Artikel 1 bis 8 von 8 gefundenen...

[1-15]

 
Ellis, Tinsley - devil may care [2022]
Zwanzigstes (!) Album des aus Florida stammenden und heute in Atlanta/Georgia lebenden, herausragenden Gitarrenvirtuosen und "Southern-Bluesman" Tinsley Ellis, der, wie es sich für ein solches Jubiläum gehört, mit "Devil may care" mal wieder ein mächtig starkes Teil abliefert. Mit diesem Werk taucht Ellis tiefer in sein Inneres und in seine Inspirationen hinein, als jemals zuvor. Die Ausfallzeiten und die Probleme der Pandemie ließen ihn nicht verzweifeln, sondern sein Bewältigungsmechanismus bestand vielmehr darin, sich einerseits mit seinen musikalischen Roots zu beschäftigen und sich andererseits als Songwriter richtig zu pushen und damit zu wachsen. Er stellte sein gesamtes Equipment, einschließlich alter Verstärker und Gitarren, die seit geraumer Zeit nicht mehr benutzt wurden, in seinem Heimstudio auf und ließ sich von verschiedenen Soundkombinationen in neue Richtungen führen. Zudem stöberte er seine alte Plattensammlung durch und beschäftigte sich intensiv mit verschiedensten Aufnahmen einiger seiner großen Helden wie beispielsweise The Allman Brothers Band, Freddie King, Michael Bloomfield und B.B. King. Am Ende standen erstaunliche 200 neue Songs, die er in dieser Phase geschrieben hatte, zur Vefügung, von denen es nun 10 auf "Devil may care" geschafft haben. Resultat: eine flammende Mischung aus kraftvollem Blues und exzellentem, jammigem Southern Rock ala Allmans (ja, gerade The Allman Brothers Band hatte ihn während dieser Periode offenbar noch einmal zusätzlich und nachhaltig inspiriert), mit einem Tinsley Ellis und seiner exzellenten Band in absoluter Bestform. Aufgenommen wurde das Material in Quartett-Besetzung mit Kevin McKendree (u. a. Delbert McClinton, Brian Setzer, Tommy Castro) an den Keyboards (McKendree's fantastisches Orgel- und Piano-Spiel ergänzt sich kongenial zu Ellis' zündenden, variablen, virtuosen Gitarrenläufen), Steve Mackey (u. a. Joe Bonamassa, Lucinda Williams) am Bass und Lynn Williams (Delbert McClinton) an den Drums. Ja und das Gitarrenspiel des Protagonisten - was soll man dazu noch sagen? Es ist einfach nur famos. Er spielt voller Power, rockig, schön southern (wir hören einige feine Twin Guitar-Momente und großartige, swampige Slide-Passagen), und, wenn nötig, auch mal sehr erhaben und voller Gefühl. Seine zuweilen ausgedehnten Soli bleiben hervorragend hängen, denn was Ellis abliefert, ist alles andere als "nervöses Gefrickel", sondern steckt voller Hingabe, voller Seele, voller Stuktur und voller Spielfreude. Das Album startet mit dem kraftvoll und shuffelig nach vorn rockenden, großartigen Southern-Bluesrocker "One less reason", unterlegt mit einem wunderbaren Allman Brothers-Groove. Ellis hat für diesen Track zwei Gitarrenspuren aufgenommen, die, übereinander und nebeneinander liegend, inkl. feiner Twin-Licks, klingen, als wären zwei Gitarristen am Werk. Das verleiht, zusammen mit Kevin McKendree's starker Orgel-Untermalung, diesem Track, und nicht nur diesem, jede Menge Tiefe. Dazu zieht der Meister gleich zwei packende Soli auf. Toll! Und weiter geht's auf der Southern-Schiene, mit dem Slideguitar-getränkten, swampigen "Right down the drain". Erneut bildet der jammige, Allmans-affine Groove (klasse Percussion) die Basis. Enthält einen starken Slide-/E-Gitarren-Schlagabtausch beim zweiten, ausgedehnten Solo, inkl. Dual-Spiel. Die anschließende, voller vielschichtiger Gitarren inszenierte Southern Blues-Ballade "Just like rain" ist einfach nur herrlich "sweet and soulful", abermals mit einem deutlichen Allmans-/Marshall Tucker Band-Einfluß. Dezente Bläser vervollständigen die Melodie, doch Ellis' exquisites, gegen Ende einsetzendes Gitarrensolo ist das Sahnehäubchen obendrauf und klingt, als würde er jedes Quäntchen Gefühl, das er besitzt, in sein so wunderbares, natürliches Spiel legen. Ganz groß! Weitere, exzellente Tracks hören wir beispielsweise mit dem prächtigen, klassischen Slow-Blues "Don't bury our love" (faszinierendes, fingerfertiges Gitarrenspiel, schöne Orgel und Wurlitzer-Klänge), dem wunderbaren, jammigen und sehr southern-mässigen "One last ride" (großartiges Orgelspiel, klasse Twin-Gitarren, erdiges, kerniges Gitarrensolo), dem furiosen, mit einem "geilen" Funk-Drive ausgestatteten, von glühenden Wah Wah-Gitarren bestimmten Bluesrocker "28 days", wie auch dem das Album vorzüglich abschließenden, hinreißenden Slow-Blues "Slow train to hell" (fantastische Lead Gitarren-Arbeit). Tinsley Ellis hat die schweren Zeiten der Pandemie optimal für frischen Input genutzt und seiner Inspiration und Kreativität freien Lauf gelassen. Das daraus resultierende Album "Devil may care" stellt für ihn, und daran gibt es keinen Zweifel, einen weiteren, neuen Karriere-Meilenstein dar, der auch für die Zukunft noch viel Gutes verspricht. Soulful Southern Blues und Bluesrock von höchster Güte!

