Artikel 1 bis 4 von 4 gefundenen...

[1-15]

 
Cummings, Albert - someone like you [2015]
Prächtiges, neues Album des begnadeten Gitarrenvirtuosen, Sängers und Songwriters aus New England, der einst durch die Inspiration von Stevie Ray Vaughan zur Gitarre und zur Bluesrock-Musik fand. Was wir hier vorfinden, ist abermals hingebungsvoll und voller Leidenschaft dargebotener "soulful", rootsy Bluesrock vom Allerfeinsten, präsentiert in 12 großartigen Songs. Für die Aufnahmen ging Cummings diesmal nach Los Angeles, um sich dort mit dem Grammy-dekorierten Produzenten David Z (u.a. Buddy Guy, Prince, Gov't Mule) zusammen zu tun. Für die Aufnahmesessions trommelten die beiden eine mitreissende Band aus einigen der besten Musiker der Southern California-Szene zusammen, um zumeist in Quartettbesetzung dieses exzellente Werk einzuspielen. Neben Cummings waren das Reggie McBride am Bass, Tony Braunagel an den Drums (eine wahrhaft famos aufspielende Rhythmus-Fraktion), sowie der herausragende Keyboarder Mike Finnigan (u.a. Bonnie Raitt). Die Truppe agiert geradezu perfekt zusammen. Vor allen Dingen die wunderbaren Orgel- und Piano-Ergänzungen von Finnigan zu Cummings' famosem Gitarrenspiel begeistern. Das Songmaterial, mal dampfend und kochend, mal locker und lässig, ist baumstark, wobei Cummings insgesamt diesmal noch ein wenig bluesiger wirkt als bei seinen letzten Alben. Gleich die erste Nummer, "No doubt", ist ein "Killer"! Ein drückender, treibender Groove, wie eine sich unaufhaltsam ihren Weg durch sumpfighe Swamplandschaften bahnende Lokomotive, bildet die Basis dieses mächtigen Bluesrockers, vollgepackt mit rauen, vor Kraft nur so strotzenden, glühenden Lead Gitarren-Linien. Cummings singt klasse und sein kochendes, fulminantes Solo ist eine Pracht. Dazu passen Finnigan's Orgel-Fills wie eine Eins. Der "Blues-Train" ist im Rollen und die Band auf Betriebstemperatur. Baumstark! Voller Seele, locker und intensiv zugleich, kommt das anschließende, erneut exzellent vorgetragene und wunderbar instrumentierte "I found you". Abermals gesegnet mit einem klasse Groove und einer starken Melodie, sorgt das Zusammenspiel aller beteiligten Musiker für die pure Midtempo-Bluesrock-Wonne. Als Gast wirkt hier, wie bei 2 weiteren Stücken, als zweiter Gitarrist Jimmy Vivino mit. Super beispielsweise auch der gut nach vorn gehende, von fulminanten, brennenden Gitarrenläufen durchzogene Shuffle "Up your sleeve", das etwas funky angehauchte (tolles Drumming), mit meisterhaften Gitarrenlinien versehene "Movin' on", oder die hinreissend melodische, schön flockige, etwas rootsig in Szene gesetzte Ballade "So strong". Bei dem 7-minütigen, ungemein inspirierten, Slow-Blues "Little bird" ziegt Cummings dann schließkich seine ganze, uneingeschränkte Gitarren-Brillanz. Unglaublich starkes, virtuoses Gitarrenspiel, sehr locker zelebriert und doch voller Würze, dominiert diese herausragende Nummer, begleitet von großartigen Piano-Klängen. Was der Meister hier an den 6 Saiten aufzieht, ist phänomenal. Keine Frage, Albert Cummings ist mit dieser "L.A.-Clique" ein super Album gelungen. Allerbester Gitarren-Blues, -Bluesrock und -Roots-Blues auf höchstem Level. Rock on, Albert!

