Artikel 1 bis 7 von 7 gefundenen...

[1-15]

 
Black Country Communion - 2 [2011]
Das erste Werk war schon ein "Killer"-Teil und nun setzen sie gerade mal ein dreiviertel Jahr später noch einen drauf: Black Country Communion, dieses anglo-amerikanische, von den phänomenalen Künstlern Glenn Hughes am Bass und Gesang (u. a. ex-Deep Purple, Trapeze), John Bonham am Schlagzeug (Sohn des legendären Led Zeppelin-Drummers John Bonham), Derek Sherinian an den Keyboards (u. a. Dream Theater, Alice Cooper) und "Gitarrengott" Joe Bonamassa (sicher der einflussreichste Gitarrist der neuen Bluesrock-Bewegung) ins Leben gerufene Bandprojekt liefert mit dem schlichtweg "2" betitelten Nachfolger eine neuerliche Meisterleistung in Sachen druckvollem, klassischem, Blues-based Hardrock ab, wie man sie heute leider nur viel zu selten erlebt. Spielwitz, Härte, Intensität - es ist eine musikalische Vollbedienung, die die Vier in brillanter Verfassung zeigt. Das Songmaterial ist wohl noch stärker als beim Erstling, auch wenn zuweilen die Orientierung an Led Zeppelin frappierend ist. Aber das muß keineswegs ein Negativum sein und ist es hier auch nicht. Im Gegenteil: Vielleicht ganz gut, das sich die "Zeps" bislang doch nicht mehr reformiert haben, denn die Messlatte, die BCC hier auflegt, müssten sie erst einmal übertreffen. Das wäre sicher gar nicht so einfach. Diese Band verdient die Bezeichnung "Supergroup" wirklich. Das außergewöhnliche Talent ihrer überragenden Musiker ist unbestritten, aber hier haben sie sich auch noch zu einer "echten" Band zusammengefunden. Jeder bringt sich gleichberechtigt ein, jeder begeistert mit seiner großen Virtuosität - doch "überkanditelte" Egotrips bleiben aus. Das ist wahre Größe! Ganz klar: Das ist ein unbestrittener, Seventies-orientierter Hardrock-, Classic Rock-, Bluesrock-Meilenstein der Neuzeit!

Das komplette Tracklisting:

1 The Outsider - 4:23   
2 Man In the Middle - 4:35   
3 The Battle For Hadrian's Wall - 5:10   
4 Save Me - 7:42   
5 Smokestack Woman - 5:10   
6 Faithless - 5:11   
7 An Ordinary Son - 7:58   
8 I Can See Your Spirit - 4:11   
9 Little Secret - 6:59   
10 Crossfire - 6:03   
11 Cold - 6:55

Art-Nr.: 7447
Gruppe: Musik || Sparte: Rock
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 15,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Cash, Rosanne - the essential rosanne cash [2011]
Zeitlich begrenzter, sehr günstiger Einführungspreis!
2 CD-Set! Fantastische, die wirklich stattliche Anzahl von 36 Songs umfassende Compilation von Johnny Cash's Tochter Rosanne Cash (rund 135 Minuten Spielzeit), die ihre gesamte Karriere zwischen 1978 und 2009 umfasst. Die Songs für dieses Album wurden von Rosanne höchst persönlich zusammengestellt. Enthalten sind sämtliche Number One-Hits aus ihrer super erfolgreichen Nashville-Phase, einiges ihrer neueren Alternate Country-Zeit und ein paar rare, wichtige, dennoch nicht so gängige Nummern. Es ist eine wunderbare Zusammenstellung geworden. Das 16.seitige Booklet enthält alle nötigen Informationen zu den Songs, mit allen beteiligten Musikern und überaus interessante Liner-Notes von Rosanne selbst. Der perfekte Einstieg für alle, die sich schon immer mal mit der tollen Musik dieser großartigen Künstlerin beschäftigen wollten und für die Fans eine willkommene Ergänzung zur Sammlung, zumal der remasterte Sound nie besser war. Essentiell!

