Artikel 1 bis 6 von 6 gefundenen...

[1-15]

 
Church, Eric - mr. misunderstood [2015]
Irre! Ein Album wie aus dem Nichts! Und was für ein Killer-Teil! Es gab keinerlei Anzeichen, dass Eric Church ein neues Album in der Pipeline hätte - nicht die Spur. Dann, am Dienstag (3.11.2015) und Mittwoch (4.11.2015) bekamen die Mitglieder des "The Church Choir", das ist der Fanclub Eric Church's, plötzlich die Nachricht von einem brandneuen Album - und schon war es auch schon auf seiner Website und bei einem Digital-Anbieter verfügbar. Jetzt, gerademal eine Woche später, liegt auch schon die "echte" CD vor - und wir haben sie hier! So spektakulär diese Veröffentlichung von statten ging, so apektakulär ist das Resultat. Keiner der 10 neuen Songs auf "Mr. Misunderstood" schwächelt auch nur ansatzweise. Eric Church mit einem brillanten Output! Es ist toll zu beobachten, dass der Country-Superstar, der in der jüngeren Vergangenheit "tonnenweise" mit Mega-Erfolgen aufwarten konnte, sich stetig weiter entwickelt und weiter wächst, auch als Singer-Songwriter. Alle 10 Stücke hat Church mitkomponiert, die Hälfte davon hat er komplett allein geschrieben. Und eine Nummer ist stärker, als die andere. Komplett eingespielt mit seiner Touring Band und Produzent Jay Joyce, der zusätzlich Gitarre spielt, hören wir Eric Church auf einem neuen, kreativen Höhepunkt. Der mächtige Bombast und die soundmässige Effekthascherei des dennoch hervorragenden Vorgänger-Werkes "The outsiders" ist weitestgehend verschwunden. Wir erleben Church und seine Band deutlich zurückgenommener, klarer, und musikalisch und instrumentell auf den Punkt gebracht. Das neue Werk ist ein fantastisches, zeitgemässes, modernes Countryalbum geworden - und doch wird es den Traditionalisten wohl wieder zu "rockig", zu rootsig, zu vielschichtig, zu stark unterlaufen von anderen Musikrichtungen sein. Ja, wir hören deutliche Eibflüsse von Americana, Soul, Southern Rock, und vor allen Dingen von Roots- und Heartland Rock - und dennoch ist das Country! Country mit dem Zeitgeist des Jahres 2015 - innovativ und kreativ auf höchstem Niveau. Was ist der Bursche dabei in der Lage für wunderbare Melodien zu kreieren. Genial gleich der Opener, das Titeklstück "Mr. Misunderstood": Fängt bedächtig und schön balladesk, in einem akustischen Rahmen an. Doch als die Drums und die komplette Band einsetzen, entwickelt sich ein herrlich knackiger, ja kerniger, erdiger, straighter, stetig im Tempo anziehender Heartland-/Countryrocker, der sich mit seiner traumhaften Melodie tief in unseren Gehörgängen festsetzt und nicht mehr weichen will. Diese Nummer würde "wie gemalt" auch in den Fundus eines Bob Seger oder John Mellencamp passen. Einfach famos! Und so geht das munter weiter. "Mistress named music" bringt alte Southern Rock-Tage ala The Marshall Tucker Band oder Lynyrd Skynyrd in Erinnerung, das rootsrockige "Knives of New Orleans" besticht mit einem feinen Americana-Flair und abermals einem Touch Heartland Rock, sowie einem tollen Groove, und das herrlich melodische, völlig locker dargebotene "Round here buzz" mit seinen transparenten Gitarren ist allerbester, lupenreiner, zeitgemässer Nashville New Country, reif für einen kommenden Nr. 1-Hit Churchs. Eine weitere herausragende Nummer hören wir mit der hinreissenden, R & B-/Blues-/Soul-/Roots-Ballade "Mixed drinks about feelings", die Eric mit der grandiosen Susan Tedeschi (Tedeschi Trucks Band) im Duett vorträgt. Ein klares Statement dafür, welch große Reputation Church mittlerweile auch in Genre-übergreifenden Musikerkreisen genießt. Großartig auch das genauso flockige, wie knackige, mit einem unwiderstehlichen Country-Charme ausgestattete "Record year", wie auch das das Album abschließende, seinem kleinen Sohn gewidmete "Three year old", eine wahres Musterbeispiel einer genauso modernen, wie rootsigen, ursprünglichen, unaufdringlichen, wunderschönen Countryballade. "Mr. Misunderstood" ist so eine seltene Art von Album, von dem die Fans eines Künstlers träumen, denn es demonstriert in beeindruckendster Art und Weise die gesamte Bandbreite und Fähigkeiten ihres Lieblings. "The sky's the limit". Ja, Eric Church ist unter diesen vielen, jungen Stars in Nashville etwas ganz Besonderes - und zwar im nur erdenklich positivsten Sinne. Besser als momentan war dieser Mann noch nie. Eines DER Highlights unter Nashville's Veröffentlichungen 2015!