Das komplette Tracklisting:

1. No Doubt - 4.35
2. I Found You - 4.27
3. Up Your Sleeve - 4.27
4. Movin' On - 4.47
5. So Strong - 5.01
6. Finally In Love - 3.51
7. Make Up Your Mind - 4.17
8. Little Bird - 7.04
9. Meatlocker - 3.42
10. I'm In Love With You - 3.43
11. Old Dog - 3.23
12. Stay Away From My Sister - 2.39

Art-Nr.: 8918
Gruppe: Musik || Sparte: Rock
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 16,90

In folgende Titel können Sie reinhören:
No doubt
I found you
Up your sleeve
Movin' on
So strong
Little bird
Old dog

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Della Mae - same [2015]
Ganz großartiges, neues Album der Damen Bluegrass-Band Della Mae und damit der Nachfolger zum Grammy-nominierten "This world oft can be", mit dem sie vor etwa 2 Jahren den ganz großen Durchbruch schafften. Doch eine reine Bluegrass-Band im absolut traditionellen Sinne sind sie nicht. Vielmehr interpretieren sie das Genre sehr progressiv. So bezeichnen sich die Mädels selbst auch als "an Americana band from Nashville/Tennessee". Della Mae spielen eine exzellente Mixtur aus Folk-, Roots-, Americana- und Country-Elementen, natürlich auf der Basis akustischer Instrumente wie Fiddle, Banjo, Mandoline,, Acoustic Bass und Acoutsic Guitars (bei einigen Stücken auch dezente Percussion). Sie sind herausragende Musikerinnen mit großartigen Gesangs-Performances (vor allem die angeraute Stimme von Celia Woodsmith ist große Klasse), die für ihr neues Album wieder einmal ganz vorzügliches, substanzielles, ungemein abwechslungsreiches Songmaterial kreiert haben. Alles wirkt sehr songorientiert. "Wilder" Hochgeschwindigkeits-Bluegrass ist den Mädels fremd. Enthält eine wunderbare, mit herrlicher Acoustic Slide Guitar verzierte Coverversion des alten Rolling Stones-Klassikers "No expectations". Della Mae mit einem tollen Album. Sie werden damit ihren Status, sowohl in der Bluegrass- und Country-Szene, als auch in der Americana-Szene weiter festigen.

Aus dem Text der Original-Produktbeschreibung:

The follow-up to their GRAMMY-nominated 2013 album, This World Oft Can Be, Della Mae's self-titled second release for Rounder finds the all-female combo delivering eleven compelling new tunes that embody the musical and emotional qualities of the group's prior output while venturing into uncharted creative territory. Produced by Jacquire King (Of Monsters and Men, Norah Jones, Dawes, Kings of Leon), Della Mae showcases the band's emotional intensity and musical invention on such originals as 'Boston Town,' 'Rude Awakening' and 'For the Sake of My Heart,' as well as on vivid, insightful readings of the Rolling Stones' 'No Expectations' and the Low Anthem's 'To Ohio.' With an approach that's steeped in tradition yet firmly rooted in the present, Della Mae draws from a well of influences to create vibrantly original music that conveys their expansive musical vision with timeless lyrical truths and a contemporary sensibility all their own, placing them alongside such young acts as the Avett Brothers, Punch Brothers, the Lumineers, and Hurray for the Riff Raff.

Das komplette Tracklisting:

1. Boston Town - 3.24
2. Rude Awakening - 2.46
3. Can't Go Back - 3.37
4. For The Sake Of My Heart - 3.16
5. Good Blood - 3.21
6. To Ohio - 3.38
7. Shambles - 2.59
8. Take One Day - 2.25
9. Long Shadow - 4.05
10. No Expectations - 5.09
11. High Away Gone - 2.35