Hier noch die Produktbechreibung im englischen Original:

The idiosyncratic and innovative music of Rosanne Cash, daughter of Johnny Cash, made her one of the pre-eminent singer/songwriters of her day. Although Rosanne Cash is often classified as a country artist, her music draws on many genres, including folk, pop, rock and blues. In the 1980s, she had a string of chart-topping singles, which crossed musical genres and landed on both C&W and Top 100 charts, the most commercially successful being her 1981 breakthrough hit "Seven Year Ache", which topped the U.S. country singles charts and reached the Top 30 on the U.S. pop singles charts. Included on The Essential Rosanne Cash are 36 tracks over 2 discs, including 10 #1 US Country singles. There is a story here on The Essential Rosanne Cash that runs from 1978's "Can I Still Believe In You" to 2009's "Sweet Memories." Within the joints and joists of these songs Cash married, had children, married again, had children again, traveled, lived in five cities on two continents, lost loved ones, got sick and got well again. Many of the selections on this compilation are signposts of sorts for the landmarks of her life, and the personal and musical are essentially interwoven.

Die komplette Tracklist:

Disc 1
1 Can I Still Believe In You - 5:37   
2 Baby, Better Start Turnin' Em Down - 4:11   
3 No Memories Hangin' Round - 3:25   
4 Seven Year Ache - 3:16   
5 Blue Moon With Heartache - 4:28   
6 My Baby Thinks He's A Train - 3:14   
7 It Hasn't Happened Yet - 3:24   
8 I Wonder - 3:05   
9 If It Weren't For Him - 3:33   
10 I Don't Know Why You Don't Want Me - 3:18   
11 Never Be You - 3:29   
12 Hold On - 3:38   
13 Runaway Train - 4:01   
14 The Way We Make a Broken Heart - 3:55   
15 If You Change Your Mind - 3:22   
16 It's Such a Small World - 3:21   
17 Tennessee Flat Top Box - 3:18   
18 I Don't Want to Spoil the Party - 2:36   

Disc 2
1 The Real Me - 4:25   
2 On The Surface - 2:57   
3 What We Really Want - 3:30   
4 I Want a Cure - 4:20   
5 Mirror Image - 3:18   
6 The Wheel - 4:20   
7 Sventh Avenue - 5:13   
8 Sleeping in Paris - 4:07   
9 Love is Forever [Live] - 4:13   
10 Western Wall - 3:02   
11 September When it Comes - 3:40   
12 Black Cadillac - 3:46   
13 House on the Lake - 3:32   
14 The World Unseen - 5:13   
15 Good Intent - 3:45   
16 500 Miles - 3:05   
17 Sea of Heartbreak - 3:07   
18 Sweet Memories - 3:29