Das komplette Tracklisting:

1. One Less Reason - 5:09
2. Right Down The Drain - 4:59
3. Just Like Rain - 4:29
4. Beat The Devil - 3:49
5. Don't Bury Our Love - 5:19
6. Juju - 5:02
7. Step Up - 4:04
8. One Last Ride - 6:11
9. 28 Days - 4:00
10. Slow Train To Hell - 5:15

Art-Nr.: 10515
Gruppe: Musik || Sparte: Rock
Status: Neuheit || Typ: CD || Preis: € 16,90

In folgende Titel können Sie reinhören:
One less rtreason
Right down the drain
Just like rain
Don't bury our love
One last ride
28 days
Slow train to hell

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Garcia Band, Jerry - garcia live vol. 10: may 20th 1990, hilo civic auditorium [2018]
2 CD-Set! Jubiläum! Teil 10 der grandiosen, ungemein beliebten GarciaLive-Reihe von bislang in den Archiven verschollenen, seltene Live-Mitschnitten des charismatischen Grateful Dead-Gitarristen. Das nun veröffentlichte Konzert fand am 20. Mai 1990 auf Hawaii statt, und zwar im Hilo Civic Auditorium. Die Jerry Garcia Band mit einem herausragenden, wunderbar relaxten Gig mit dem musikalischen Fokus auf Dylan-Covers und ein wenig Motown, Reggae und Rock'n Roll. Tolle Setlist! Klasse Aufnahmen! Hervorragender Sound! Abermals ein absolutes Highlight für die Jerry Garcia-Jünger und Deadheads.

Die offizielle Produktbeschreibung:

GarciaLive Volume Ten documents the Jerry Garcia Band’s May 20th, 1990 performance at the Hilo Civic Auditorium in Hawaii. On the heels of a diabetic coma in 1986, Bill Kreutzmann encouraged Jerry to find peace and healing in the pristine blue waters of the Big Island’s reef system. What was initially a hobby became a passion for Garcia as he later publicly advocated for the protection of Hawaii’s natural areas and directed earnings from this show, held in the modest Hilo Civic Center, to The Ocean Recreation Council of Hawaii.
In this relaxed setting complete with leis on stage, it’s no wonder that the music from this show shines so brightly – both in Garcia’s strong vocals and guitar playing but also the joie de vivre setlist spanning some of Jerry’s favorite corners of popular music – Dylan, Motown, Reggae, and Rock & Roll. Spurred on by the ever steady rhythm section of Dave Kemper and John Kahn, the Garcia band this night seemed to pull out all the stops complete with the celestial sounds of Melvin Seals’ organ and the background vocals of Gloria Jones and Jacklyn LaBranch.
The sum of these parts that defined the 1990s Garcia Band sound would make for a magical Sunday night that first kicked off with the Holland-Dozier-Holland favorite “How Sweet It Is (To Be Loved By You)” followed by an idyllic “They Love Each Other.” Sprinkled in throughout the night are five Dylan covers including powerfully delivered vocals on versions of “Knockin’ On Heaven’s Door,” “Forever Young,” and a positively soaring “Tangled Up In Blue” as the encore. Along the way, covers like “Stop That Train,” “Waiting For A Miracle,” and “Evangeline” ably accent originals like “Deal” and “Run For The Roses.”