Art-Nr.: 8908
Gruppe: Musik || Sparte: Country
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 16,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Fish, Samantha - wild heart [2015]
Ja, diese Frau hat ein "wildes Herz" für den Bluesrock! Dritter, bärenstarker Streich der jungen "guitarslingerin" und großartigen Sängerin und Songwriterin aus Kansas City/Missouri, mit dem sie einerseits den eingeschlagenen Weg kosequent fortführt, sich andererseits aber auch immer weiter entwickelt. Sie wirkt noch gereifter, das Songwriting wird immer stärker, so auch ihr fulminantes Gitarrenspiel und ihr inspirierter, vorzüglicher Gesang. Das hat Herz, Seele und viel, viel Spirit. Sie gibt sich ihrem kernigen, satten Gitarren-Bluesrock voll und ganz, mit aller Leidenschaft hin. Produziert hat diesmal North Mississippi Allstars-Frontmann Luther Dickinson, der für einen prächtigen, natürlichen Sound sorgte und bei einigen Tracks das typische NMA Hill Country-Feeling auf ganz selbstverständliche Art und Weise mit einbrachte. Dickinson spielt bei den meisten Stücken Bass und greift zudem hin und wieder mal zur Lap Steel, Slide, akustischen Gitarre und Mandoline. An den Drums sitzt der begnadete, Grammy-dekorierte Roots-Schlagzeuger Brady Blade (u.a. Steve Earle, Emmylou Harris, Bob Dylan). Der Einfluß ihrer beiden musikalischen Mitstreiter auf dieses Werk ist deutlich hörbar - und von Fish bewusst so gewollt. Denn "Wild heart" wurde in 3 verschiedenen Studios aufgenommen, die das Ambiente der "backroads from Louisiana to Mississippi" perfekt einfangen. Zunächst ging's in Brady Blade's Shreveport/Louisiana-Studio um die "basic rhythm tracks" und den Gesang aufzunehmen, Dann machte man sich auf zu den Dickinson'schen Zebra Ranch-Studios in Hernando/Mississippi, wo man einige Hill Country Blues-Sessions abhielt, und schließlich ging's nach Memphis/Tennessee, um in den legendären Ardent-Studios die finale Überarbeitung vorzunehmen. Die Einflüsse all dieser Etappen sind deutlich zu hören, denn dieser packende, teils krachende Bluesrock strotzt nur so vor Southern-, Roots-, und Americana-Bezügen. Dazu hat Miss Fish ihre Songs in großartige Melodien gepackt. Das Album startet gleich mit einer absoluten Hammer-Nummer: "Road runner" heisst diese Eigenkomposition der Protagonisten, ein rauer, fetter, straighter, wuchtiger, toll groovender und wunderbar melodischer, mit tierischen Slide-Licks gespickter Swamp-Bluesrocker der allerersten Kategorie. Man spürt sie förmlich, die drückende Schwüle der Sumpfgebiete Louisiana's, aber auch diese bluesig rootsige Flair. Samantha brilliert im Break sofort mit einem phänomenalen, lichterloh brennenden Gitarrenritt. "Rattenscharf"! Die zweite Nummer, "Place to fall", ist eine mit viel Southern-Esprit ausgestattete, hraftvolle, druckvolle Bluesrock-Ballade, wieder eingebettet in eine tolle Melodie. Gegen Ende der Nummer hören wir ein wunderbares Duell zwischen Samantha's zündender Lead Gitarre und Luther Dickinson's rootsiger Lap Steel. Nach dem etwas lockereren, wieder dezent swampigen "Blame it on the moon", haut die Künstlerin mit "Highway's holding me now" erneut einen mächtig kochenden Power-Bluesrocker raus, der von ungemein rauen Gitarren bestimmt ist, inklusiver dreckiger, lauter, flammender Soli. Sehr rootsig wird's in dem weitestgehend akustisch gehaltenen, vorzüglichen "Jim Lee Blues pt.1", während man beim dreckigen, fetzigen "Turn it up" viele Bezüge zu den North Mississippi Allstars heraushört, ebenso wie zu Royal Southern Brotherhood, mit denen Samantha, vor allem deren ehemaligen Gitarristen Mike Zito, eine große Freundschaft verbindet. Ein exquisites Beispiel für die ruhigeren Passagen dieses wunderbaren Albums ist die toll groovende, wunderschöne, bluesige Southern-/Roots-Ballade "I'm in love with you" (geschrieben von Junior Kimbrough), die mit einer geradezu traumhaften Melodie aus den Lautsprechen fließt. Dazu begeistert Samantha mit einer herausragenden Gesangsleistung. Was steckt in dieser jungen Frau für ein Talent und Potential. Sie ist gerade mal 26 Jahre alt und hat nun schon 3 Alben von exorbitant hoher Qualität veröffentlicht. Wir sind tief beeindruckt! "Wild heart" jedenfalls ist ein absolutes "Killer"-Teil!