Art-Nr.: 7397
Gruppe: Musik || Sparte: Country
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 16,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Helm, Levon - ramble at the ryman ~ live [2011]
Die CD zur entsprechenden DVD! Levon Helm, der legendäre Drummer und Sänger von The Band, gilt seit den Siebziger Jahren, also einer Zeit, in der man diesen Begriff noch gar nicht verwendete, als einer der absoluten Eckpfeiler und Kultfigiren der Rootsrock-/Americana-Bewegung. Zuletzt feierte er nicht nur mit seinen beiden exzellenten Alben "Dirt farmer" (2007) und "Electric dirt" (2009), sondern vor allem auch mit seinen fantastischen "Midnight Ramble Live Sessions" aus seinem Studio in Woodstock, N.Y. große Erfolge. Am 17. September 2008 brachten Helm und seine begnadete Levon Helm Band diese Jam-Session auf die große Bühne des historischen, weltberühmten Ryman Auditoriums in Nashville/Tennessee. Die Levon Helm Band sind: Larry Campbell (electric guitar, acoustic guitar, fiddle, mandolien, vocals), Amy Helm (mandolin, drums, vocals), Teresa Williams (acoustic guitar, vocals), Sammy Davis (harmonica, vocals), Brian Mitchell (piano, organ, accordion, vocals), Eric Lawrence (saxophone), Steven Bernstein (trumpet), Jay Collins (saxophone), Clark Gayton (trombone, tuba), Paul Ossola (bass), Tony Leone (drums) und natürlich Levon Helm (drums, mandolin, vocals). Mit an Bord waren darüber hinaus ein paar hochkarätige Gäste: Buddy Miller (guitars, vocals), Sam Bush (mandolin, vocals), Sheryl Crow (autoharp, vocals), John Hiatt (guitar, vocals), George Receli (percussion) und Billy Bob Thornton (vocals). Welch ein Aufgebot! Was sich an diesem Abend auf den Brettern des Ryman Auditoriums abspielte war pure Magie. Die Musiker spielten sich durch einen hingebungsvollen Set aus The Band Klassikern, einigen wundervollen Coverversionen (traumhaft beispielsweise A.P. Carter's "No depression in heaven") und neueren "Dirt farmer"-Songs. Das rockte und kochte teilweise mit einem mächtigen, soulig, bluesig, jazzig, funkigen Groove, während die Musiker im Mittelteil eine hinreissende Country-/Americana-Session im semi-akustischen Gewand hinlegten. Wunderbar! Levon Helm übernahm des öfteren den Lead-Gesang, überließ die vorderste Front aber auch solchen Leuten wie u. a. Larry Campbell, Sheryl Crow und Buddy Miller. Helm und die gesamte Truppe wurden vom Publikum frenetisch gefeiert. Zu Recht! Es war ein fantastisches Konzert! Der Sound ist exzellent. Wie gesagt: Das ist pure Roots-/Americana-Magie!
Die komplette Setlist:

1. Ophelia 3:58
2. Back To Memphis 4:54
3. Fannie Mae 3:32
4. Baby Scratch My Back 4:13
5. Evangeline 3:30
6. No Depression In Heaven 4:01
7. Wide River to Cross 4:43
8. Deep Elem Blues 7:11
l9. Anna Lee 4:01
10. Rag Mama Rag 4:21
11. Time Out For The Blues 2:43
12. A Train Robbery 5:41
13. The Shape I'm In 4:43
14. Chest Fever 7:03
15. The Weight 6:13

Art-Nr.: 7368
Gruppe: Musik || Sparte: Rock
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 15,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Tedeschi Trucks Band - revelator [2011]
Es ist ein brillantes Werk geworden! Derek Trucks, der begnadete Gitarrist der The Allman Brothers Band und Derek Trucks Band, und seine Gattin, die großartige Singer-Songwriterin und Gitarristin Susan Tedeschi mit einer hinreissenden Southern Soul, Blues-, Roots-Scheibe, die einen von der ersten bis zur letzten Minute gefangen nimmt.

Das renommierte, der The Allman Brothers Band nahe stehende, mittlerweile aber in der gesamten Jamrock-Szene voll etablierte Fan-Magazin schreibt zu diesem Werk:
For the past 18 months, the husband/wife team of Derek Trucks and Susan Tedeschi have been working on a new collective vision. This creative period resulted in their new album, the appropriately titled Revelator, which you can now pre-order through Hittin' the Note!
Revelator is a truly collaborative effort in every way, an egoless journey made possible by teamwork and group effort. Mike Mattison and the brothers Burbridge, Oteil and Kofi, contribute to the songwriting, and the band worked with a wide variety of talented songwriters from outside their musical family.
From the evocative, moody "Midnight In Harlem" to the rip-roaring drive of "Bound for Glory" to the testifying funk of "Love Has Something Else to Say," the results speak for themselves. This is a great group of songs, played to perfection.
"These songs are all life-adventure stuff," says Tedeschi. "Revelator is about storytelling through songs - songs with nice musical structures, with beginnings, middles and ends, a lot of content that people can really dig into."
Of course, even the best songs can only take you so far without a great band. Revelator is the debut of the newly formed Tedeschi Trucks Band, an 11-member ensemble overflowing with talent and musical familiarity. This all-star band allows both Derek and Susan to really shine.
"I'm super-proud of the work that Susan's done on the record," Derek says about his wife and collaborator. "We really tried to catch different parts of her singing - not just the belting thing that she's known for, but the sweet side too. She's really laying it all out there."
Susan is equally proud in describing Derek's work on the record. "I have the best guitar player in the world in my band," Susan says with pride. "I love playing with my husband and now I get to hear him every night."