Das komplette Tracklisting:

1. Mr Misunderstood - 5.19
2. Mistress Named Music - 5.22
3. Chattanooga Lucy - 3.22
4. Mixed Drinks About Feelings (feat. Susan Tedeschi) - 2.58
5. Knives of New Orleans - 4.01
6. Round Here Buzz - 3.34
7. Kill a Word - 3.19
8. Holdin' My Own - 3.55
9. Record Year - 2.59
10. Three Year Old - 3.46

Art-Nr.: 9034
Gruppe: Musik || Sparte: Rock; Country
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 16,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Della Mae - same [2015]
Ganz großartiges, neues Album der Damen Bluegrass-Band Della Mae und damit der Nachfolger zum Grammy-nominierten "This world oft can be", mit dem sie vor etwa 2 Jahren den ganz großen Durchbruch schafften. Doch eine reine Bluegrass-Band im absolut traditionellen Sinne sind sie nicht. Vielmehr interpretieren sie das Genre sehr progressiv. So bezeichnen sich die Mädels selbst auch als "an Americana band from Nashville/Tennessee". Della Mae spielen eine exzellente Mixtur aus Folk-, Roots-, Americana- und Country-Elementen, natürlich auf der Basis akustischer Instrumente wie Fiddle, Banjo, Mandoline,, Acoustic Bass und Acoutsic Guitars (bei einigen Stücken auch dezente Percussion). Sie sind herausragende Musikerinnen mit großartigen Gesangs-Performances (vor allem die angeraute Stimme von Celia Woodsmith ist große Klasse), die für ihr neues Album wieder einmal ganz vorzügliches, substanzielles, ungemein abwechslungsreiches Songmaterial kreiert haben. Alles wirkt sehr songorientiert. "Wilder" Hochgeschwindigkeits-Bluegrass ist den Mädels fremd. Enthält eine wunderbare, mit herrlicher Acoustic Slide Guitar verzierte Coverversion des alten Rolling Stones-Klassikers "No expectations". Della Mae mit einem tollen Album. Sie werden damit ihren Status, sowohl in der Bluegrass- und Country-Szene, als auch in der Americana-Szene weiter festigen.

Aus dem Text der Original-Produktbeschreibung:

The follow-up to their GRAMMY-nominated 2013 album, This World Oft Can Be, Della Mae's self-titled second release for Rounder finds the all-female combo delivering eleven compelling new tunes that embody the musical and emotional qualities of the group's prior output while venturing into uncharted creative territory. Produced by Jacquire King (Of Monsters and Men, Norah Jones, Dawes, Kings of Leon), Della Mae showcases the band's emotional intensity and musical invention on such originals as 'Boston Town,' 'Rude Awakening' and 'For the Sake of My Heart,' as well as on vivid, insightful readings of the Rolling Stones' 'No Expectations' and the Low Anthem's 'To Ohio.' With an approach that's steeped in tradition yet firmly rooted in the present, Della Mae draws from a well of influences to create vibrantly original music that conveys their expansive musical vision with timeless lyrical truths and a contemporary sensibility all their own, placing them alongside such young acts as the Avett Brothers, Punch Brothers, the Lumineers, and Hurray for the Riff Raff.