Die komplette Setlist:

Disc 1:
1. How Sweet It Is (To Be Loved By You)
2. They Love Each Other
3. Tough Mama
4. Like A Road Leading Home
5. Run For The Roses
6. The Way You Do The Things You Do
7. My Sisters And Brothers
8. Knockin’ On Heaven’s Door
9. Deal

Disc 2:
1. The Harder They Come
2. Forever Young
3. Stop That Train
4. Tore Up Over You
5. Tears Of Rage
6. Evangeline
7. Waiting For A Miracle
8. That Lucky Old Sun
9. Tangled Up In Blue

Art-Nr.: 9587
Gruppe: Musik || Sparte: Rock
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 16,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Garcia Band, Jerry - garcia live vol. 2: august 5th 1990, greek theatre [2013]
2 CD-Set! Zweiter Teil der neuen GarciaLive-Serie! Enthalten ist ein wunderbares Konzert vom 5. August 1990 aus dem Greek Theatre in Berkeley/California mit dem "Classic Line-Up" der Jerry Garcia Band. Gast bei den ersten beiden Stücken des zweiten Sets ist Banjo-Virtuose Bela Fleck! Die Setlist ist voll mit spannenden Coverversionen, wie etwa Bob Dylan's "Tangled up in blue", Los Lobos' "Evangeline", Bob Marley's "Stop that train", Van Morrison's "And it stoned me", Little Milton's "That's what love will make you do", "Tears of rage" von The Band, und viele mehr. Großartig!

Aus der Original-Produktbeschreibung:
GarciaLive Volume Two captures the classic latter-era lineup of the Jerry Garcia Band in the very familiar surroundings of the Greek Theatre in Berkeley, CA. Recorded during a fruitful period for the band, which has resulted in two previous releases (Jerry Garcia Band and How Sweet It Is), this show features a guest appearance by acclaimed banjo player Bela Fleck to kick off the second set with a fiery rendition of "Midnight Moonlight" and an otherworldly adventure on the Jimmy Cliff classic, "The Harder They Come."
The Jerry Garcia Band made use of their home turf in 1990, performing throughout the Bay Area an astounding 19 times in that year, including multiple runs at their adopted home of the Warfield Theatre. Jerry and the band, including longtime cohort John Kahn on bass, Melvin Seals on organ and David Kemper on drums, as well as “The Girls,” Jaclyn LaBranch and Gloria Jones on backing vocals, stretched out in the summer sun on this early August afternoon show. Highlights, beside the obvious fireworks created on stage with Fleck, include a lilting “Stop That Train” and a bouncy “My Sisters and Brothers.” But on this day, Garcia clearly had the Bard on his mind, lending his deft touch and heart wrenching vocals to Dylan chestnuts “Forever Young” and “Tears of Rage” before sending the crowd home with a bounce in their step after a mesmerizing “Tangled Up in Blue” show closer. Once again, this performance cements Dylan’s own sentiments that nobody had a touch with his songs quite like Garcia.

Lineup:
Jerry Garcia - Guitar, Vocals
John Kahn - Bass
Melvin Seals - Organ
Jaclyn LaBranch - Vocals
Gloria Jones - Vocals
David Kemper - Drums

Die komplette Setlist:

Disc 1:
1. How Sweet It Is (To Be Loved By You) (7.32)
2. Stop That Train (6.46)
3. Forever Young (7.19)
4. Run For The Roses (5.49)
5. That's What Love Will Make You Do (8.06)
6. My Sisters And Brothers (4.15)
7. Tears Of Rage (8.16)
8. Deal (8.33)

Disc 2:
1. Midnight Moonlight (featuring Béla Fleck) (7.26)
2. The Harder They Come (featuring Béla Fleck) (10.45)
3. And It Stoned Me (6.21)
4. Waiting For A Miracle (6.42)
5. Evangeline (4.21)
6. Think (7.00)
7. That Lucky Old Sun (8.22)
8. Tangled Up In Blue (11.19)