Eine weitere U.S.-Besprechung im Original:

Revelator is the long-awaited, song-oriented debut album by the husband-wife team of singer/guitarist Susan Tedeschi and guitarist Derek Trucks. Filled with smoky, blues-dipped rockers and heart-stilling ballads that show off, respectively, the gutsier and softer side of Tedeschi's vocal ability, plus a series of emotive, story-telling solos shaped by Trucks's uncanny agility on slide-guitar, Revelator also serves to introduce the couple s new, 11-piece ensemble Tedeschi Trucks Band.
A dramatic leap forward for two of the music world's most dynamic performers, Revelator is a confident yet unforced triumph offering a cohesive vision: an idyllic, musical world in which the echoes of so many great traditions Delta blues and Memphis soul, Sixties rock and Seventies funk organically flow together, blending with an entirely original, modern sensibility.
In addition to the combined weight of Tedeschi and Trucks's equally renowned abilities, Revelator benefits from an impressive circle of talent that the two brought together. Trucks co-produced the album with multi-Grammy-winning engineer Jim Scott, whose genre-bending credits include popular albums by the Dixie Chicks, Johnny Cash, and the Red Hot Chili Peppers. Both Tedeschi and Trucks co-wrote the album's twelve new songs with an impressive list of experienced songwriters, including Jeff Trott, John Leventhal, David Ryan Harris and Sonya Kitchell; Gary Louris and Oliver Wood of the Jayhawks and the Wood Brothers, respectively; and old friends like guitarists Doyle Bramhall II and Eric Krasno (of Soulive), and band members Mike Mattison, Kofi Burbridge and Oteil Burbridge.
Most notably, Revelator features the newly formed Tedeschi Trucks Band, an eleven-member ensemble overflowing with talent and musical familiarity. Brothers Oteil Burbridge (noted for his years as bassist with the Allman Brothers Band) and Kofi Burbridge (longtime keyboardist/flutist with The Derek Trucks Band) have joined forces with a pair of drummers J. J. Johnson and Tyler Greenwell, trumpeter Maurice Brown, tenor saxophonist Kebbi Williams, trombonist Saunders Sermons, and harmony singers Mark Rivers and Mike Mattison. (Additionally, Ryan Shaw and David Ryan Harris supplied harmony vocals to various tracks on the album, and Alam Khan adds his masterful sarod playing to "These Walls".) The fact that this aggregation includes so many musicians related by experience and blood clearly adds to the notion of Revelator as a true group album, the product of a musical family.

Das komplette Tracklisting:

1. Come See About Me 3:49
2. Don't Let Me Slide 5:03
3. Midnight in Harlem 5:52
4. Bound for Glory 5:28
5. Simple Things 4:46
6. Until You Remember 6:11
7. Ball and Chain 3:57
8. These Walls 5:58
9. Learn How to Love 4:23
10. Shrimp and Grits (Interlude) 1:45
11. Love Has Something Else to Say 5:54
12. Shelter 7:58