Das komplette Tracklisting:

1. Boston Town - 3.24
2. Rude Awakening - 2.46
3. Can't Go Back - 3.37
4. For The Sake Of My Heart - 3.16
5. Good Blood - 3.21
6. To Ohio - 3.38
7. Shambles - 2.59
8. Take One Day - 2.25
9. Long Shadow - 4.05
10. No Expectations - 5.09
11. High Away Gone - 2.35

Art-Nr.: 8908
Gruppe: Musik || Sparte: Country
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 16,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Isbell, Jason - southeastern [2013]
In der Bedeutung für die aktuelle Roots- und Americana-Szene hat Jason Isbell seiner ehemaligen Band, den Drive-By Truckers, mittlerweile wohl den Rang abgelaufen, solch ein überragendes Standing hat er erreicht. Das sein Song "Alabama pines" aus dem letzten Album "Here we rest" bei den Americana Music Awards 2011 als bester Song des Jahres ausgezeichnet wurde, ist nur ein Beweis der großen Anerkennung, die der grandiose Singer-Songwriter und Gitarrist unterdessen erfährt. Und das Ende seines Kreativitätspotentials, seiner künstlerischen Möglichkeiten hat er offenbar nich lange nicht erreicht. Jason Isbell liefert mit "Southeastern" erneut ein absolutes Meisterwerk ab. Gesanglich stärker als je zuvor, mit hinreissendem Songmaterial voller wundervoller Melodien im Gepäck, begibt er sich auf eine unwiderstehliche Resie durch die Roots- und Americana-Landschaften der amerikanischen Südstaaten - sehr persönlich, oft recht verhalten und "stripped-down" instrumentiert, vereinzelt aber auch kernig und erdig rockend. Seine Songs bestechen mit natürlicher, ungeschminkter Schönheit, aber auch mit der nötigen Portion "grit". Das Eröffnungsstück "Cover me ip" beispielsweise ist eine grandiose, traumhaft melodische Ballade, vorwiegend bestimmt von Isbells beseeltem Gesang. Sie wird lediglich begleitet von filigranen Acoustic Gitarren-Riffs und ein paar kaskadenhaft, psychedelisch implementierten, hinreissenden Electric Slide-Fragmenten. Das ist allerfeinster Americana-Zauber - genial! Viel Jam-Flair und Southern-Esprit versprüht der semi-elektrische Americana-Rocker "Stockholm" mit tollem Harmoniegesang von Kim Richey. Auch das folgende "Traveling alone" ist lockere, flockige, entspannte, schön rootsige Americana-Musik auf allerhöchstem Niveau. Hier hören wir großartige Fiddle-Fills und schönen Harmonie-Gesang von Amanda Shires. Fantastisch auch das weitestgehend nur von akustischer Gitarre und ganz dezenten, kaum wahrnehmbaren Piano-Fills begleitete "Love Oak". Gegen Ende dieser faszinierenden Ballade streuen Isbell und die Band ein kurzes von elektrischer Baritone Gitarre und Mellotron bestimmtes Break einen, das ein wunderbares Wüsten-, Roadmovie-, Ghost Town-Feeling vermittelt. Zu den rockigen Tracks gehören der bärenstarke, knackige Gitarren Rootsrocker "Flying over water" (erinnert wohl am ehesten an alte Drive-By Truckers-Zeiten, tolles raues, intensives E-Gitarren-Solo inklusive) und das gar an die Georgia Satellites erinnernde, schwungvolle "Super 8". Jedes Stück für sich ist ein absoluter Jason Isbell-Klassiker. Kaum ein anderer auf dem Roots-/Americana-Terrain schafft es momentan besser, seinen Songs solch eine Tiefe, solch eine Magie zu verleihen. Isbell ist endgültig im Kreis der ganz Großen des Genres angekommen. Verneigen wir uns vor diesem großartigen Musiker und diesem meisterhaften Album!