Art-Nr.: 8216
Gruppe: Musik || Sparte: Rock
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 16,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Garcia, Jerry - garcia live vol. 9: august 11th 1974, keystone berkeley [2017]
2 CD-Set! Neunter Teil der äußerst beliebten GarciaLive-Reihe. Diesmal gibt es den großartigen Mistschnitt eines begnadeten Auftritts von Jerry Garcia und Merle Saunders aus dem californischen Berkeley (Keystone). Die fantastische Begleitband der beiden bstand damals aus John Kahn am Bass, Martin Fierro am Saxophon und der Flöte, sowie Grateful Dead's Bill Kreutzmann am Schlagzeug. Eine irre starke Rock-/Jazz-/R&B-Fusion Performance voller Feuer, Seele und herausragender Virtuosität. Erneut ein absolutes Highlight für die Jerry Garcia-Jünger und die Deadheads.

Die offizielle Produktbeschreibung:

GarciaLive Volume Nine presents Jerry Garcia & Merl Saunders' August 11th, 1974 performance at Keystone in Berkeley, CA. Joining Garcia & Saunders this evening were John Kahn on bass, Martin Fierro on saxophone & flute and the Grateful Dead’s Bill Kreutzmann on drums. As the site of over 200 performances by Garcia in various configurations, the Keystone Berkeley stage likely felt more like an extension of the Saunders’ family garage where the group would often practice. It was a space without pressure or pretense — one in which they could freely experiment with arrangements, new repertoire and, most of all, just jam.
Saunders’ influence on Garcia’s musical development is plainly heard on GarciaLive Volume Nine. As Garcia once noted in an interview, "Saunders filled me in on all those years of things I didn’t do. I’d never played any standards; I’d never played in dance bands. I never had any approach to the world of regular, straight music. He knew all the standards, and he taught me how bebop works. He taught me music.” While the evening’s setlist focuses primarily on standards, the approach is anything but regular or straight. A free-spirited version of The Four Tops’s R&B classic “Ain’t No Woman (Like The One I’ve Got)”, one of the evening’s easy highlights, showcases Garcia & Saunders' ability to reimagine standards through inventive arrangements and fiery virtuosity permeated with soul. Other standouts from this performance include a surging “(I’m A) Roadrunner” and an extended take on Jimmy Cliff’s “The Harder They Come” which clocks in at nearly 20 minutes.

Die komplette Setlist:

Disc 1:
1. That's What Love Will Make You Do - 13:14
2. La La - 17:06
3. It Ain't No Use - 10:57
4. Mystery Train - 13:32

Disc 2:
1. The Harder They Come - 19:10
2. Ain't No Woman (Like the One I've Got) - 17:00
3. It's Too Late - 9:06
4. (I'm A) Roadrunner - 10:42
5. The Night They Drove Old Dixie Down - 6:33

Art-Nr.: 9491
Gruppe: Musik || Sparte: Rock
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 16,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Garcia, Jerry & Merl Saunders - garcia live vol. 6: july 5th 1973, lion's share [2016]
3 CD-Set! Sechster Teil der beliebten GarciaLive-Reihe. Mitgeschnitten von der berühmten Grateful Dead Archivistin und "recording engineer" Betty Cantor-Jackson gibt es diesmal eine fantastische, bislang gänzlich unveröffentlichte Performance von Jerry Garcia und Merle Saunders mit ihrer Band (mit Bassist John Kahn und Drummer Bill Vitt, plus einem "mystery guest on trumpet") aus dem kleinen, gerade mal 200 Leute fassenden Bay Area Lion’s Share Club in San Anselmo, CA vom 5. July 1973. Erneut ein absolutes Fest für die Jerry Garcia-Gemeinde und die Deadheads.

Die offizielle Produktbeschreibung:

Volume Six showcases Jerry Garcia and Merl Saunders’ July 5th, 1973 performance at the Lion’s Share in San Anselmo, CA. Recorded by Betty Cantor-Jackson just five days prior to the seminal performances celebrated on the Live at the Keystone series, GarciaLive Volume Six highlights a particularly adventurous evening at the Lion’s Share, a 200 capacity club known for its vibrant music scene which drew regulars like Janis Joplin, Phil Lesh, Van Morrison, and many others. The club’s intimacy can be felt throughout the recordings as the band, rounded out by John Kahn on bass and drummer Bill Vitt, frequently launch into extended improvisations fueled by the exchange of energy with the audience. The blistering “She’s Got Charisma” -> “That’s Alright, Mama”, which clocks in at over 31 minutes long, “starts off innocently in familiar blues territory, but very quickly deconstructs into fragmentation and exploration, defying both gravity and expectation at the same time” as writer Benjy Eisen eloquently describes in the releases’ liner note essay. The presence of an unidentified guest on trumpet during the band’s second set adds to the freedom and looseness found within the performance. The guest trumpeter is felt most during extended takes on “My Funny Valentine” and “Merl’s Tune,” both easy highlights of the entire evening.