Art-Nr.: 7409
Gruppe: Musik || Sparte: Rock
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 14,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Thorogood, George & the Destroyers - 2120 south michigan avenue [2011]
2120 South Michigan Avenue, das Zuhause von Chicago's legendären "Chess Records" ist so etwas wie die vielleicht wichtigste Adresse "in the bloddline of the Blues and Rock 'n' Roll" der Fünfziger und Sechziger, wie es im Booklet heisst. Die Künstler dieses Labels, Muddy Waters, Chuck Berry, Bo Diddley, Willie Dixon und Howlin' Wolf gehörten schon immer zu den zentralen Einflüssen von George Thorogood. Was lag also näher als endlich mal ein Album aufzunehmen, mit dem Thorogood und seine großartigen (Delaware) Destroyers diese musikalische Ära huldigen. Es war ein Herzensangelegenheit der Band und es ist ein Fest für die Bluesrock-Welt im Allgemeinen und die Thorogood-Fans im Besonderen. Ein bravouröses Tribute an die genannten "Chicago legends", das George Thorohood und seine Destroyers in grandioser Verfassung zeigt. Spritzig, Energie geladen, voller unbändiger Spielfreude, dynamisch und durch und durch inspiriert präsentieren sie 11 bärenstark inszenierte Coverversionen und 2 Eigenkompositionen, eingepackt in tolle Grooves und umwerfende, fette Gitarren-/Slide-Arrangements. Simpel, auf den Punkt gebracht, kraftvoll und gleichzeitig ungemein virtuos. Thorogood und sein kongenialer Lead-Gitarrist Jim Suhler begeistern mit herrlichen Riffs und geradezu traumhaften, zündenden Soli. Tom Hambridge hat das Ganze sehr kraftvoll und knackig produziert, in einem brillanten, klaren, saftigen Sound, jedoch immer mit der nötigen Portion "grit". Es passt alles prächtig zusammen. Selbst solche Klassiker wie beispielsweise das schon hundertfach gecoverte "Spoonful" (herrliche Gitarrensoli) erleben in Thorogood's grandioser Fassung einen kaum für möglich gehaltenen Frischeschub und klingen aufregend und ungemein spannend. Langeweile kommt zu keiner Sekunde auf. Als Gäste sind dabei: Buddy Guy (1 Track) und Charlie Musselwhite (2 Tracks). Was die Band hier abliefert, ist kerniger, dynamischer, straighter, schnörkelloser Blues-Rock'n Roll vom Allerfeinsten, der einen von vorn bis hinten mitreisst. Das Feuer brennt lichterloh! Einfach wunderbar!

Das komplette Tracklisting:

1 Going Back - 3:24
2 Hi-Heel Sneakers - 3:29
3 Seventh Son - 3:06
4 Spoonful - 4:13
5 Let It Rock - 2:55
6 Two Trains Running (Still A Fool) - 5:12
7 Bo Diddley - 3:08
8 Mama Talk To Your Daughter - 2:30
9 Help Me - 4:02
10 My Babe - 3:20
11 Willie Dixon's Gone - 3:11
12 Chicago Bound - 2:58
13 2120 South Michigan Ave. - 4:37

Art-Nr.: 7471
Gruppe: Musik || Sparte: Rock
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 14,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Too Slim and The Taildraggers - shiver [2011]
Yeah! Gitarrenhexer Tim "Too Slim" Langford, maßgeblich beeinflusst von Duane Allman, und seine Taildraggers kommen mit einem neuen Album! Das ist der nächste Knüller der Truppe aus dem U.S.-Bundesstaat Washigton. Kochender, groovender, heisser, brodelnder Buesrock, Rootsrock, Swamp Rock, Southern Rock, irgendwo in der Schnittmenge zwischen ZZ Top, Indigenous, Gov't Mule, den North Mississippi Allstars, Wet Willie, Johnny Winter und einem dreckigen, bluesigen Tom Petty.

Auszug aus der offiziellen Produktbeschreibung:

Too Slim and the Taildraggers new release Shiver is the 10th studio album from this group from Seattle who celebrate their 25th year of touring worldwide. Their last two releases, Free Your Mind and The Fortune Teller charted on the Billboard Top Blues Chart a total of 17 times reaching as high as #5 and #9 respectively. Shiver features some amazing guest performances by BMA award winner Curtis Salgado, Duffy Bishop and the Texas Horns. The band has sold approximately 100,000 albums since their debut release in 1988. Too Slim and the Taildraggers have won over 30 Northwest Music Awards.