Das komplette Tracklisting:

1. Cover Me Up - 4:51
2. Stockholm - 2:49
3. Traveling Alone - 4:27
4. Elephant - 3:37
5. Flying Over Water - 3:58
6. Different Days - 3:34
7. Live Oak - 3:35
8. Songs That She Sang In the Shower - 3:56
9. New South Wales - 3:53
10. Super 8 - 3:25
11. Yvette - 4:28
12. Relatively Easy - 4:45

Art-Nr.: 8203
Gruppe: Musik || Sparte: Rock
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 14,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Lambert, Miranda - the weight of these wings [2016]
2 CD-Set! Herausragend! Neues Doppel-Album von Miranda Lambert mit 24 neuen, baumstarken Tracks - einer besser als der andere. Kreativ war Miranda Lambert schon immer, doch mit diesem Werk setzt sie nochmal einen drauf. Eine wundervolle Reise durch alle Facetten des Country - von Tradition, über herrlichen Retro Country, bis hin zu prächtigen Americana-Nummern - und das alles handgemacht, ohne aufgesetzte "Loops" und überproduzierten, elektronischen "Schnickschnack", dabei top-aktuell in Szene gesetzt. Es ist eine Wonne dieser Künstlerin zuzuhören. Mit Sicherheit eine der besten Country-Veröffentlichungen des Jahre 2016!

Das komplette Tracklisting:

Disc 1:
1. Runnin' Just in Case - 4:33
2. Highway Vagabond - 3:53
3. Ugly Lights - 3:01
4. You Wouldn't Know Me - 3:19
5. We Should Be Friends - 2:50
6. Pink Sunglasses - 4:06
7. Getaway Driver - 3:53
8. Vice - 4:00
9. Smoking Jacket - 4:54
10. Pushin' Time - 3:33
11. Covered Wagon - 4:08
12. Use My Heart - 3:50

Disc 2:
1. Tin Man - 4:19
2. Good Ol' Days - 3:18
3. Things That Break - 3:47
4. For the Birds - 3:46
5. Well-Rested - 4:39
6. Tomboy - 4:01
7. To Learn Her - 3:47
8. Keeper of the Flame - 3:59
9. Bad Boy - 4:40
10. Six Degrees of Separation - 3:09
11. Dear Old Sun - 4:56
12. I've Got Wheels - 3:40

Art-Nr.: 9338
Gruppe: Musik || Sparte: Country
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 16,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Morrow, Cory - the good fight [2015]
5 lange Jahre hat es gedauert, bis nun mit "The good fight" endlich neues Studiomaterial von Houston's Cory Morrow vorliegt - und was ist das wieder für couragiertes, prächtiges Album des texanischen Haudegens geworden. Morrow hat sich während dieser Schaffenspause sehr ins Private zurückgezogen und viel über sein Leben nachgedacht. Während dieser Zeit brachte seine Frau zunächst zwei Söhne auf die Welt, ehe sie im Frühjahr 2014 noch einmal Zwillinge zur Welt brachte. 4 kleine Jungs in der Familie - das hat Cory Morrow wenig Zeit für die Musik gelassen, ihn auf der anderen Seite aber auch ungemein inspiriert. Grandios in diesem Zusammenhang die traumhaft melodische, ungemein fluffige, flockige, rootsige, mit fantastischen Gitarrenlicks gespickte Midtempo Countryrock-Nummer "Little man", in der er seinen Gedanken über so einen kleinen Erdenbürger freien Lauf lässt. Wundervoll! Cory Morrow gilt heute als einer der gnaz großen Wegbereiter der texanischen Red Dirt-/-Roots-, Americana-, Country,- und Countryrock-Szene, der großen Einfluß auf Scharen von jungen Bands und jungen Musikern des genres beeinflusst. Fantastisch wie er die Grenzen zwischen Texas Country Countryrock, Americana, Alternate Countrs und Red Dirt miteinander verschmelzen lässt. Entstanden sind 15 exzellente Songs,mal mit richtig "Biss", wie etwa der von krachenden Drums und fetten, straighten E-Gitarrenriffs bestimmte, pulsierende Countryrocker "Dreams", mal in herrlich flüssigem, ganz lockerem Ambiente, wie zum Beispiel das begnadete, toll ins Ohr gehende, ebenfalls in einem großartigen Gitarrengewand erklingende "Thought I'd let you know", oder auch mal mit balladeskem Tiefgang, wie etwa bei dem schon erwähnten "Little man" oder dem so viel Frische ausstrahlenden Abschlußstück "Running after you" (Texas-Americana vom Allerfeinsten) - und immer mit dem nötigen, erdigen "Grit". Und über allem "regiert" Morrow's einzigartiger, charismatischer, unverwechselbarer Gesang. "The good fight" ist ein tolles Album geworden. Knapp 60 Minuten Cory Morrow in bestechender Form!

