch solche Vorzeige-Songwriter wie beispielsweise Jason Sellers, James LeBlanc, Billy Austin, Kip Moore und der bereits erwähnte David Lee Murphy sind involviert. Uptempo-Nummern sind in der Überzahl, aber auch die wenigen balladesken Stücke sind traumhaft melodisch und kraftvoll. Einfach fabelhaft. In diesem Duo steckt eine Menge Potenzial - das zeigt dieses Album deutlich. Wie gesagt, Thompson Square machen eine Menge Freude. Das ist knackiger, schwungvoller New Country vom Allerfeinsten! Die Fans werden die beiden schnell in ihre Herzen schließen - da sind wir uns sicher. Ein erster Beweis dafür ist der prompte und völlig verdiente Einstieg von 0 auf 3 in den Billboard Country Album-Charts. Weiter so, Shawna & Keifer!

Das komplette Tracklisting:

I   Got You - 3:05   
2   Are You Gonna Kiss Me Or Not - 3:05   
3   Glass - 3:52   
4   My Kind Of Crazy - 3:47   
5   Getaway Car - 3:32   
6   All The Way - 3:16   
7   Let's Fight - 3:01   
8   Who Loves Who More - 3:09   
9   If It Takes All Night - 4:10   
10 As Bad As It Gets - 3:28   
11 I Don't Wanna Miss You - 4:06   
12 One Of Those Days - 2:36

Art-Nr.: 7282
Gruppe: Musik || Sparte: Country
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 14,90

In folgende Titel können Sie reinhören:
Are you gonna kiss me or not
Glass
Getaway car
All the way
Let's fight
If it takes all night
One of those days

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Urban, Keith - get closer [2010]
6. Studio-Album von Keith Urban, wieder auf absolutem Spitzen-Niveau! Nachdem alle musikalischen Schwergewichte der New Country-Szene wie Sugarland, Taylor Swift, Jason Aldean, Toby Keith, Kenny Chesney, Darius Rucker und diverse andere in der vorweihnachtlichen Zeit ihre neuen CDs in Stellung gebracht haben, zieht jetzt mit Keith Urban ein weiterer Top-Interpret nach. Die vorher ausgekoppelte Single und der Opener des Werks "Put You In A Song" (typischer, rhythmisch treibender, sehr dynamischer New Country mit klasse E-Gitarren), wurde geschrieben von Keith mit seinem australischen Gitarrenkollegen Jedd Hughes und Sarah Buxton, die auch schon sein "Stupid Boy" als Co-Autorin begleitetet hatte. Hier spielt Keith eine markante Bouzouki, die er noch kurzerhand vor Beginn der Writing-Session mit Hughes und Buxton in einem Musik-Shop gekauft hatte. Der Song hat bereits mit steigender Tendenz die Top-15 der Billboard-Country-Singles-Charts erklommen. Ein starkes Banjo- und E-Intro, das ein wenig an Warren Zevons Klassiker "Lawyers, Gund And