Die komplette Setliist:

Disc: 1
1. After Midnight - 10.35
2. Someday Baby - 9.15
3. She's Got Charisma - 18.41
4. That's Alright, Mama - 13.17

Disc: 2
1. The System - 18.45
2. The Night They Drove Old Dixie Down - 5.59
3. I Second That Emotion - 13.30
4. My Funny Valentine - 19.17
5. Finders Keepers - 9.30

Disc: 3
1. Money Honey - 8.38
2. Like A Road - 9.22
3. Merl's Tune - 16.45
4. Lion's Share Jam - 9.52
5. How Sweet It Is (To Be Loved By You) - 6.05

Art-Nr.: 9200
Gruppe: Musik || Sparte: Rock
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 23,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Nelson & Promise Of The Real, Lukas - turn off the news (build a garden) [2019]
Die großartige Band um Lukas Nelson, Willie's Sohn, liefert ein Pracht-Album nach dem nächsten ab. Auch "Turn off the news (build a garden)" zeigt die Band in absoluter Top-Verfassung. Auf den Spuren von den Byrds, Tom Petty, Little Feat und Neil Young, für den sie ja zeitweise auch als Backing Band fungieren, verwöhnen sie uns mit einer meisterlichen, überaus melodischen und klasse arrangierten Songauswahl zwischen klassischem Rock, Pop, Blues, Rootsrock, Southern Rock, Jamrock, Countryrock und Americana - alles wie aus einem Guß. Die Truppe versteht sich blind, wird immer besser und reifer. Nelson's Songwriter-Qualitäten sind außergewöhnlich, sein Gitarrenspiel ist exzellent, sein Gesang großartig und die Chemie mit allen übrigen Musikern stimmt einfach. Freie, natürliche, inspirierte, lockere, erfrischende Spielfreude und diese tolle Meldoien sind untrennbar miteinander verbunden. Die illustre Anzahl von Gästen reicht darüber hinaus von Papa Willie und Sheryl Crow über Neil Young bis hin zu Margo Price und Shooter Jennings. Lukas Nelson & Promise Of The Real sind endgültig aus dem großen Schatten ihrer familiären und musikalischen Väter herausgetreten. Bravouröse Leistung, Jungs! Wir jedenfalls sind von dem neuen Werk vollends begeistert.

Das komplette Tracklisting:

1. Bad Case - 4:39
2. Turn Off The News (Build A Garden) - 3:43
3. Where Does Love Go - 3:43
4. Save A Little Heartache - 3:09
5. Lotta Fun - 2:57
6. Civilized Hell - 4:51
7. Mystery - 3:33
8. Simple Life - 4:43
9. Out In LA - 4:20
10. Something Real - 3:42
11. Stars Made Of You - 4:33
12. Turn Off The News (Build A Garden) (Acoustic) - 3:01
13. Consider It Heaven - 4:19

Art-Nr.: 9836
Gruppe: Musik || Sparte: Rock
Status: Angebot || Typ: CD || Preis: € 9,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Nelson, Willie - live from austin tx [2006]
Besprechung siehe gleichnamige DVD!

Art-Nr.: 4134
Gruppe: Musik || Sparte: Country
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 14,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Pure Prairie League - greatest hits [1999]
Klasse 17-Song Compilation mit dem Non-Album Track "She darked the sun"!

1.Tears - 2:43
2.You're Between Me - 5:38
3.It's All on Me - 2:30
4.Woman - 3:40
5.Falling in and Out of Love - 2:11
6.Amie - 4:20
7.Jazzman - 2:34
8.Early Morning Riser - 5:05
9.Angel No. 9 - 4:55
10.Boulder Skies - 4:01
11.Call Me, Tell Me - 2:49
12.Angel - 4:26
13.She Darked the Sun - 3:13
14.Just Can't Believe It - 2:21
15.Two Lane Highway - 4:06
16.That'll Be the Day - 2:09
17.Goin' Home - 3:26

Art-Nr.: 4281
Gruppe: Musik || Sparte: Rock; Country
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 12,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!