Das komplette Tracklisting:

1. Winning Hand - 3:34
2. Breaking Me Out - 3:44
3. Old with You - 3:34
4. Old Soul - 4:53
5. All I Need Is You - 3:44
6. Let Us Love - 3:41
7. Rise Up - 3:39
8. Dreams - 3:22
9. Thought I'd Let You Know - 3:35
10. Little Man - 3:57
11. Hiding Anything - 4:00
12. In & Out of Light - 4:23
13. Love Hates - 3:34
14. I Don't Mind - 4:55
15. Running After You - 3:38

Art-Nr.: 8905
Gruppe: Musik || Sparte: Rock; Country
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 15,90

In folgende Titel können Sie reinhören:
Winning hand
Breaking me out
All I need is you
Dreams
Thought I'd let you down
Little man
Running after you

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Revivalists, The - men amongst mountains [2015]
Der nächste Riesenschritt für die Revivalists nach vorne! Seit ihrer Gründung im Jahre 2007 gelten sie als nächste, große "breakout band from the music capital of New Orleans" - und in der Tat hat sich diese grandiose, 7-köpfige Formation mit ihrem packenden "Gebräu" mittlerweile ein gewaltiges Standing, vor allem in der Jamrock-Szene, aber auch unter den Liebhabern inspirierter, qualitativ hochwertiger, amerikanischer, mit "südlichem Einschlag" behafteter Rock-Musik im Allgemeinen erspielt. Fans und Presse gleichermassen bejubeln die Truppe nach allen Regeln der Kunst. Zu Recht, wie wir meinen, denn ihr fulminanter Sound ist einzigartig. Ein feuriger "New Orleans gumbo", ein hoch spannender, emotionaler, heißer, mitreissender Mix aus Funk, Blues, Roots, R&B, Jazz, Soul, Psychedelic, Voodoo und Rock erwartet uns auf ihrem dritten, großartigen Album "Men amongst mountains". Richtig ins Rollen kam die "Karriere" der "hard touring" Band, als sie beim berühmten New Orleans Jazz & Heritage Festival vor einigen Jahren die Bühne mit Gov't Mule teilten. Warren Haynes und seine Freunde waren vollends begeistert von den Revivalists, outeten sich als bekennende Fans und verpflichten sie seitdem immer wieder für gemeinsame Tourneen. Hört man diese aussergewöhnlich talentierte Truppe, weiß man warum! Toll!

Das komplette Tracklisting:

1. Keep Going - 4:14
2. Wish I Knew You - 4:34
3. Gold to Glass - 3:56
4. It Was a Sin - 4:54
5. Monster - 4:44
6. King of What - 2:47
7. Stand Up - 3:51
8. All in the Family - 4:30
9. Move On - 3:37
10. Need You - 4:27
11. Amber - 4:25
12. Bulletproof - 4:12
13. Fade Away - 5:14
14. Men Amongst Mountains - 3:25

Art-Nr.: 8920
Gruppe: Musik || Sparte: Rock
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 13,90

In folgende Titel können Sie reinhören:
Keep going
It was a sin
Monster
Stand up
All in the family
Move on
Fade away

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!