Money" erinnert, bildet den Auftakt für das rockige "You’re Gonna Fly", bei dem es ein Genuss ist, drei so genialen Saitenzauberen wie urban, Ilya Toshinsky und Dann Huff zuzuhören. Mit involviert ist sogar Dann's Bruder David bei der Percussionarbeit (beide waren ja zusammen Part der legendären 80er-Kultband Giant) und die weibliche Hälfte von Little Big Town in persona von Karen Fairchild und Kimberly Schlapman im Background. Eine hochklassige Besetzung - ein hochklassiger Song! Die angenehme Ballade "All For You" bestätigt einmal mehr Urban's variable Gesangsqualität. Piano, schöne E-Gitarren-Fills plus surrendes Solo halten diesen Track weit außerhalb der Kitschreichweite. Mit Richard Marx als weiterem prominentem Co-Autor dürfte "Long Hot Summer" zum nächsten Hitanwärter avancieren: Klasse Melodie, die von enormer positiver Energie getragene Dynamik, wie man sie bei Keith und seinen unzähligen Chartbreakern kennt , dazu die exzellente Saitenarbeit in Form von Mandoline, Banjo, Akustik- und E-Gitarren, bereiten, wie auch bei den Musikern selbst deutlich spürbar, einfach großen Spiel- und Hörspaß. Sehr ruhig, sogar schon fast ein wenig "grassig" (Akustikgitarre, Banjo), gewährt "Without You" eine kurze Zeit des Innehaltens (starkes Fiddlespiel von Stuart Duncan). Ein weiteres, absolutes Highlight ist der mit über fünf Minuten währende Track "Georgia Woods", den Keith mit Darrell Brown kreiert hat. Sehr atmosphärischer Gesang in den Strophen, ein Powerrefrain und fast schon psychedelisch anmutende, ausgedehnte E-Gitarrenpassagen nehmen den Hörer in ihren Bann. Erneut ein Beweis, welch anspruchsvolle Lieder, auch abseits der Charts, der erneut prächtig aufgelegte Superstar in seinem Songwriting-Köcher auf Lager hat. "Right On Back To You" und das abschließende "Shut Out The Lights" enthalten dann wieder alle Zutaten für einen kommerziell erfolreichen Hit: Schöne Melodie, Akustikgitarrenuntermalung, Piano, E-Gitarren-Fills, Powerrefrain, E-Gitarren-Solo. Keith Urban ist mit "Get Closer" ein weiteres, sehr starkes Album in seiner spektakulären Karriere gelungen, das wie der erfolgreiche Vorgänger "Defying Gravity" wieder einige Hits hervorbringen wird. Angenehm, dass hier nicht versucht wurde, dies mit aller Gewalt durchzudrücken, eher im Gegenteil sogar, Urban hat sich wieder etwas in Richtung seiner "Golden Road"-Phase zurückbesonnen und setzt mehr auf musikalische Finessse. Produziert haben er und Dann Huff, ein Team, dass stets für höchste Qualität bürgt. Top! (Daniel Daus)