Das komplette Tracklisting:

1 Stoned Again - 4:36
2 Daddies Bones - 4:55
3 Can't Dress It Up - 5:05
4 In Your Corner - 4:54
5 I Heard Voices - :48
6 Everybody's Got Something - 5:02
7 Workin' - 5:57
8 She Sees Ghosts - 4:45
9 Inside of Me - 4:29
10 As the Tears Go By - 4:52
11 Shiver - 4:01
12 Ducerius - 4:30

Art-Nr.: 7341
Gruppe: Musik || Sparte: Rock
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 13,90

In folgende Titel können Sie reinhören:
Stoned again
Daddies bones
In your corner
Workin'
Inside of me
As the tears go by
Shiver

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Trampled Under Foot - wrong side of the blues [2011]
Frisch, authentisch, bärenstark! Was für Musiker, was für ein fantastisches Album! Benannt haben sie sich nach einem alten Led Zeppelin-Klassiker - und ihre Mission gilt einzig und allein dem Blues, Rocking Blues, Roots- und Soul-Blues! Die Rede ist von den grandiosen Schnebelen-Geschwistern Danielle, Nick und Kris Schnebelen aus Kansas City im U.S.-Bundesstaat Missouri, die seit 2002 unter dem Namen "Trampled Under Foot" die dortige Blues-Szene beherrschen und nun mit ihrem neuen Album "Wrong side of the blues" aufbrechen, die große weite Welt des Blues- und Roots-/Bluesrocks zu eroben. Und in der Tat: Dieser Truppe stehen mit diesem Meisterwerk alle Türen offen. Entsprechend euphorisch bewertet ein amerikanischer Journalist die Band: "The Allman Brothers Band of Macon, Georgia; The North Mississippi Allstars of Memphis, Tennessee… great blues-based Family bands who generated such intense love, pride and excitement in their regional fans that they were propelled to a worldwide stage. Now it’s time to add one more name to that short list: the Schnebelen family of Kansas City, Missouri - Trampled Under Foot". Beeinflusst von nahezu allen Blues-Größen der Vergangenheit und Gegenwart, von Albert King bis B.B. King, von den frühen, bluesigen Led Zeppelin bis George Thorogood, von Johnny Winter bis Buddy Guy, von Robert Cray bis Bonnie Raitt liefern die Drei zwölf geradezu unwiderstehliche, diese Einfüsse zwar spürbare, aber extrem eigenständig und authentisch in Szene gesetzte Nummern ab, die vor musikalischer Klasse, Qualität, Spielfreude, Frische, Herz und Seele nur so strotzen. Wir hören nicht den Hauch eines schwachen Momentes auf diesem Album. Klar, dass das nur funktioniert, wenn die Musiker ihr Handwerk entsprechend beherrschen - und das ist hier über alle Maßen der Fall. Kris ist ein großartiger Drummer, Nik ein baumstarker, mit allen Fähigkeiten ausgestatteter Gitarrist und Danielle eine exzellente Bassistin. Doch ein weiteres, für Blues- und Bluesrock-Formationen alles andere als alltägliches Plus ist: Nick und Danielle sind geradezu überragende, charismatische Lead-Sänger, wobei vor allem Danielle mit einem fulminanten, kraftvollen, leicht heiser wirkenden, seeligen Blues-Organ glänzt, etwa an der Schnittstelle zwischen Etta James und einer über sich hinaus wachsenden Bonnie Raitt. Danielle und Nick teilen sich in etwa den Lead-Gesang fifty-fifty, was der Spannung und der Abwechslung des Albums extrem gut tut. Die beiden passen auch vom Stil her (angerauter, kraftvoller, erdiger Gesang) prächtig zusammen, so dass sich die im einen Song weibliche und im nächsten Stück wieder männliche Lead-Stimme geradezu magisch anziehen. Die Songs kommen zumeist in einem geplegten Midtempo-Bereich, hin und wieder mal durchsetzt mit einer fulminanten Uptempo-Nummer oder einem traumhaften Slow-Blues, zumeist aber, wie gesagt, irgendwo dazwischen. Und dann noch diese großartigen Melodien - wunderbar! Das ist alles sehr knackig und kraftvoll verpackt, ja entwickelt einen wirklich guten Druck, wirkt aber nie heavy. Man bewahrt zu jeder Zeit diese