Das komplette Tracklisting:

1. Road Runner - 3:25
2. Place to Fall - 6:07
3. Blame It on the Moon - 3:35
4. Highway's Holding Me Now - 4:25
5. Go Home - 6:01
6. Jim Lee Blues Pt. 1 - 3:53
7. Turn It Up - 3:39
8. Show Me - 4:54
9. Lost Myself - 6:04
10. Wild Heart - 3:37
11. Bitch on the Run - 3:14
12. I'm in Love with You - 3:57

Art-Nr.: 8910
Gruppe: Musik || Sparte: Rock
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 10,90

In folgende Titel können Sie reinhören:
Road runner
Place to fall
Blame it on the moon
Highway's holding me now
Turn it up
Wild heart
I'm in love with you

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!

 


 
Moorer, Allison - down to believing [2015]
Die fantastische Singer/Songwriterin (ex-Gattin von Steve Earle und Schwester von Shelby Lynne), allison Moorer, legt mit ihrem neuen Werk "Down to believing" eines der besten Alben ihrer bisherigen Karriere vor. Americana-Musik der absoluten Extraklasse, performt in 13 wunderbaren, von tollen Melodien und großartiger Instrumentierung geprägten Songs. Enthält ein großartiges Cover von John Fogerty's lgenedärem CCR-Hit "Have you ever seen the rain". Aufgenommen wurde das Werk in Nashville, produzoert hat Kenny Greenberg. Die Presse ist voll des Lobes. Hier ein paar Original-Facts dazu: "Allison Moorer's newest album, 'Down To Believing', is being hailed as her best body of work, despite her previously earned nominations for an Academy Award for Best Song and a Grammy. The album features Moorer's warm, distinctive vocals on 12 self-written, genre-crossing tracks that explore a wide range of topics, drawn from her own true life experiences, both positive and negative. The Rolling Stone has called Alliso' s new album brilliant and extraordinarily candid; and early reviews are in total accord with that summary". Ein Pracht-Album!

Das komplette Tracklisting:

1. Like It Used To Be - 3:19
2. Thunderstorm / Hurricane - 2:48
3. I Lost My Crystal Ball - 3:08
4. Down To Believing - 4:58
5. Tear Me Apart - 3:05
6. If I Were Stronger - 4:08
7. Wish I - 4:28
8. Blood - 3:30
9. Mama Let The Wolf In - 3:21
10. I'm Doing Fine - 3:07
11. Back Of My Mind - 4:19
12. Have You Ever Seen The Rain? - 2:43
13. Gonna Get It Wrong - 3:50

Art-Nr.: 8812
Gruppe: Musik || Sparte: Rock; Country
Status: Programm || Typ: CD || Preis: € 14,90

Zurück zum Artikel

Zusätzliche Aktionen:
Interpret oder Autor in anderen Rezensionen anzeigen!
Titel in anderen Rezensionen anzeigen!
Durch Rezension als ähnlich eingestufte Artikel anzeigen!
Zusätzlich zu diesem von anderen Kunden erworbene Artikel anzeigen!