Anmerkung:
Von Keith Urban's neuem Album gibt es auch eine rare Deluxe-Ausgabe, die in den USA ausschliesslich über die Target-Kette erhältlich ist - sonst nirgends. Dennoch haben wir davon ein paar Exemplare bekommen. Diese Deluxe-Ausgabe enthält im Vergleich zur Normalausgabe 3 zusätzliche, großartige Studiosongs und 4 zusätzliche Live-Tracks. Allerdings ist der Preis recht stolz: EUR 20,90!

Die Deluxe-Ausgabe ist separat bestellbar.

Das komplette Tracklisting (Normalausgabe):

1 Put You In a Song - 3:40   
2 You Gonna Fly - 3:36   
3 All For You - 3:37   
4 Long Hot Summer - 4:33   
5 Without You - 3:56   
6 Georgia Woods - 5:17   
7 Right On Back To You - 4:48   
8 Shut Out the Lights - 4:16

Art-Nr.: 7171
Gruppe: Musik || Sparte: Country
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 11,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Various Artists - coal minor's daughter ~ a tribute to loretta lynn [2010]
50 Jahre ist es her, als die legendäre Loretta Lynn ihre erste Single veröffentlichte. Anlass genug für diverse hochkarätige Künstler der heutigen Zeit, dies mit einem Tribute an die "Coal minor's daughter" zu feiern - und es ist ein ganz wunderbares Album geworden. Es ist eines dieser Trubute-Werke die wirklich Sinn machen und ihre absolute Daseinsberechtigung haben. Altmodisch (im nur erdenklich besten Sinne des Wortes), ehrlich und inspiriert, die Musik der geehrten Künstlerin voller Tradition und Authentizität würdigend und die Songs gleichzeitig mit einer durchaus eigenen Identität widergebend. Das ist hier exzellent gelungen. Ein paar Beispiele: Gretchen Wilson spielt "Don't come home a drinkin' (with lovin' on your mind)" herrlich knackig und sehr traditionell, aber auch in ihrem typischen, leicht angerauten Redneck-Ambiente, instrumentiert mit tollem E-Gitarren-/Baritone-Gitarren-Picking und fantastischen Steelguitar-Linien (Mike Johnson), Lee Ann Womack präsentiert "I'm a Honky Tonk Girl" mit einem klasse Tex Mex-/Swing-Flair (traumhaftes Akkordeon-Spiel der texanischen Ikone Joel Guzman, Buddy Miller zupft eine grandiose E-Gitarre, dazu Patty Griffin's schöner Background-Gesang), das sehr erfolgreiche Country Pop-"Sternchen" Carrie Underwood hat man noch nie so "pure country" gehört wie bei dem großartige interpretierten "You're lookin' at Country", das Duett von Alan Jackson und Martina McBride, "Louisiana woman, Mississippi man", ist schlichtweg ein Knüller (wunderbarer, traditioneller, reinster, Cajun-inspired Country in einem prächtig tanzbaren, lässigen, aber durchaus dynamischen Rhythmus, eingepackt in ein tolles Gitarren-, Akkordeon-, Fiddle-, Steelguitar-Gewand), endlich gibt's mal wieder ein musikalisches Lebenszeichen von der wunderbaren Faith Hill mit ihrer famosen "Pure Country"-Fassung der großartigen Ballade "Love is the foundation" (viel Steelguitar und Fiddle), Steve Earle und seine Gattin Allison Moorer begeben sich mit "After the fire is gone" ebenfalls auf sehr traditionelle Honky Tonk-Pfade (ohne dabei einen für sie typischen, leicht rootsigen Anstrich aussen vor zu lassen), die grandiose Lucinda Williams "wimmert" voller Emotionen den traumhaften Waltz "Somebody somewhere (don't know what he's missin' tonight)" in einer hinreissend authentischen, "urigen" Fassung und schließlich gibt Loretta Lynn selbst, gemeinsam im "Dreigestirn" mit Sheryl Crow und der zur Zeit ungemein erfolgreichen Miranda Lambert, eine unwiderstehliche, dabei sehr zeitgemässe, genauso knackige wie lockere, total traditionell gehaltene Neueinspielung ihres unvergesslichen Klassikers "Coal minor's daughter" zum Besten, instrumentiert in einem großartigen Fiddle-, Mandolinen-, Banjo-, Gitarren-, Steelguitar-Gewand. Ein tolles Tribute mit tollen Songs von exzellenten Künstlern an eine der ganz Großen des Country!

Die komplette Songliste:

1 Gretchen Wilson: Don't Come Home a Drinkin' (With Lovin' On Your Mind) - 2:12   
2 Lee Ann Womack: I'm a Honky Tonk Girl - 2:50   
3 The White Stripes: Rated X [Live] - 2:50   
4 Carrie Underwood: You're Lookin' At Country - 2:56   
5 Alan Jackson and Martina McBride: Louisiana Woman, Mississippi Man - 3:01   
6 Paramore: You Ain't Woman Enough (To Take My Man) - 2:15   
7 Faith Hill: Love is the Foundation - 2:38   
8 Steve Earle and Allison Moorer: After the Fire is Gone - 2:52   
9 Reba McEntire and The Time Jumpers: If You're Not Gone Too Long - 3:22   
10 Kid Rock: I Know How - 4:03   
11 Lucinda Williams: Somebody Somewhere (Don't Know What He's Missin' Tonight) - 3:08   
12 Loretta Lynne with Sheryl Crow and Miranda Lambert: Coal Miner's Daughter - 3:11

Art-Nr.: 7197
Gruppe: Musik || Sparte: Country
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 14,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Various Artists - waylon: the music inside ~ vol. 1 [2011]
Vollständiger Titel:
Waylon - The Music Inside: A Collaboration Dedicated to Waylon Jennings - Volume I!