ursprüngliche, authentische, unterschwellige Rauheit, bleibt immer erdig und "real". Dennoch ist die Produktion glasklar und kommt in einem fantastischen, transparenten Sound. Verantwortlich dafür ist kein geringerer als der momentane Drummer der Robert Cray Band und langjährige Weggefährte von u. a. Bonnie Raitt und Taj Mahal, Tony Braunagel. Eingespielt wurde das Album in Los Angeles, wo gleich auch noch ein paar hochkarätige Gäste vorbeischauten und das Werk mit ihren außergewöhlichen Fähigkeiten effektiv bereicherten: U.a. Kim Wilson (Fabulous Thunderbirds) an der Harp, Mike Finnigan (Orgel, Piano) und Johnny Lee Schell (ex-Bonnie Raitt, John Fogerty) mit ein paar zusätzlichen Gitarrenparts. Highlights herauszustellen, ist schier unmöglich. Das ganze Album ist ein absolutes Meisterstück! Dennoch seinen stellvertretend für das Gesamtwerk solche Nummern wie der flotte, lockere, aber sehr druckvoll rockende und mit viel Biß in Szene gesetzte Shuffle-Bluesrocker "Get it straight" (Danielle's "soulful Gesang ist schlicht grandios), der semi-akustische, angeraute, erdige Roots-Blues "Bad woman blues" (hört sich an, als sei der Song bei einer imaginären Session von Bo Diddley und John Hiatt entstanden, Nick's Gesang hat einen entsprechenden, dezenten Hiatt-Vibe, toller Groove, exzellentes (Slide)Dobro-Solo und schöne Gitarrenparts), der schwül drückende, seelig groovende Midtempo-Bluesrocker "Wrong side of the blues" (wunderbare Melodie, tolles E-Gitarren-Solo), die hinreissend schöne und von Danielle's meisterhaftem Gesang bestimmte, ein schönes Southern Soul-Flair verbreitende, rootsig-bluesige Ballade "Goodbye" (erinnert etwas an Bonnie Raiit's Interpretation von John Prine's "Angel from Montgomery", doch Danielle singt mit einer Kraft und Seele, die Bonnie Raitt locker in den Schatten stellt), das tierisch groovende, wie eine Mischung aus frühen Led Zeppelin, George Thorogood und Stevie Ray Vaughan rüber kommende "The fool" (allerdings unter Einbeziehung von tollen Orgelpassagen Mike Finnigan's), der abgehende "Good Time"-Rocker "Have a real good time", bei dem sie noch einmal Led Zeppelin zitieren (deren Klassiker "Rock'n Roll"), dazu aber eine feine Prise Memphis-Soul einstreuen, oder das mit einem klasse Southern-/Ghost Town-/Wüsten-Flair versehene "Evil train" (zunächst verhalten beginnend, dann in ein schnelles, semi-akustisches, furioses Instrumentalfinish mündend, mit grandosem Dobro-/Gitarrenspiel) erwähnt - jeder dieser Songs ist die pure Wonne! Wie hoch diese Band mittlerweile in den Staaten eingeschätzt wird und welch eine Aufmerksamkeit sie genießt, belegt nicht zuletzt auch die diesjährigen März/April-Ausgabe der amerikanischen Blues-Revue, in der man Trampled Under Foot die zentrale Coverstory widmet. Eine grandiose Band mit einem grandiosen Album! "Wrong side of the blues" ist, das darf man bereits nach dem ersten abgelaufenen Drittel des Jahres behaupten, eines der absoluten Blues(rock)-Highlights 2011, an dem in den Jahreschluß-Rankings nur schwer vorbeizukommen sein wird. Wir sind begeistert!

Das komplette Tracklisting:

1 Get It Straight - 3:45   
2 Bad Woman Blues - 3:28   
3 Wrong Side of the Blues - 5:05   
4 She's Long, She's Tall, She's Gone - 4:01   
5 Goodbye - 6:05   
6 Heart On the Line - 4:22   
7 The Fool - 6:00   
8 Have a Real Good Time - 3:48   
9 Just Tell Yourself - 3:10   
10 Evil Train - 4:24   
11 It Would Be Nice - 4:07   
12 The Better Life - 3:50

Art-Nr.: 7360
Gruppe: Musik || Sparte: Rock
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 17,90

In folgende Titel können Sie reinhören:
Get it straight
Bad woman blues
Wrong side of the blues
Goodbye
The fool
Have a real good time
Evil train

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!