Wieder eines dieser wunderbaren Tributes, bei denen die beteiligten Interpreten in der Lage sind, den Songs des geehrten Künstlers ihre Authentizität zu bewahren und ihnen gleichzeitig ihren eigenen, persönlichen Stempel aufzudrücken. Ein schmaler Grat, auf dem es zu wandeln gilt, doch das meistern die hier angetretenen Musiker bravourös. Das vorliegende Album ist das erste, aus einer Serie von drei aufeinanderfolgenden Veröffentlichungen. Initiiert wurde das Ganze von dem Produzenten Witt Stewart unter Einbeziehung von Waylon's Gattin Jesse Colter und seinem Sohn Shooter Jennings, die hier auch beide musikalisch vertreten sind. Waylon Jennings, der im Jahre 2002 im Alter von nur 64 Jahren verstarb, gilt noch heute als einer der wichtigsten Vertreter und Identifikationsfiguren des Outlaw-Country. Sein Einfluss auf die Countrymusic, vor allem auch auf die der jungen Country-Generation, ist ungebrochen, ja größer denn je. So passt es perfekt, dass sich zu diesem, wir betonen es noch einmal, vortrefflich gelungenen Tribute sowohl gestandene, legendäre Countryhelden, als auch angesagte Vertreter der "jungen Wilden" Nashville's und des Americana ein gepflegtes Stelldichein mit wunderbaren Coverversionen alter Waylon-Nummern geben - alle im übrigen explizit für dieses Album eingespielt und bis dato unveröffentlicht. Bärenstark beispielsweise die mit herrlichen Steel- und E-Gitarren durchzogene Fassung Jamey Johnson's von "This time" oder auch Alabama's Version vom Klassiker "Are you sure Hank done it this way" (endlich wieder einmal eine neue, gemeinsame Aufnahme der unvergessenen Countryband). Kommt schön knackig, in einem feinen Southern-Ambiente mit würzigen E-Gitarren und klasse Steel-, Fiddle- und Dobro-Ergänzungen. Grandios auch "I'm a ramblin' man", vorgetragen vom jungen Randy Houser. Ungemein ausdrucksstark und authentisch macht der Bursche einen famosen, dreckigen Outlaw-/Southern-/Blues-/Countryrocker daraus, vollgepackt mit großartigen Retro-Wurlitzer-Klängen und erdigen Slide-/Lap Steel-Fills. Die aufstrebende Sunny Sweeney, ein neuer, hell leuchtender Stern am traditionellen Countryhimmel, kommt, zusemmen mit Jessi Colter, mit einer tollen Fassung von "Good hearted woman" und Roots-/Americana-Ikone John Hiatt präsentiert eine rockige, packende Version von "Just to satisfy you", eingebunden in prächtige Electric- und Slide-Gitarren. Hier sind im übrigen auch ein paar Original-Gesangsmomente von "good ole Waylon" eingebunden worden. Apropos Waylon selbst: Enthalten ist auch eine komplett neu instrumentierte, moderne, frisch aufgenommene Fassung von "Go down rockin'", zu deren Neueinspielung man aber Waylon's Priginal-Gesang gemischt hat. Klasse! Wie auch das herrliche Duett von Waylon's Seelenverwandtem Kris Kristofferson mit der brillanten Patty Griffin, die das exzellente "Rose in paradise" zum Besten geben. Doch welche Nummer man auch durchleuchtet, sie sind alle fantastisch gelungen. Ohne Ausnahme! Eine große Würdigung eines großen Musikers! Tolles Album, das jetzt schon die Vorfreude auf die beiden nächsten Ausgaben befeuert...

Das komplette Tracklisting:

1. This Time (2.50) - Jamey Johnson
2. Are You Sure Hank Done It This Way (2.56) - Alabama
3. I'm A Ramblin' Man (5.02) - Randy Houser
4. Belle of the Ball (4.33) - Shooter Jennings
5. Good Hearted Woman (3.47) - Sunny Sweeney and Jessi Colter
6. Don't You Think This Outlaw Bit's Done Got Out Of Hand (3.33) - James Otto
7. Just To Satisfy You (3.11) - John Hiatt w Waylon Jennings
8. Rose In Paradise (4.25) - Kris Kristofferson and Patty Griffin
9. You Ask Me To (3.30) - Trace Adkins
10. Go Down Rockin' (3.56) - Waylon Jennings
11. The Wurlitzer Prize (I Don't Want To Get Over You) (3.50) - Chanel Campbell

Art-Nr.: 7315
Gruppe: Musik || Sparte: Country
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 13,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


|| Weiter